Kaufberatung Fully Bike

Registriert
9. April 2014
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

ich möchte mir ein Mountain Bike zulegen mit Vollfederung und bin auf das hier gestossen:

http://www.kcp-bikes.de/FAHRRAEDER/MTB-Mountainbikes/26-KCP-ENERGY-weiss-342.html

Wollte daher mal eure Meinung dazu hören?
Ich möchte das Bike hauptsächlich um auf Arbeit zu fahren (15 km), und es sollte auch für einen Abstecher im Wald gut sein. Will jetzt nicht extrem Downhill oder sowas fahren, aber eben schon mal bisschen Gelände.

Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.:)
 
hallo,

das von Dir vorgestellte Bike taugt leider garnix - schade ums Geld. 500 euro solltest Du für ein gebrauchtes Hardtail mindestens rechnen und ca 900 € für ein neues. Beim Fully jeweils ca. das doppelte.
Ich stelle jetzt bewusst auch mal die Frage ob es unbedingt ein MTB sein muss und ob nicht vielleicht ein Fitnessbike die bessere Wahl wäre. Falls Du fast ausschlieslich auf Asphalt fährst würde ich Dir eher zum fitnessbike raten. Das rollt wesentlich leichter. Als Zwischending zwischen reinem Straßenrad und Geländerad käme auch ein Crossbike in Frage.
Egal wie Du Dich entscheidest, das Fahrrad muss unbedingt zu Deiner Körpergröße passen. Google mal nach Rahmenrechner oder vermiss Dich mit dem Fit System von http://www.wrenchscience.com/ . Da kannst Du als ersten groben Ansatzpunkt die richtige Rahmengröße berechnen. Mit der Info würd ich zum Händler und würde dort ein Paar Bikes ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Also wegen deiner Frage ob es denn ein MTB sein muss, ich hätte gerne ein Bike mit dem ich halt nicht nur Asphalt sondern eben auch mal Gelände fahren kann. Gelände stell ich mir jetzt halt im Wald vor, abseits von den normalen Wegen, aber jetzt nicht extrem mit hohen Sprüngen etc. Wäre da ein solches Crossbike etwas für mich?

Wegen der Rahmenhöhe, habe ich alles schon gemessen und auch berechnet. Bei einem Fully bräuchte ich eine Rahmenhöhe von 47cm, bin selber 183cm groß, und habe den Wert anhand meiner Schritthöhe berechnet.
 
Hi,
schon mal gut, das Du die Rahmenhöhe berechnet hast. Welche Oberrohrlänge hast Du ermittelt?
Ich bin selbst 1,83cm; 86cm Schrittlänge und fahre einen Rahmen mit 60er Oberrohrlänge und 7,5cm Vorbau. Nur so als Anhaltspunkt für Dich.
Nach Deiner Beschreibung rate ich eindeutig zum MTB. Und da würde ich ein 29er kaufen da das einfach besser rollt. Schreib doch mal wieviel Du ausgeben kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus
Schau dir mal bei fun-corner die beiden MTBs an, die ich unten verlinkt habe.
Sind beides Fully für einen Unschlagbaren Preis.
Mir selbst wurde im Forum so eins Empfohlen.
Ich habe das 29er Modell nun seit Montag und bin begeistert.
Die Rahmengrössen, die angegeben sind passen nicht zu dir, aber das sollte kein Problem darstellen.
Ich selbst habe es nicht bei Fun-Corner gekauft, sondern beim Bikemaxx in einer anderen Rahmengrösse.
Die gehen nämlich die Online Preise mit und da findest du bestimmt das Rad in deiner Rahmengrösse.
Die Frage ist jetzt nur 26 Zoll oder 29Zoll.

Das ist aber allein deine Entscheidung.
Hier mal die Links:

Haibike Q FS SE 26 ohne Pedale 1099€
q-fs-se13kl.png


Haibike Impact SE 29 inc Pedale 1299€ (das habe ich)
impact-se-29kl.png
 
Servus,
Oberrohrlänge habe ich bis jetzt noch nicht ermittelt, nur die Rahmenhöhe.
Also ausgeben wollte ich eigentlich nicht sooo viel, da ich ursprünglich nur auf die Idee gekommen bin mir ein MTB zu kaufen, weil ich eben diese Billigteile gesehen hatte. Ich dachte eben das die Qualität bei denen in Ordnung ist, aber zum Glück habe ich nach einigen Nachforschungen eben das Gegenteil erfahren.
Mittlerweile bin ich auch bereit etwas mehr Geld auszugeben, aber 1000 € sind mir jetzt doch zu viel. Das Problem ist auch, das ich im Moment noch nicht genau weiß wie oft und intensiv ich diesen Sport betreiben möchte. Ich bin in meiner Jugendzeit sehr gerne im Gelände gefahren, damals hatte ich mir mein Geld zusammen gespart und ein 24 Zoll Jugendbike von Cannondale gekauf. Ich bin schon mehrere Jahre kein MTB mehr gefahren, aber der Reiz war schon längere Zeit wieder da.

Ich sag jetzt mal meine Vorstellungen liegen bei 600€ sowas, wie gesagt, ich bin mir halt noch unsicher wie oft ich dann damit fahren werde.

@AllinOne Die beiden Bikes schauen schon echt super aus. Vor allem das 26 Zoll gefällt mir persönlich sehr gut. Preislich denke ich mal, dass das ein klasse Angebot bei beiden ist.
 
