Kaufberatung Enduro

Registriert
9. Februar 2012
Reaktionspunkte
3
Liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Rad. Genauer: Nach einem möglichst reinrassigen Enduro mit 160 vorne. Ich würde gerne unter 2.5 bleiben (Ich weiß, dass ist nicht einfach) Da der Markt ja sehr groß ist, wollte ich fragen ob ihr weitere Vorschläge habt. Bisher hab ich folgende Räder im Kopf:

- Stevens Ridge
- Cube Fritzz Pro
- Canyon Strive 7.0

Ghost kommt denke ich nicht in Frage, da gibts im Moment ja nur das Cagua, die AMS Serie hat mittlerweile meines Wissens vorne 150...

Wenn ich irgendein Bike übersehen habe, was Eurer Meinung nach interessant ist, bin ich für jede Antwort dankbar.

Viele Grüße,
Michi
 
danke! hast du ein trailflow?

leider ist die gabel halt nicht absenkbar. könnte bergauf ziemlich unangenehm werden fürchte ich...
 
So viel schlechtes hört man nicht vom Fritzz. Finde die Ausstattung für den Preis auch i.O.
Sicher keine schlechte Wahl.
Das Alutech ist natürlich der Hammer, wenn auch nicht ganz so gut ausgestattet. Gabel und Rahmen sind da top, der Rest funktioniert halt. Wäre aber eine Top Basis für die Zukunft.
Das Fritzz hat imho schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
 
Fahr am besten probe anstatt die katze im sack zu kaufen (canyon ist das natürlich schwierig - ausser du wohnst nahe koblenz)

habe mal kurz aufm fritzz gesessen. Für mich wäre das nichts, finde die geometrie des rahmens nicht so toll - hauptsächlich das tretlager, was total hoch liegt.

Das Canyon finde ich okey, ausstattung ist gut, aber der rahmen ist aus kuchenblech..Im biketest stand dass das lager an der oberen srebe des hinterbaus dazu neigt loszugehen, kann ich bestätigen ist beim Strive meines Kumpels auch so.

Das Stevens kenn ich nicht...
 
Ich kenne z.B. noch das:
Radon Slide ED 8.0: 2499,00 Euro, Mondraker Dune: 2399,00 Euro, Rose Uncle Jimbo 4: 2349,00 Euro, Giant Reign SX: 2299,90 Euro, Specialized Enduro EVO: 2299,00 Euro, Felt Compulsion Rhythm: 2099,00 Euro, Solid Blade AM Comp: 2099,00 Euro und das YT Industries Wicked 160: 2099,00 Euro.
Wobei ich zu dem Radon Slide ED 8.0 greifen wüde. Fahre selber das AM und bin super zufrieden ;).
 
Hi,

Fahre selbst auch ein Canyon Torque ohne absenkbare Gabel und habe diese auch noch nie vermisst.

Dank guter ausgewogener Geometrie klettert das Torque einwandfrei.

Absenkung braucht kein Mensch ;-), wenn ich bisher irgendwo nicht hochkam, lage es eher an mir als an der fehlenden Absenkfunktion der Gabel.
 
vielen dank schonmal für die antworten. bei radon siehts servicetechnisch genauso wie bei canyon aus oder?

im moment tendiere ich zu dem radon oder dem alutech...
 
Ein großer Nachteil (für mich) am Fritzz ist auch die beschränkte Dämpferwahl. Es passen keine Dämpfer mit Ausgleichsbehälter und keine Stahlfederdämpfer rein.
 
Ich hab grad mit Alutech telefoniert. Ich bin knappe 180 groß, der Jürgen hat mir ein M empfohlen. Passt das Eurer Meinung nach?

Anscheinend wirds wohl echt ein Fanes. Bei so viel gutem Feedback :)
 
Du wirst es lieben! Fahre bei 1,90 ein L.... dürfte aber auch nicht kürzer sein. Ich stehe eben auf verspielt...
Denke, wenn du dem JÜ deine genauen Maße übermittelst(Schrittlänge usw) und deine Vorlieben nennst, wird er dir ein passendes Setup empfehlen.

Viel Spaß mit deinem Babe! :)

Jan
 
Halte ich für ein Gerücht, daß "custom" beim Jürgen ausschliesslich andere Farben/Beschichtungen/Decals sind.
 
Halte ich für ein Gerücht, daß "custom" beim Jürgen ausschliesslich andere Farben/Beschichtungen/Decals sind.

Natuerlich geht noch mehr, insbesondere bei Keiler und Co. auch Richtung Geo und sonstige Wuensche, die realisierbar sind!


Bei den "standard" Fanesrahmen nicht die Signature-Serie (die es eh nicht mehr gibt) kann man nur noch das Sattelrohr um 2cm kuerzen lassen. Und bei dem custom-Begriff, den ich oben benutzt habe, meinte ich die Farb und Designauswahl bei den "standard" Fanes-Rahmen!
- haette ich vieleicht noch dazu Schreiben sollen...

So jetzt genug Offtopic.

Gruss
Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück