Kassette sitzt locker

Registriert
7. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich möchte eine gebrauchrte 7-fach Shimano-Kassette an einer neuen 8/9-fach-Shimano-XT-Nabe mit Abstandsring verwenden. Wenn der Abschlussring ganz festgezogen ist, kann man das zweitkleinste Kettenblatt etwas bewegen, das erste nicht und die Kassette mit den übrigen fünf Blättern ein ganz kleines bisschen, wenn keine Kettenspannung anliegt.
Ist das normal, oder ist der Abstandsring vielleicht zu schmal?

Schöne Grüße!
schwester
 
Nein ist nicht normal......jedes Spiel verursacht unverhältnismäßigen Verschleiß an Freilauf und Kassettennuten.......die Breitendifferenz zwischen 7-fach und 8-Fach Kassette ist das Maß für den Distanzring......
 
wusel58 schrieb:
die Breitendifferenz zwischen 7-fach und 8-Fach Kassette ist das Maß für den Distanzring

Was kann ich den falsch gemacht haben? Kann es sein, dass die Nabe nicht für 7-fach+Distanzring geeignet ist? Oder ist meine Kassette vielleicht verschlissen und lässt sich deswegen nicht mehr richtig montieren? Ich hab nämlich schon einen Distanzring eingebaut!

Das komische ist auch, dass das erste Ritzelblatt bombenfest sitzt, das zweite (einzeln) ziemlich locker ist und der ganze Rest (Block) ebenfalls ein bisschen Spiel hat.

Schöne Grüße!
schwester
 
Scho n merkwürdiges Phänomen, was du da beschreibst.

Wenn der Distanzring nicht zu schmal ist und damit der Abschlussring die Kassette fest auf den Freilauf presst.......darf eigentlich weder radial noch axial irgendwelches Spiel fühlbar sein......

Da die Nabe neu ist, würde ich auf die alte Kassette verzichten, wenn du das Spiel nich eliminiert kriegst.....sonst sieht der neue Freilauf bald auch ziemlich alt aus.......
 
öhm...
da möchte ich auch mal fragen:

meine kassette sitzt auch locker. die ganze kassette lässt sich in der seite bewegen die drei kleinsten ritzel lassen sich asuch so 3-4mm drehen... wie krieg ich das fest. bin da völlig unbewandert... :confused:
 
Wow.....das muss euch doch logisch erscheinen: eine Befestigung, die Spiel hat und die wechselnder Last ausgesetzt ist, wird immer weiter ausgeschlagen werden......bis alles nur noch Schrott ist......

Kroiterfee, wenn du mit dem Abschlussring und dem vorgeschriebenen Drehmoment (ist meist sogar auf den Abschlussring eingestanzt 40 Nm) die Kassette nicht völlig wackelfrei befestigen kannst, stimmt irgendwo etwas mit den Abmaßen nicht......
 
wusel58 schrieb:
Wow.....das muss euch doch logisch erscheinen: eine Befestigung, die Spiel hat und die wechselnder Last ausgesetzt ist, wird immer weiter ausgeschlagen werden......bis alles nur noch Schrott ist......

Kroiterfee, wenn du mit dem Abschlussring und dem vorgeschriebenen Drehmoment (ist meist sogar auf den Abschlussring eingestanzt 40 Nm) die Kassette nicht völlig wackelfrei befestigen kannst, stimmt irgendwo etwas mit den Abmaßen nicht......

kassette im arsch? oder nabe? fester anziehen geht nicht...
 
Moin moin!

Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare!
War inzwischen bei zwei Fahrradläden:

Der erste meinte, dass es mit 7-fach auf 8/9-fach Nabe immer nur Ärger gebe und dass sie das deswegen generell nicht machen würden. Ich habe halt Pech gehabt, wenns nicht passt. Da könne man nichts machen.
Der zweite meinte der Abstandsring sei wahrscheinlich ein Stück zu schmal und sie würden da auch immer ein bisschen basteln. Er hat mir dann so einen Ring (etwa 1mm Dicke) gegeben wie er sich zwischen zweitem Kettenblatt und Kassettenblock befindet. Diesen Ring habe ich noch hinter den Abstandsring gesetzt und voilà: Kassette wackelt nicht mehr!

Und das erklärt auch warum das erste Kettenblatt so bombenfest, das zweite dagegen total locker saß: der Abschlussring war so weit reingeschraubt, dass das äußerte Kettenblatt direkt auf den Freilauf gedrückt hat, anstatt auf das zweite Kettenblatt! Mit dem neuen Abstandsring ist das Gefühl beim Festziehen des Abschlussrings ein ganz anderes.

Fragt einfach mal bei einer Fahrradwerkstatt, ob ihr so einen zusätzlichen Ring bekommen könnt und werft was in die Kaffeekasse!

Schöne Grüße!
schwesterchen
 
Zurück