Kassette und Freilauf fallen von nabe--Formula

Registriert
12. Februar 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen. vor 3 Jahren wurde schon einmal die gleiche frage gestellt, aber ich habe das problem wieder. ich habe einen Carbonlaufradsatz (rennrad) mit formula nabe und ultegra 10fach kasette. als das rad ausgebaut war, sind kasette und freilauf abgefallen. Ich kanne mich mit laufrädern echt nicht gut aus, und habe keine ahnung was los ist. kann mit evntl jemand helfen? wie kann ich das beheben? draufstecken ist eine fummelei, weil ja diese komischen zähne, die das klacken der nabe verursachen in die zugehörigen löcher müssen. aber wenns mal drauf ist fält der freilauf schnell wieder ab. fehlen evntl lager kugeln? bzw. wo sind die drin?
ich bin für jeden tipp dankbar
VG Paul
 

Anzeige

Re: Kassette und Freilauf fallen von nabe--Formula
Völlig normal!
Systembedingt.
Works as designed!

Wenn du alles wieder zusammen gesteckt hast, und es funktioniert ist alles in bester Ordnung.
Vermeide dass die Kassette beim Radausbau wieder abfällt.
Der Freilauf wird nur über die Reibung der Dichtung gehalten.
 
Vielleicht informiert ihr euch mal über dieses "Freilauf"
:D

Ich würde jetzt mal unterstellen wollen, dass du am eigentlichen Problem vorbei denkst. Wenn ich es richtig verstanden habe, fällt der Freilaufkörper (samt Kassette, klar, die ist ja schließlich drauf) ab, wenn die Nabe aus dem HR ausgebaut wird. Das sollte normaler Weise nicht passieren, da besagter Freilaufkörper auf eine Achse steckt und meistens noch durch Endkappen an Ort und Stelle gehaltenw ird.
Wenn du das komplette Zerfallen der Nabeneinheit als "normal" empfindest, möchte ich dich wirklich nicht in einer Ingenieurstätigkeit wissen... oder in einem Radladen.
 
Kannst du mir vielleicht erläutern, wodurch der Freilaufkörper daran gehindert wird abgezogen zu werden?
Genau, durch die Reibung von Dichtungen oder Endkappe.
Nicht durch eine mechanische Blockierung.
Was passiert also, wenn diese Reibung durch zb Verschleiß schon etwas verringert ist?
Der Freilaufkörper rutscht aus dem Nabengehäuse.
Passiert ziemlich oft, ist nicht schlimm, und es geht auch nichts kaputt.
Wieder ordentlich zusammenstecken und weiterfahren.
Oder zum Ingenieur deines Vertrsuens gehen...
 
Hatte auch schon Laufradsätze, bei denen man den Freilaufkörper samt Kassette mehr oder weniger simpel abziehen konnte.
War ganz praktisch.
 
Ok, noch mal : Für mich klingt das geschilderte Problem nicht nach dem, worauf du hinaus willst, weshalb wir wohl ordentlich aneinander vorbei reden.
Das Freilaufkörper nicht freischwebend sind oder aber, ganz im Gegenteil, vielleicht sogar verschweißt, glaub mir, das habe ich auch schon heraus gefunden.
Vielleicht kann der TE noch mal Rückmeldung oder Bilder dazu reichen, damit hier etwas Klarheit kommt.
 
ich bin für jeden tipp dankbar
Ist völlig normal bei manchen Naben. Da braucht man das ausgebaute Laufrad nur auf die Seite zu kippen und schon rutscht der Freilauf samt Kassette runter. Wenn mans weiß kann man doch drauf achten und dann passiert das auch nicht.
bzw. wo sind die drin?
Das sind Industrielager. Da fallen keine Kugeln raus.
noch durch Endkappen an Ort und Stelle gehaltenw ird.
Viele Endkappen sind auch nur gesteckt und rutschen durch das Gewicht von Freilauf und Kassette mit herunter.
Ich würde jetzt mal unterstellen wollen, dass du am eigentlichen Problem vorbei denkst.
Und ich unterstelle dir das du eigentlich keine Ahnung hast :D
 
Ich kenne tatsächlich das Desing der Formula Naben nicht, weshalb ich nicht davon ausgegangen bin, dass der beschriebene "Defekt" so einfach zu erklären ist. Da bleibt wohl, sollte es das wirklich sein, nur zu sagen - shitty design.

Gut, nachdem hier nun meine Scharlatanerie aufgedeckt wurde, würde mich doch noch interessieren, was denn nun wirklich mit dem Freilauf los ist.


Wie ich sehe drückst du dich zum Glück immer punktgenau und ausführlich aus. Dankeschön dafür.
 
hast du mal geschaut ob die achse noch ganz ist.
ich hatte das schon mehrmals das der freilauf plötzlich abfiel wenn man das rad ausgebaut hat
jedes mal war die achse gebrochen.
 
Ich hab heute auch das erste mal eine nagelneue Nabe gesehen wo der Freilauf so einfach so runterfällt ;)

Und normal finde ich das durchaus nicht.

