Kassettenkompatibilität MTB-Rennrad bei 9-fach

Registriert
7. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Viell. kann mir einer von euch bei meiner Milchmädchenrechnung helfen:

Ich bewege mein HT fast ausschließlich schnell im Flachland, d.h. meistens im großen KB und auf der Kassette die kleinsten oder mittleren Ritzel. Momentan XT Kurbel von 08, XT Kassette, ebensolche Kette aus Japan, geschaltet wird hinten mit X9 und vorn wird mit XT umgeworfen.

Um Gewicht zu sparen und auch mal das mittlere Kettenblatt zu benutzen, stiße ich im aktuellen Bike Markt auf SRAM Kassetten, die nicht nur in der üblichen 11-32 oder 11.34 Abstufung erhältlich sind, sondern auch beispielsweise als 11-21 oder 11-24...in einschlägigen Shops find ich diese allerdings nur beim Rennrad.

Funktioniert das trotzdem?

Sind meine Grundgedanken in der Praxis vernünftig?

:confused:

Für relativ schmales Geld ließen sich hier gleich mal auf einen Schlag 100 Gramm sparen, ganz zu schweigen von der zu erwartenden Vielfalt die ich an Gängen in meinem Bereich habe.

Für Anregungen bin ich dankbar. Grüße.
 
Viell. kann mir einer von euch bei meiner Milchmädchenrechnung helfen:

Ich bewege mein HT fast ausschließlich schnell im Flachland, d.h. meistens im großen KB und auf der Kassette die kleinsten oder mittleren Ritzel. Momentan XT Kurbel von 08, XT Kassette, ebensolche Kette aus Japan, geschaltet wird hinten mit X9 und vorn wird mit XT umgeworfen.

Um Gewicht zu sparen und auch mal das mittlere Kettenblatt zu benutzen, stiße ich im aktuellen Bike Markt auf SRAM Kassetten, die nicht nur in der üblichen 11-32 oder 11.34 Abstufung erhältlich sind, sondern auch beispielsweise als 11-21 oder 11-24...in einschlägigen Shops find ich diese allerdings nur beim Rennrad.

Funktioniert das trotzdem?

Sind meine Grundgedanken in der Praxis vernünftig?

:confused:

Für relativ schmales Geld ließen sich hier gleich mal auf einen Schlag 100 Gramm sparen, ganz zu schweigen von der zu erwartenden Vielfalt die ich an Gängen in meinem Bereich habe.

Für Anregungen bin ich dankbar. Grüße.

Ich fahre hinten 11-26 von SRAM. Mit der 3-fach vorn reicht das bei etwas Training auch für "Berge" [norddeutsche max. 6-10% oder kurze Stücke 15-20%]
11-21 habe ich noch nicht probiert.

Kaufen...probieren...entscheiden...
kostet ja nicht die Welt und macht nix kaputt
 
okay, also brauch ich mir wegen Kompatibilität und MTB - Rennrad keine Gedanken machen. Die Kettenlinie sollte es ja auch nicht verändern...? Die KB bleiben ja gleich. Ich werd mal einen Satz von SRAM mit ordern.

Somit bleibt ein fast neues Ritzelpaket XT in 11-32 über ;) PN wärs braucht. Wenns passt wird der zweite LRS auch so bestückt.
 
Es könnte sein, dass das Schalten bei den großen Ritzeln nicht mehr so gut funktioniert, da der Abstand zum Schaltwerk größer ist.
Bei MTB Schaltwerken läuft das Parallelogramm in einem steileren Winkel zur Achse als bei einem Rennrad Schaltwerk.
Ich hatte das Problem mal mit einer 13-23 Kassette und einem LX Schaltwerk. Habe dann ein Ultegra montiert und es schaltet sich wieder bestens.
 
12-25 105er wiegt 236g, 12er gegen 11er tauschen- fertig.
funkt bei mir so an 2 rädern bestens (wenns auch keine mtbs sind)

wenn das nix hilft: guck dir mal die trekkingkurbeln/kettenblätter an (48/36/26), würde dann halt noch für 15€ ein passender umwerfer dazukommen
 
Zurück