Kaufberatung 2 x Hardtail

Registriert
4. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach zwei Hardtail MTB´s. Zum einen eins im Preisbereich bis ca. 700 € (Freundin) und eins bis ca. 1000 € für mich.

Ich weiß das in dieser Preisklasse nicht viel zu machen ist, aber trotzdem würde ich gerne eure Meinung hören.

Ich habe bei verschiedenen Herstellern geschaut, und auch überlegt mir selbst was mit einem Poison Rahmen aufzubauen, aber ich denke das ich dann über 1000 € kommen würde.

Mir wäre ein Sram Schaltwerk mit Sram Triggern wichtig. Ansonsten ist in dieser Preisklasse ja meistens eine SLX Kurbel verbaut. Des Weiteren möchte ich gerne eher eine Race Geometrie des Rahmens haben.Hayes Bremsen möchte ich nicht, und so haben sich bei mir folgende Bikes herauskristallisiert:

Die Cube LTD Serie, bei Canyon das Al 6.0 und Radon ZR Race 6.0 Serie.

Mir erscheint das Canyon am meisten für das Geld zu bieten. Bei Cannondale und Specialized habe ich vor Ort auch bei einem Händler geschaut, aber da habe ich verständlicherweise weniger bzw. minderwertigere Ausstattung für den gleichen Preis.

Was würdet ihr mir raten? Andere Markenvorschläge? Selber aufbauen für den Preis?

Edith ruft gerade noch in den Raum: Wie schaut es mit den Aufklebern bei Canyon aus? Können die einfach abgelöst werden? Oder ist eine Schicht Klarlack drüber?

mfg
cabby
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Slide303,
danke für deine Antwort. Ja da habe ich auch schon mal geschaut. Leider gefallen mir die Rahmenübergänge vom Oberrohr bis zum hinteren Rahmendreieck nicht. Für mein optisches Empfinden darf da kein Versatz sein. Ansonsten bieten die schon einiges für das Geld.

mfg
cabby
 
Richtig! Hatte ich ganz vergessen. Habe bei dem Blumenhandel doch gestern noch im Katalog geschaut. Allerdings würde ich dann Schwalbe aufziehen lassen. Kostet wohl 10 € mehr. Der Sattel wäre auch nicht mein Fall. Müsste man preislich schauen. Was sagst du zu den unterschieden zwischen :

http://www.roseversand.de/fahrraede...actory.html?cid=155&detail=1000&detail2=30564

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1802

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-6-0_id_10941_.htm

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a15690/ltd-race.html?mfid=41

?
Wobei das Cube kein Sram hat...
Kann ich so pauschal nach der Oberrohrlänge waagerecht und Steuerrohrlänge zwischen Touristisch und eher gestreckter Haltung unterscheiden?
MFG
cabby
 
ich kann dir sagen das die bikes in dem preissegment von den komponenten her alle sehr gut sind, alles andere müsste dir jemand mitteilen, der deutlich mehr ahnung hat als ich. ;-)
 
den sattel der am blumenbike verbaut ist, hab ich mir letzte letzte woche gekauft. bisher komme ich damit deutlich besser zurecht, als mit meinem alten. aber jeder arsch ist anders ;-)
 
Ok :p

Bedanke mich trotzdem für deine Mühe! Bei dem Radon verbauen sie z.B. SRAM X-9 Trigger bei Canyon SRAM X.7 Trigger. Ob man da was vom Schaltkomfort her merkt?

Felgen ist jetzt wohl auch nicht der Riesenunterschied oder? Mach 1 soll der Produzent von den Mavic´s sein...

Edith meint gerade das du mit den Sätteln recht hast. Bin aber immer harte gefahren die sich bei mir als komfortabel anfühlen ;).
 
ich hab mir mehrfach sagen lassen das man kaum einen unterschied zwischen einer deore und einer xt merkt. wie sich das bei einer sram verhält, weiß ich nicht. der gewichtsunterschied ist zumindest sehr gering. vielleicht kann sich dazu mal jemand äußern, der beide sram bereits gefahren hat. ich wünsche dir viel glück bei deiner entscheidung. kannst mir deine entscheidung dann gerne mitteilen.

gruß slide303
 
Hallo cabby, hallo Slide 303!

Bei der kombination aus Deore Schalthebel und Deore Schaltwerk hat man längere Schaltwege als bei der XT Gruppe. Das kann man mit dem Getriebe eines Kleinwagen und dem Getriebe eines hochwertigen Sportwagens vergleichen, lange Schaltwege vs. kurze und knackige Schaltwege. Der Gewichtsunterschied fällt wie folgt aus:
Deore Schaltwerk (langer Käfig) - 285 Gramm
XT Schaltwerk (langer Käfig) - 225 Gramm

Bei den SRAM Schaltwerken wird der Unterschied weniger spürbar ausfallen, da die X.7 Gruppe das Pendant zur SLX Gruppe von Shimano ist und somit (rein vom Papier her) ein Level über der Deore Gruppe liegt. Das X.7 Schaltwerk wiegt 275 Gramm, das X.9 Schaltwerk 210 Gramm.
Das X.9 Schaltwerk fahre ich selbst seit Jahren und kann dazu nur sagen: Sehr präzise, kurze und knackige Schaltwege. Wer nicht auf jedes Gramm schaut kann sich den Aufpreis zu einer XT Gruppe (!) ruhig sparen und diesen in bspw. eine hochwertige Federgabel oder leichte Anbauteile investieren, denn sauber schalten können alle Gruppen ab Deore bzw. X.7!

Wenn möglich den oft verbreiteten und wilden Mix aus SRAM UND Shimano Schaltkomponenten vermeiden, denn Shimanoketten sind breiter als SRAM-Ketten. Folglich sind die Kassetten auch anders dimensioniert. Ein einzelnes XT schaltwerk an Bikes mit restlich kompletter Deore Ausstattung (sog. Mogelpackungen) bringen auch sehr wenig, da man die o. a. kurzen, knackigen Schaltvorgänge nur mit XT-Schalthebeln UND XT-Schaltwerk erzielt.

Grüße,
Dennis
 
Hallo cabby, hallo Slide 303!

Bei der kombination aus Deore Schalthebel und Deore Schaltwerk hat man längere Schaltwege als bei der XT Gruppe. Das kann man mit dem Getriebe eines Kleinwagen und dem Getriebe eines hochwertigen Sportwagens vergleichen, lange Schaltwege vs. kurze und knackige Schaltwege. Der Gewichtsunterschied fällt wie folgt aus:
Deore Schaltwerk (langer Käfig) - 285 Gramm
XT Schaltwerk (langer Käfig) - 225 Gramm

Bei den SRAM Schaltwerken wird der Unterschied weniger spürbar ausfallen, da die X.7 Gruppe das Pendant zur SLX Gruppe von Shimano ist und somit (rein vom Papier her) ein Level über der Deore Gruppe liegt. Das X.7 Schaltwerk wiegt 275 Gramm, das X.9 Schaltwerk 210 Gramm.
Das X.9 Schaltwerk fahre ich selbst seit Jahren und kann dazu nur sagen: Sehr präzise, kurze und knackige Schaltwege. Wer nicht auf jedes Gramm schaut kann sich den Aufpreis zu einer XT Gruppe (!) ruhig sparen und diesen in bspw. eine hochwertige Federgabel oder leichte Anbauteile investieren, denn sauber schalten können alle Gruppen ab Deore bzw. X.7!

Wenn möglich den oft verbreiteten und wilden Mix aus SRAM UND Shimano Schaltkomponenten vermeiden, denn Shimanoketten sind breiter als SRAM-Ketten. Folglich sind die Kassetten auch anders dimensioniert. Ein einzelnes XT schaltwerk an Bikes mit restlich kompletter Deore Ausstattung (sog. Mogelpackungen) bringen auch sehr wenig, da man die o. a. kurzen, knackigen Schaltvorgänge nur mit XT-Schalthebeln UND XT-Schaltwerk erzielt.

