Kaufberatung Torque EX - Nur welches?

  • Ersteller Ersteller Deleted 269284
  • Erstellt am Erstellt am

Das Canyon Torque EX 2014 wird es, nur welches?


  • Umfrageteilnehmer
    25
Ich fahre ein Gapstar modifiziert u.a. mit der Reverb Stealth. Ich möchte das Ding nicht mehr missen. Das Gapstar ist absolut tourentauglich. Und selbst bei technischen Abfahrten und verblockten Trails habe ich mir angewöhnt zur besseren Bikekontrolle die Reverb nur halb einzufahren und mit den Oberschenkeln das Bike besser auszubalancieren. Für mich ist das Ding ein Pflichtteil und als Stealth sogar in Parks mit Sattelstützenaufhängung am Lift tauglich.

also...rein damit... :)

Und wieso ist es das Gapstar geworden? Wenn es modifiziert ist (u.a. mt ner Reverb) hättest du ja gleich zum Trailflow greifen können, oder?
 
Ich hab das 2013er Gapstar. Da war noch die Lyrik mit low- und highspeed Druckstufenanpassung drin. Ich habe die Reverb Stealth nachgerüstet, den LRS gegen einenn vernünftigen Spank Subrosa mit Hope Pro Evo Naben getauscht und die Elixir 5 in die Wupper gepfeffert. Als Ersatz ist die Saint dran gekommen. Bei den Reifen habe ich mich für die leichteren Fat Alberts entschieden, die jedoch je nach Einsatzsituation gegen dickere und widerstandfähigere getauscht werden.

Seitdem funktioniert alles super und defektfrei. Der LRS hat schon einige Bikeparkbesuche hinter sich und tut klagefrei seinen Dienst. In meinen Setup wiegt das Bike ca. 15,5 kg und ist zum Erstaunen meiner Mitfahrer sehr gut pedalierbar. (Das liegt nicht an meinen Beinen...die sind weitgehend aus Pudding :-)) Ich bin damit auch schon Touren um die 50km gefahren. Hochwärts geht es erstaunlich gut...ich präferiere aber so oder so Lift oder Shuttle. :-)
 
Ich hab das 2013er Gapstar. Da war noch die Lyrik mit low- und highspeed Druckstufenanpassung drin. Ich habe die Reverb Stealth nachgerüstet, den LRS gegen einenn vernünftigen Spank Subrosa mit Hope Pro Evo Naben getauscht und die Elixir 5 in die Wupper gepfeffert. Als Ersatz ist die Saint dran gekommen. Bei den Reifen habe ich mich für die leichteren Fat Alberts entschieden, die jedoch je nach Einsatzsituation gegen dickere und widerstandfähigere getauscht werden.

Seitdem funktioniert alles super und defektfrei. Der LRS hat schon einige Bikeparkbesuche hinter sich und tut klagefrei seinen Dienst. In meinen Setup wiegt das Bike ca. 15,5 kg und ist zum Erstaunen meiner Mitfahrer sehr gut pedalierbar. (Das liegt nicht an meinen Beinen...die sind weitgehend aus Pudding :)) Ich bin damit auch schon Touren um die 50km gefahren. Hochwärts geht es erstaunlich gut...ich präferiere aber so oder so Lift oder Shuttle. :)


Ja, aber die Lyrik ist ja nicht mehr drin. Wird also nix mit "Absenken", was beim Vertride und der FOX ja gehen würde. Oder sehe ich das nun zu eng und mache mir da zu sehr nen Kopf?
 
Ja, aber die Lyrik ist ja nicht mehr drin. Wird also nix mit "Absenken", was beim Vertride und der FOX ja gehen würde. Oder sehe ich das nun zu eng und mache mir da zu sehr nen Kopf?

Ich habe eine Absenkung nie vermisst. Ich hatte zwar am Anfang immer ein Spanngurt im Rucksack aber nie benutzt. Das Gapstar steigt nicht übermäßig. Ich kann darauf verzichten und du machst Dir zu sehr ein Kopf. :-)

Bei den 2014er Torques würde ich mir das Trailflow holen. 2013 hatte das eine Hammerschmidt und das Gedöns kann man ja nicht wollen. :-)

Es sei denn Du kannst mit der "Sparversion" der Lyrik leben...dann käme für mich noch das Gapstar in Frage...allerdings mit Tuningpotential was LRS + Bremsen + Reverb angeht....
 