Wenns auch was gebrauchtes sein darf, dann schau doch lieber mal im Bikemarkt hier vorbei, da bekommst du mit etwas Glück für ca 1k nen ordentliches Fully
 
Moin,
also für 600€ bekommst du leider kein Fully, da musst du dich mit einem Hardtail zufrieden geben, aber selbst da wird es nicht keicht ein gutes zu finden
 
Morgen,
also ich würde mir auch was gebrauchtes holen, es muss jetzt nicht unbedingt ein neues sein.
Kennt jemand das "Univega RAM 930"? Oder weiß jemand ob die Marke Univega gut ist?
Hab nämlich ein gebrauchtes gefunden für 500€.

Danke euch
 
Sieht doch gut aus.

Bewertung vom MTB Magazin
Fazit:Das Univega 930 ist der Ausstattungskönig in diesem Test – Shimano LX, Rock Shox-SID-Federbein und Judy-Race-Federgabel. Aber auch die Fahreigenschaften sind allererste Sahne: ein wahrhaft vorzügliches Touren- und Singletrail-Geschoss. Neupreis 1500€

**Gesamtnote:** sehr gut
 
Hi,

die Oberrohrlänge solltest Du unbedingt bestimmen. Erst wenn Du beide Maße hast, kannst Du sinnvoll auswählen (eben weil sich die Geometrien zwischen Marke und Modellen derart unterscheiden).
Beispiel: Mein altes Bike RH 48cm; OR 60cm; neues Bike RH 44cm; OR auch 60cm (OR = Waagerechte von Steuerrohrmitte bis Mitte Sattelstütze).

Die Rahmenhöhe ist in meinen Augen nur wichtig um
a) genug Überstand zu haben (d.h. Abstand zwischen Oberrohr und "Gehänge" - wenn man z.B. schnell absteigen muss, abrutscht od. dergleichen; deshalb lieber kleinere RH) und
b) damit der Auszug der Sattelstütze ausreicht um Deine erforderliche Sitzposition einztustellen.

Zum Budget:
600 Euro sind knapp aber damit kann man was anfangen. Ein gebrauchtes kann eine gute Wahl sein, wenn man sich auskennt - denke mal eher nicht ?!
Neukauf kommen die üblichen verdächtigen wie z.b. Radon ZR Team 6.0 od. 29er Cube Acid als Vorjahresmodell in Frage. So zur Groben Entscheidungshilfe:
Shimano Deore oder höher sollte durchgängig dran sein eine Rockshox Gabel XC od. höher und leicht laufende Reifen wie z.B. Smart Sam, Racing Ralph oder eben das Pendant von Conti. Das ganze Radl sollte vom Gewicht her unter 14 Kilogramm liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die ausführliche Beratung, bekommt man nur sehr selten in Internetforen :)

Okay wenn du schreibst, dass das Ding zu schwer ist etc. dann lass ich es lieber. Bin eben auch auf den Artikel aus der MTB gestossen, den AllinOne gefunden hatte.

So weit ich jetzt mitbekommen habe, bekommt man für 600€ eher ein gutes Hardtail oder?

Auskennen tu ich mich eigentlich eher weniger, da ich mich vor kurzem erst dazu entschieden habe, mir ein MTB zu kaufen. Ein paar Marken welche bekannt sind weiß ich natürlich, aber weitere Details fehlen mir halt.

Ist die Marke Haibike eigentlich zu empfehlen? Ich war gestern mal in einem örtlichen Fahrradgeschäft, und der hatte fast nur MTB von Haibike und Fuji.
 
Ich würde mal sagen für 600 Euro kriegst Du gerade so ein Einsteigerhardtail mit dem man ernsthaft Sport betreiben kann und das nicht gleich nach der ersten Saison auseinanderfällt. Ich würd noch ein bischen was drauflegen und bei der Kleinanzeige oben mal nachhaken und/oder bei den Händlern aus Deiner Umgebung nach Vorjahresmodellen schauen. Aber dafür wäre die beste Zeit September bis Februar gewesen.

Noch etwas zu den Marken: Finde ich persönlich egal, das wichtigste ist das das Rad von der Größe, Geometrie und Einsatzzweck für Dich passt --> Probefahrt; an zweiter Stelle kommt die Federgabel, an dritter Stelle Ausstattung wie Schaltung, Bremsen, Laufräder, Reifen etc.

Nach den aktuellen Biketests aus einschlägigen Fachmagazinen kann man sich auch richten, nur testen die so gut wie nichts unter 1000 Euro. Warum wohl?! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das Radl könnte was sein sofern die Größe passt - sind gute Teile dran; ist halt kein 29er. Verschleiss, techn. Zustand müsste man halt vor Ort anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch etwas zu den Marken: Finde ich persönlich egal, das wichtigste ist das das Rad von der Größe, Geometrie und Einsatzzweck für Dich passt --> Probefahrt; an zweiter Stelle kommt die Federgabel, an dritter Stelle Ausstattung wie Schaltung, Bremsen, Laufräder, Reifen etc.

Möchte mich der Meinung von Balkon Klaus anschliessen - bis auf eine Ausnahme:
Mir wäre ne gute Bremse wichtiger als ne gute Gabel. Selbst mit ner Starrgabel (ohne Federung) kommst Du überall runter (notfalls halt absteigen), aber fahr mal nen langen Downhill mit ner Sch... bremse, die Dich beim Uphill vielleicht noch zusätzlich mit Dauerquietschen erfreut.
 
Wobei eine gute Bremse im Aftermarket günstiger zu bekommen ist eine als ein gute Gabel. Aber ich kann dein Argument nachvollziehen. es gibt schon Bremsen auf dem Markt mit denen man sich nichtmal in der Ebene sicher füllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück