Karlsruhe Umgebung Singletrails Touren

Planänderung: Die Wettervorhersage für die Hornisgrinde wird schlechter und die für die Pfalz besser. Deswegen schlag ich vor auf die Pfalz umzubuchen und um 11:34 von Karlsruhe Hbf nach Maikammer zu fahren. Was genau wir fahren schaun mer dann, halt irgendwas um maximal 1000hm, vielleicht mit Einkehr vor der letzten Abfahrt - je nach Wunsch.
Auf der Strecke ist die Fahrradbeförderung unkritisch, wenn also jemand mitkommen will reicht es rechtzeitig am Bahnhof zu sein, über eine kurze Nachricht freu ich mich trotzdem ;)
 
Mal zwei Fragen zum Thema Beleuchtung beim Nightride:
1. Wie sinnvol ist der Einsatz einer Stirnlampe entweder allein oder in Kombination mit ner normalen Leuchte am Lenker
2. Kann mir einer sagen, auf welche Werte ich beim Kauf einer Leuchte achten muss, damit sie ausreichend hell ist für einen Nightride?

Ich würde mir nämlich gern eine Stirnlampe zulegen zum Joggen und würde dann auch mal mit auf einen Nightride kommen.
 
Ich würde mir nämlich gern eine Stirnlampe zulegen zum Joggen und würde dann auch mal mit auf einen Nightride kommen.

Ich habe zum Joggen ein leichte Kletterlampe. Die ist bei niedriger Geschwindigkeit hell genug. Gibts z.B. von Petzl gute Lampen die mit AAA-Batterien leuchten und leicht sind.

Fürs Radfahren muss die Lampe richtig hell sein. Da kommst Du um einen Akku nicht rum, und der ist zwangsläufig schwer. Wenn Du mit ner Lampe mit nem externen Akku den Du in ner Tasche oder im Trikot verstauen musst, laufen kannst, geht das. Mir hat das nicht getaugt.

Und bei der Frage ob Helm oder Lenker ganz klar Helm. Der Lichtkegel schwenkt mit der Kopfbewegung. Optimal ist wenn Du zwei Lampen hast. Eine am Helm und eine am Lenker.
 
Mal zwei Fragen zum Thema Beleuchtung beim Nightride:
1. Wie sinnvol ist der Einsatz einer Stirnlampe entweder allein oder in Kombination mit ner normalen Leuchte am Lenker
2. Kann mir einer sagen, auf welche Werte ich beim Kauf einer Leuchte achten muss, damit sie ausreichend hell ist für einen Nightride?

Ich würde mir nämlich gern eine Stirnlampe zulegen zum Joggen und würde dann auch mal mit auf einen Nightride kommen.

Stirnlampen kann man genausogut benutzen wie Lampen die am Lenker sind. Ist halt Gewöhnungssache, sobald du den Kopf drehst, dreht sich der Lichtkegel mit. Ich selber fahre mit Kombi aus Helmlampe und einer die am Lenker sitzt. Ich würde empfehlen sie am Lenker festzumachen, dann strahlt sie immer in die Richtung die du fährst.

Orientieren sollte man sich an 3 Kritererien:
1) Lichtleistung: Einheit: Lumen (Lichtstärke*Abstrahlwinkel)
Für die Normalen Waldautobahnen reichen ~150lumen.
Für Trails empfiehlt sich alles ab 500lumen aufwärts.
Mehr Leistung bedeutet natürlich mehr Verbrauch an elektr. Energie
Manche Hersteller schreiben auch gerne die Leistung in Lux, was ich
persönlich sehr verwirrend finde, weil man das ganze dan noch
umrechnen muss, wenn man die Lampe vergleichen will.

2) Akkuleistung
Der Durchschnitt liegt zw. 3-5Ah
Je nach Lampe und Modus kann man damit zwischen 3 und 5 stunden
fahren

3) Verarbeitung
Da die Lampen trotz LED, SMD oder Emitter Technik immer noch
Wärme abgeben, würde ich dir ein Alu Gehäuse empfehlen. Leitet die
Wärme gut ab und ist zudem widerstandsfähig. Bevor du dir eine
Lampe zulegst einfach hier mal reinposten.