Hey , und du sagst das ist ganz normal ? !
Also ich habe Die DT SWISS1900 mit GX12 fach Von sram , Ich hatte heute einen platten und musste das hinterrad ausbauen , als ich ein paar meter gegangen bin ist mir der ganz kranz abgefallen .
Ich war sofort schockiert, weil ich hab jetzt schon 5 -6 mal mein Rad ausgebaut und mir war nie bewusst das es nur drauf gesteckt ist ? also wenn ich das drauf stekce läuft es einwandfrei ..
UND BEI MIR SIEHT DAS GENAU SO AUS WIE BEI DIR AUF DEM VIDEO , also ich kann praktisch in freilauf rein gucken..
was mich jetzt noch stuzzig macht , wenn ich den kranz drauf stecke und da von man normal die nuß drauf macht zum fest schrauben, wackelt das komische plastik röhrchen so komisch .

Muss ich damit jetzt zum fachmann ?
ich könnte auch mal ein video machen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, die ist gesteckt, aber die Endkappe sitzt mit Hilfe eine O-Rings in der Kappe schon recht stramm. Da muss man schon berherzt dran ziehen... Soll aber schonmal vorkommen, das der O-Ring weg ist (sitzt in einer Nut innen in der Kappe.



Was denn für ein Plastik Röhrchen?
Ich hab das Röhrchen verwechselt , das ist so ein plastik rohr , wenn ich den schnellspanner rein schiebe dann ist an der öffnung so ein rohr, aber hab gesehen das ist einfach nur zum schutz da.
hab gedacht das steht damit evtl in verbindung.
Mano ich kann das video hier nicht hochladen , das ärgert mich sehr . Da kann man es sehr gut sehen.
Also heißt das für mich jetzt so lassen , oder soll ich das machen lassen , also wenn ich das rad auf den kopf stelle , rutscht da nichts direkt runter , aber wenn ich es abziehen möchte, brauche ich nicht wirklich viel kraft , viel weniger kraft wenn ich nen schnellspanner leicht auf spannung mit 2 finger aufmachen würde.
Was soll ich jetzt machen , also ich fahre ja schon recht Ruppig, kann da nichts passieren irgendwas brechen oder ??

DANKE DANKE FÜR DIE ANTWORT !
 
Selbst wenn der O-Ring fehlt und die Kassette leicht runterrutscht ist das kein Problem mit angezogener Achse, die hält alles zusammen. Ist halt blöd, wenn die Kassette abfällt und möglicherweise mit den gefettenen Sperrklinken in den Dreck fällt oder beschädigt wird...
Das mit dem Plastik Rohr habe ich immer noch nicht verstanden, kannst du vielleicht anstelle des Videos ein Foto hochladen?
 
Selbst wenn der O-Ring fehlt und die Kassette leicht runterrutscht ist das kein Problem mit angezogener Achse, die hält alles zusammen. Ist halt blöd, wenn die Kassette abfällt und möglicherweise mit den gefettenen Sperrklinken in den Dreck fällt oder beschädigt wird...
Das mit dem Plastik Rohr habe ich immer noch nicht verstanden, kannst du vielleicht anstelle des Videos ein Foto hochladen?
Hab ich mir fast gedacht , der fachmann wird das doch sicher in 5 minuten gemacht haben , wenn er den passenden Oring hat, ich guck mal am montag , dankeschön

zu dem Röhrchen , in dem Loch , innen , fühlt sich aufjeden fall nach plastik an ..o.O:
Kann man leicht hin und her bewegen..(also da wo ich den schnellspanner rein schiebe schwischen rahmen und reifen )
ich mache morgen noch ein besseres Foto
 

Anhänge

  • Screenshot_20210409-214515_Gallery.jpg
    Screenshot_20210409-214515_Gallery.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 269
Du meinst die Endkappe, oder:

Screenshot - 09.04.2021 , 22_17_18.png



Die ist aus Alu. Und ja, die kann je nach Nabentyp etwas wackeln, wird aber mit dem Schnellspanner dann fixiert. Das ist das Teil, was ich eben meinte. Wenn Du das ganz Easy aus der Nabe rausziehen kannst, saß die entweder nicht richtig drauf, oder der O-Ring innen fehlt oder ist beschädigt.
 
Ja genau die meine ich , dann denke ich fehlt der oring, den das ding wackelt zwar aber ich kann es nicht rausziehen. das einzige was ich abmachen kann ist halt die kasette.
Danke für die erklärung. bin ich direkt mal wieder was schlauer.Ich werde am montag mir da einen neuen Oring drauf setzen lassen und dann wird es ja gut sein .
 
Ich hole mal den thread hoch. Ich habe das gleiche Problem mit einem neuen dtswiss Laufrad (H1900). Die Kasette und der Freilauf fallen nach Ausbau einfach ab…
Schwer zu glauben das es halt so ist.
 
Hatte ein ähnliches Problem mit einem fast neuen DT Swiss 1900 Laufrad. Bin zum Radhändler meines Vertrauens und die sagten, das sei kein Problem. Finde das aber auch etwas komisch, wenn man aufpassen muss, dass einem der Sums beim Schlauchwechsel im Gelände nicht in den Dreck fliegt.
 
Zurück