Kaufberatung DH Bike

Registriert
30. Juli 2011
Reaktionspunkte
132
Ort
Salzburg
Hy ich bin auf der suche nach einem DH Bike weil bei mir um die Ecke ne wahnsinns DH Strecke eröffnet wurde.

Ich bin noch sehr unerfahren in sachen DH möchte mir aber keinesfalls ein Schrottbike kaufen das beim ersten mal Fahren zusammenbricht.

Mein Budget wäre so bei ca. 1000€ für ein gebrauchtes Bike.

Und meine Vorraussetzung ist Hinten und Vorne 200mm Federweg. (und einstellbar auf mein Gewicht (65Kg)

Hab auch schon etwas gefunden das ganz gut passen würde denke ich. Wäre nett wenn das jemand bisschen Komentieren könnte. (Vorallem zu der Gabel ob die gut ist)

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/403706/cat/42
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag mal das bike ist ok für den preis, von tollem fahrgefühl aber weit entfernt. Der dämpfer ist nicht der knaller und die bremsen sind so ziemlich die allerletzten. Bei den bremsen müsstest du auf jeden fall nochmal geld in die hand nehmen.

Wichtig zu wissen ist, was ist das für eine strecke, was willst du mit dem bike machen, denn 200mm vorne und hinten ist keine wirklich konkrete aussage, denn es können auch gut eingestellte 170mm absolut rocken.du musst schon etwas konkreter werden.

Bist du denn schon bikes probe gefahren? Denn du solltest dir vorher ein bisschen im klaren darüber sein, was es für eine geometrie haben soll, da gibts himmelweite unterschiede. Wichtig ist, dass du vor dem kauf erstmal mit einem geliehenen bike fahren gehst, oder mit mehreren, denn wenn du sagst du hast wenig erfahrung, sollte man nicht einfach mal ein dh bike kaufen, nur um eins zu haben.

Auch wäre es besser für dich und für den fahrspaß eher in richtung 1500 bis 2000€ zu sparen und dann eines zu kaufen.

Alternative zu deinem gezeigten big hit: bisschen teurer, aber um welten besser:
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/403865/cat/42
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Problem mit dem ausleihen von nem Bike ist das es sowas bei mir in der Nähe leider nicht gibt und ich auch niemand kenne der ein DH Bike hat.

Um die Strecke die es sich handelt hab ich hier ein Video vielleicht hilft das auch ein wenig

Österreich/Oberösterreich/Salzkammergut/FEUERKOGEL
http://www.youtube.com/user/feuerko

STECKENBESCHREIBUNG:
Mit Sicherheit eine der landschaftlich schönsten, aber auch technisch schwierigsten Downhillstrecken Österreichs.
http://www.biken.at/mountainbike-zentrum/downhillstrecke.html
 
Scheint ja mehr ein lockerer freeridetrail zu sein, so wie das video aussieht?also braucht man jetzt keine 250mm bügelmaschine das ist doch schon mal ein anhaltspunkt. Denke mit der größenordnung bighit bist du dann garnicht so falsch. Österreich hat ja aber nicht nur einen bikepark. Fahr doch mal nach semmering oder so in park und leih dir da ein bike zum fahren um rauszukriegen, ob dir das überhaupt spaß macht.

Das big hit das du reingestellt hast mach das aber von den bremsen her nicht mit! da musst du auf jeden fall nachlegen.
Mein Tipp: geh noch bikeparks besuchen, probiere aus, dann spar über den winter und stell dir ein schickes gerät hin. Denn mit 2000euro kriegst du schon echt geile bikes gebraucht oder für 2200 sogar ein neues yt tues. Ein super einsteigerbike mit klasse preis leistungs verhältnis.
 
Hab jetzt noch etwas herumgelesen und gesucht wegen Bike Parks und DH strecken und bin mir jetzt auch etwas im klaren was der unterschied zwischen DH und Freeride Bikes ist. Freeride ist eher für BikeParks und Sprünge ausgelegt und DH-Bikes eher auf rasante Bergabfahrten. (Falls ich mich da täusche bitte um Zurehtweisung)

Muss ehrlich sagen auf BikeParks hab ich nicht so lust sonder einfach nur den Berg runter zu rasen vor allem meine Hausstrecke am Feuerkogel.

Denke da bin ich mit dem YT Tues ganz gut aufgehoben.

Hab jetzt noch etwas gesucht ob man so ein Bike auch Gebraucht bekommt und bin hier im Marktplatz auch fündig geworden.

Jetzt hätte ich noch ne Frage zur Größe
Angegeben ist
M 174-184
L 184-196

Meine Maße sind ca. 185 und wiege 60kg

Kann ich da problemlos zu beiden Größen greifen?

Und hier wäre ein Angebot das mich sehr interessieren würde leider ohne Preis. (Vielleicht könnte mir da jemand nen Tipp geben wieviel ich als Angebot schreiben sollte)
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/403066/cat/allhttp://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/403066/cat/all
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist die frage, was dir besser passt, da solltest du auf jeden fall zum verkäufer fahren und dich drauf setzen oder eben übers forum im lokal-bereich jemanden im umkreis suchen, der eines hat.
Ich persönlich mag lieber kleinere bikes, aber das ist geschmackssache. Das kleine geht besser um die ecken, das große ist laufruhiger.

Da steht doch ein preis beim angebot? 1050 für den rahmen mit paar teilen. Viel zu teuer. 750€ wären ok.
 
Also für den Feuerkogel geht auch ein Freeridebike mit weniger Federweg .
War leztens auch mit solchem dort ,und habe den Downhiller zu hause gelassen .
Für Anfänger ist die Strecke aber nicht unbedingt zu empfehlen !!!
Die ist kein Kindergeburtstag !
 
Die Strecke ist mit ABSTAND DIE STEILSTE , die ich je gefahren bin !!!
Ausserdem sind an manchen Stellen der Strecke senkrechte Abhänge , die nur durch ein dünnes Stahlseil gesichert sind .
Mein Tipp , NIE alleine auf die Piste !
Wenn dir was passiert , kann es sein , das du unendeckt liegen bleibst .
Auf dem Video kann man nicht annähernd die Schwierigkeit erkennen.
In meinem Fotoalbum habe ich ein "Feuerkogel Album ".
Auf ein paar Bildern kann man das Gelände bzw. die Steilheit der Berge dort erkennen .
Viel Spaß beim befahren .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück