Kaufberatung (Super)enduro

Registriert
10. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bin grad dabei vom All-Mountain-Bike auf ein Enduro umzusteigen.

Da ich vor allem an der Abfahrt interessiert bin & es mir egal ist, wenns bergauf etwas länger dauert, möchte ich ein Superenduro (170mm+) mit max. Fahrspaß. Außerdem werd ich dann in Zukunft wohl auch mit Freunden das ein oder andere Mal im Bikepark fahren - das ist aber Neuland für mich.

Oder würdet ihr mir überhaupt zu einem normalen 160er Enduro raten, wenn sich die Bikepark Ausflüge sehr in Grenzen halten?

Dabei in der engeren Auswahl (jew. das aktuelle Topmodell)
- Radon Swoop 3.300 €
- YT Wicked Pro 3.300 €
- Alutech Fanes Enduro 4.000€ +

Grundsätzlich find ich ja die Fox Kashima Gabeln vom Aussehen sehr geil. Allerdings hört man diesbezüglich - von der Talas Variante - nur schlechtes. Toxoholics würde aber, glaub ich, für 150 € die Talas auf Float umbauen...ist aber dennoch mit zusätzlicher Arbeit & zusätzlichen Kosten für mich verbunden...
Da für mich die Abfahrtsperformance im Vordergrund steht, hau ich mir also auch gerne einen Spanngurt drauf, wenn ich ansonsten bergab dermaßen einbüße.

Am Liebsten (vom Rahmen) wäre mir ja das Alutech aber ich seh nicht ganz ein, soviel mehr zu zahlen für eine gleich hochwertige Ausstattung wie bei den anderen Bikes... und gute Bewertungen heimsen ja alle 3 Bikes ein!
Hier könnt ich mir halt noch die RS Vivid Air verbauen lassen & eine geile Farbe wählen... allerdings bin ich dann halt bei 1000 € mehr als bei den andren beiden... im Geldtascherl würds sich schon ausgehen. Aber zahlts sich auch aus?

Mein Favorit von der Ausstattung her ist derzeit also das YT Wicked Pro, da dort die Bos Gabel verbaut ist & das Bike sehr verspielt aussieht & wohl auch ist. Das wäre für mich rdy to ride. Allerdings im Uphill wohl noch das Schwächste der 3.
Das Radon ist dafür halt megaleicht für 180/175 mm Federweg. lt. Freeride Magazin 13,8kg (das YT 14,3kg) & hat mehr Federweg + ist für Touren noch besser geeignet bei guter Downhill-Speed-Potenz.

Achja lt. Radon ist das Swoop aber derzeit in M ohnehin ausverkauft. kA ob das überhaupt nochmal nachgeliefert wird... da werd ich mich morgen erkundigen - ansonsten fällt das ohnehin flach.

Und noch was andres: Hat jmd Erfahrung mit der Sram XXI am Enduro-Bike? Hat für mich schon auch einen gewissen Reiz (Bodenfreiheit, Gewicht)... wird aber nur an den 160er Bikes verbaut (bei Radon & Canyon z.b.)

Bin dankbar für jede Anregung, die mir bei der Entscheidung hilft ;)
Gerne auch Vorschläge für andere Bikes!

Achja... testen kann ich keines der Bikes vorab, da ich hier in Österreich nicht die Möglichkeit habe.
Größenmäßig (177cm bei 83 cm Schrittlänge) sollte es aber ohnehin in allen Fällen klar das M sein?!

lg Armin
 
Vielleicht wär das specialized enduro evo auch etwas für dich. Bin vor kurzen erst das expert modell gefahren. Ich finds genial und hab mir auch das günstige modell bestellt :)
 
Hallo,

danke für die Rückmeldung.
Ich bin eigentlich auf der Suche nach einem Versenderbike! Da ist mehr drin fürs Geld.
Specialized Bikes sind ansonsten natürlich klasse - bin ich bisher auch gefahren (Stumpjumper Expert Carbon 2012).
 
Alutech fand ich pers nich soooo Granate auch wenn viele davon Schwärmen ^^
Wicked war ganz okay von Gefühl her, leider war die Federung ******* eingestellt .... Daher nur ein ok, da nicht alles zu beurteilen war!
Ich hab mich fürs torque entschieden geiles Teil
Und zum swoop sagt doch der Test in der Freeride schon alles !!!!
 
