Kaufberatung - Einsteiger Fully

Registriert
11. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegen Achenbach
Hey,

Ich fahre viel mit meinem HT auf heimischen trails und ich habe das gefühl das das Ht an seine grenzen stößt.
Es sollte auf jeden fall ein neues Bike werden, da ich lieber Garantie habe als ein gebrauchtes, wo man nie weiß was passiert.
Ich fahre Hauptsächlich im Wald auf heimischen trails und im Bikepark
( Winterberg, Willingen, ...). Es sollte Drops, Sprünge und Wurzelpassagen, .... wegstecken können. schwierigkeit denke ich, alles rund um s3.
Mein Preislimit liegt bei ca. 2000 €

Zu mir: ich bin 1,88 m groß und wiege 70 kg.

Ich hab mich mal so ein bisschen umgeschaut und war an diesen Bikes am überlegen:

Rose Uncle Jimbo 2:
http://www.roseversand.de/artikel/rose-uncle-jimbo-2-530842/aid:551792

Radeon Slide AM 5.0 :
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-AM-5-0_id_18442_.htm

Canyon Strive ES 7.0:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2569

Ich hätte gerne ein paar Tipps worauf ich achten soll und mal eure Meinungen, was ihr euch kaufen würdet. (ich werde sowieso erst mal ein paar bikes test fahren. )
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sollte Drops, Sprünge und Wurzelpassagen, .... locker wegstecken können. schwierigkeit denke ich, alles rund um s3.

Bei den von dir vorgeschlagenen Bikes würde mein Rating folgendermaßen aussehen:
  1. Rose Uncle Jimbo 2
  2. Canyon Strive ES 7.0
  3. Radon Slide AM 5.0

Begründung:
Das Uncle Jimbo und das Strive sind reinrassige Enduro Bikes und vertraen Sprünger wahrscheinlich besser als ein All-Mountain Bike wie das Slide. Wenn du ein Radon damit vergleichen willst, dann am ehesten das Slide ED 160 8.0 (liegt aber mit 2499 über deinem Budget)

Wenn du uns noch verrätst wie lange die Uphill Passagen sind kann man dir bestimmt genauere Empfehlungen geben was Geometrie etc. angeht.
 
Danke schonmal.
Uphill ist halt irgendwie nur mittel zum Zweck.
irgendwie muss ich hier ja auch zu den trails kommen, wobei das meistens nicht so das größte Problem ist, da die Wege nicht so lang sind.
Das Problem ist eher das wir hier viele kleine und keine großen Berge haben .
Also zusammengefasst, nur uh um dh zu fahren und um zwischendrin einige Stücke hoch zu kommen.

Zum uncle jimbo 2 würde ich auch tendieren, aber ihr könnt gerne noch Bikes vorschlagen :)
 
Ich hätte da in Kürze ein Cube AMS 125 RX aus 2010 in Größe L (20'') abzugeben. Für mich war das der perfekte Umstieg von Hardtail auf Fully.

Bei Interesse >> PN
 
Was Würdet ihr sagen, Noten oder jimbo 2 ?

Wenn du mehr im Bikepark unterwegs bist wurde ich zum YT Noton greifen, weil:
  • Truvativ Hammerschmidt Kurbel und dadurch mehr Platz unterm Tretlager
  • Rahmen ist eher für Bikepark ausgelegt als jener vom Uncle Jimbo 2
  • Mehr Federweg
  • Bessere Bremsen und größere Bremsscheiben
  • Etwas steifer durch die Steckachsen

Wenn du mehr Trails oder Touren fährst würde ich zum Uncle Jimbo greifen, weil:
  • Geometrie ein klein wenig bergauf orientierter als beim Noton
  • etwas mehr Sattelauszug möglich
  • Gewicht (ca. 1,5 kg leichter)

Falls die Lieferzeit für dich auch eine Rolle spielt so würde ich mal bei beiden anrufen wobei Rose (lt. diverse Aussagen hier im Forum) tendenzieller schneller liefert (und Terminzusagen eher einhält) als YT.
 
Wicked 160
  • 160 mm hinten
  • 160 mm (mit Absenkfuntkion auf 130 mm) vorne - daher auch noch zum bergauf fahren geeignet

Noton
  • 170 mm hinten
  • 170 mm vorne
  • Truvativ Hammerschmidt Kurbel --> mehr Platz unterm Tretlager
  • 14,9 kg (damit 0,6 kg schwerer als das Wicked 160)
  • Lenkwinkel und Sitzwinkel um jeweils 0,5° flacher --> d.h. mehr abfahrts-orientiert

Fazit:
Das Noton ist ein reinrassiges Enduro und Freeride Bike und ist hauptsächlich aufs bergab fahren ausgelegt - damit möchte ich wenn nur sehr kurze Steigungen fahren.

Das Wicked 160 ist Enduro Bike mit dem man ach noch recht passabel bergauf kommt, aber auch dieses Bike ist bereits stark abfahrts-orientiert, man kann aber auch mal abseits von Liftanlagen Spaß haben ;) (zumindest bei mir in den Alpen - im Flachland kann man wahrscheinlich auch das Noton auf den einen oder anderen Hügel raufprügeln)
 
Hast doch schon die P/L-mäßig besten AM/Enduro Fullys gelistet :)

Jede andere Empfehlung hätte, sofern aktuelle Modelle, schlechtere Ausstattung.
 
Beim Uncle Jimbo würde ich auf jeden Fall die Reifen tauschen. Die Gummimischung bei den Schwalbe Reifen in der Performance-Edition ist bei nur wenig Nässe auf Wurzeln oder Steinen ne ganz gefährliche Sache. ich hab selbst leider noch Performance-Alberts am Rad und bereue den Kauf!
 
Preis/Leistung? Dann fehlt ganz klar die Fanes, auch als AM mit bis zu 160/150mm oder als Enduro 170/170 mm bzw. 180/170 mm. Das Enduro auch als Komplettbike http://alutech-cycles.com/alutech-bikes

Beiden anderen Schnäppchen gibt es zu wenig Spielraum in der Ausstattung. Bei der Fanes können viele Wünsche erfüllt werden und Du schießt nicht viele Hunderter nach.
 
Preis/Leistung? Dann fehlt ganz klar die Fanes, auch als AM mit bis zu 160/150mm oder als Enduro 170/170 mm bzw. 180/170 mm. Das Enduro auch als Komplettbike http://alutech-cycles.com/alutech-bikes

Beiden anderen Schnäppchen gibt es zu wenig Spielraum in der Ausstattung. Bei der Fanes können viele Wünsche erfüllt werden und Du schießt nicht viele Hunderter nach.

Bei Budget 2000€ wird das aber eng mit Jüs Fanes.
 
Die anderen Bikes bekommst Du doch auch nicht für 2k€. Und außerdem sagte meine Oma schon immer: Billig muss man sich leisten können.
Mein letztes Bike kostete auch 2k€. Fast 1k€ habe ich dann nochmal rein gesteckt, bis es einigermaßen OK war und es wäre noch viel mehr nötig gewesen.

Bei Onkel Jü geht es übrigens ab 2,5k€ für ein Komplettbike los.
 
Zurück