Kaufberatung All Mountain bis Freeride

Bestes Bike für Parkbesuche Trails und natürlich tägliche Ausfahrten


  • Umfrageteilnehmer
    12
Registriert
17. September 2017
Reaktionspunkte
4
So Hallo zusammen, wie schon oben geschrieben bin ich auf der Suche nach einem Fully (unumgänglich) ;),
Zu meiner Person, ca 182cm "Lang",Schrittlänge leider gerade nicht parat, ca 65kg schwer und möchte alles fahren von Touren bis 25km bis hin zu Bikepark und Trails etc. Aber bitte beschränkt euch auf Thema All Mountain bis Freeride,nicht das dann einer kommt mit" mit dem Enduro kann man keine Touren fahren" , bin schon 50km Touren mit meinem 15kg Fatbike Gefahren also ich weiß worauf ich mich einlasse. Kann man sich nätürlich auch drüber streiten. :D So zurück zum Thema, Fahranfänger bin ich keiner mehr, lange Jahre (bis heute) auf nem HT unterwegs und jetzt steht regelmäßiges Bikepark und Trail geballer an ;) , aber auch als Alltagsrad mal zum wohin fahren und auch mal bergauf, also kein DH wegen der Bandbreite etc. Nätürlich hab ich mich auch schon einmal schlau gemacht welche Bikes mich ansprechen.
- Cube Fritzz 180 Hpa Race 2017
-Giant Reign 1.5 Ltd 2017
-Propain Tyee
-Spezialized Enduro Comp

Nun aber auch bitte andere Räder vorschlagen so bis 3000€ um den Dreh...
Möchte meinen Horzont ja auch erweitern :)
 
Bei Canyon hatte ich schon geschaut, aber der Shapeshifter und der Kudenservice hält mich derzeit ein wenig davon ab, das Strive mit in den inneren Kreis aufzunehmen ;)
Da hab ich z.B von Propain besseres gehört
 
Kann vielleicht noch jemand auf das Fritzz eingehen ? Weil das Cube kann ich auch hier bei mir Testen, aber ob das Bike den Bikepark aushält weiß ich nicht. In der letzten Freeride wurde ja beim Stereo Hpa Race der Hinterbau nicht ganz so gelobt, was Haltbarkeit angeht und das Alu Konstrukt sah nicht besonders vertrauenserweckend aus. Ist das beim Fritzz evtl. genauso ?
 
Also ich habe seid einigen ein specialized enduro Comp. Bis auf ein paar kleine Unstimmigkeiten bei der Montage und eine quietschende bremse, kann ich nur positives berichten. Das bike hat bis jetzt alles mit gemacht. Von fiesen Matsche Touren auf den trails, über bike Park besuche bis zu längeren Touren auf dem Radweg. Man sitzt bequem, kommt für so ein bike ganz gut vom Fleck und bügelt so ziemlich alles platt.
 
Alutech Fanes gefällt mir persön. nicht so toll, vor allem das P/L Verhältnis ist relativ schlecht. Da bekomme ich woanders mehr für mein Geld ;) vor allem das Cube ist wie ich finde sehr attraktiv denn im Online bekomme ich es schon für knapp 2,3k anstatt 2.8 UVP
 
Naja es soll ja kein Downhiller sein und ich hab auch nicht vor die 10m Gaps zu springen, durchs Steinfeld zu prügeln etc. Es soll nur die Parkbesuche ( vielleicht 2mal im Monat maximal) abhalten können und nicht nach der 2 Abfahrt den Dienst mit nem Rahmenbruch quittieren ;)
 
Bei der Entscheidung Cube oder Propain würde ich doch glatt für das Tyee stimmen :hüpf:.

Stabil, gut ausgestattet, viel Laufruhe, viel Spaß, guter Preis, guter Service - wenn es einem passt, ein Bike für fast alles außer Marathon....
 
Also, nachdem viele mir zu dem Tyee geraten haben, werde ich mich mal auf der PP Seite nach einem "Friend" umschauen der bei mir in der Nähe ist.
Ich werde aber trotzdem das Reign und das Cube noch einmal probefahren.
 
So, nach längerer Zeit ein Update, habe nun alle Bikes noch einmal Probegefahren und mir hat das Reign und das Propain am besten gefallen. Als ich nun das nächste mal bei dem Radhändler hat mich das Reign 1.5 angelächelt, finde es sehr ansprechend und habe es zu einem unschlagbarem Preis bekommen. Seit ca. 5 Tagen bin ich nun jeden Tag unterwegs mit dem Bike. Nun zum ersten Eindruch: Es ist auf jeden Fall ein Bike zum Ballern, Lenkwinkel und generelle Geo sehr auf Abfahrt gerichtet, was mit aber nicht sonderlich stört, auch nicht beim hochtreten. Die einzigstens Mankos/Teile die mir nicht so gefallen sind 1: die Variostütze ist mMn Schrott, hohe Bedienkräfte und sehr bescheidene Absenkungsfunktion d.h man muss wenn ich auf dem Sattel sitze mein Gewicht nach vorne Verlagern um die Sattelstütze abzusenken . 2: Der Hebel am Fox X2 ist relativ sinnbefreit, der Unterschied (bei mir auf jeden Fall) ist kaum bemerkbar, mein Heck wippt ohne Ende und ist nicht im Gleichgewicht mit der schon fast kompl. gesperrten Gabel. 3: die Hans Dampf sind (wie allgemein bekannt) im nassen der letzte Rotz.
Das war nur ein kurzer erster Eindruck, falls noch etwas dazukommt werde ich es noch hinzufügen Vielleicht kann einer Weiterhelfen oder evtl. Seine Erfahrung mit dem X2 Hebel mit mir teilen :)
 
Zurück