Kaufberatung Signature

hemmeangelsepp

Mörderbakken
Registriert
10. November 2013
Reaktionspunkte
27
Ort
Schwarzwald
Hallo zusammen
Bin neu hier im Forum ( lese eure Beiträge schon seit längerer Zeit, aber jetzt bräuchte ich mal eure Meinungen )

Ich möchte mir in naher Zukunft ein Neues Bike zulegen,
fahre Momentan noch ein Hardtail,
und um meinem Rücken etwas Gutes zu tun, soll es nun ein Fully werden,
nach Möglichkeit ein TA - Signature

Ich / Wir fahren überwiegend längere Touren, auch einfache flowige Trails,
kein Bikepark, kein Downhill,
( mit Frau und Freunden, Kinder leider nicht mehr, dennen fahren wir zu langsam, und auch zu lange )

Meine Vorliebe liegt ganz eindeutig beim UPHILL.

was würdet ihr mir empfehlen:
  • 120 oder 140 mm Federweg
  • Trail oder All Mountain
  • 2 x 10 oder 3 x 10 oder gar 2 x 11 ( wer hat da noch den Durchblick)
  • auch bin ich noch im Zweifel was die Rahmengröße betrifft 16" oder 18"
zu meiner Person:
  • 167 cm groß also eher klein
  • Schrittmaß 75 cm
Ich freu mich auf eure Antworten

Viele Grüße aus dem Schwarzwald
 
Hi,
ich empfehle 2x11 wobei 2x10 sicherlich völlig ausreichend ist und die Rahmengröße 16".
Ich bin 172, habe beide Größen vor Ort ausprobiert und mich wegen dem längeren Radstand für 18" entschieden. Ausserdem habe ich mich auf dem S etwas eingeengt gefühlt. Im Nachhinein fallen mir aber auch die negativen Seiten von M für meine Körpergröße auf, nämlich der mangelnde Druck auf dem Vorderrad und die etwas beeinträchtigte Agilität.
120mm Federweg ist für den beschriebenen Einsatz genau richtig, bitet etwas Komfort, behindert den Vortrieb aber weniger.
Auf die andere Wippe (140mm) kann man immer noch umrüsten.
Dazu würde ich die schmalen turentauglichen Reifen nehmen z.B. X oder Race- King. Meine Mountain King 2,4" fressen halt unglaublich viel Kraft und ob man bei moderater Fahrweise überhaupt einen Unterschied in der Haftung spürt wage ich zu bezweifeln. Von den anderen Marken habe ich keine Ahnung.
Beim Dämpfer keinen Schnick Schnack, der Monarch RT3 Debon Air der Standartausrüstung wird super sein und eine Pike muß nicht sein.
Eine Absenkbare Sattelstütze ist wohl etwas oversized, auf die Gefahr hin daß jetzt alle meckern, kann ich die aber auch für Ampelstops empfehlen, denn die Bikes sind schon ganz schön hoch. Übrigens, wenn es eine Reverb werden sollte, wird die für dich wohl nur mit Rahmengröße S sinn machen, hast sonst nicht genug Spielraum zur Einstellung auf die richtige Sattelhöhe.

Viel Spaß noch beim Vergleichen.
 
Hi

Ich gebe auch mal meinen Senf dazu.:D
Wenn du mehr Uphill fährst , die Trail Version mit 120mm Federweg.
Ich würde zwar eine andere Gabel als die SID nehmen , aber mehr als 120 - 130 mm brauchst du dann nicht.
Eine Reverb würde ich empfehlen. Besser kommt man was Steiles nicht runter und enge Kehren fahren sich mit abgesenkter Sattelstütze einfacher. Ich persönlich fahre lieber größere Rahmen . Für mich bequemer und im Downhill einfacher zu fahren. Länge läuft :D
Zudem auf einem kleinem Rahmen hocken ist nichts für mich.
Aber das ist natürlich bei jedem anders.
Conti Reifen sind jetzt nicht mein Ding , aber Hauptsache du fährst Tubeless. Pannensicher und der Reifen arbeitet ohne Schlauch besser.
Etwas Gewicht sparst du auch.
Ich fahre 2x11 Fach und kann das nur empfehlen . Ich habe an der Kurbel 24/34 gewählt.
Damit schafft man Steilstücke mit 30% und mehr.
Geht dann auch mit einer abgesenkten Pike ohne Probleme.
Mein Rahmen hat die 140er Wippe. Zudem einen 780er Lenker mit 30mm Rise , 1 cm Spacer und 50mm Vorbau .
Absenken muss ich die 160er Pike erst ab ca 25% Steigung.

Nur wie schon geschrieben , alles eine Sache des eigenen Geschmacks und Fahrstiel .
Mal auf andere Bikes setzen und dann die Werte mit TA vergleichen !!

Grüße , Roland
 
Ich fahre zwar ein Summitrider, allerdings sind Größe und SL 76cm ähnlich. Hatte auch überlegt wegen 16" und 18". Habe mich zum Glück für 16" entscheiden. Passt super. Bei Deinem Anforderungsprofil würde ich auch zum Trailbike raten. Das mehr an Federweg würdest wahrscheinlich nie nutzen, aber als Gewicht mit rumschleppen.
 
Servus,

was würdet ihr mir empfehlen:
  • 120 oder 140 mm Federweg
Weniger ist mehr.

  • Trail oder All Mountain
Nur mit meinem technischen Halbwissen, würde ich vermuten dass All Mountain eher nach Tourenbike klingt als ein Trailbike und würde mich daher für das All Mountain entscheiden. Bzw. würde ich vor der Entscheidung mal mit TA in Kontakt treten.

  • 2 x 10 oder 3 x 10 oder gar 2 x 11 ( wer hat da noch den Durchblick)
Da du die 3fach überhaupt erwähnst, nehme ich an du bist bisher noch keine 2fach gefahren? Irgendwo hier im Forum bei bionicon hat der User @Sackmann (bionicon) wie ich finde das sehr schön aufgeschlüsselt. Kurz und knapp für den "normalen" Biker schreibt er reicht 2fach. Meine persönliche Erfahrung er hat recht. Ich fahre deswegen nicht besser oder steiler, aber das Schalten ansich ist harmonischer. Meine Erfahrung beziehe ich aus Touren in der fränkischen Schweiz ( Mittelgebirge mit sehr fiesen Rampen 20 - 25 %) und Touren über die Alpen mit sehr unterschiedlichen Profil.

  • auch bin ich noch im Zweifel was die Rahmengröße betrifft 16" oder 18"
TA fragen.

Grüße
 
Hallo zusammen,

ich bin auch neu in diesem Forum. Ich möchte mir in naher Zukunft ein neues Radel kaufen. Bin eigentlich per Zufall auf Transalp gestoßen.
Meine Favoriten waren bisher Canyon nerve bzw. Neuron, Spectral und Cube Stereo Race.

Die Neugier auf TA hat sich bei mir verstärkt, da ich mein persönliches Bike zusammen stellen kann.

Bin eigentlich nur unschlüssig mit der Wahl entweder Trail oder Tour.

zu meiner Vita. Fahre seit ca. 20 Jahren MTB im Schwarzwald und Alpen. Habe also ein bisschen Ahnung. Fahre ein 16 Jahre altes RM Element Race mit 80 mm Federweg. Leider kann ich mit den Radgrößen 27,5 und 29 noch nicht soviel anfangen. Bin schon mal ein 29 er Hardteil und Canyon Nerve probe gefahren. 29er ist mir zu groß.

TA bietet sein Fully nur mit 27,5 an, scheint mir das die Philosophie zu sein.

Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen. Vielleicht probe sitzen. Nach Hamburg fahren sind ca.
650 km. Nur zum testen ein bisschen weit. Vielleicht hat im Süden hier jemand ein TA Fully zum angucken und probe sitzen.

Vielen Dank für eure Meinungen
 
Hallo zusammen,

ich bin auch neu in diesem Forum. Ich möchte mir in naher Zukunft ein neues Radel kaufen. Bin eigentlich per Zufall auf Transalp gestoßen.
Meine Favoriten waren bisher Canyon nerve bzw. Neuron, Spectral und Cube Stereo Race.

Die Neugier auf TA hat sich bei mir verstärkt, da ich mein persönliches Bike zusammen stellen kann.

Bin eigentlich nur unschlüssig mit der Wahl entweder Trail oder Tour.

zu meiner Vita. Fahre seit ca. 20 Jahren MTB im Schwarzwald und Alpen. Habe also ein bisschen Ahnung. Fahre ein 16 Jahre altes RM Element Race mit 80 mm Federweg. Leider kann ich mit den Radgrößen 27,5 und 29 noch nicht soviel anfangen. Bin schon mal ein 29 er Hardteil und Canyon Nerve probe gefahren. 29er ist mir zu groß.

TA bietet sein Fully nur mit 27,5 an, scheint mir das die Philosophie zu sein.

Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen. Vielleicht probe sitzen. Nach Hamburg fahren sind ca.
650 km. Nur zum testen ein bisschen weit. Vielleicht hat im Süden hier jemand ein TA Fully zum angucken und probe sitzen.

Vielen Dank für eure Meinungen

Hi

Ich bin ja auch einer der über 25 Jahre HT gefahren ist und seine Gedanklichen Probleme wegen 27,5 und 29er hatte.
Zudem erschien mir ein Fully als eine Wippschaukel.
Man muss das Signature länger fahren , als nur eine Probefahrt , erst dann merkt man welche Vorteile und wie gut es ist.
Ich kann nicht nur Fully fahren , der Drang ist immer wieder da , ein HT fahren zu müssen.
Deswegen habe ich beides. Mein 29er HT ist aber kein TA und eher Trail lastig abgestimmt.
90 % meiner Touren mache ich mit dem Fully. Mit 160er Fahrwerk ! Damit geht alles !:daumen:
Aber zu sagen das Bike ist besser oder schlechter als ein Canyon oder andere , ist Geschmack Sache.
Einige sind definitiv besser verarbeitet und im mit besseren Lösungen für Leitungen verlegen usw , haben dafür aber mehr mit Lagerproblemen zu kämpfen.
Ich habe viele Bike Freunde mit vielen verschiedenen Bikes.
Man kann klar sagen , von der Geo sind sie alle ziemlich gleich.

Hilft dir jetzt nicht , aber ich sag´s mal :D

Grüße , Roland
 
Himannyfredo,
wenn die Frage Trail oder Tour ist, empfehle ich Trail. Lässt sich ja auch relativ leicht wieder ändern.
Denn wenn du 80mm gewöhnt bist, sind 140 ja wirklich was neues und eröffnen vielleicht ganz neue Möglichkeiten.
Ist dir das dann zu viel, kannst du auf 120 zurück.

Ich denke, dass Fragen wie Schaltung, Gabel usw. entscheidender sind, weil teilweise nur mit erheblichem finanziellen Aufwand zu ändern.
Aber wenn du dich hier bereits entschieden hast ist doch alles in Ordnung!

Viel Spaß beim Stöbern
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für euren Beitrag.

Für die älteren Verkehrteilnehmer.
ich habe mit einem Schwinn MTB mit Parallelogramm- Gabel angefangen. Hab ich damals von meinem Bruder übernommen, war eigentlich eine Rennradrahmen mit MTB Reifen und kompleter XT und war nicht kaputt zukriegen. Nach längeren Abfahren musste ich ertsmal absteigen und die schmerzenden Handgelenke pflegen da leider noch ohne V- Brake ( kennt das noch jemand).

Aber genug von den ollen Sachen.

Wie habt Ihr das gemacht. Sied Ihr zu TA gefahren, habt ihr euch ausmessen lassen und dann das Bike entsprechend bestellt?

Bei mir wären das fast 700 km fahrstrecke also echt weit. Bin da noch unschlüssig.

Ausrüstungseitig ist bei mir alles klar. komplett XT. Wobei die Frage natürlich mit 27,5 wäre. im Bekanntenkreis fahren einige mit 29 die sind sehr begeistert.
Habe aktuell gelesen das ein 29 Fully bei TA geplant ist. Vielleicht kommt noch was tolles raus.

Grüße
aus dem badischen Land
 
Ich kann nur dringend empfehlen nicht überstürtzt zu kaufen, denn die Räder laufen dir alle nicht weg und evtl. Preisdruck ist bei näherem Hinsehen auch relativ.
Das wichtigste ist unbedingt verschiedene Bikes zu testen, auch wenn das lange dauern kann und aufwendig ist.
Überall in Deutschland wirst du Events, Händler und Privatprobefahrten finden, nutze dss, denn die Sichtweise kann sich dadurch so schnell ändern.

Die Bikes sind einfach zu teuer, die eigene Erfahrung macht soviel aus und die Auswahl ist so groß, dass man nicht vorschnell urteilen sollte.
Gruß nolo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, ich habe es aus Hamburg nicht so weit und konnte also vor Ort ausprobieren.
Ich habe aber vorher Testevents von Specialized, Radon und Kollegenbikes ausprobiert. Immer so verschieden wie möglich um besonders die 1 oder 2 fach Schaltungen, 27, 5 oder 29" zu erleben und so weiter und sofort.

Wenn du aus dem Badischen kommst soltest du im Umkreis von 100 - 200 Kilometern doch alles finden um ausgiebig zu vergleichen.

Gruß nolo
 
Wenn dich ein 29er interessiert, versuche es mit einem Jeffsey von yt.
Da hast du alles was du brauchst, der Preis ist nice und wenn nicht alles XT ist, kann man damit auch gut leben.
Denn mal ehrlich, welcher Normalfahrer kann all diese Detailunterschiede wirklich wahrnehmen.?
Vielleicht ist dieser Tipp aber auch nur mein heimlicher Favorit.
 
Hallo zusammen
so, die Planungen für das neu bike sind inzwischen fast abgeschlossen,
ich warte eigentlich nur noch bis TA die neuen Trail - bikes online stellt,
hätte allerdings noch eine Frage
  • sind die Rahmen von der Geometrie her eigentlich gleich ?
  • wenn ich mir die Daten so ansehe, ist fast alles gleich bis auf die Gabel einbaulänge und die Überstandshöhe
  • kommt der unterschiedliche Lenkwinkel von der längeren gabel ?
  • laut TA soll an der Trail - Ausführung eine PIKE mit 120 mm verbaut werden
  • ist es möglich diese auf 140/160 mm umzubauen ??
gruß hemmeangelsepp
 
Hab gerade auch die Rückmeldung vom Arne bekommen. Der Signature Rahmen bleibt 2017 unverändert, die Komponenten sind natürlich 2017er Modelle. Die Trailversion kommt nächste Woche.
 
Zurück