Kaufberatung Kurbelgarnitur

Registriert
14. August 2006
Reaktionspunkte
19
Hallo,

möchte mir einen neuen Rahmen aufbauen und wollte ursprünglich meine Alte Kurbelgarnitur weiterverwenden. Das ist aber eine Shimano STX von ca.96.
Also habe ich mich doch entschlossen eine neue zu kaufen.
Jetzt meinen Problemen wo ich nicht weis was ich kaufen soll:

1. Hätte gerne die Shimano LX gekauft, die gibts ja aber nur mit Hollowtech Octalink. Da brauch ich zur Montage ja Spezialwerkzeug oder? Wenn ich eine Vierkant-Garnitur kaufe, brauche ich dann auch Spezialwerkzeug?

2. Welche Maße muss ich kaufen, bzw. wie ermittle ich diese? Angegeben wird ja die Lagerbreite zb 68mm und die Länge zb 121mm. Wie muss ich das an meinem Rahmen messen, einfach das Loch vom Tretlager unten mit dem Messschieber in Breite und Länge vermessen?

3. Welche Kurbellänge sollte man kaufen? 175 oder 170mm? Rahmen ist 42cm, Einsatzzweck Tour und Gelände (Feld- + Waldwege) und welche Kettenblattgrößen dazu?

Konkret hatte ich mir jetzt einen LX Satz mit 170mm Kurbellänge, 22/32/44 Zahnkranz und 68x121mm Innenlager ausgesucht als Octalink.

Danke euch.
 
Für die Demontage/Montage von Innenlagern bracht man immer ein Spezialwerkzeug. Die Innenlagerbreite hängt immer von der jeweiligen Kurbel ab (entfällt bei Hollowtech II Innenlagern).
Wenn Du eine neue Kurbel kaufst, dann würde ich die aktuelle LX mit Hollowtech II Innenlager nehmen, gibt`s zur Zeit bei www.rabe-bikes.de für 59,90€. Das ist von der Steifigkeit wesentlich besser wie z.B. Octalink.
 
Hallo,

das bedeutet das ich mir bei Hollowtech II keine Gedanken machen muss wegen den Abmessungen sondern nur noch welche Zahnkranzgrößen und Kurbellänge ich haben will?
59,- Euro wären ja super!
 
x world one schrieb:
Hallo,

das bedeutet das ich mir bei Hollowtech II keine Gedanken machen muss wegen den Abmessungen sondern nur noch welche Zahnkranzgrößen und Kurbellänge ich haben will?
59,- Euro wären ja super!

ganz genau.;)
 
daniel77 schrieb:
Für die Demontage/Montage von Innenlagern bracht man immer ein Spezialwerkzeug. Die Innenlagerbreite hängt immer von der jeweiligen Kurbel ab (entfällt bei Hollowtech II Innenlagern).
Wenn Du eine neue Kurbel kaufst, dann würde ich die aktuelle LX mit Hollowtech II Innenlager nehmen, gibt`s zur Zeit bei www.rabe-bikes.de für 59,90€. Das ist von der Steifigkeit wesentlich besser wie z.B. Octalink.

Danke für den Tip, eine LX habe ich auch gerade gesucht!

So günstig habe ich sie allerdings nirgendwo gefunden. Ist schon bestellt :)
 
Hab zur Zeit das Problem das mein mittlerer Kranz ein wenig eiert. Hab ne LX aus 2005, Hollowtech, Octalink. Anstatt das Blatt zu wechseln kann ich mir ja auch gleich das komplette Teil bei Rabe holen. Oder wie oder wat?
 
hallo!

Seid ihr euch sicher, dass Rabe die aktuelle LX verkauft? da steht ja "Shimano LX Kurbel mit XT Innenlager" dabei, das klingt doch irgendwie nicht nach HollowtechII ?! Der Rest der Beschreibung kommt dann ja hin...

Hat schon jemand geliefert bekommen und kann posten welche Kurbel es denn ist?
 
waldheizer schrieb:
hallo!

Seid ihr euch sicher, dass Rabe die aktuelle LX verkauft? da steht ja "Shimano LX Kurbel mit XT Innenlager" dabei, das klingt doch irgendwie nicht nach HollowtechII ?! Der Rest der Beschreibung kommt dann ja hin...

Hat schon jemand geliefert bekommen und kann posten welche Kurbel es denn ist?

hab´s gekauft, ist die aktuelle LX-Hollowtech II-Kurbel und die aktuellen XT-Hollowtech II Lagerschalen; Versand 7€ bei Vorkasse; Lieferung superschnell innerhalb von 2 Tagen; der Shop ist noch im Aufbau aber sehr zu empfehlen.
 
Habe mir auch einen LX Garnitur mit Hollowtech II und einen LX Umwerfer mit Dual Pull bestellt. Das Einbauwerkzeug gabs bei eBay auch günstig.
Mal schaun ob das alles so passt wie ich will :)
 
Zurück