Grüße,
Dennis

Hallo Hoehen-Rausch,
netter Nick. ;)
Welches der genannten Bikes würdest du den ausstattungsmässig bevorzugen? Schaltwerk X 9 ist klar, aber bei dem einen verbauen sie eben x7 als Schalthebel bei dem anderen x9. Macht das einen Unterschied schalttechnisch? Denke eher nicht oder?
mfg
cabby
 
Die ganzen Radons sind vom Oberrohr her alle sehr kurz, da kommt kein Race-Feeling auf. Für die Frau wäre so ein Team goldrichtig, da sitzt sie schön aufrecht wie in einer Mercedes A-Klasse.... lass sie blos nicht umfallen :lol:
 
Hallo der_waldfee_28,
ich glaube ich konnte sie für das billigste Transalp24 Bike begeistern. Die bieten einfach bessere Komponenten. Allerdings wollen wir beide nochmal bei dem örtlichen Händler nachfragen was er für einen Preis für beide + ein wenig Ausrüstung macht.

mfg
cabby
 
Die Kombination aus X.9 Schaltwerk und X.7 Schalthebeln ist sicherlich eine gute Wahl! Und der Unterschied im Schaltvorgang/-gefühl fällt relativ gering gegenüber der Kombi aus X.9 Schaltwerk und X.9 Schalthebeln.

Mir gefällt das Gesamtpaket des Red Bull am besten. Es hat die tollen X.9/X.7 Schaltkomponenten, die SLX Kurbel inkl. SLX Innenlager und die sehr guten Formula RX Bremsen in der 180/180 Variante. Der Conti MK ist übrigens ein wirklich guter, schneller und leichter Reifen, der jedoch ordentlich Grip bietet. Außerdem ist eine 11-34er Kassette verbaut, sodass man wirklich überall hinauffahren kann .... ist auf der Hausrunde eher weniger wichtig, doch man KANN überall damit hinauffahren (Urlaub, Alpen, ...).

Speziell beim CUBE stört mich persönlich die gruppenlose Kurbel (und vermutlich das ebenso gruppenlose Innenlager). Wer mit einem MTB sportlich und regelmäßig fährt wird mit einem solch günstigen Innenlager nicht lange Freude haben.

Das RADON wäre meine Nummer 2! Allerdings - wie zuvor erwähnt - ist das Bike sehr tourlastig ausgelegt.
 
Die Kombination aus X.9 Schaltwerk und X.7 Schalthebeln ist sicherlich eine gute Wahl! Und der Unterschied im Schaltvorgang/-gefühl fällt relativ gering gegenüber der Kombi aus X.9 Schaltwerk und X.9 Schalthebeln.

Mir gefällt das Gesamtpaket des Red Bull am besten. Es hat die tollen X.9/X.7 Schaltkomponenten, die SLX Kurbel inkl. SLX Innenlager und die sehr guten Formula RX Bremsen in der 180/180 Variante. Der Conti MK ist übrigens ein wirklich guter, schneller und leichter Reifen, der jedoch ordentlich Grip bietet. Außerdem ist eine 11-34er Kassette verbaut, sodass man wirklich überall hinauffahren kann .... ist auf der Hausrunde eher weniger wichtig, doch man KANN überall damit hinauffahren (Urlaub, Alpen, ...).

Speziell beim CUBE stört mich persönlich die gruppenlose Kurbel (und vermutlich das ebenso gruppenlose Innenlager). Wer mit einem MTB sportlich und regelmäßig fährt wird mit einem solch günstigen Innenlager nicht lange Freude haben.

Das RADON wäre meine Nummer 2! Allerdings - wie zuvor erwähnt - ist das Bike sehr tourlastig ausgelegt.