Ich würde die Fanes in der V.2 Ausstattung nehmen, die ist kaum teurer als die anderen Bikes. Die 55 RC3 EVO ti ist eh die bessere Gabel als die Fox Talas.
 
Alle 3 von mir vorgeschlagenen Bikes sind top bewertet im Freeride-Magazin! YT und Radon Bestnote 2013 mit 9,5; Alutech Bestnote mit 10 letztes Jahr.
Deshalb kann ich mich ja nicht entscheiden ;)

Das Canyon hat bei dem Test (2013) schlechter abgeschnitten.... und hat bei den 2 teureren Varianten Fox Talas Gabeln verbaut...

Ein konfiguriertes Alutech wäre natürlich eine Option. Hier ist einfach meine Frage: Lohnt sich der Mehrpreis (oder das Defizit bei der Ausstattung) für ein Alutech gegenüber dem YT (od. Radon)?
Nebenbei das V.2 hat die X0 Carbon Bremsen verbaut, nicht die Trail. Aber da kann man sicher mit Alutech drüber reden..
Mir gehts dabei nicht um ein konkretes Preislimit sondern einfach um das Preis/Leistungsverhältnis.
Wenn es Sinn macht, zahl ich auch gerne etwas mehr.

Bei der Gabel würde ich die BOS Deville od. Fox Float (Talas tauschen lassen) einer 55er od RS vorziehen.
 
Wenn Versender dann ruhig noch Rose Uncle Jimbo oder Beef Cake ansehen...ebenso wie das Cheetah Mountain Spirit Enduro.
Und auch Propain sollte einen Blick wert sein.
 
wie gsagt: nur Versenderbikes!
Cheetah und Propain hab ich garnicht gekannt. Darüber find ich auch zu wenig Infos?!

Rose ist auch eine Überlegung wert. Allerdings liegt das preislich eher auf Höhe des Alutechs... da würde ich mich dann doch eher dafür entscheiden!
Ich denke, dass das Beef Cake noch downhillorientierter ist... das hat mir dann schon etwas zu wenig Enduro-Charakter. Oder lieg ich da falsch?
 
P.S.: Der Kauf eilt, da ich mein Stumpi heute verkauft habe & nun nur noch ein billig Hardteil zur Verfügung habe ... KOTZ!

Meine 2 Favoriten sind eigentlich das YT Wicked Pro und das Alutech Fanes.

Wie ist eigentlich der Bos Vip'r im Gegensatz zum Fox Float CTD und RS Vivid Air R2C (die es beim Alutech zur Auswahl gibt)?

Es kann auch leicht sein, dass ich von Zeit zu Zeit immer mehr im Bikepark unterwegs sein werde... welches Bike hat da dann wohl die besseren Reserven!?
 
Also ich habe mir am Freitag ein Cheetah bestellt und vorher auch probegefahren. Es ist einfach gebaut wie ein Panzer und Berg hoch kommst du wegen der perfekten Sitzhaltung wie mit einem AM. Schau mal in meinem thread hier, enduro Bike - 3 zur Auswahl (oder so ähnlich) dort habe ich auf der letzten Seite auch mein Setup. Ich kann es nur empfehlen, auch für Bike Parks super!
 
Propain hat sich nen (guten) Namen in der Gravity Scene gemacht.
Die bauen mit dem Headline und dem Tyee jetzt auch Bikes die für "normale" Biker taugen.
Ich fahre z.B. Headline und bin vollends zufrieden.
 
Ihr macht mir die Entscheidung nicht grad einfacher indem ihr mir neue Optionen präsentiert :D
Das Propain sieht geil aus, hat aber nur 160mm Federweg ... das hinkt bergab u. vor allem im Park der Konkurrenz mit 170+ schon noch oder?
Was spricht den für den Cheetah Rahmen, was für den YT Wicked Pro, was für Rose oder Alutech? Ist bei meiner Größe 1,77m (83cm Schrittlänge) einer der Rahmen einfach besser passend? Hab mich mit Geometriedaten noch nie richtig befasst...

Ausstattung gibts doch beim YT eigentlich garnichts zu bemängeln oder? Guter Antrieb, gute Federkomponenten, breiter Lenker etc.?! Würdet ihr hier irgendwas wechseln?
 
