Kaufberatung Alutech Fanes vs Propain Tyee

dbf

Registriert
25. November 2012
Reaktionspunkte
13
suche für meine Freundin ein Bike. Da sie nur 1,52 misst mit ner schrittlänge con 70 cm (überstandshöhe) stellt sich dies aber als schwieriger als gedacht herraus.
Das bike sollte für (enduro) touren taugen und auch mal nen bike park besuch mitmachen; bei einen gewicht von 50 kg sollten da 150 -160 mm reichen oder.
Aufgrund der Größe habe ich nur folgende Bikes gefunden
http://www.propain-bikes.com/de/shop/Enduro+Bike+For+Ladies+Only+TYEE+FLO+++-38/

oder
http://alutech-cycles.com/Fanes-XS-40-Komplettbike-26-M2014

für welches würdet ihr tendieren? Taugen die X Fusen Teile? Naja immerhin für leichtgewichte getuned

habe gehört das viele Gabeln und Dämpfer ohne tuning für rider um die 50 kg nicht so gut ansprechen ist da was Drann?
vielen dank im voraus für Beiträge
Grüße Daniel
 
Ich vermute mal du meinst das Tyee Flo 1?

Zu der X-Fusion Slant Gabel gabs bei mtb-news vor wenigen Wochen einen großen Vergleichstest...einfach mal schauen...ich würde trotzdem die Mattoc und den Monarch am Propain nehmen...

Bei einer Fahrerin von nur 50kg brauchst du aber auch keine 160 mm Federweg, da reichen auch 150 oder gar 140 ohne durchzuschlagen. Und dann ist auch die Auswahl größer, das hier zum Beispiel ist grad günstiger:

http://www.roseversand.de/bike/rose-verdita-green-2-275-2014/aid:652607

Hat eine Pike!
 
Das ist doch totaler Blödsinn, den Federweg mit dem Gewicht in Zusammenhang bringen. Hallo!?

Davon abgesehen, ist die Fanes in der Ausstattung doch eine Beleidigung für das Bike.
 
Das ist doch totaler Blödsinn, den Federweg mit dem Gewicht in Zusammenhang bringen. Hallo!?

Davon abgesehen, ist die Fanes in der Ausstattung doch eine Beleidigung für das Bike.
 
Das ist doch totaler Blödsinn, den Federweg mit dem Gewicht in Zusammenhang bringen. Hallo!?

Davon abgesehen, ist die Fanes in der Ausstattung doch eine Beleidigung für das Bike.

Wieso? Mit weniger Gewicht braucht man entweder weniger Endprogression oder eben weniger Federweg mit gleich bleibender Endprogression.

Beim Fanes gebe ich dir weitestgehend recht, da gibts in der Tat besseres...wann soll denn das Rad her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Mit weniger Gewicht braucht man entweder weniger Endprogression oder eben weniger Federweg mit gleich bleibender Endprogression.

Beim Fanes gebe ich dir weitestgehend recht, da gibts in der Tat besseres...wann soll denn das Rad her?

Na das erzähl mal nem Mädel das im Bikepark fährt dass sie keinen DHler oder Enduro braucht weil sie den Federweg nicht nutzt. Denk mal drüber nach. Nach deiner Logik könnte ich mit meinen 95kg und 180mm an der Fanes nur AM fahren.

Die Leichtgewichte die ich hier kenne, haben ganz normale Federung am Enduro. Pike, Lyrik, Monarch...haben nie geklagt dass die nicht gescheit funktionieren.
 
Na das erzähl mal nem Mädel das im Bikepark fährt dass sie keinen DHler oder Enduro braucht weil sie den Federweg nicht nutzt. Denk mal drüber nach. Nach deiner Logik könnte ich mit meinen 95kg und 180mm an der Fanes nur AM fahren.

Die Leichtgewichte die ich hier kenne, haben ganz normale Federung am Enduro. Pike, Lyrik, Monarch...haben nie geklagt dass die nicht gescheit funktionieren.

Das weiß ich nicht, was du fahren kannst mit 180...aber besser eine 140er Pike als eine 160er X-Fusion Slant...
 
Unbedingt.

Die Mattoc hat auch in der Sparversion eine wirksame Dämpfung. Ausserdem kann frau beim Tyee die Farbe aussuchen.
 
Hatte bis jetzt noch keine Gelegenheit zum Mattoc-Testen, stecke noch voll in der Pike-Welle. Aber Tests klangen schon mal ganz gut. Der Hinterbau des Tyee ist jedenfalls sehr feinfühlig und kann auch mit richtig viel SAG fast wippfrei gefahren werden.
 
