Kaufberatung Notebook

Ich bleibe bei Acer, ich habe hier ein Toshiba 2410 und mein Acer zum Vergleich, das Acer war besser vorkonfiguriert und hat einen schöneren Bildschirm.
neuerdings ist hier noch ein Dell eingezogen, ist zwar ein älteres Modell, macht aber einen netten Eindruck, von Dell hört man auch nur gutes!
 
nicolai schrieb:
Ich oute mich dann auch mal als reiner Mac-User, G5 und PowerBook. :D

Weiter oben habe ich aber von einem Kostenlimit von 1500 EUR gelesen, das schraenkt die Auswahl aus dem Maclager doch schon enorm ein.

Gruesse, nicolai
Klar schränkt das gerade bei Apple ein... sind ja meist auch schweine teuer ;)
Aber das ibook ist doch ideal für den "kleinen" Geldbeutel.
Hab mir für das Studium auch eins geholt und bin sehr zufrieden damit. Ich hatte seit der 2. oder 3. klasse nur rechner mit Microsoft Systemen (angefangen bei DOS) und hab es mir daher halt auch zweimal überlegt, ob ich jetzt ein komplett anderes System nehmen möchte, da ich mich mit windows halt besser auskenne.
Inzwischen weiß ich, warum alle sagen, dass MacOSX so einfach ist :D
Nicht einmal Probleme mit dem Teil gehabt.... wobei ich bei VirtualPC schon einmal einen bluescreen bei win98 hatte... aber halt nur bei virtualPC drin ;)

Also wenn nicht grad ein Spielenotebook gesucht ist, bin ich der Meinung dass Apple die beste Wahl ist... Wobei natürlich jeden selbst überlassen ist, ob man sich auf Apple und MacOSX einlassen möchte.

Wenn man selber Student oder ähnliches ist, bzw. zugriff auf einen hat, sollte man bei Apple direkt kaufen, um den Studentenrabatt zu bekommen ^^
 
Hallo,

was meint ihr zu FujitsuSiemens Notebooks?
Ich interessiere mich für dieses FujitsuSiemens Modell. Von der Ausstattung her hat es ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis. Wie sieht es mit der Qualität aus?

Gruß

Snoopyracer
 
Snoopyracer schrieb:
Hallo,

was meint ihr zu FujitsuSiemens Notebooks?
Ich interessiere mich für dieses FujitsuSiemens Modell. Von der Ausstattung her hat es ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis. Wie sieht es mit der Qualität aus?

Gruß

Snoopyracer

nicht so dolle. irgendwer (hier?) im forum hat geschrieben das sein bekannter vom rechzentrum einer uni die dinger zu mehreren beschafft hat und ein goßteil musste zurückgegeben werden. bei mm gibts z.zt ein acer cerleron-m schnäppchen für unter 1000,-
 
Hallo,

spOOky fish schrieb:
nicht so dolle. irgendwer (hier?) im forum hat geschrieben das sein bekannter vom rechzentrum einer uni die dinger zu mehreren beschafft hat und ein goßteil musste zurückgegeben werden. bei mm gibts z.zt ein acer cerleron-m schnäppchen für unter 1000,-

Ein Celeron M für ca. 1000 Euro ist jetzt nicht sooo ein Schnäppchen.
Ich habe mir heute mal ein paar IBM Notebooks angesehen. Die werden zwar alle keinen Design Wettbewerb gewinnen, allerdings ist die Gehäuse Qualität sehr gut. Sehr gut würde mir das IBM R51 mit einem Centrino Chipsatz gefallen. Allerdings war mein Limit eigentlich auch erst 1000 Euro. Doch wenn ich mir ein 1000 Euro Notebook von Acer, Toshiba oder FujitsuSiemens bei Saturn oder im Media Markt anschaue und es mit dem IBM R51 vergleiche, liegen Welten dazwischen. Ein wirkliches Schnäppchen dürfte das IBM R50 mit einer Intel Celeron M CPU für 869 Euro sein. Von der Qualität sicher viel besser als Acer.

Gruß

Snoopyracer
 
also ... ich würde mich auch definitiv für ein ibook ausprechen ... wer wirklich arbeiten will kauft sich nen Apple, alles andere ist zum Spielen ... :D :D :D
 
Snoopyracer schrieb:
Hallo,



Ein Celeron M für ca. 1000 Euro ist jetzt nicht sooo ein Schnäppchen.
Ich habe mir heute mal ein paar IBM Notebooks angesehen. Die werden zwar alle keinen Design Wettbewerb gewinnen, allerdings ist die Gehäuse Qualität sehr gut. Sehr gut würde mir das IBM R51 mit einem Centrino Chipsatz gefallen. Allerdings war mein Limit eigentlich auch erst 1000 Euro. Doch wenn ich mir ein 1000 Euro Notebook von Acer, Toshiba oder FujitsuSiemens bei Saturn oder im Media Markt anschaue und es mit dem IBM R51 vergleiche, liegen Welten dazwischen. Ein wirkliches Schnäppchen dürfte das IBM R50 mit einer Intel Celeron M CPU für 869 Euro sein. Von der Qualität sicher viel besser als Acer.