Hallo Hoehen-Rausch,
danke für deine ausführliche Antwort.
Cube ist bei mir mangels Sram raus geflogen. Radon eher touristisch? Nein dann ist das nichts für mich. Unterschiede zwischen Canyon und Rose?
Die von dir erwähnte Kurbel und das Innenlager der Gruppe SLX ist doch bei beiden gleich?
X9 <> X7 auch bei beiden gleich.
Von den Reifen hätte ich eben eher das Canyon bevorzugt, da das wohl die beliebteste Kombi zu sein scheint.
Bei den Bremsen Avid Juicy 3 185/160 beim Canyon und Formula RX Disc, 180/180 beim Roserad. Der hauptsächliche Unterschied scheint doch eher in der Größe der Scheibe zu bestehen oder? Gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen den beiden Bremsen?

Weiß jemand ob die Aufkleber bei Canyon und bei Rose abgehen?

Und auf welchem der beiden (Canyon oder Rose) habe ich eine gestrecktere Position? Nur nach dem Oberrohr und dem Steuerrohr darf ich nicht gehen oder?
mfg

cabby
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo cabby,

richtig, die SLX Kurbel haben sowohl das Canyon als auch das Rosebike. Allerdings ist die Formula RX die wesentlich hochwertigere, leichtere Scheibenbremse im Einstiegsbereich - und daran hat die etwas größere Bremsscheibe keine Schuld.

Zu den Reifen:
Der Mountain King von Conti ist das Pendant zu schwalbes Nobby Nic. Der Nobby ist ein wirlich toller Reifen, doch kaum jemand kennt andere sehr gute Reifen, da niemand etwas anderes als Schwalbe auf dem Rad haben möchte. Die Mountain Kings wurden schon als spezieller Tip für alpenüberquerer in Bikezeitschriften ausgesprochen, da sie eben den geringen Rollwiderstand haben, leicht und griffig sind. Also diese beiden Reifenmodelle nicht als Kaufkriterium walten lassen .... die musst Du so oder so bald wechseln (Verschleißteile).

Zur Sitzposition und zum sportlichen Charakter eines Bikes:
Hier kommt es auf viele Dinge an; Oberrohrlänge, Vorbaulänge, Höhe des Cockpits (Spacertürmchen?), Bar Ends für den Sprint im Wiegetritt, ... ! Auch wichtig, je leichter die Laufräder, desto schneller läßt sich das Bike beschleunigen!
 
Gerade das 999,- EUR Preissegment ist bei allen Herstellern sehr umkämpft. Deshalb sind die Unterschiede super gering in für den normalen Fahrer unwesentlich.
Ob nun XT Kurbel und x.9 Umwerfer oder XT Schaltwerk mit x.7 Umwerfer ist eigenlicht egal.
Das ist reine Geschmacksache. Genaus gut kannst Du in einem Autoforum fragen, ob ein Audi A4 oder ein 3er BMW besser ist. Da bekommst Du auch 1000 Antworten aber eigenltich keine richtige Aussage.

Die von Dir genannten Bikes liegen für mich alle zwischen 96 und 100 Punkten - wenn ich mal so bewerten darf.
Fahr die Teile mal probe und kauf dann das, was Deinem A..... am besten zusagt.

Bei dem 700,- Bike ist es einfach - da gibt es zur Zeit nichts besseres als das Radon.
 
Bei dem 700,- Bike ist es einfach - da gibt es zur Zeit nichts besseres als das Radon.

Seh ich auch so, das Radon Team ist ideal für die Frau. Auch weil die Mädels kürzere Arme haben wird sie damit zufrieden sein. Und von den Parts her echt bombig um den Kurs. Das sehen wir nie wieder, nächstes Jahr schlägt der Dollarkurs durch.

Transalp24 hat aber auch kein Scheiss, muss man ganz klar sagen.
 
Zurück