Ich mach hier mal mit.
Ich hab ein 12er Alpinist,gibts ja leider nimmer, und fahr mit dem Ding auch Touren von fast 50km und 1000hm mit 1x10 Antrieb.
Ich empfehle von daher das Trailflow. Bin halt Fan von Einfachantrieben:D
Die Absenkfunktion meiner Talas hab ich in den 2,5 Jahren wo ich das Alpinist hab vielleicht dreimal betätigt und das nur um zu sehen obs noch funktioniert, brauchste also nicht.
Das gute an der Talas wiederum is das es eine auf 170mm getravelte 180mm Gabel is, und diese 10mm mehr Federweg und das halbe Grad flacherer Federweg tun dem Bike echt gut.
Zu den Crossmax kann ich nur gutes sagen:daumen: Richtig guter und leichter EnduroLRS den ich auch schon in Saalbach, Parks und letzte Woche am Gardasee gefahren bin und um Klassen besser als diese Sunringle Dinger die jetz am Trailflow und Gapstar verbaut sind.
Mein geschreibsel läuft wohl darauf raus das du dir am besten das Vertride mit der X01 vom Trailflow nimmst:D
 
Hup genau das was Schbiker sagte hatte ich auch vor, Canyon angeschrieben ob die das Vertride mit X01 anbieten/umbauen. Antwort war das dies nicht möglich ist weil die Konfigurationen der Bikes lange im Voraus bestellt werden, deswegen kann dem Wunsch nicht entsprochen werden. Schade eigentlich, aber im Endeffekt egal, die SunRingle fahr ich bis sie kaputt sind und kauf dann andere, vielleicht Crossmax oder was sonst so empfohlen wird.
 
Hup genau das was Schbiker sagte hatte ich auch vor, Canyon angeschrieben ob die das Vertride mit X01 anbieten/umbauen. Antwort war das dies nicht möglich ist weil die Konfigurationen der Bikes lange im Voraus bestellt werden, deswegen kann dem Wunsch nicht entsprochen werden. Schade eigentlich, aber im Endeffekt egal, die SunRingle fahr ich bis sie kaputt sind und kauf dann andere, vielleicht Crossmax oder was sonst so empfohlen wird.

Ich habs eigentlich so gedacht das er es im nachhinein ändert. Das Canyon die Ausstattung der Bikes nit auf Wunsch ändert is ja bekannt:D
 
Aber ich kaufe doch nicht das Vertride und baue daran ne X01. Das ist ja Banane.
Also dann eher das Trailflow und fertig, was? LRS kann man später immer noch sich anschaffen. Oder doch das Vertride und auf X01 verzichten? Aber dann haben wir ja wieder das Problem mit der FOX-Gabel, deren Wartung ja auch noch teuer ist. Args....
 
Warum soll das Banane sein? Erkläre!
An nem Bike wie dem Torque macht nix anderes Sinn erst recht nicht seit es 1x11 gibt.
Mit dem Fox Wartungsmärchen brauchste mir hier auch nit als Argument zu kommen...zieht nämlich nicht.
 
Ich würde sagen ist fast egal wie rum man das macht, ob Trailflow und dann so 800€ fürn LRS oder Vertride+X01 aber das Vertride ist dann doch noch bissl teurer. Muss man für sich entscheiden ob man die Gabel "braucht". Bin mit dem 1x11 aber super zufrieden, solange nix kaputt geht.
 
Vernünftiger is das Trailflow allemal. Keine Frage.
Ich hab ja auch weiter oben in dem Beitrag auch nur alle, für mich, positiven Aspekte der beiden Bikes zusammengetragen und bin so auf das Vertride mit X01 gekommen unter anderem wegen der 180mm Option der Fox und des daraus resultiereden flacheren LW.
 
Warum soll das Banane sein? Erkläre!
An nem Bike wie dem Torque macht nix anderes Sinn erst recht nicht seit es 1x11 gibt.
Mit dem Fox Wartungsmärchen brauchste mir hier auch nit als Argument zu kommen...zieht nämlich nicht.


