Karlsruhe Umgebung Singletrails Touren

Kaufen! Die Watermark in den Bilder (Banggood) verheißt nur das Beste! :)

Im Ernst. Meist ist man mit einer 2er XM-L mit sinnvoller Optik besser bedient. Die hier saugt nur den Akku schneller leer als nötig und macht wahrscheinlich direkt vor dem Rad so hell, das die Augen runter dimmen.
 
Kaufen! Die Watermark in den Bilder (Banggood) verheißt nur das Beste! :)

Im Ernst. Meist ist man mit einer 2er XM-L mit sinnvoller Optik besser bedient. Die hier saugt nur den Akku schneller leer als nötig und macht wahrscheinlich direkt vor dem Rad so hell, das die Augen runter dimmen.

Hab schon gekauft. :D

Ich schleppe mittlerweile 2 XML mit einer Cree und dazu 3 Akku-Packs mit mir rum (sicher ist sicher).

Eine der zwei Einfach-Leuchten - vermutlich die auf dem Helm - werde ich durch die 3fach ersetzen. Bergauf schalte ich die eh nie an, sondern fahre da nur mit der Lampe am Lenker.

Bergab kanns aber nicht hell genug sein. :D
 
Hallo,

hätte auch ne kurze Frage zu diesem Thema.

Wenn ihr die Lampen am Helm montiert habt, wo verbaut bzw. transportiert ihr den Akku?

Hatte ihn neulich im Rucksack, da fand ich das Kabel recht nervig.
Jetzt habe ich ihn mal mit Kabelbinder an den Helm geklemmt, wird dann aber recht schwer.




so schaut meine Montage aktuell aus
 
Hatte das Lampenkabel mit nem Kabelbinder am hinteren Ende des Hels Fixiert, beim Fahren ist mir das Kabel dann häufiger am Hals angestanden und ich habe instinktiv hin gegriffen, da ich dachte was klebt da :-)

Fands auch umständlich bei ner Pause immer ans Kabel im Rücksack zu denken.

Ist denke ich aber Gewohnheit, wollte nur mal wissen wie es andee lösen.
 
Ich hab den/die Akku am Gurt oben mit einem Klettband fixiert. Dann hat das Kabel schön Luft um frei vom Helm abzustehen.

Ans Kabel Denken musst Du dann aber trotzdem. Aber beim Biken muss man ja sonst nicht an so viel denken. ;)
 
Is die als einzelne Lampe für nen Nightride ausreichend oder brauch ma da schon ne zweite dann? .. zweiter akku wär ja nich soo das problem zum mitführen falls es daran scheitern sollte

Das kann ich Dir erst sagen, wenn ich die Lampe habe und gefahren bin.

Aktuell fahre ich mit zwei EinLEDleuchten - wie weiter oben schon geschrieben. Meine Erfahrung beim Fahren mit nur einer Lampe ist, dass das für Trailriding nicht ausreicht, da

- bei nur einer Lampe am Lenker es bei Kurven nicht weit genug in die Kurve rein leuchtet, sondern nur so weit der Lenkeinschlag es zulässt.
- bei nur einer Lampe am Helm es nur da hell ist, wo der Kopf hin dreht, was gerade auch in engen Kurven zur Dunkelheit auf dem Stück führt, das ich gerade fahren soll, wenn mein Blick zum Kurvenausgang geht.

Das sind zumindest meine Erfahrungen.
 
Ganz ehrlich?! Keine Ahnung was du auf dem Helm für eine Lampe hast.

Ich nutze seit zwei oder drei Jahren diesen Chinabrenner. Eine Lampe reicht dabei völlig aus, egal ob langsam und technisch oder auf Heizstrecken.

[ame="http://www.amazon.de/CM3-Scheinwerfer-Fahrradlampe-Kopflampe-CM3-LED-001/dp/B009K2NGMS/ref=aag_m_pw_dp?ie=UTF8&m=A2XW1R8G26C2W1"]CM3 LED Scheinwerfer, 1200 lumen, CREE XM-L T6 Fahrradlampe, inkl. 4400 mah Akku, als Kopflampe nutzbar, CM3-LED-001: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
Bin jetzt auch ein Jahr mit einer Lampe am Lenker gefahren und habe gesagt es reicht!

Seit zwei Touren fahre ich zusätzlich mit ner zweiten CHina-Helmlampe und wollte nicht mehr ohne!

Ging zwar vorher auch gut mit einer Lampe, zwei sind aber deutlich besser.
 
Also ich finde zwei Lampen viel besser als eine. Ist mir schon passiert, dass eine der beiden beim fahren plötzlich ausgegangen ist und dann war ich ziemlich froh, dass ich nicht plötzlich im Dunkeln stand.
 
Neuer Samstag - neuer Versuch? Die Startzeit ist noch im Verhandlungsstadium. Wünsche, Vorschläge und Empfehlungen könnten Gehör finden. Sonst gleicher Plan wie letzte Woche: entspannte Kurztour (~2h) am Wattkopf zur Erlangung des Meister-(oder Gesellen-)Grades im "um die enge Kurve fahren". Wenn jemand nebenher noch andere Spielereien üben möchte (Treppen, Wheelie, Handstand mit und ohne Bike) ists auch nicht schlimm.

Morgen soll in der zweiten Tageshälfte das Wetter gar nicht mal so eklig werden. Zu spät um was großes zu machen. Aber in letzter zeit habe ich öfter den Wunsch gehört am Wattkopf Spitzkehren zu üben. Also hat morgen nachmittag jemand Lust auf fahrtechnikspielereien am Wattkopf?
Mein Wetterbericht behauptet, dass es ab 14 Uhr keinen regen mehr sondern sogar ein bißchen sonne gibt.
 
Neuer Samstag - neuer Versuch? Die Startzeit ist noch im Verhandlungsstadium. Wünsche, Vorschläge und Empfehlungen könnten Gehör finden. Sonst gleicher Plan wie letzte Woche: entspannte Kurztour (~2h) am Wattkopf zur Erlangung des Meister-(oder Gesellen-)Grades im "um die enge Kurve fahren". Wenn jemand nebenher noch andere Spielereien üben möchte (Treppen, Wheelie, Handstand mit und ohne Bike) ists auch nicht schlimm.

Als Nightride?
 
Lass mich überlegen - Nein. Keine Sonne hab ich oft genug, da will ich das bischen was kommt mitnehmen.

Das ganze eignet sich dank des quasi nicht vorhandenen Anforderungsprofiles hervorragend für Rekonvaleszente ;) Und wenn wir einigermaßen früh starten (11, oder gar 10?) kann man mit dem Restsamstag auch noch was anfangen.
 
Ich werde Morgen gegen Mittag eine Drecksau-Runde am BM drehen, falls jemand Lust hat.

Um nochmal auf das Lampenthema zurück zu kommen:
Habe heute Post aus China gehabt...diese nette Lampe war drin:



Süsses Teil. :D Schonmal lichtstärker als meine alte og Lampe...schauen wir mal wie lange der Akku hält und ob sie auch so zuverlässig ist. :)
 
Nach den Meldungen mit Zeitwunsch steht der Plan für morgen:
Start auf der Wasserwerksbrücke um 11, am Parkplatz Kaisereiche bei Ettlingen um 11:30. Beide Treffpunkte sind auf der Karte in meiner Signatur eingetragen. Die Dauer wird etwa 2h sein. Höhen- und Kilometer gibt es, aber nicht genug um sich Gedanken darüber zu machen.
 
Zurück