Beim YT sind wohl bei vielen beim ersten Sturz befestige Teile am Lenker abgebrochen wenn ich das richtig gelesen habe, außerdem gibt es da wohl Probleme mit der Kettenfuehrung.. Ich wollte es mir damals auch erst holen. Beim Cheetah kann ich über den Rahmen sagen das er einfach nur sowas von stabil ist.. Denke nicht das dieser irgendwie brechen wird, und die Sitzhaltung ist einfach perfekt, außerdem ist das Fahrrad meiner Meinung nach bei der richtigen Ausstattung am besten für den Park geeignet.
 
Hm also verdammt stabil sieht der Cheetah allemal aus! Das spricht auf jeden Fall dafür!

Auf was für ein Gewicht kommt denn dein Bike eigentlich, ohne Pedale? Hast du mit dem Vivid Air Dämpfer Probleme (Wippen) bergauf? Also ist der auch für Touren noch zu empfehlen oder schon sehr downhillorientiert?

Woher hast du die Info über die Probleme beim YT Wicked?
Am Lenker montierte Teile betrifft ja dann eher die Anbauteile von SRAM, wenn ich das richtig verstanden habe.
Da sind halt nicht die reinen DH-Parts verbaut ... damit leb ich auch, wenn das dafür nicht die gleiche Stabilität aufweist.
 
Ich fande es spitze bei der Test Tour.. Ging einfacher Berg auf als mein altes leichteres Fahrrad, kein wippen nichts, hat mich selber gewundert :-) also voll Touren tauglich. Das Gewicht weiß ich nicht, habe es noch nicht zuhause stehen. Es gibt ein Video bei YouTube über das 160 er wicked.. Da war das glaube ich
 
Wie weit wohnst du denn in Österreich? Cheetah z. B. Ist nich so weit von der Grenze entfernt.. Ich bin auch knapp 950km mit dem Auto gefahren also insgesamt zum testen. Ich finde bei einem Bike in der Preis Kategorie macht das Benzin Geld dann auch nichts aus.. Besser als ein späterer Fehlkauf.
 
Nein, soviel rumzufahren ist es mir nicht wert. Zu Cheetah wärens hin u zurück schon über 900km.
Lieber verkauf ich das Bike dann wieder wenns garnicht passt. Da gehts nicht um Benzingeld sondern um den Zeitaufwand. Wären alle Bikes an 1 Ort, okay - aber die Zeit, dass ich durch halb Deutschland fahre, hab ich nicht.
@baumschubser
Das ist mir schon klar. Aber glaubst du, dass das Propain mit YT, Alutech & Cheetah mithalten kann? Ich denke, keines der Bikes hat einen schlechten Hinterbau.
@kampf.zwerg
Was für eine Konfiguration würdest du denn vorschlagen?

Ich tendiere ja eben zum YT Wicked, da ich hier für nur 3.300 € eine, meiner Meinung nach, tolle "Konfiguration" bekomme, an der ich vorerst nichts mehr ändern muss. Dämpfer würde ich einen RS Vivid bevorzugen aber ok.
Oder was würdet ihr hier tauschen?

Ich versteh nicht ganz, wieso alle vom YT abraten? Gibts hier irgendwelche schlechten Meinungen im Forum?!
Weiß jmd was das Cheetah in einer ca. 4.000 € Konfiguration mit 170er RS Gabel, X0 Antrieb usw für ein Gewicht hat?
 
Propain kann sehr wahrscheinlich problemlos mithalten. Bis jetzt haben die nix schlechtes aufn Markt gebracht.

Wie gesagt ist deren Ruf in der gravity Szene sehr gut.
 
Und inwiefern ist das Propain abgesehen von der Farbkonfiguration kein Stangenbike? :D
Und die Ausstattung entspricht bis auf RS statt BOS Gabel ja eigentlich dem YT Wicked... und da würd ich die BOS der RS vorziehen.

Ich verstehe nach wie vor nicht ganz, was es am YT zu meckern gibt? Kann jmd konkret sagen, was GEGEN das YT und für die anderen spricht? Irgendein Link - irgendwas.
Das Ding hat im Freeride-Magazin die höchste Punktzahl; es hat die beste Ausstattung für das Geld (und meiner Meinung nach auch eine sehr sinnvolle) und irgendwie sind alle dagegen :D
 
Zurück