Kaufberatung: Canyon Spectral vs Nerve und AM oder Tour

Registriert
1. Juni 2014
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen.

Ich habe vor den Bayerischen Wald mit dem Bike zu erkunden. Dabei habe ich erstmal kein Interesse an extremen Trails sondern hauptsächlich Feldwegen. Nun bin ich mir nicht sicher ob hier ein All Mountain oder Touren Bike die bessere Wahl darstellt. Bei Canyon wäre das ja die Wahl zwischen der Spectral Serie und dem Nerve. Außerdem bin ich noch unschlüssig ob 27.5 oder 29 Zoll. Meine Eckdaten wären 1,74cm groß und 74kg. :D

Zu welcher Serie und welchem Bike in der Serie würdet ihr tendiern? Meine Schmerzgrenze liegt im Moment bei rund 2500€.

Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße.
 

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Das Nerve 8.0 wäre auch meine Wahl gewesen. Ein Hardtail möchte ich vermeiden, da ich für die Zukunft schon noch Reserven brauche.

Ein Händler hat mir nun noch ein anderes Rad in meinem Preis Segement angeboten. Das wäre das Scott Spark 750. (http://www.scott-sports.com/de/de/products/233974008/SCOTT-Spark-750-Fahrrad/) Weiß jemand von euch etwas über das Bike? Auf den ersten Blick sehen mir die Komponenten was den Antrieb angeht nicht so hochwertig aus. Aber ohne große Erfahrung ist es schwer mir da ein Urteil zu bilden. Preislich würde ich hier ebenfalls bei glatt 2000€ liegen. (aber halt ohne Versand und allen Service Nachteilen)

Freue mich schon auf Eure Gedanken dazu.
 
Puh kein schlechtes bike, wenngleich schlechtere Ausstattung. Kennst du den Händler denn gut? Ein guter Händler ist viel wert, aber viele gute gibts nicht. Nach meiner Erfahrung mit Canyon würde ich dir zum Canyon raten, wenn du keine zwei linken Hände Hast und dich um dein bike gerne selber kümmern möchtest.
 
Genau das ist der Haken im Moment. So wirklich der König im Schrauben bin ich nun nicht. ;) Den Händler kenne ich bisher nicht sehr gut. Ich bin über die Radon Service Partner Liste auf ihn gestoßen. (hat seinen Sitz direkt ums Eck - bin erst zugezogen) Mein erster Gedanke war dann auch Radon nochmal genauers ins Auge zu nehmen. Nur weiß ich da nicht so genau welches Bike mir dort am ehesten passen könnte. Bisher habe ich dort das Slide 130 29 8.0 und Slide 150 8.0 herausgesucht. Diese würden direkt beim Händler aufgebaut und wären auch mehr oder weniger sofort verfügbar. Nur bin ich mir beim Slide 150 nicht sicher ob es nicht zu sehr in die Enduro Richtung geht. (was meinem Profil mal so gar nicht entspricht) Beim Slide 130 bin ich unsicher ob ein 29er mit meiner Körpergröße (1,74 ist ja nicht so üppig) zusammenpasst. Außerdem ist das Slide 130 nun schon ziemlich schwer. (rund 13,6kg) Ein Test den ich zum 130er gefunden habe hört sich aber nicht so schlecht an. (-> http://www.twentynineinches-de.com/2014/04/25/radon-slide-130-9-0-sl-testfazit-direktvergleich/)

Vielleicht hast du ja noch ein paar Gedanken dazu. Achja und nochwas zum Scott Bike. In welchen Dimensionen "schlechter" ist die Ausstattung zum Nerve?

Viele Grüße und vieeeelen Dank für die Hilfe.
 
Ein radon Partner um die Ecke ist doch super. Da würd ich dir aber eher zu skeen Serie raten, genauer zu diesem bike: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Skeen-9-0_id_25140_.htm

Ausstattung fast nochmal besser als das canyon. Vielleicht hast du ja mal die Möglichkeit bei deinem Händler ein paar Modelle Probe zu sitzen. 26er, 27,5er und 29er. Da merkst du am besten welche Größe dir liegt. Zum Scott nochmal: vergleicht man die einzelnen Komponenten miteinander kann es halt mit einem Versender bike nicht mithalten. Komponenten kann man aber austauschen mit der zeit. Letztlich entscheidend sind Geometrie und Charakter des Bikes. Die kann man hinterher nämlich nicht tauschen. Wenn du dich also auf dem Scott wohl fühlst ist es vielleicht eine gute Wahl.
 
Vielen Dank für den Tipp mit dem Skeen 9.0. Auf dieses habe ich bisher noch gar nicht geachtet. Leider lassen sich die Radon beim Service Partner noch nicht Probe fahren. (erst ab nächstem Jahr) Jetzt noch eine allgemeine Frage auch zum Skeen. Macht heute ein 26er Rad noch Sinn? (eigentlich sollte es ja egal sein ob die 26er aussterben, so lange ich mich auf dem Rad wohl fühle)
Als weitere Alternative zum Canyon Nerve habe ich nun auch noch das Ghost ASX 7500 (-> http://www.ghost-bikes.com/bikes-2014/bike-detail/asx-7500/) aufgetan. Es wäre auch noch in meinem Preis Segment (max. 2500€), hätte die 27,5er Bereifung aber ist allerdings ein wenig schwer. (um die 13,1 kg - wie macht das Canyon nur mit dem Nerve :D) Vorteil ich könnte es mal wieder direkt beim Händler beziehen.
 
Interessant wäre für mich auch noch wie Ihr den Unterschied zwischen Nerve und Spectral seht. Wann macht es überhaupt Sinn zum Spectral zu gehen? (und damit auch zu mehr Federweg)
 
Ich Kann nur über das 29"spectral bzw 27.5nerve schreiben. Beides Top tourer. Gewichtsmäßig bist du mit dem nerve natürlich vorn. Wobei sich das mit entsprechenden Reifen relativiert. Sehr angenehm empfinde ich im spectral die reverb stütze. Hatte ich so nicht erwartet. Wenn du es als "tourer" nutzen willst würde ich auf größe m gehen. Bei beiden. Hab mein spectral bei 174cm und 80sl als s. Ist dadurch als 29" noch bisschen verspielter. wobei auch lange touren kein Problem sind. Den Unterschied beim federweg hab ich im Erzgebirgsvorland nicht so gespürt. Bin aber auch kein hüpfer und Springer. Eher spürt man den Unterschied in der Radgröße. Allerdings glaube ich fast, das wenn du dich auf ein Rad festlegst wirst du damit deinen Spaß haben. Egal ob canyon, radon, ghost oder was auch immer.
 
Zurück