Fazit:
Akku: ab 3Ah
Lichtstärke: je nach Fahrstil ab 150 oder ab 500lumen
Verarbeitung: Alu Gehäuse empfhlenswert - Meinungen hier einholen

Hoffe konnte dir helfen :)
 
Schonmal vielen Dank für eure Antworten. Ich werde dann also mal nach einer leistungsstarken Stirnlampe Ausschau halten. Für den Lenker hab ich dann zusätzlich noch ne normale LED.

Wenn ich ein paar Modelle gefunden hab, hol ich mir eure Meinungen ein :-)
 
Mal zwei Fragen zum Thema Beleuchtung beim Nightride:
1. Wie sinnvol ist der Einsatz einer Stirnlampe entweder allein oder in Kombination mit ner normalen Leuchte am Lenker
2. Kann mir einer sagen, auf welche Werte ich beim Kauf einer Leuchte achten muss, damit sie ausreichend hell ist für einen Nightride?

Ich würde mir nämlich gern eine Stirnlampe zulegen zum Joggen und würde dann auch mal mit auf einen Nightride kommen.

Meine 2 Cent:
@Phil
Am sorglosesten ist wahrscheinlich eine Lupine aber der Preis .... Die günstigere Alternative mit gutem Service aus deutschen Landen ist die MyTinySun. Billig aber dafür nicht mehr so sorglos (langer Versand aus Honkong, eher kein Service weil weit weg, ...) die schon mehrfach erwähnte Chinalampe von Dealextreme.
Nachtrag: wird inzwischen für einen etwas höheren Preis auch von europäischen (deutschen?) Händlern angeboten wenn man Sorgen wegen dem Versand aus Hongkong hat.

Wenn man Singletrails fahren will sollte die Hauptlampe auf den Kopf, da steht der Lenker nämlich gerade nicht immer in die Richtung in die man fahren will (enge Kehren etc.). Eine zusätzliche Lampe am Lenker für die Grundausleuchtung ist nett aber bei den modernen LED Strahlern nicht wirklich notwendig.

Zum Laufen reicht wirklich eine kleine mit Batterien, zum Beispiel die Petzl Tikka. Eine Lampe dir für beides taugt gibt es nicht. Eine taugliche Radlampe hätte zum Laufen einen zu großen/schweren Akku und eine lauftagliche wäre zum Biken zu schwach.
 
Ich schau später im Keller nach ob ich den noch hab, kann aber sein, dass ich den mit der Gabel verkauft habe.


Je nachdem wie das Wetter morgen früh aussieht will ich vielleicht nochmal einen Anlauf auf die Hornisgrinde machen. Denkt dran, heute nach wird die Uhr zurück gestellt. Damit wirds dann richtig früh dunkel :( und die Nightridesaison beginnt endgültig.
 
Hattrick :D

Wie angekündigt steht heute die Hornisgrinde auf dem Programm, hoffentlich bleibt es so sonnig. Abfahrt ist um 12:30 am Hauptbahnhof, Details nach Anmeldung. Übrigens, für Studenten ist die Fahrt auch ohne KVV Ticket kostenlos (Studentenausweis + KVV Semester-Bescheinigung gelten am Wochenende/Feiertagen als Netzticket, ob das bei FH und PH auch gilt weis ich nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bischen mehr Fitness aber dafür auch mehr Spaß. Wir sind am Mummelsee gestartet, diesmal gehts schon in Sand los und noch über den Hochkopf, rund 200hm mehr.
Die Tour geht übrigens trotz Bustransfer mit bis zu 4 Leuten weil man von zwei verschiedenen Richtungen her zu gleichen Zeit am Startpunkt ist.
Das richtige Licht vorrausgesetzt kann man sogar nach der eigentlichen Tour nochmal hochfahren und dann nach Forbach oder Baden-Baden runter. Dank Winterzeit liegt dann aber vollständig im Dunkeln.

@Phill
Die Details kommen per PN.
 
Zurück