Torque EX Trailflow oder Torque FRX Dropzone?

Registriert
31. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hey

ich möchte mir eventuel demnächst eines der Bikes kaufen.
Was sind da die Haupt unterschiede zwischen den Bikes?
Wie verhält sich das FRX bei Touren und bei leichten anstiegen?
Fehlt dem FRX im vergleich zum EX das 2te Kettenblatt?
Wir das relativiert wenn man sich nachträglich die Hammerschmidt einbaut?
Hat einer von euch beide schon mal Probe gefahren und kann mir einen vergleich geben?
Finde den Torque Rahmen richtig schick nur leider gefallen mir beim EX die Farben des Trailflow überhaupt nicht :D
Freue mich auf Antworten


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
"Eventuell demnächst"... Das sind alles so Standardfragen die hier schon tausend mal beantwortet wurden. Klar fehlt dem FRX das 2. Kettenblatt - Es hat ja nur eins! :D
 
Da habe ich mich wohl nciht so verständlich ausgedrückt. Ich möchte schon eins bis nächstes jahr haben und dann los legen sobald das Wetter stimmt ,)
Denke aber das es das Torque EX oder Gapstar wird. :)
Sonst steht noch das YT Wicked 170 im Raum aber glaube das wird es nicht da ich zu Canyon ggf. auch hin fahren kann. ^^
 
Zum FRX kann ich dir nichts sagen. Einige hier im Forum werden dir aber bestätigen das es ein tourentaugliches FR / DH Bike ist andere werden dich dafür evtl mit großen Augen angucken.

Die Unterschiede kannst du leicht auf der Canyon HP herausfinden... beide haben eine "Bikeparkfreigabe". FRX Rahmen ist vermutlich stabiler (aber auch schwerer), anderer Lenk / Sitzwinkel, Trackflip... kannst dadurch die Geometrie verändern. Federelemente eben mit Feder, dadurch schwerer aber besseres Ansprechverhalten.

Mein Torque aus 2012 mit Hammerschmidt bewege ich ganz normal auf Touren. Alles eine Frage der Gewöhnung und Kondition. Bergab hat es genug Federweg und wiegt im Vergleich zum FRX weniger.

Kannst in beide natürlich Geld stecken und auf Diät setzen / optimieren.
Die Frage ist, was wilslt du damit machen?
 
Möchte richtung Freeride gehen. Bisschen Querfeldein durch den Wald Preschen, ein paar Sprünge, in der Stadt treppen runter, Vorsprünge runter und sowas.
Hatte auch das Strive im Visier aber ich glaube da reicht der Federweg nicht immer für das was ich vor habe.
Und damit kann man ja auch mal in nen Bikepark fahren was ich dem Strive eher nicht so zu Traue ^^

Edit:
Wohne direkt vor Holland hier ist nicht viel mit hm und so ^^
Dachte an das FRX Dropzone da das ja den gleichen dämpfer verbaut hat wie das EX nur länger.
Hat der Dämpfer in der version auch die Pro Pedal Stellung?
dann wäre das ja fast gleich wenn man mit trackflip die gemotrie verändert auf 180 mm Federweg.
Oder ist der ganze Rahmen komplett anders und man sitzt da drauf wie ein Affe auf dem Schleifstein? :D
Muss noch dazu sagen das ich 195 cm groß bin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das so lese, dürfte hier ein Torque "locker" ausreichen...ist unterm Strich leichter und hat trotzdem genug Federweg.
Kannst mit der Zeit in ein anderen (leichteren) LRS evtl. investieren und hast z.B. ein Bikepark / Touren LRS.
Aber das könnte genau so auf das FRX zutreffen.

Im Bikemarkt gibt zig Torques. Evtl holst dir ein Rahmen und kannst dir eins nach Wunsch aufbauen.

Empfehle dir eine Probefahrt zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich mir schon fast, dass das Torque EX die bessere Wahl ist.
Das mit der Probefahrt wollte ich sowieso vorher machen.
Entwerder bei Canyon selbst, das ist ca 1 1/2 stunde von mir oder ich finde ein gebrauchtes und mache da eine Probefahrt.
 
Dachte ich mir schon fast, dass das Torque EX die bessere Wahl ist.
Das mit der Probefahrt wollte ich sowieso vorher machen.
Entwerder bei Canyon selbst, das ist ca 1 1/2 stunde von mir oder ich finde ein gebrauchtes und mache da eine Probefahrt.

Wenn du nur eineinhalb stunden von Canyon entfernt wohnst, dann fahr dort hin. Das lohnt sich definitiv, da du dann auch direkt verschiedene Rahmengrößen und verschiedene Bikes fahren kannst.
 
Das gapstar hab ich ja schon und deshalb ist es ein lux Mr 9.0 team geworden :) als krasser Gegensatz und hardtail Ersatz :D

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4
 
Ich werde mir wohl auch eins aus dem Outlet kaufen im nächsten Jahr wenn die 2014er Modelle da sind.
Dieses Jahr ist gesundheitlich leider auch nicht mehr viel drin -.-
 
Zurück