Kaufberatung 27,5 650B+ Hardtail (selbst aufbauen)

Guten Morgen die Herrschaften. So weit mir bekannt ist das, das Gewicht ohne Remote.

Guten Morgen - dann musst du den Remote und das Kabel aber dazurechnen, sonst macht deine Tabelle ja keinen Sinn. Zumal ich zufällig eine Hilo besitze, zZ von meiner Freundin okkupiert, und sooo begeistert war ich von dem Teil jetzt nicht. Zumal es wie gesagt leichtere Alternativen gibt.

Mittlerweile gibt es ja sogar spezielle superleichte CC-Variostützen von Spezi und Kindshock, dann allerdings mit weniger Travel.
 
neu.jpg
Update...Hab nun auch Triton angeschrieben...vllt können die mir ja einen ähnlichen Rahmen zaubern...nur eben aus Titan!
20150821030453136.jpg
 

Anhänge

  • 20150821030453136.jpg
    20150821030453136.jpg
    352,6 KB · Aufrufe: 26
  • neu.jpg
    neu.jpg
    194,6 KB · Aufrufe: 35
@sparkey :Wie viel wiegt dein Rahmen?

Der Rahmen wiegt etwa 1800g. Der Einsatzbereich des Bikes reicht von hartem Traileinsatz bis zu hochalpinen Touren mit technischen Trails. Es kann sowohl mit B+ als auch mit 29" gefahren werden. Die Geometrie, Konstruktion und der Aufbau wurden entsprechend den Anforderungen geplant und umgesetzt. Für die ganz harten Geschichten hab ich noch ein Fully.

Hier wird mit Teilen, Gewichten und Preisen Jongliert. Was mir bis jetzt allerdings fehlt ist ein Konzept (hab aber ehrlich gesagt auch nicht ganz alles gelesen ;)).

Also frag dich doch mal für was du das Bike brauchen willst. Was ist dir wichtig beim Biken, was macht dir Freude, was stört dich (z.B. am Camber, welches du verkauft hast)? Wird dies dein einziges Bike sein? Federweg, Dropper ja/nein, Felgen, Reifen usw wird alles viel einfacher zu entscheiden sein, wenn du weisst, was du damit anstellen willst.

Und noch was zum Gewicht. Eines ist sicher, 500g mehr oder weniger werden nicht entscheidend sein ob du Spass hast mit dem Bike oder nicht...

Edit: Wartezeit auf einen Titan-Massrahmen ist übrigens mindestens 6 Monate ab dem Zeitpunkt wo die Geometrie und Konstruktion steht...
 
@sparkey

Servus und vielen lieben Dank für deine Antwort. Richtig, so genau habe ich das garnicht kommuniziert. Also ich suche ein Bike welches sich gut bergauf pedalieren lässt und bergab trotzdem einen gewissen Flow bietet. Quasi ein CC / XC mit a bissle mehr Reserven und mehr Komfort durch die 650B+ Räder. Ich mag es gern auch mal verblockt und lasse es über Wurzeln laufen. Bremsfaul aber kein krasser Jumper.
Am Camber hat mich zum einen gestört, dass es so gut wie keine Agilität mitgebracht hat. Vermutlich lag das an den 29er Felgen. Bergab ging so...bergauf fühlte es sich sehr unkomfortabel und gedrungen an. Ich hatte sehr viel Geld zusätzlich investiert aber irgendwie ist das Bike nie so richtig warm geworden mit mir.

Deswegen will ich beim Neurad alles richtig machen und habe u.a. Hi-Tech und Triton angeschrieben. Ich will die perfekte Sitzposition und kein Bike von der Stange mit ner nem Kompromiss aus M/L usw. So ein Rad wird nie perfekt passen.

Btw: Sobald ich wieder fit bin will ich mit dem Rad auch in die Berge! Vllt kannst du mir mal ein paar Routen zukommen lassen.

1800 Gramm? Jetzt bin ich a bissle enttäuscht. Hätte mit weniger gerechnet. Egal! Mit Abstand das geilste Bike, welches ich hier gesehen habe.
 
