Kaufberatung: 29er Radon oder Canyon?

Kaffeejunk

glenzt
Registriert
22. März 2008
Reaktionspunkte
105
Hallo zusammen,

schlage mich nun schon seit einiger Zeit mit dem Kauf eines 29er HTs rum.
Aktuell interessieren mich das

Radon ZR Race 29er 7.0
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-7-0_id_21698_.htm

und das

Grand Canyon AL 7.9
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3013#

am meisten.

Von der Geometrie her sind mir keine eklatanten Unterschiede aufgefallen.
Wie ist denn eurer Meinung nach der Unterschied zwischen 3-fach (Radon) und 2-fach (Canyon) Kurbel zu bewerten?
Von der Ausstattung her würde ich zum Radon tendieren.
Interessieren würde mich auch eure Meinung beim Vergleich der Bremsen und der Laufräder.

Ich selbst bin übrigens 1,77m und ca 90kg schwer, Schrittlänge 87cm... Falls das eine Rolle spielen sollte.

Danke für eure Tipps!
 
Ich pers. würde das Radon nehmen.
Günde:
- "Flat"-Lenker, da bei 29er oft die Überstandshöhe ein Thema ist und so mehr Spielraum
- Schaltungszusammenstellung nicht so durcheinander wie Canyon (SLX, X.7, XT)
- Farbe
- RS Reba

Ein Nachteil hat in meinen Augen das Radon: die hohe Topcape des FSA-STeuersatz.

Geo ist schon ein wenig anders (Winkels, Kettenstrebe, Oberrohr, Steuerrohr). Sind zwar nur ein paar mm bzw. mal 1°, kann man aber schon spüren bzw. als Nachteil empfinden.
Beide Probefahren (Koblenz und Bonn ist nicht soweit auseinander) oder beide bestellen und das was einem nicht taugt zurück :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tendiere zZ auch zum Radon...
Probe fahren wäre natürlich immer am besten.
Allerdings versteh ich nicht wirklich was du hiermit meinst:

Ein Nachteil hat in meinen Augen das Radon: die hohe Topcape des FSA-STeuersatz.

Könntest du mir das etwa genauer erklären?

Danke!
 
Das Radon hat wohl ähnlich wie bei semi-integrierten Steuersätzen oben eine hohe Abdeckung. Dadurch kommt man mit dem gesamten Cockpit nicht so tief, wie es der Rahmen eigentlich hergeben würde. Ist speziell dann interessant, wenn bei kleineren Fahrern am 29er noch eine ordentliche Sattelüberhöhung/sportliche Haltung erreicht werden soll.

Außerdem stimmt die Aussage bzgl. dem Lenker Vorteil am Radon so nicht. Mal abgesehen davon, dass ein Lenker schnell getauscht ist, haben beide Lenker fast identischen Rise.
 
Wenn man ohne tauschen zu seiner Traumsitzpos. findet, ist natürlich am sinnvollsten.
Das mir der Aufbiegung des Vector stimmt schon (dadurch entsteht ein gewisser Risse), ich pers. empfinde diese Aufbiegung als sehr angenehm.
Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist aber das Steuerrohr des Radon 5mm kürzer und eliminiert dadurch die hohe Topcap wieder etwas.
 
In aller Kürze, da ich "mobil antworten" muss.

Ich fahre das Radon ZR Race 7.0. Bin absolut zufrieden, wenngleich es schon ein wenig Gewöhnung bedarf, wenn man auf große Reifen umsteigt - ich komme vom RR und da wirkt ein 29er "monströs" ;)

Selbst bei der vermeintlich zickigen Bremse habe ich nichts zu meckern *klopfaufholz* Insgesamt ein gutes Einsteigerpaket. Lediglich hätte ich mir ein Zwischenmaß gewünscht. Bin schließlich auf den größeren Rahmen ausgewichen, weil mir bei 18" die Sattelüberhöhung zu heftig gewesen wäre - das ist allerdings Geschmackssache. Mit 181cm und 'ner Schrittlänge von 87cm gehen beide Rahmen, bei Dir würde ich allerdings sagen, dass 18" perfekt passen sollte.
 
Hey,

an deiner Stelle, würde ich versuchen beide mal Probe zu fahren. Vielleicht wohnt ja einer aus dem Forum in deiner nähe und lässt dich damit etwas durch die gegend crousen.

Das Canyon bin ich schon des öfteren gefahren und hätte es mir auch gekauft, wenn nicht was dazwischen gekommen wäre.

