Kaufberatung: Ratlos im Lampen-Dschungel

Registriert
12. Juli 2013
Reaktionspunkte
15
Ort
Wiesbaden
Hallo.

Thema ist glaube ich, das meist diskutierte und gerade deswegen blicke ich wohl nicht mehr durch...

Ich habe zur Zeit folgende Lampen in meine engere Auswahl gezogen:

Frontlampe:
Magicshine Lights
· Lenker: MJ-872 für 119,00 EUR (Upgrade auf MJ 828 Akku).
· Helm: MJ-808E incl. Helm Set für 94,00 EUR.

Fenix
· Lenker: BC30 für 99,90 EUR.
· Helm: BTR20 für 134,90 EUR.

B&M
· Lenker: IXON IQ Premium (Vorteil mit StVO-Zulassung) für ca. 60,00 EUR.
· Helm: MJ-808E oder BTR20 je nach dem 94,00 EUR oder 134,90 EUR.
Könnt ihr Licht ins Dunkel bringen und mir eine kleine Entscheidungshilfe geben, welche Kombination ihr nehmen würdet?
Das Thema "Rücklicht" ist hiergegen denke ich schnell abgehalten:
Rücklicht:
· Smart 317 oder 318.

Vielen Dank vorab.

VG.
HC-65
 
ein rücklicht mus auch seitlich sehr gut sichtbar sein
dies smart blinker kanst vergessen

dann doch lieber das sigma stereo


wofür soll die Lampe denn sein DH CC Straße...
 
Hi,

ich fahre
Frontlampe:
Magicshine Lights
· Lenker: MJ-872 für 119,00 EUR (Upgrade auf MJ 828 Akku).
· Helm: MJ-808E incl. Helm Set für 94,00 EUR.

genau die Kombination, allerdings die MJ 808 ohne E, d.h. eine ältere Version von 2012. Das reicht m.E. völlig aus, um auch im Dunkeln annähernd gleich schnell wie am Tage unterwegs zu sein. Mehr Licht braucht kein Mensch, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruss
Tofi
 
Nachdem es auf dem Hinweg zur Arbeit bei mir jetzt schon dunkel ist habe ich mich auch mal um das Thema Beleuchtung gekümmert. Ich stand dabei auch wie der Och s vorm Berg...

Da ich den ganzen Winter durchfahre und ich auf dem Nachhauseweg jeden Tag einen schönen Trail mitnehme brauche ich auch was trailtaugliches, mindestens für Dämmerung im Wald...

Dein Post hat mir schon mal dahingehend viel gebracht zu sehen wie andere die gleiche Problematik angehen :-) Ich habe mich jetzt schlussendlich für diese Kombination

Hallo.

Fenix
· Lenker: BC30 für 99,90 EUR.
· Helm: BTR20 für 134,90 EUR.

HC-65

entschieden, habe aber nicht die BTR20 sondern die BT20 dazu genommen. Das sind 55 EUR Unterschied zwischen der R und nicht R, war mir zu heftig, zumal ich vorhabe Modellbau Lipolis zu verwenden. In der Lichtausbeute sollte es ja keine gravierenden Unterschiede geben... Oder habe ich sonst was übersehen?

Habe mich jetzt gegen Magicshine entschieden, da ich den Eindruck gewonnen habe, dass die Qualität bei Fenix besser ist... Kann man das so sagen?

Grüße
 
Jup, Fenix ist Welten besser


ansonsten - das für mich übliche:
"Weg zur Arbeit" ... klingt für mich danach, dass klein (und dabei genug Licht & Laufzeit) doch die Primäranforderung ist.
Du willst/musst das Zeug ja auch mal vom Rad runternehmen und verstauen, oder?
Warum wollen also alle immer eine "echte Radlampe" - eine Lampe mit getrenntem Akkupack - und nicht die offensichtliche Lösung:
eine echte Taschenlampe (für 1*18650 Akku)?

das geht genauso gut, ist bedeutend robuster und leichter/schneller rauf/runter genommen und verstaut sowieso
und kann auch so als Handlampe verwendet werden, da dafür gedacht.
Die "echte Radlampe" (mit externem Akkupack) geht NUR für die Anwendung am Rad.

