Kaufberatung Hardtail...Simplon contra Canyon

Registriert
16. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

möchte mir jetzt endlich was vernünftiges in Richtung MTB anschaffen und bin grad noch aktiv am schauen...
war gestern in einem Shop wo mir das Simplon Laser angeboten wurde und ich muß sagen, es machte schon einen sehr guten Eindruck :)

da ich mich erst einfuchse was die Details anbetrifft und ich noch nicht so den Plan habe, brauche ich bitte mal euren Rat zwecks Kaufberatung..

das Canyon YellowStone contra Simplon Laser ??

Leider gibts ja nur den Shop in Koblenz bezüglich Canyon...:(
is schon a bissi weit weg um mal ne Proberunde zu drehen..bin mir auch echt unsicher was das bestellen angeht.. wie sind eure erfahrungen in der Richtung ? kommt jemand von euch aus Nürnberg der das Canyon hat möchte das mal live sehen ??

zu welchem bike würdet ihr mir raten ? die Testberichte sind ja für beide sehr gut ausgefallen ?? :confused:

Gruß
Melli
 
kannst du schrauben? weißt du deine rahmengröße?
ja => online kauf wegen ersparnis.
nein => vor ort kauf wegen service.
liste doch mal preis + teile vom simplon auf.
 
Hallo Polo,

nein kann leider (noch) nicht schrauben, Rahmengröße müßte 19" sein
(laut Tabelle Indernät, bin 1,73cm groß...)

hier ein paar Details vom Simplon:

Preis: 1259 €
Größe (in cm) 40 - 44 - 49 - 53 - 56
Rahmen: ALU ALD-7 doppelt konifiziert
Gabel: Manitou Axel Platinum Air Click-it
HB-Dämpfer ---
Bremsen: Magura Hydraulik HS-33
Pedale: Shimano PD-M520
Sattel: Selle Italia C2 Transam S.E.
Sattelstütze: Simplon ROD Alu 2014-T6
Steuersatz: Zero Stack FSA 1-1/8"
Vorbau: Simplon MB-3
Lenker : Simplon Straight Bar
Kurbeln : Shimano Deore XT
Schaltung: v: Deore XT h: Sram X9
Schalthebel : Sram X.0. Drehgriff
Naben : Shimano Deore LX
Felgen: Mavic XM 317
Reifen: Schwalbe 26x2,25" Racing Ralph
Gewicht (in kg): 11,40

Gruß
Melli


liste doch mal preis + teile vom simplon auf.
 
ich kenne mich mit simplon nicht sonderlich aus, die genießen aber einen gewissen ruf einer "edelmarke". das mag für die oberen modelle zutreffen, ich würde bezweifeln, daß die den laserrahmen selber bauen, oder daß der sich sonst irgendwie ggü. taiwanrahmen auszeichnet. zumindest ist das, was simplon auf der website verkündet nichts außergewöhnliches: ~1800g ist eher schwer, die gussets hat nun mittlerweile jedes stadtrad, pulverbschichtung und geometrie ist standard. im gegenteil: bei manchen marken bekommst du in der preisklasse 3x konifizierte rahmen, was der laser nicht ist.
nichtsdestotrotz wird - ähnlich wie etwa auch bei steppenwolf - ein recht hoher preis für das rad verlangt, bzw. teile wie v.a. die gabel sind eher unterklassig.
 
naja, z.b. die üblichen verdächtigen: cube und stevens.
schau' dir mal die letzten seiten in diesem unterforum durch, die preisklasse ~1000
 
Das Simplon halte ich für zu teuer. V.a. die Gabel ist bei dem Preis ein Witz.

Ich finde die Canyons auch recht ansprechend. Da gibt es top Komponenten zu erschwinglichen Preisen. Und selbst Schrauben ist auch kein Ding, vorausgesetzt man hat Interesse, ein wenig Grips und es macht Spaß. Ich beschäftige mich erst seit ca. 1 Jahr intensiv mit Mtb' s und habe mir schon 2 Räder aufgebaut, diverse Reparaturen durchgeführt und Federgabeln zerlegt, gereinigt und auch wieder voll funktionstüchtig zusammengesetzt. Mit dem passenden Werkzeug funzt eigentlich alles recht unkompliziert oder man lässt sich zur Not was einfallen. Außerdem gibt es hier im Forum genug Hilfe, wenn man mal doch ein Problem hat.