Danke für die ersten Antworten. das bike soll so anfang 2015 gekauft werden. Das rose ist leider von der überstandshöhe nichts hätte da schon gerne par cm platz (selbstverständlich weiß meine freundin, dass man im fall der fälle (hahah wortspiel)immer nach hinten absteigen soll aber gerade als anfänger schafft man dies nicht immer. Der rahmen sollte auch stabiel genung für BP sein damit sie in ein zwei jahren nicht wieder was neues kaufen muss). was ich noch gesehen habe ist das Norco aber das ist zu teuer.
Ja die sache mit dem gewicht und den federweg hab ich a noch nicht so drauf. Was ich so mitbekommen habe ist das wenn die dinger nicht getuned sind, sie bei wenig gewicht den federweg nicht freigeben.. Bein alutech würde ich leichtere Laufräder nehemen und selber Gangschaltung und bremse nach nen Jahr aus slx umrüsen bekommt man ja im internet für so 300 € (x fusion schneidet ja ganicht so schlecht ab....) beim Tyee Flo wäre natürlich auch die pike interessant gerade weil die mattoc team ja eher straff ist und als anfänger was fluffiges fehlerverzeinder ist).
 
Fluffig ist nicht gleichzusetzen mit fehlerverzeihend.
Und 180mm die spiken und durchrauschen sind immer schlechter als eine Top Gabel mit 140mm Federweg (die X-Fusion kenne ich nicht, aber aus der BEschreibung würde ich mal vermuten, das die nicht viel taugt in dieser version.)

Ob eine Gabel nun erst soft anspricht, aber dafür später mehr zumacht; oder ob sie schon anfangs straff ist, aber dafür immer alles gleichmässig bis zum Ende nutzt - das ist Geschmackssache.

Eine Bekannte hier hat ihre XS-Fanes mit Monarch+ und Lyrik Soloair aufgerüstet.
Schaltung X5 ist halt nicht schön, aber funktioniert auch. Die Charger Expert sind doch nicht schlecht? Da würde ich eher die Federelemente tauschen.
Entscheidet das nach Optik - Tyee und Fanes tun sich in dem Einsatz sicher recht wenig.
 
das giant trace wäre auch gut aber gibt es in deutschland in der xs version nicht :-(

Guck nach Holland über die Grenze, die Marke ist hier beliebt.

Alles in allem ist die Diskussion um den Federweg löblich, aber bei einem Leichtgewicht mit 1520mm Größe ist noch wichtiger ds Gesamtgewicht des Rads.

Schwereres Rad = schwer manövrieren = mehr Federweg benötigt zum Ausgleich der Fahrfehler = längerer Federweg = Schwereres Rad
Ein Teufelskreis.

Weiterhin steht zu bedenken, ist viel Federweg immer = Bikepark? Und was ist das für eine Definition?

Ein gut abgestimmtes 140er Fahrwerk ist sicherlich besser als ein mittelprächtiges 160er.
Bezüglich des Fahrwerk kann ich das Giant nur empfehlen. Mit Abstand das Beste / eins der Besten.

12,5Kilo an so einem Rad sind sicherlich Vorteilhafter als 15kg oder mehr.
Bei "Enduro" sollte man ja auch noch selbst treten können
und bei 50kg Gewicht & Frau = wenig Muskelschmalz.

Mehr Arbeit und eventuell geringfügig teurer wäre eine Eigenzusammenstellung eines Bikes.
Hier könnte man auf die Sondermaße der Probantin bezüglich Größe, Kraft, Gewicht etc wenigstens erfolgreich Einfluss nehmen.

Propain = Gesamtgewicht 13,7 kg
Fanes = 14,200 kg

Viel zu schwer für ein 50 Kilo Mädel.
Ich fahr unter anderem ein Trance X1 mit 12,1kg - da fängt es an Spass zu machen. Kostete mich weniger als die beiden Probanden hier...
 
Bei Cheetah gibts auch noch ne Lady Version in sehr kleinen Rahmengrößen und geringer Überstandshöhe.Einfach mal reinschauen;)
http://www.cheetah.de/mountainbike/woman-ladyspirit-am-und-enduro.html
Gruß
BrandX

Gesamtgewicht (Größe S)
arrow_2_right_round.png
ab 11,5 kg :daumen: - Ich mag die Typen irgendwie.
 
ist die echt so schlecht? und taugt da echt ne bessere federgabel mit weniger federweg mehr?

Die Gabel ist eine "typische" X-Fusion, mit allen Vor- und Nachteilen. Sprich: Gutes Ansprechverhalten, sehr lineare Kennlinie, wenig Endprogression und viel zu schwache Druckstufe.
Auf "deutsch": Die Gabel fühlt sich gut an, neigt aber dazu auf schnelleren und steileren Passagen ziemlich durch den Federweg zu rauschen. Das ist meiner Meinung nach allerdings für eine Anfängerin nicht allzu entscheidend. Klar wäre eine Pike oder eine Mattoc die bessere Wahl - aber eben auch teurer.
 
HEHE das Trace x1 ein habe ich auch super teil ansonsten fahre ich das Bionicon ALVA 180 coil..(merke da schon die 4 cm federweg unterschied sowohl positiv als auch negativ..)
das lady Bike von giant hat leider eine größere überstandshöhe und einen steileren LW als die männerversion...Unverständlich. Das Giant trance X 1 kostet auch 2.600 mit glück bekomme ich es für 1900 oder 1800 aber leider nur in S und nicht in XS
Sie ist auch mit meinen in M schon gefahren... naja ging so einigermaßen. Wohler hat sie sich dennoch gefühlt als auf allen anderen die wir bis jetzt hatten.

was halt für mehr Federweg und Bikepark spricht ist halt auch die Geometrie die mit mehr Federweg einhergeht und meist etwas stabielere Rahmen.
Soll halt ein haben mit denen sie die nächsten jahre (ALLES) fahren kann, da ist glaube ich 160 mm ein guter kompromiss
Das Cheetah sieht a ganz interessant aus auch wenn es irgenwie etwas oldschool daherkommt mit den hinterbau....
Die Charger Expert Laufräder sind halt recht schwer...