Von den Dingern (typische 1*18650 Taschenlampe) gibt es mittlerweile soooo viele, sogar von Fenix

Das geht sogar genauso hell, macht dann aber zugegeben wenig Sinn, da in dem Fall "nur" 1 h Laufzeit auf voller Stufe.
Ich fahr eine auf 1,5 A "reduzierte" XM-L2 in einer 1*18650 Lampenhülle - das ist mehr als ausreichend hell und bietet damit 2+ h auf voll.
Mit schwach oder mittel für bergauf also mehr als ausreichend für einen echten nightride.
Wenns richtig böse wird, dann zusätzlich eine 1*18650 (gleicher Akku) Stirnlampe auf den Helm (Zebralight H600 MK2) aber das ist kaum mal wirklich nötig.

Und trotz der "nur" halbvoll betriebenen Minilampe üblicherweise bei den hellsten dabei.

Klar: mehr Licht ist super. Aber mehr Licht heißt auch mehr Gewicht, mehr Packgröße, mehr Montageaufwand ... und schlussendlich auch "mehr Nötigung" dass der Förster nach einem sucht, wenn das Zeug nämlich zu sehr auffällt
;)
 
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!!!

Jup, Fenix ist Welten besser
Ok, dann bin ich erst mal froh mich für Fenix entschieden zu haben :D

ansonsten - das für mich übliche:
"Weg zur Arbeit" ... klingt für mich danach, dass klein (und dabei genug Licht & Laufzeit) doch die Primäranforderung ist.
Du willst/musst das Zeug ja auch mal vom Rad runternehmen und verstauen, oder?
Warum wollen also alle immer eine "echte Radlampe" - eine Lampe mit getrenntem Akkupack - und nicht die offensichtliche Lösung:
eine echte Taschenlampe (für 1*18650 Akku)?

Naja, genau das habe ich doch mit der BC30. Eine Lampe zum runternehmen ohne extra Akkupack. Die BT20 bleibt fest auf dem Helm... und wird nur für den Trail (7 km lang und garantiert ohne Förster, da auf Amerikanischem Truppenübungsplatz ) aktiviert. So der Plan...

das geht genauso gut, ist bedeutend robuster und leichter/schneller rauf/runter genommen und verstaut sowieso
und kann auch so als Handlampe verwendet werden, da dafür gedacht.
Die "echte Radlampe" (mit externem Akkupack) geht NUR für die Anwendung am Rad.

Von den Dingern (typische 1*18650 Taschenlampe) gibt es mittlerweile soooo viele, sogar von Fenix

Eine Fenix Handlampe habe ich, finde ich wegen dem Lichtkegel absolut ungeeignet als Fahrradbeleuchtung. Da erwarte ich mir eine gescheite Ausleuchtung der BC30!

Das geht sogar genauso hell, macht dann aber zugegeben wenig Sinn, da in dem Fall "nur" 1 h Laufzeit auf voller Stufe.
Ich fahr eine auf 1,5 A "reduzierte" XM-L2 in einer 1*18650 Lampenhülle - das ist mehr als ausreichend hell und bietet damit 2+ h auf voll.
Mit schwach oder mittel für bergauf also mehr als ausreichend für einen echten nightride.
Wenns richtig böse wird, dann zusätzlich eine 1*18650 (gleicher Akku) Stirnlampe auf den Helm (Zebralight H600 MK2) aber das ist kaum mal wirklich nötig.

Im Prinzip also genau so wie bei mir, nur eine "übliche" Taschenlampe statt BC30. Und genau da will ich ja was angepasstes fürs Radeln.

Und trotz der "nur" halbvoll betriebenen Minilampe üblicherweise bei den hellsten dabei.

Klar: mehr Licht ist super. Aber mehr Licht heißt auch mehr Gewicht, mehr Packgröße, mehr Montageaufwand ... und schlussendlich auch "mehr Nötigung" dass der Förster nach einem sucht, wenn das Zeug nämlich zu sehr auffällt
;)

Das mit dem Montageaufwand für den Trail ist natürlich korrekt, aber wenn ich den im Dunkeln fahren will werde ich wohl nicht drum rum kommen, und fürs Trailfahren nehme ich das dann auch gerne auf mich :daumen:. Nur mit einer festen Lampe auf dem Rad ist das sicher nicht so ratsam...
 
Nachdem es auf dem Hinweg zur Arbeit bei mir jetzt schon dunkel ist habe ich mich auch mal um das Thema Beleuchtung gekümmert. Ich stand dabei auch wie der Ochs vorm Berg...

Da ich den ganzen Winter durchfahre und ich auf dem Nachhauseweg jeden Tag einen schönen Trail mitnehme brauche ich auch was trailtaugliches, mindestens für Dämmerung im Wald...
Sowas wie Dich gibt es per Definition in Deutschland nicht. Zumindest nicht in der Gebührenschattenparkerinnen-Welt des SWR-Marktcheck vom 25.09.2014. Die lassen sich die Lampen ohne Zulassung dankbar vom Karlsruher Laborkittelträger aussortieren. Und sie bleiben, nachdem sie einen erschreckenden Blick auf einen Abgrund am Feldweg erhaschten, zum Bildermachen brav auf einem geraden Asphaltweg. Nichtmal da trauen sie sich, die böse L&M Seca anzuknipsen. Zu faul, die Unterschiede zwischen den Cyos rauszuarbeiten, sind sie ausserdem:
https://www.youtube.com/embed/dexIzwmIqOg
Husch, husch, liebe Marktnixcheckerinnen, zurück zum Hundefutter testen!
 
Eine Fenix Handlampe habe ich, finde ich wegen dem Lichtkegel absolut ungeeignet als Fahrradbeleuchtung. Da erwarte ich mir eine gescheite Ausleuchtung der BC30!.
und genau hier liegt der "Fehler" bei Leuten, die sich nicht auskennen.
"eine Fenix Handlampe" nicht immer das selbe.
Was immer Du da für ein Modell hast ... die "Ausführung" des Lichtstrahls ist nicht immer gleich bei Lampen.
Denn die Handlampe und die BC laufen beide mit der selben Diode, also ...

Du willst (man will) halt nicht den typischen thrower, sondern was in Richtung soft flood, auch kein Problem bei entsprechender Auswahl.
;)


sieh Dir z.B. das Foto hier an:
http://fcdn.mtbr.com/attachments/li...-twin-xml-2-bike-light-77201455701am91601.jpg

da sieht man NICHTS von den ZWEI Leuchtdioden - die würden nur dann was "leisten", wenn die beiden Strahlen leicht seitlich auseinander leuchten würden, aber das hab ich bisher nur bei Eigenbauten erlebt.
Hier "hilft" das doch einfach nur dabei heller zu werden .. die Strahlen von 2 Leuchtdioden übereinander anstatt nur einer.
Wenn jetzt manche Leute meinen, dass schon eine auf voller Stufe "zu hell" ist, dann gibt es keinen echten Vorteil eine zusätzliche zu nehmen.

Aber das beste an dem Foto ist der voll ausgeleuchtete Baum am oberen Bildrand, von wegen "oben abgeschnittener Lichtstrahl wegen Gegenverkehr", dass ich nicht lache
(außerdem liegt das an der Einstellung jeglicher Lampe, da ist einfach einmal wieder der Verwender gefragt)


PS: wobei ich mir bei der Anwendung - tägliches Fahren - nen Nabendyno ans Rad flanschen würde


(aber mich würde spaßhalber ein Vergleichsfoto interessieren. Deine Handlampe auf volle Stufe und die BC auf eine vergleichbar helle. Seitlich nebeneinander ausrichten und knipsen. Wird nämlich nicht sooo ein Unterschied sein
Und wennst eine mit entsprechend sinnvollerem Lichtkegel - soft flood ist das einzig sinnvolle für generelle Anwendungen - mal hast, dann ist da gar kein Unterschied mehr)
 