Wenn man bei Canyon bestellt, muss man eigentlich bloß noch Kleinigkeiten einstellen. Lenker gerade, Schalt- und Bremshebel wie gewünscht positionieren usw. Also nix Wildes. Ich denke auch, dass so ziemlich jeder mit nem Versenderbike spätestens nach der 3. Reparatur selbst Hand anlegen wird. Das Rad andauernd wegzuschicken und dann nicht fahren zu können, ist ziemlich ätzend. Dann lieber selbst mal nen Nachmittag opfern und sich in bisher unbekannte Gebiete wagen.
Ich bin sowieso der Meinung, dass jeder, der sein Rad intensiv nutzt, dazu in der Lage sein sollte sich selbst zu helfen. Ist imho selbstverständlich. Leute, die sich für ein Haufen Schotter ne Kiste kaufen oder bauen lassen, um dann zum Schaltungeinstellen den Händler zu besuchen, finde ich einfach zum Ko****.

Allerdings sind die Lieferzeiten bei Canyon recht lang. Nachfrage ist eben recht groß.
 
vor der Frage, ob's ein Canyon werden soll erstmal telefonisch die Verfügbarkeit klären (s.o.)
der Preis für das Simplon scheint mir auch deutlich zu hoch!
Radon hat gerade wieder ein Sondermodell drin mit einer Knallerausstatuung für den Preis: http://www.bike-discount.de/pdfs/zr litening_stax_edition.pdf XT/LX mit Hayes HFX 9 und ner Fox-Gabel für 999,-€
kein Image, aber solide und sehr günstige Ware. Muss aber im Laden abgeholt werden (Bonn)
 
echt ? sind bald ausverkauft??
och nee. dann sollte ich mich, falls ich mich doch für ein modell entscheide, beeilen !

also bin was das schrauben angeht eigentlich ziemlich geschickt..denke schon das ich das hin bekomme...

hhm zu welchem modell würdet ihr mir raten bei canyon ?
also möchte touren fahren und auch mal querfeldein...

es stimmt schon das simplon hat der händler mir zwar echt schmackhaft gemacht..aber ich denke auch das des ein bißchen zu teuer ist und das ich für sogar weniger geld bei anderen herstellern mehr ausstattung bekomme...
oh mei je mehr modelle desto verwirrender teilweise
 
Hallo,
ich steh total auf Simplon, aber in der Preisklasse würd ich mir auch eher was anderes holen (Cube oder so). Da kriegst du bestimmt deutlich mehr für dein Geld.

Soweit ich weiß, lässt Simplon die Rahmen auch in Taiwan bauen, aber wer sich die Rahmen mal genauer angeguckt hat, sieht, dass das keine Kinesis Rahmen von der Stange sind. Da steckt viel Kleinarbeit und Liebe zum Detail drin (und das wird beim Laser sicherlich genauso sein). Außerdem steckt dahinter keine anonyme Vertriebstesellschaft, sondern der Laden geht eher in Richtung mittelständischer Familienbetrieb, bei dem jedes Rad Custommade von Hand montiert wird und ich hab noch nie in meinem Leben ein Rad gesehen, bei dem das mit soviel Sorgfalt passiert ist. Der Hammer! Außerdem ist die Kulanz von Simplon IMHO nahezu ungeschlagen. Da wo dich andere Firmen am ausgestreckten Arm verhungern lassen, legen die nochmal eins drauf und das bezahlst du natürlich alles mit. Von daher würd ich sagen, kauf dir einen Superrahmen und bau den nach und nach mit besseren Komponenten auf, oder kauf dir ein Brot und Butterrad mit guten Komponenten, dass genauso viel Freude bereitet (das würde ich empfehlen). Ich hab neben dem Simplon noch ein Cube (HT) und das ist auch ein richtig schönes und zuverlässiges Bike mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis, dass ich trotz des Simplons nicht verkaufen würde.

bye
items
 
Canyon Hardtails sind alle wirklich schön gebaut, sollte aber die Race-Serie sein.
Ich würde auf jeden Fall eins mit Eloxierung nehmen, die "DuraStrong"-Beschichtung ist ziemlich schlecht. Also: mindestens das GrandCanyon Comp. Wegen der LAufräder würde ich das nächst bessere nehmen, hat auch die teurere Gabel und Bremse (k.A. ob das dann wirklich besser ist), richtig lecker finde ich das Ultimate.
Übrigens: ich fahre ein Canyon MTB und ein ein Radon RR.
 
also falls du dich für ein Canyon entscheiden würdest und du dir für 1250€ ein Simplon kaufen wolltest würde ich dir fast eher zum GrandCanyon Comp raten. Es kostet zwar noch mal 50€ mehr aber das Geld ist in einer sehr Guten Ausstattung wirklich gut angelegt.
Ansonsten ist aber auch das YellowStone ein top Rad.

aber das Angebot von Supasini hört sich auch sehr verlockend an.