Gruß

Snoopyracer

das erste hat leider zu wenig speicher und beide leider keinen dvd brenner. ansonsten wäre es sicherlich eine übelegung wert.

online kauf fällt bei mir auch aus. das risiko geh ich bei hochpreisigen waren nur sehr ungern ein.
 
Hallo,

Wooly schrieb:
also ... ich würde mich auch definitiv für ein ibook ausprechen ... wer wirklich arbeiten will kauft sich nen Apple, alles andere ist zum Spielen ... :D :D :D

Was ist für dich arbeiten?

Wenn man nur unter Office arbeitet ist ein Apple ganz sicher die schlechtere Wahl.

Gruß

Snoopyracer
 
Snoopyracer schrieb:
Hallo,



Was ist für dich arbeiten?

Wenn man nur unter Office arbeitet ist ein Apple ganz sicher die schlechtere Wahl.

Gruß

Snoopyracer
Öhm... wieso? Oo

Ich würde sagen das Gegenteil ist der Fall.
wenn man unbedingt MS Office benutzen möchte, dann kann man ja Microsoft Office v.X. benutzen.
Ist 100% kompatibel zu der windows version und, wie ich finde, weitaus besser zu bedienen.
 
Snoopyracer schrieb:
Wenn man nur unter Office arbeitet ist ein Apple ganz sicher die schlechtere Wahl.

und nochmal ... why ??? Office X ist kompatibel, besser zu bedienen und stabiler. Netzwerkeinbindung ist dieselbe, Outlook (Entourage) incl. Kalender etc läuft auch, auch im Netzwerk, also ich sehe (und habe) da keine Probleme
 
Unter BillGates laufen eben viel mehr Programme. So ist es eben. Lasst uns hier jetzt keine Apple/Gates Diskussion anfangen. Die nimmt dann wieder kein Ende.

Gruß

Snoopyracer
 
Snoopyracer schrieb:
Hallo,



Ein Celeron M für ca. 1000 Euro ist jetzt nicht sooo ein Schnäppchen.
Ich habe mir heute mal ein paar IBM Notebooks angesehen. Die werden zwar alle keinen Design Wettbewerb gewinnen, allerdings ist die Gehäuse Qualität sehr gut. Sehr gut würde mir das IBM R51 mit einem Centrino Chipsatz gefallen. Allerdings war mein Limit eigentlich auch erst 1000 Euro. Doch wenn ich mir ein 1000 Euro Notebook von Acer, Toshiba oder FujitsuSiemens bei Saturn oder im Media Markt anschaue und es mit dem IBM R51 vergleiche, liegen Welten dazwischen. Ein wirkliches Schnäppchen dürfte das IBM R50 mit einer Intel Celeron M CPU für 869 Euro sein. Von der Qualität sicher viel besser als Acer.

Gruß

Snoopyracer

Der Preis fürs R50e ist nicht schlecht. Das R40e haben sie seinerzeit für einen ähnlichen Preis rausgeschmissen ;) Problematisch ist bei IBM auch meist der Akku.
Aber - ich möchte hier Acer nicht verdammen.
Ich habe 3,5 Jahre auf IBM-Laptops gearbeitet. Sie sind stabil und zuverlässig, aber ob sie den Mehrpreis, den sie kosten, immer wert sind, sei dahingestellt.
 
swe68 schrieb:
Der Preis fürs R50e ist nicht schlecht. Das R40e haben sie seinerzeit für einen ähnlichen Preis rausgeschmissen ;) Problematisch ist bei IBM auch meist der Akku.
Aber - ich möchte hier Acer nicht verdammen.
Ich habe 3,5 Jahre auf IBM-Laptops gearbeitet. Sie sind stabil und zuverlässig, aber ob sie den Mehrpreis, den sie kosten, immer wert sind, sei dahingestellt.


ich hab für die arbeit auch ein ibm-schlagmichtotwasfüreintyp besorgt. das ding macht rein von der optik einen sehr rustikalen eindruck. ohne ibm-logo würde ich auf aldi tippen. wir habens genommen wegen der 3 jahre garantie und prozente als lehreinrichtungen.

also austattungmäßig liegt immer noch ein acer mit

celeron m
512 mb
40gb hd
multi dvd brenner
modem, wlan

24 monate garantie
 
swe68 schrieb:
Mein Celeron ist nichts für die Freunde eines leisen Laptops!
Auf jeden Fall testen (mich stört es nicht).
Ansonsten ein feines Teil.

es ist ein celeron m, das preiswerte und auch weniger performante pendent zum pentium m. der ist wohl nich nicht ganz so lang auf dem markt.
 