Titan ist schwerer als Alu aber dafür wesentlich komfortabler. Man kann Titan auch leichter bauen nur wird's dann irgendwann zu viel flexen. Mein Rahmenn soll einiges wegstecken können und eine 140er Gabel verkraften mit den entsprechend grösseren Hebeln.

Mit der Radgrösse und der Agilität machst du einen Denkfehler. Ein B+ ist mit Sicherheit nicht agiler als ein einigermassen leichter 29er Radsatz.
 
meinst du, dass die Rahmen von Mi-Tech ausreichend solide sind? (Alu)
Ich bin 1x das Fuse gefahren und muss sagen, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Camber. Wollte garnicht mehr absteigen.
 
Ich kenne Mi-Tech nicht, denke aber, die werden schon wissen was sie machen.

Die Geometrie ist entscheidend für das Handling. Beim B+ ist das Problem, dass wenn du grobes Zeug fahren willst, brauchst du trotzdem solide Reifen und da bist du dann bald mal in der 1kg-Klasse. Die Masse am Radumfang hat aber leider grossen Einfluss auf das Handling, darum bin ich in den Bergen lieber mit dem 29er Radsatz unterwegs, weil meine B+ Reifen zu leicht (fein) sind für grobes Geröll. Ich fahre übrigens den Fat B Nimble, der ist ziemlich genau 3" breit und nicht 3,5".
 
Kannst du grob eine Zusammenfassung geben welche Längen und Winkel für verschiedene Einsatzzwecke sinnvoll nötig sind?

Grundsätzlich kann man sagen: Je mehr bergablastig das Bike werden soll, desto flacher kann der Lenkwinkel sein. CC-Bikes haben traditionell zwischen 69 und 71 Grad, Downhillbikes zwischen 62 und 64 Grad. Der Rest liegt irgendwo dazwischen.

Ein steiler Sitzwinkel um die 74 Grad hilft beim Klettern im Steilen, kann aber in der Ebene unangenehmen Druck auf die Handgelenke entfalten.

Ein kurzer Hauptrahmen, also in deinen Größen M oder L irgendwo um die 420 Reach, macht das Bike zum Einen insgesamt kürzer und wohl auch etwas wendiger, allerdings verstärkt sich das Überschlagsgefühl und die Laufruhe leidet. Allerdings spielen hier auch wieder Kettenstreben, Vorbaulänge, Lenkwinkel, Laufradgröße, Lenkerbreite usw. mit rein.

Mit Kettenstrebenlängen kenne ich mich bei Plusbike leider nicht aus. 430 mm wie beim Spezi Fuse sind aber selbst für ein 29er sehr sehr kurz = wendiger und verspielter in der Abfahrt, Geradeauslauf leidet und klettert etwas schlechter.

Das sind jetzt aber alles bloß Gemeinplätze und treffen nicht auf jedes Bike zu, weil da noch andere Faktoren mit rein spielen.
 
Kannst du grob eine Zusammenfassung geben welche Längen und Winkel für verschiedene Einsatzzwecke sinnvoll nötig sind?

@Florent29 hat es gut zusammengefasst.

Eigentlich ist es ja ziemlich einfach. Wenn du mit dem Fuse Spass hattest, lass dir einen Rahmen bauen der in etwa dem Fuse entspricht oder kauf ein Fuse, vertick die Teile die dir nicht gefallen und bau es so auf wie's dir gefällt.
 
Salve @Florent29

Danke für deine Antwort. Mi-Tech hat mir geantwortet, dass sie die Kettentreben um 10mm verlängern würden um meinen Anspruch an steigfähigkeit gerecht zu werden. Alle anderen "M" Daten würden die Jungs beinah gleich bauen. Hmmm...Na mal schauen. Vllt gebe ich den Rahmen nächsten Monat in Auftrag, dann gibts den Aufbaubauthread dazu. Erstmal schaue ich nach Alternativen. Ausserdem würde ich in dem Bike gern die 27,5+ und 29er Felgen fahren...Mal schauen was das für Probleme in der Konstruktion erzeugt.
 
Salve @Florent29

Danke für deine Antwort. Mi-Tech hat mir geantwortet, dass sie die Kettentreben um 10mm verlängern würden um meinen Anspruch an steigfähigkeit gerecht zu werden. Alle anderen "M" Daten würden die Jungs beinah gleich bauen. Hmmm...Na mal schauen. Vllt gebe ich den Rahmen nächsten Monat in Auftrag, dann gibts den Aufbaubauthread dazu. Erstmal schaue ich nach Alternativen. Ausserdem würde ich in dem Bike gern die 27,5+ und 29er Felgen fahren...Mal schauen was das für Probleme in der Konstruktion erzeugt.

Das erzeugt keine Probleme. Der Aussendurchmesser von B+ entspricht ziemlich genau 29". Wenn ein Rahmen/ Gabel mit B+ funktioniert, funktioniert's auch mit 29".
Mein Triton klettert auch mit 430er Kettenstrebe gut, besonders mit den B+ Reifen hast du eh Traktion ohne Ende auch wenn du mal etwas mehr Gewicht nach vorne legst.
 
Salve @Florent29

Danke für deine Antwort. Mi-Tech hat mir geantwortet, dass sie die Kettentreben um 10mm verlängern würden um meinen Anspruch an steigfähigkeit gerecht zu werden. Alle anderen "M" Daten würden die Jungs beinah gleich bauen. Hmmm...Na mal schauen. Vllt gebe ich den Rahmen nächsten Monat in Auftrag, dann gibts den Aufbaubauthread dazu. Erstmal schaue ich nach Alternativen. Ausserdem würde ich in dem Bike gern die 27,5+ und 29er Felgen fahren...Mal schauen was das für Probleme in der Konstruktion erzeugt.

Sehe ich auch so...umgekehrt gäbs Probleme, aber nicht wenn der Rahmen ohnehin auf 27,5 + ausgelegt ist.

Ich persönlich würde das Bike ein bißchen länger bauen und dafür den Vorbau kürzen, aber das ist Geschmackssache.
 
Ok. Vielen Dank. Dann werde ich mich mal vermessen lassen. Kettenstreben werden 10mm länger und Vorbau a bissle kürzer.

Muss ich sonst irgendetwas bei der Bestellung beachten?
 
Ok. Vielen Dank. Dann werde ich mich mal vermessen lassen. Kettenstreben werden 10mm länger und Vorbau a bissle kürzer.

Muss ich sonst irgendetwas bei der Bestellung beachten?

Naja, Boost ist gesetzt bei 27,5+...Ansonsten wissen die bei Mi-tech sicher besser Bescheid als wir.

Weiß jemand, für welche Vorbaulänge das Fuse ausgelegt ist? Sieht ja ohnehin schon reichlich kurz aus auf den Bildern...und unter 65 würde ich bei einem CC-Bike eigentlich nicht gehen wollen...
 
Nur, falls Du Dich wundern solltest, dass die Felgen so doof zusammenbrechen wenn Du Dich draufsetzt: Nippel(-Gewicht) und Speichen fehlen noch in Deiner Tabelle. Und somit auch nochmal so 3-400g?
 
Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass ich das Bike nicht (haltbar) unter 9Kg bekomme...zumindest nicht mit 5000€. Aber deutlich unter 10 sind drin. Das peile ich jetzt an...Das Bike soll ja auch was ab- und aushalten.
 
Ich weiss noch immer nicht so recht was das Bike können muss. CC wird das aber definitiv nicht mit den fetten Reifen, der 120er Gabel und der Dropper.
Ich wäre mit den Abweichungen von der Fuse-Geo vorsichtig. Die verlängerte Kettenstrebe wird den Charakter des Bikes verändern und ist mMn auch nicht nötig. Ein langer Vorbau wäre sogar verheerend. Ich würde eher in die andere Richtung gehen, mehr Federweg einbauen (OPM gibt's auch mit 130mm), ein kurzer Vorbau (um 50mm wie am Fuse) und ein Lenker mit mindestens 750mm, dann kann das Bike nämlich so gut wie alles.
Das Boost ein Muss ist, würde ich zudem klar bestreiten, für die Ergonomie (Q-Faktor) ist es definitiv nichts Gutes. Und wenn dir einer erklären möchte was alles nicht geht an einem B+-Rahmen, dann darfst du ihn gerne auf diese Seite verweisen ;):

http://www.mtb-news.de/news/2015/07...ton-titanium-b-hardtail-von-ibc-user-sparkey/
 
Zurück