Hab Grad angerufen bei Cheetah: bei dem XS ist die Überstandshöhe 70 cm :-( damit fällt es leider raus..unter 68 cm sind passen aber danke trotzdem
 
Wenn du etwas mit weniger Überstandshöhe suchst,mußt du definitiv auf etwas Federweg verzichten.Denn der Rahmenkonstruktion
sind Grenzen gesetzt,die man nicht aushebeln kann.Die Höhe der Front ergibt sich aus der Gabellänge,Steuerrohrlänge und Lenkwinkel.
Je mehr Federweg,je länger die Gabel,je höher die Front.Und von dort muß das Oberrohr ja irgendwie runtergezogen werden.Das kann
man aber auch nicht beliebig steil fortführen.Die 70cm bei dem Cheetah sind für diesen Federweg schon extrem wenig,weniger ist kaum
machbar.Einzige Alternative sehe ich da nur auf 24zoll bereifung runterzugehen,die man bei den Jugendbike vorfindet.Hier mal ein
Beispiel.Aber auch hier wird es knapp werden,also auch am besten vorher erstmal telefonisch nachfragen.
http://www.propain-bikes.com/de/shop/24+Zoll+Jugendbikes.++YUMA++-41/
Gruß
BrandX
 
24 zoll sind zu holperig hatten wir in bike park hindelang (propain testcenter) schon ausprobiert weil da das tyee flo weg war :-(... das Alutech hat 67 cm und das tyee flo 63 cm das giant 67 cm (aber gibt es nicht in deutschland) das Norco geht auch noch ist aber zu teuer. deswegen bleiben nur die 2 bikes bis dato in der auswahl gibt nur Wenig bikes mit 150mm federweg und unter 70 cm Überstandshöhe, des macht es ja so kompliziert
 
Die Angabe der Überstandshöhe ist leider auch nicht genormt.Da kocht jeder Hersteller so sein eigenes Süppchen.Der eine machts
sich ganz einfach und gibt einfach die niedrigste Stelle an.Ein anderer nimmt das Lot aus Mitte Tretlager und ein dritter macht es wieder
anders.Deswegen ist für kleine Personen ein Probesitzen auch sehr wichtig.Dann weiß man zu 100%,obs wirklich passt.Habt ihr denn
wirklich mal das Tyee nachgemessen oder sind das auch nur die Werksangaben?
Gruß
BrandX
 
wurde mir per Email zugeschickt auf nachfragen...

ja ums probesitzen kommt man nicht drum rum leider sind die meisten so weit weg :-(
das Alutech werden wir mal als test bike bestellen. schade das da die gabel und bremsen so rotz sind. den dämpfer hatte ich früher beim alva 180 auch ist regelmäßig durchz geascht der coil von xfusion ist klasse.
 
Also die 63cm beim Flo kann ich nicht glauben.Habe selbst 3 Fullys hier stehen.Das kleinste ist ein Eingelenker mit 100mm Federweg
und einem kurzen 100mm Steuerrohr in Größe S.Da hab ich in dem Bereich,wo man normalerweise sinnvoll über dem Oberrohr steht,
schon eine Überstandshöhe von 75 cm.Du brauchst ja nur mal die Tretlagerhöhe(Standard ca 330mm) und das Sitzrohr bei Größe XS
(36-38cm) zusammenzählen,dann kommste schon auf knapp 70cm.Und das Oberrohr steigt ja ziemlich schnell an.Das dürfte so gut
wie unmöglich sein,da etwas passendes zu finden,ohne Kompromisse eingehen zu müssen.Bei Giant sind die Werksangaben generell
mit Vorsicht zu genießen.Die waren bei meinem Trance 29er komplett falsch und viel zu niedrig angegeben.Da wird es selbst bei meiner
82er Schrittlänge schon recht knapp.
Gruß
BrandX
 
@ Crxflo danke wir kommen Aus München kommen. Ist sie zu frieden damit? wie groß ist sie?

Mein Trance hat 68 CM Ü.höhe der Knick in Rahmen macht es bei den Modellen möglich, da das oberrohr gebogen ist.
Echt ne marktlücke fullys für kleine Menschen. Und 24 zoll ist wirklich auf wurzeln ect ein Graus. überall stocken sie auf uf 6060 b oder gar 29 ....
werden wohl mal zu propain fahren sind so 2,5 - 3 std. ja
Schade das das Alutech von der ausstattung so ist. Wäre halt interessant wie sich die X fusion gabel bei leichten fahren macht, vielleicht ist da das absacken im steilen gelände oder das durchrauschen nicht so gegeben...
 
Zurück