Einmal Gericom, nie wieder
--> laut
--> miese Akku-Leistung
--> Display flackerte nach einem halben Jahr (sationärer Betrieb, kein häufiges Auf- und Zuklappen)
--> nach 2,5 Jahren Mainboard kaputt (Akku lädt nicht mehr)
--> mieser Service (Reparatur am Gehäse 3 Monate)
--> teuer Service
--> allgemein schlechte Qualität
 
Nach 2,5 jahren? Was nimmst du ein Steinzeitnotebook mit den heutzutage in frage... klar is Gericom nicht das A und O

Ach was hau ich mir hier überhaupt die birne voll und laber mit menschen die sich ein 5000€ Fahrrad leisten können die schauen ja sowieso nicht auf Preis leistung, soll nur gut sein, geld is nebensache... Wieso kein Sony das 3000€ kostet aber mit gleicher austattung man eins für 1500€ bekommt, na eben weils edel is, wenn der Laptop nich gut aussieht hat man schon mal beim kolegen versagt
 
*hmpf*

1) Dell ist nur unwesentlich teurer als Gericom und bietet selbst im unteren Preissegment orderntliche Qualität.
2) Ich kenne auch aktuelle Gericoms, die immer noch laut sind, immer noch einen beschissenen Akku haben
3) Hat mich das Ding in den 2,5 Jahren so oft aufgeregt, dass die Preisersparnis in keinem Verhältnis stand.
4) hat mein aktuelles Notebook (Dell Inspirion 5150 Central) auch "nur" 1410 Euro inklusive Versand etc. gekostet
5) Kostet auch mein Fahrrad keine 5000 €

Somit habe ich hier nur versucht, im entsprechenden Preissegment meine Erfahrungen / Tipps zu geben. Und billig heißt nicht immer gut, gerade wenn man ein Gerät oft nutzt sollte man auf Ausstattungsdetails verzichten und zu einer besseren Qualität greifen. Danke.
 
Ein Laptop das schnell ist und Leistung hat, nich nur Prozessor sondern auf Grafik MUSS laut sein! Klar kannst du mit Centrino und onboard Grafik ankommen, heutzutage schaut man aber eben das es Multimedia tauglich ist, und das muss gekühlt werden wenn Leistung rauskommt, Theorie schnell -> wärme

Schau dir die Laptops an die Benchmark werte knacken doch mal an, die hören sich an wie ein abhebender hubschrauben aber so was muss man in kauf nehmen will man ne Multimedia Möhre haben wenn wir hir von Office reden komm ich dir mit nem 700€ Laptop an, Akku Laufzeit is klasse, was willst du denn beim picknick 5 Stunden lang ein Referat schreiben? Für mich is ein Laptop ein pc den man mitnehmen von Strom zu Strom und nich von wiese zu wiese, aber wir reden wieder zwischen uns durch da wir ganz andere zielgruppe sind, das mit billig ist nicht immer gleich das beste sei mal so hingestellt, und das Gericom keine guten laptops baut sagt mir schon alles... wenn man mit sachen gut umgehen kann dann hällt ein ZinYeng Laptop
 
die g3 ibooks gibts schon für apple-lächerliche 1200. supersolides gerät, das lange hält. klasse verarbeitung, um meilen stabiler als die alten titaniums. ein echter anti-kopfschmerz rechner: kaufen und gut is.

momentan würde ich aber trotzdem 600 mehr in die hand nehmen und in die g4 architektur der aktuellen powerbooks investieren. wegen osx und zukunft und so. g5 geräte wird es nicht vor <8 monaten geben. das 12" g4 ist der hammer: klein, aber fein. und so mutterf1cken leicht :daumen: einziger haken: ich finde die g3 tastatur zum schreiben besser geeignet als die g4 matte.

was das "arbeiten" angeht: office auf osx ist meiner meinung nach problemloser als alles andere, was ich bisher erlebt habe (inkl. office auf win und apple works auf osx). mach ich seit gut 1,5 jahren.
gut, ich nehme nur word und versuche powerpoint möglichst links liegen zu lassen :kotz:

zum rest:
meine freundin hattn gericom. issn pain in the ass. das teil geht überhaupt nicht. und meiner meinung nach besitzt das ding überhaupt keinen akku :D
als texter und mac heini würde ich mir nie eine dose zulegen. und wenn, dann würde ich auf eine möglichst gut schreibbare tastatur achten. hier hat meiner meinung nach ibm die nase vorn.
 
[M@5t@-B@$t@] schrieb:
Ja dann will ich das und dies, und hier und da, dann kommst auch auf 3000€ für die Kohle kann man echt nicht meckern...
wer billig kauft, kauft zwei mal! rechen mal das PLV hoch zwischen den beiden teilen, die 200€ sind mehr als sehr gut angelegt, deutlich besserer dothan-prozessor, größerer platte, schnellere grafik - und weit weg von 3000€
 
Zurück