Kasette nach 1200km defekt??

dh-siegen

lieber hoch als runter...
Registriert
21. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich vorher Siegen
hallo, ich hatte mein bike zur inspektion.
so der nette mensch hat meine kette getauscht und ich habe 50€ bezahlt.
jetzt funktioniert gar nix mehr. vorne schaltet er nicht mehr von mittleren aufs große ritzel. und hinten an der kasette springt die kette so komisch und knackt richtig.

jetzt hat der mir gesagt das auch die kasette defekt ist und die vorderen ritzel.
das bike hat jetzt 1200km das kann doch nicht sein oder etwa doch??
ich habe ne xtr schaltung, xt kasette xt umwerfer, und coda!!!! kurbel + vordere ritzel.


ps: kann das daran liegen wenn man diagonal fährt mit der schaltung also groß vorne klein hinten??? ich kann mir das einfach nicht vorstellen.

gruss daniel
 
Ja die Kassette ist auch hin, der Händler hätte es dir sagen sollen.
Hintergrund ist: Die Kette längt sich und arbeitet sich in die Kassette ein. Nun paßt die Teilung einer neuen Kette nicht mehr zur alten Kassette.
Es giebt nur eine Chance die Standzeit von Kette und Kassette zu erhöhen, in dem man mehrere Ketten im Wechsel mit der Kasstte fährt. Zum Beispiel alle 0.5mm Längung auf 119mm Kettenlänge, Kette wechseln. Da auf der Kurbel mehr Zähne im Eingriff sind, ist ein Austausch nicht angesagt.

Natürlich ist eine gute Kettenpflege eine Vorraussetzung.

Cool-2
 
Ganz schwache Nummer vom Händler!

Es kann durchaus sein, daß bei widrigen Bedingungen eine Kette schon nach 600-800 km zu lang ist und ab da die Ritzel beschädigt. Auch der Schräglauf bekommt den Nieten der Kette gar nicht gut, weshalb (die gleichen) Ketten bei Nabenschaltungen ein vielfaches an Laufleistung erreichen.
Deswegen ab und zu mit einer speziellen Verschließlehre oder einem Messchieber die Kettenlänger messen (Messchieber auf 119 mm einstellen, in die Kette halten und auseinanderziehen, 120 mm = neu, 121 mm = Kette austauschen).

Ist die Kette schon deutlich zu lang, kommt es zu deinen Problemen bei einer neuen Kette. Dann bleibt nur noch die alte Kette solange weiterzufahren, bis auch sie durchrutscht und dann alles tauschen. Das geht aber meist noch viele Kilometer.
Das der Händler nur die Kette getauscht hat riecht ganz danach, daß er dir auch den ganzen Rest verkaufen will und deshalb er mal nur die Kette tauscht (nicht so teuer, d.h. du zahlst im Laden gleich ohne blöd zu fragen) um dann, wenn du noch nicht zufrieden bist und von dir aus wieder zu ihm in den Laden kommst dir als Lösung auch noch den anderen Kram anzudrehen. Hätte er gleich alles auf einmal gemacht, hättest du den hohem Betrag vielleicht hinterfragt oder wenn er angerufen hätte nein gesagt. So hast du jetzt das Problem, die alte Kette (mit der du noch sicher eine ganze Weile hättest fahren können) ist schon weg, und so kaufst du auch das neue Zeugs bei ihm.
Wenn es anders wäre und er gut gearbeitet hätte, hätte er die Probleme bei einer Probefahrt gemerkt und dich kontaktiert. Das hier riecht nach Abzocke!
Du kannst ihn ja fragen, ob du deine alte Kette wiederbekommen kannst... (und falls ich mich täusche und der Händler doch gut ist, hat er sie noch, glauben tu ich aber nicht dran)

Gruß
 
So richtig flach ist es bei Euch in Siegen ja nicht, deshalb gehe ich mal davon aus, daß Du überwiegend das mittlere Kettenblatt benutzt.
Wird dann auf dem mittleren Kettenblatt eher mit Kraft anstelle von höherer Trittfrequenz gefahren ergibt sich daraus eine überdurchschnittliche Belastung für den Antrieb, die den Verschleiß beschleunigt.

Gruß
Raymund
 
Ohh mal wieder einer dieser Top-Händler die ja so viel Ahnung von allem haben. Sorry ! Das musste jetzt raus.
Glaub mir, die Kassette oder gar die Kettenblätter sind nach 1200km nicht durch. Oder fährst Du immer mit 50 kg Schlamm im Antriebsbereich durch das Sssiiiieeecchherland. Ich glaube das Dein Händler entweder keine Zeit, keine Lust oder einfach keine Ahnung vom richtigen Einstellen der Schaltung hat. Lass Dir ja keine neue Kassette oder gar neue Kettenblätter andrehen. Sag im einfach er soll mal die Schaltung richtig einstellen oder die Züge prüfen. Der Kettenwechsel hat Dich 50€ gekostet :spinner:
Gruß Ümmel
 
Zurück