Na das der Service rund 170 Euro kostet für FOX ist doch bekannt. Das FOX hier und da weniger kulant sein kann, ebenfalls. Ob 1x11 reicht, sei nun dahin gestellt, da mancher vielleicht die kleinen Übersetzungen schätzt! Wie gesagt: Ich wohl weniger, da hier in HH flaches Land und wenn ich zum "Runterdüsen" gehe, dann meist mit Lift hoch.

Und Banane meinte ich mit "ich gebe viel Geld aus für das Vertride um dann die X01 erst mal dran zu bauen!". Und dies "nur" wegen den Crossmax, wie du ja selbst schon geschrieben hast!
 
Na das der Service rund 170 Euro kostet für FOX ist doch bekannt. Das FOX hier und da weniger kulant sein kann, ebenfalls. Ob 1x11 reicht, sei nun dahin gestellt, da mancher vielleicht die kleinen Übersetzungen schätzt! Wie gesagt: Ich wohl weniger, da hier in HH flaches Land und wenn ich zum "Runterdüsen" gehe, dann meist mit Lift hoch.

Und Banane meinte ich mit "ich gebe viel Geld aus für das Vertride um dann die X01 erst mal dran zu bauen!". Und dies "nur" wegen den Crossmax, wie du ja selbst schon geschrieben hast!
Also ich hab zur Zeit 3 Fox im Betrieb und noch nie 170€ für nen Service bezahlt. Früher gabs mal diese, dämliche, Regel das man im 1.Betriebsjahr alle Dichtungen der Gabel erneuern muß damit sich die Garantie um ein weiteres Jahr verlängert...wie gesagt früher.
Mittlerweile haste eh 2 Jahre Garantie auf die Dinger und nen Ölservice kann eh jeder selbst machen der 2 gesunde Hände hat und nein deine Garantie geht dadurch nicht flöten.
Zu der Vertride Geschichte: Lies es dir nochmal genau durcho_O
Ich empfehle ihm ja sogar das Trailflow. Allerdings gäbe das Vertride mit der X01, 180mm Fox und Crossmax das, für mich, geilere Bike ab.
 
Zu der Vertride Geschichte: Lies es dir nochmal genau durcho_O
Ich empfehle ihm ja sogar das Trailflow. Allerdings gäbe das Vertride mit der X01, 180mm Fox und Crossmax das, für mich, geilere Bike ab.
Das kann man so stehen lassen, das geilere Bike wäre es, aber auch nen ganzes Stück teurer. Da muss man überlegen, wenn man bedenken bei der X01 hat, dann gibts nur das Vertride.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur um etwas über den Tellerrand zu schauen als kleine Anregung:
Wie wäre es mit dem Dropzone? Ist im DH-Bereich noch potenter und durch den Trackflip doch flexibel. Wenn man dann natürlich wieder mehr Uphill-Performance haben möchte muss man sich mit der Übersetzung auseinander setzten, z.B. mit Nachrüstlösungen für 11-42(40) 10fach. (http://www.mtb-news.de/forum/t/xx1-alternativen-diy.601751/page-314)
Ich habe selbst das 2013er aus dem Outlet(http://www.canyon.com/outlet/article.html?o=A1031838), gibt es da zum Gapster-Preis, bzw das aktuelle für 200,- mehr(http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3272). Dabei mit der Bremse vom Trailflow bzw Vertride.

Nur mal so als Anregung, hab es so gelesen als wären die Touren eher gemächlich und das ist mit dem Dropzone durchaus möglich! ;)
 
Ja das mit der Reverb stimmt, dafür sind die Komponenten aber hochwertiger...
Die X7-Bremse beim Topmodell finde ich schon etwas unpassend!
 
Ja das mit der Reverb stimmt, dafür sind die Komponenten aber hochwertiger...
Die X7-Bremse beim Topmodell finde ich schon etwas unpassend!
Allein der DHX Air in dem Torque wäre schon ein Grund das alte nicht zu kaufen:wut:
Watt für ne X7 Bremse? Da is ne Elixir 7 Trail verbaut und zwar in beiden Bikes:daumen:
 
Zurück