Von den Komponenten sehe ich das Radon leicht vorne, zumal die 3-fachKurbel, je nach Art der Nutzung, die Kaufentscheidung für sich entscheidet.

Der Rest ist Geschmacksache, denn die Optik ist den meisten ja nicht egal.

MfG
 
Ja Probe fahren scheint sinnvoll zu sein. Laut Canyon Pps wird mir ein 17.5" Rad empfohlen. Bei der Radon Formel komme ich auf 19.xx, also 20".
3 fach Kurbel klingt für mich erstmal besser, trete generell lieber etwas schneller bergauf. Kann das allerdings mangels Erfahrung am 29er gar nicht einschätzen.

Rennrad fahre ich auch. Wenn ich mich nicht täusche sind die Felgen dann aber gleich groß wie am 29er?! Aber schon klar das gesamte Rad ist dann größer..

Also ich wohn in Dortmund. Wenn jemand aus der Nähe eins der beiden Räder sein eigen nennt, und es mich mal testen lassen würde, freu ich mich über eine Nachricht.
 
Meine Freundin fährt das 2012er 7.9 mit Zweifachkurbel. Sie fuhr vorher überhaupt kein MTB und kommt mit 22/36 überall hoch. Die Dreifachkurbel wäre überflüssiges Gewicht. Ich bin an meinem Canyon mittlerweile auf 24/38 vorn und 11/36 hinten umgestiegen, die dicken Gänge waren mit zu dünn...Geschmackssache.
 
Ja Probe fahren scheint sinnvoll zu sein. Laut Canyon Pps wird mir ein 17.5" Rad empfohlen. Bei der Radon Formel komme ich auf 19.xx, also 20".
3 fach Kurbel klingt für mich erstmal besser, trete generell lieber etwas schneller bergauf. Kann das allerdings mangels Erfahrung am 29er gar nicht einschätzen.

Rennrad fahre ich auch. Wenn ich mich nicht täusche sind die Felgen dann aber gleich groß wie am 29er?! Aber schon klar das gesamte Rad ist dann größer..

Also ich wohn in Dortmund. Wenn jemand aus der Nähe eins der beiden Räder sein eigen nennt, und es mich mal testen lassen würde, freu ich mich über eine Nachricht.

Versuch es mal mit einem Aufruf im Bike- und Single-Treff, dort wird die Erfolgsquote höher sein jemanden in deiner nähe zu finden! Vielleicht kannst du ja bei der Gelegenheit auch die passende Rahmengröße für dich finden.
20" ist aber bei 1,77m Körpergröße schon zu groß, meiner Meinung nach.

Bezüglich zweifach oder dreifach Kurbel, kann eine Schilderung über die Nutzung eventuell weiter helfen.

MfG
 
Bezüglich zweifach oder dreifach Kurbel, kann eine Schilderung über die Nutzung eventuell weiter helfen.

Nutzung sollen Trail, Forstwege, Wald sein. Das Ganze nicht zu heftig. Bergauf mag ich auch, dann auch lieber höhere Trittfrequenzen.

User "Dice8" schilderte mir seinen Erfahrungen nach (danke dafür) Schwächen bei den Radon Laufrädern. Allerdings sind die LRs des Canyon laut Mavic nur bis 85kg Gesamtmasse zugelassen. Ich allein wiege schon 90kg...

Die unterschiedlichen Gabeln überfordern mich zZ auch, da ich mit den Bezeichnungen herzlich wenig anfangen kann. Die Reba scheint aber einen guten Ruf zu genießen. Unkompliziert und wartungsfreundlich klingt für mich sehr verlockend.

Die Reba gibt es ja aktuell für ca 300,-. Hatte da auch schon überlegt ein Canyon (evtl. sogar 8.9 oder 9.9) zu nehmen, und die verbaute Gabel direkt auszubauen und zu verkaufen. Und eben dann gegen die Reba zu ersetzen. Die Fox vom 9.9 kostet ja ca 900,-€...

Aber kann sich so ein Verkauf denn lohnen? Wird der Gabelschaft nicht vom Hersteller abgesägt, so dass die Gabel sich uU gar nicht verkaufen läßt da für evtl Käufer der Gabelschaft dann schon zu kurz ist?

Wie ist denn die Rahmenqualität von Radon im Vergleich zu Canyon zu bewerten? Rein optisch find ich das schwarze Radon schon schick. Obwohl ich die Optik nicht kaufentscheidend bewerten würde.

Auch versteh ich den SRAM/Shimano Mischmasch nicht so ganz. Warum schmeißt Canyon nicht XT mit SLX zusammen?

