kauf in usa

Registriert
12. November 2004
Reaktionspunkte
0
servus!

hab da eine frage. ist bei einem gebrauchtkauf von privat in usa zoll
und mehrwertsteuer fällig?

durch hohen € wäre dass interessant.
 
ich denke schon. wenn du jemanden in der usa kennst, der dir das gekaufte als geschenkpaket zukommen lässt, kannst du evtl. die kosten umgehen. aber die pakete landen stichprobenartig beim zoll.
wenn du wissen willst, was an einfuhrzöllen und mwst dazukommt, kannst du dich beim nächsten zollamt erkundigen.

gruss grobis
 
Ich habe mir jedes mal aus meinem Kanada Urlaub ein neues Snowboard, neue Bindung oder Klamotten mitgebracht.
Beim Zoll wurde uns dann jedes mal (wenn wir kontrolliert wurden) die Frage gestellt ob wir unsere Snowboard-Ausrüstung in Kanada gekauft hätten. Diese habe ich jedesmal verneint und gesagt das ich den Kram aus Deutschland mitgebracht habe und durfte einfach durchgehen.
Meistens wurde in Frankfurt jedoch garnicht kontrolliert!
:eek:
 
schreib dann mal wie es ausgegangen ist.... ich habe es im frühjahr bei ebay-usa mal versucht (gebraucht-tail) hab aber nach anfrage beim zoll wegen einfuhrzoll und umsatzsteuer das handtuch geworfen
 
Bei mir haben sie wegen 2 paar Asics Laufschuhen schon Theater gemacht ! :(
Da kam Wochen später eine Rechnung vom Zoll über EUR 30,00.
Nichts desto trotz waren die Schuhe, trotz Zoll, immer noch billiger als hier im Angebot.
Trotzdem unbedingt vorher mit dem Händler / Verkäufer klären, wie hoch die Kosten für Versand + evtl. Zoll sind.
Die Sache mit dem "als Geschenk" deklarieren kann auch böse in die Hose gehen ,vor allem bei einem teuren Bike.

Ich würde mir bei einem Bike auch evtl. Gedanken bezgl. der Garantieansprüche der einzelnen Parts machen.
Bei SRAM / RockShox ist das über die Europazentrale in Holland überhaupt
kein Problem....nur bei Fox kann so was flott in die Hose gehen, da die hier in Deutschland sehr pingelig sind.

Wenn es allerdings ein Megaschnapper ist....naja, was soll´s !
 
Hi,

Hab mir in den USA im Sept. ne fox f80x für 650.- Euro und nen litespeed rahmen 1600,- anstatt in Deutschland 2699,- Euro gekauft. bin das risiko eingegangen einfach durch den zoll zu maschieren. hat geklappt!! :)

gruß sb
 
joob45 schrieb:
hat jemand erfahrungen mit ebay usa kauf? würde mir dort gerne ne fox talas rlc gönnen. was meint ihr?

Ich würde mir die Talas lieber hier in Deutschland kaufen, wegen der Garantieansrpüche.
Ich weiß nicht, wie Toxoholics (Deutschland Vertrieb Fox) reagiert, wenn Du eine USA Fox reklamierst. Würde die vorsichtshalber mal anmailen.
www.toxoholics.de

vg
cyclemax
 
Ich habe soeben zwei Talas RLC aus den USA erhalten zum Preis von 550$. Dazu kamen Versand 2 x 15$ innerhalb der USA und 70$ per Luftfracht. Zoll (4,7% + evtl. EUSt.) wird noch kommen, aber das Paket war nicht geöffnet und nur eine Gabel angegeben, so dass sich das in Grenzen halten wird.
Was die Gewährleistung angeht, hatte ich noch nie etwas und bei dem Preisunterschied ist es mir das "Risiko"wert.
 
rockymo schrieb:
Ich habe soeben zwei Talas RLC aus den USA erhalten zum Preis von 550$. Dazu kamen Versand 2 x 15$ innerhalb der USA und 70$ per Luftfracht. Zoll (4,7% + evtl. EUSt.) wird noch kommen, aber das Paket war nicht geöffnet und nur eine Gabel angegeben, so dass sich das in Grenzen halten wird.
Was die Gewährleistung angeht, hatte ich noch nie etwas und bei dem Preisunterschied ist es mir das "Risiko"wert.


Hallo rockymo,

hm, 650,00 US$ inkl. Fracht, dafür ohne Garantie ist in meinen Augen doch nicht das Risiko wert, sorry für meine Kritik. Auch wenn es 2 sind !
OK, Du kannst eine "schrotten" und dann immer noch die zweite nutzen....
aber sobald was dran ist, und die Gabel jedesmal in die USA muss, ist der Aufwand *piff-paff* wertlos !
Das kann leider auch bei den wunderschönen "FOX" Gabeln sehr schnell gehen, daß mal die Luftkammer undicht ist und dann stehst Du da !