edit//
hab hier noch was gefunden daa
 
war gestern noch bei einem cube händler und hab das Cube LTD comp Probe gefahren...ein Traum!!
kein vergleich zu dem was ich bisher selbst hatte...gut ist auch eine ganz andere preisklasse und das merkt man auch deutlich...

hat jemand dieses bike von euch ??
 
ok also ich glaube ich werde mir endgültig ein cube zulegen und stehe vor der entscheidung:

cube LTD Pro oder Cube LTD COMP

was die beiden unterscheidet laut datenvergleich:

LTD Comp LTD Pro
Gabel Rock Shox J3 PopLoc Rock shox tora 318 coil Pop Loc
Bremsen Magura HS33 Magura Julie
-hebel Magura HS33 Magura Julie
Felge Rigida ZAC19 Rigida Taurus
(mach1 2.10/DT Swiss 2.0) (Mach1 2.30/DT Swiss 2.0 silber)
Naben Shimano LX Shimano Deore 525

welches der beiden würdet ihr mir nun empfehlen?
sind die Komponenten vergleichbar ??

gruß
melli
 
Eindeutig LTD Pro! Da haste hydrl. Scheibenbremsen und ne Tora dran wo die Judy3 net mithalten kann! Die ist Prima! Fahre ihren großen Bruder (Recon 351 U-Turn Pop-loc)! Der einzige Nachteil am LTD Pro sind am LTD Pro die Deore Naben! Je nachdem wie ruppig du zu es beim fahren zugehen läßt, sind die auch vollkommen i.O.! Man kann immer noch aufrüsten! Bei den Felgenbremsen HS33 hast du zudem noch erhöhten Verschleiß and den Felgenflanken wenn Dreck zwischen Beläge und Felgenflanke kommt (soll ja beim Biken mal vorkommen)! Daher würd ich dir stark zum Pro raten!!!

Wünsch dir viel Spaß damit!
Toby
 
hey toby,

super Danke Dir:-))
na dann werd ich mal sehen das ich das gute Stück bald fahren kann..sabber...bin schon voll schaf drauf mäh:-))

gruß
melli
 
Jau. Wenn, dann auf jeden Fall LTD PRO, wegen Scheibenbremse und Gabel. Deore Naben find ich ok und die Felgen sind bei mir auch zwei Jahre gut gelaufen. Du könntest allerdings auch mal gucken, ob du vielleicht noch das LTD5 als Restposten schießen kannst. Ich hab damals 1500 Eus bezahlt und jetzt wurde das bei uns für 1000Eus angeboten. Ist dann komplett XT und nur die Kurbel ist ne LX. Vielleicht geht da bei euch in der Ecke noch was.

Grüße
items
 
polo schrieb:
ich kenne mich mit simplon nicht sonderlich aus, die genießen aber einen gewissen ruf einer "edelmarke". das mag für die oberen modelle zutreffen, ich würde bezweifeln, daß die den laserrahmen selber bauen, oder daß der sich sonst irgendwie ggü. taiwanrahmen auszeichnet. zumindest ist das, was simplon auf der website verkündet nichts außergewöhnliches: ~1800g ist eher schwer, die gussets hat nun mittlerweile jedes stadtrad, pulverbschichtung und geometrie ist standard. im gegenteil: bei manchen marken bekommst du in der preisklasse 3x konifizierte rahmen, was der laser nicht ist.
nichtsdestotrotz wird - ähnlich wie etwa auch bei steppenwolf - ein recht hoher preis für das rad verlangt, bzw. teile wie v.a. die gabel sind eher unterklassig.

Ich gebe Dir im Prinzip Recht. Der Laser-Rahmen ist eher etwas schwer. Bezüglich der Pulverbeschichtung hat Simplon ein spezielles Verfahren, um die Beschichtung noch haltbarer zu machen, als herkömmliche Beschichtungen.
Ausserdem hat Simplon einen erstklassigen Service.
Neben CUBE und Stevens wäre vielleicht noch Ghost als Alternative zu erwähnen.

Gruss
 
items schrieb:
Jau. Wenn, dann auf jeden Fall LTD PRO, wegen Scheibenbremse und Gabel. Deore Naben find ich ok und die Felgen sind bei mir auch zwei Jahre gut gelaufen. Du könntest allerdings auch mal gucken, ob du vielleicht noch das LTD5 als Restposten schießen kannst. Ich hab damals 1500 Eus bezahlt und jetzt wurde das bei uns für 1000Eus angeboten. Ist dann komplett XT und nur die Kurbel ist ne LX. Vielleicht geht da bei euch in der Ecke noch was.

Grüße
items

Das LTD5 ist nicht ganz XT. Innenlager = ES 30, Kassette = Deore, Kette = Deore. Manche LTD5 wurden auch mit Deore-Kurbel ausgeliefert.

Gruss
 
Zurück