Also was mich zZ am meisten beschäftigt sind:
-2- oder 3-fach Kurbel?
-Rahmenqualität
-Wahl der Gabel
-Qualität der Laufräder

Probe fahren/sitzen wird erst am kommenden Mittwoch klappen.
Bin daher im Vorfeld noch immer für hilfreiche Erfahrungsberichte / Ratschläge / Denkanstöße dankbar!

Grüße!
 
Das Canyon ist damals bei mir wegen der Zweifach-Kurbel rausgefallen. Ich fahre mit 82cm Beinlänge ein 18" Radon von 2012. Das Rad ist gut, bin aber von H&S, insbesondere vom Service, gebrandmarkt und möchte den Laden so nicht mehr empfehlen.
Für die großen Gebirge rund um Dortmund ist ein 7.0 vollkommen ausreichend, eher overdressed :-) Selbst für die Alpen reicht mir meins.
Der 20" Rahmen _könnte_ bei Dir passen, hab auch mal draufgesessen und soviel Unterschied war da erstaunlicherweise nicht. Aber kürzer kannst Du den Vorbau nicht mehr machen, ist eh' nur ein 90mm. Bin auch eher zwischen 18 und 20". Aber der 18er ist "kuschliger" auf den Trails. Wenn Du die Wahl hast, nimm den Kleineren. Wahrscheinlich ist ein klassischer 19" Rahmen mit niedrigem Überstand eines anderen Herstellers geschickter.
hth,
CC.
 

Hey,

die Wahl der Kurbel lässt dich doch ebenfalls mit der Probefahrt klären, zurNot bist du mit der 3-Fach Kurbel besser dran. Was die Rahmenqualität angeht,glaube ich das man in diesem Preissegment bei keinem der Hersteller was falsch, Pech kann mannatürlich überall haben.

Bei den Gabeln kann ich dir leider nicht viel sagen, ich fahre zwar gerne Bergerauf allerdings bin ich auf Abfahrten eher der Schisser. Die Gabel aus einemNeurad auszubauen und zu verkaufen geht schon, allerdings wirst du dafür bestimmtkeine 900 Euro bekommen, vielleicht 550 Euro.

Von der Geo, würde ich intuitiv eher zu Radon 18" tendieren. Für deineKörpergröße hast du relativ lange Beine. Bei Canyon finde ich bei 17,5"die Sitzrohrlänge mit 44cm zu kurz und bei 19" mit 48,5cm schon fast zulang.

Von der Logik her, würde ichmich für das ZR Race 29er 8.0 entscheiden, jedoch nur wenn es mir nach einer Probefahrt zusagt. Gutes ist 200 Euro teurer, dafür erhältst du eine XT Gruppe und keinen Sram Mix.Zudem ist der Umstieg von Shimano zu Sram m.M.n. sehr gewöhnungsbedürftig, was das Schaltenangeht.

Das GC Al 9.9 Model 2012 in 19" bin ich schon des öfteren gefahren undbin von dem Bike nach wie vor begeister, es fährt sich mit meinen Proportioneneinfach genial und gefällt mir auch optisch besser.

Einen Fehlkauf wirst du mit keinem der beiden machen, entscheidend ist das Fahrgefühl, auch die Optik würde ich beim Kauf keinesfalls unterschätzen.

MfG
 
Hallo zusammen,

wollte nur kurz mitteilen wie ich mich entschieden habe:

Es ist das ZR Race 8.0 geworden.

Warum?
-komplette XT Ausstattung
-3fach Kurbel (auch wenn viele 2 fach propagieren halte ich für mich 3 fach, zumindest zum anfang für sinnvoller)

Eigentlich hätte ich lieber bei Canyon gekauft, denn die Beratungsqualität und Freundlichkeit sind kein Vergleich zum Bikediscount. Aber dazu gibt es ja bereits genug Beiträge...
 
Hey,

super das freut mich für dich, welche Farbe wird es denn (gibt doch blau oder schwarz)? Stell doch dann ein paar Bilder ein von deiner Errungenschaft und schon mal viel Spaß damit.

MfG
 
Danke!

Es ist das schwarze geworden. War ja persönlich da und habs direkt mitgenommen...
Zusammen mit einem Syntace F109 für mein Rennrad für faire 24,90€ :-)
 
Mach ich bei Gelegenheit. Da es sich aber noch im Originalzustand befindet, ist die 360° Ansicht auf der Radon HP ein prima ALternative. Geht auch in Fullscreen...
 
Zurück