Ein Freund hat hier in Deutschland eine neue 2004er TALAS RLC für EUR 520,00 außerhalb des großen E´s inkl. Rg. und Versand erhalten.
Ich habe z.B. meine FOX 100 RLT 2005 für EUR 425,00 hier in Deutschland gekauft...inkl. Rg. Garantie und Versand.
Das sind zwar ein paar EUR mehr, aber ich kann beruhigt schlafen, wenn mal was dran ist !

Die Preise in den USA sind natürlich phänomenal und unschlagbar !




:daumen:
 
Nichts dagegen zu sagen. Ich bin der Meinung, dass das Thema Gewährleistung, speziell von den Importeuren, bewusst etwas hoch gespielt wird. In meinen 12 Jahren MTBn, hatte ich nur einmal den Fall, bei einer Magura Louise FR und die wurde ausgetauscht, ohne dass gefragt oder die Vorlage der Rechnung verlangt wurde. In D war das günstigste Angebot € 650,00, ich bin bei €492,00, das ist mir das Risiko wert.
DIE Entscheidung muss jeder für sich selbst fällen.
 
wie wäre es mit Polen? ich habe im TV mal einen polnischen MarkenBikeShop gesehen, leider keine Preisinfos dazu. weiß jemand mehr?

MfG
 
polen:

war mal i auf seiten von tschechischen shops. dachte auch dort ists sicher günstig wegen geringerem einkommen. aber nixda waren schon stolze preise
dort wie bei uns.
 
g.bull schrieb:
:)
hab zugeschlagen.
stumpjumper fsr pro 2004 bei e bay 1851 us dollar + 200 versand.
€ auf jahreshoch :lol:

würde mich interessieren, ob es am Ende wirklich lohnt.
Schreib doch bitte nacher ein paar Zeilen.
Wünsche auf jeden fall viel Glück !!
Mitein wenig Pech kann es schwer nach hinten losgehen. Addiere nämlich Steuern + Zollgebühr drauf, und du hättest ihn hier für weniger bekommen...
Abwarten + VIEL Erfolg ;)
 
g.bull schrieb:
polen:

war mal i auf seiten von tschechischen shops. dachte auch dort ists sicher günstig wegen geringerem einkommen. aber nixda waren schon stolze preise
dort wie bei uns.

Jep,aber SantaCruz zb is scho sehr günstig,wollte ursprünglich mein V10 in Polen bestellen,allerdings kam vom Pol. Vertrieb die absage da die nur an Polnische Bürger verkaufen dürfen...(irgendwann ma gabs hier im Forum ne diskussion drüber...),egal.Habs jetz in den Usa bestellt.. :daumen:
 
das mit dem usa kauf ist mir auch schon gekommen! das demo8 kostet hier 3600€ in den usa hab ich es in einem internet laden für 3500$ gesehen. das sind beim eurokurs den wir jetzt haben ca. 2600€ :eek: tja,hab beim zoll angerufen,die wollen 15% haben :mad: und dazu kommen noch die versandkosten :(
 
also wenn die dir 15 nehmen sinds etwa 350 € und dann noch mal 300 versand oder so. das wäre dann 650 € wenn du einen Händler an der eastcost online finden würdest,wäre es wahrscheinlich billiger selbst rüber zu fliegen das Teil einzupacken ,nicht beim zoll zu deklarieren und wieder heimfliegen. :lol: zB . billigerFlug 350€ ,2tage hotel 100€eventl bischen sperrgut zulage bei der airline. :p
 
g.bull schrieb:
servus!

hab da eine frage. ist bei einem gebrauchtkauf von privat in usa zoll
und mehrwertsteuer fällig?

durch hohen € wäre dass interessant.

Also Zoll und EuSt (Einfuhrumsatzsteuer) entstehen in fast jedem Fall. Sollte aber kein Problem sein, daß Dir der Verkäufer eine niedrigere Rechnung oder Kaufbeleg ausstellt. Ohne Beleg riskierst Du eine Schätzung des Wertes und das kann teuer werden.

Ich habe mir einen Carbon-Rahmen in USA bestellt. Versandkosten inkl. Versicherung mickrige 35 US$ und der war nach einer Woche da. Der Anbieter hat mir eine "Gebrauchtrechnung" ausgestellt und so war dann der Spass recht günstig. Was die Zollsätze angeht guckst Du hier http://europa.eu.int/comm/taxation_customs/dds/cgi-bin/tarchap?Lang=DE (der Code für Fahrräder ist 8712 und für Teile 8714).

Und was die Garantie angeht muss das der Importeur hier auch erledigen, denn Du kannst ja durchaus eine Zeit im Ausland verbracht haben und die Teile dort gekauft haben und es kann niemand verlangen, daß Du wegen Garantieansprüchen extra zurück nach z.B. USA fliegen musst ...

Gruss
Oliver
 
Zurück