Meine Fenix müsste eine Fenix PD30 sein (bin grad nicht daheim, kann daher nicht schauen), ich werde den Unterschied zur BC30 ja dann sehen. Ich verstehe jetzt aber auch nicht wo genau der Vorteil einer Handlampe sein soll... Die BC30 hat ja auch keinen Zusatzakku... Ne weitere Handlampe brauch ich nicht und die kosten in der gleichen Leistungsklasse auch ähnlich. Aber was wäre denn eine gleichwertige Handlampe? Mal abgesehen davon, dass ich die Fenix Radhalterung für Handlampen Sch... finde, die muss man immer mit abmontieren, sonst klapperts... Und mit kurz die Lampe drauf schieben ist da auch nix, viel zu viel geschraube, aber da gäbe es bestimmt Alternativen.
Nächste Woche mache ich, sofern ich dran denke ;-), mal ein Vergleichsbild.
 
Benutzt jemand dieses hier ?:

Radon High Power 2 LED Lampe – Elektronik
Die Nacht wird zum Tag! Bei 2200 Lumen Leuchtleistung ist die High Power LED Lampe heller als ein Autoscheinwerfer und heller als herkömmliche Freizeitbeleuchtung.
  • Led: 2 x Cree xml u2 LED
  • Leistung: 2200 Lumen
  • Led Lebensdauer: 50.000 Stunden
  • 2 Schalter mit Spannungsanzeige: grün - zeigt high-middle-low Modus; orange - zeigt Stroboskop Modus an
  • 5 Modi (Leuchtdauer): 10% (45 Std), 40% (25 Std), 70% (10 Std), 100% (3 Std), strobe
  • 3 Farben (grün, blau, rot) zeigt den Ladestatus an
  • Batterie: 6-Zellen Akku, 6600mAh, 8,4v Lithium, wassergeschützt mit Silikonüberzug
  • Gehäuse Material: 6061-T6 Aluminum, eloxiert, abriebarm
  • Lampengewicht: 102g
  • CE, RoHS Prüfsiegel
  • StVZO (Deutschland) NICHT zugelassen!
 
Habe jetzt mal meine Handlampe (Fenix PD 20 mit 2xAA) mit der BC30 verglichen. Das sind Welten, alleine von der Helligkeit, vom Lichtkegel braucht man da gar nicht erst anfangen...
Fahren mit der BC30 ist absolut Top, schon im zweiten Mode (von 5) ist es absolut hell genug für Waldweg im Dunkeln. Trail dann eben mit 1200 Lumen. Der Halter macht einen stabilen Eindruck und nichts wackelt, die Lampe lässt sich ruck-zuck montierten und abmachen. Für mich super. Ich überlege sogar die BT20 wieder zurück zu schicken, die BC30 könnte durchaus reichen fürs Trailfahren... Oder denkt ihr ohne Kopflampe macht keinen Sinn?
 
Die BC30 soll man am Halter um 30 Grad nach links und rechts verstellen können. Ist das stufenlos oder sind da Rasterungen ?
 
Die BC30 soll man am Halter um 30 Grad nach links und rechts verstellen können. Ist das stufenlos oder sind da Rasterungen ?

Sind Rasterungen so ca. alle 10°.
Habe beim Versuch zu drehen gleich den Halter kaputt bekommen... Der Springring des Bolzens um den gedreht wird ist runtergesprungen und ich bekomme ihn nicht mehr drauf... Das wars erst mal mit der neuen Lampe :-(
 
et voilà
 

Anhänge

  • 20141006_220800.jpg
    20141006_220800.jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 27
Normal ist ein Springring so flexibel daß er wieder verwendbar ist...strange
Lässt sich theoretisch auch wieder zusammenklipsen. Das ist nur so press aufeinander und lässt sich nur so besch... fixieren und andrücken, dass ich es einfach nicht mehr zusammen bekomme... Naja, habe den Händler angeschrieben (securtec24), der ist nur leider diese Woche noch im Urlaub :(
 
Zurück