Kaufberatung Touren-Freeride-Fully

Registriert
16. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hi Leute brauch mal ein paar Tips.

Ich war gestern mit nen paar Jungs unterwegs. Rad hatte ich geborgt (Scott Boulder mit Manitou Magnum, Deore).
Das Bike war, obwohl wir eine Endurotour mit einigen knackigen Abfahrten gefahren sind, bis auf die sch... Magnum eigentlich ok. Vielleicht durch große Rahmenhöhe etwas wenig wendig. Jedenfalls bin ich nicht schlechter runtergekommen, als mancher der da mit nem schweren Freerider am Start war.

Da es aber nicht mein Rad war, will ich mir wieder mal ein Bike aufbauen, dafür suche ich jetzt einen günstigen Fullyrahmen(400-500€).
Ich habe noch einige Gabeln und mit einer von denen sollte der Rahmen harmonieren (Judy100 mit Judy DHO Steckachscasting oder Boxxer99 mit 151mm). Das Bike sollte laufruhig sein aber auch wendig. Hatte ein CMP Moto FR mit 150mm(alte Version mit Hauptschwingenlager um das Innenlager drehend) das Bike bin ich mit der Boxxer vorn dran super gern gefahren und so in der Art sollte das "neue" auch sein.

Bei der Judy dachte ich dran die vielleicht mit einem Kona Howler Rahmen aufzubauen. Was meint ihr? Ist das ganze auch für kleinere Kicker, kleinere Dh-Abfahrten und kleinere Drops so zu gebrauchen? Hab hier so nen Rahmen gefunden aber der Verkäufer verkauft ihn, weil er sich nen Enduro gekauft hat. Da ich aber mit dem Boulder gestern auch klar kam und die Abfahrten hier derber als die gestern kaum werden können, könnte ich mir vorstellen, dass das mit dem Howler auch gut geht. Ist ja auch eher ne Geometrie als eine Federwegsfrage. Ich brauch ja nicht mit 150mm und 16kg losziehen, wenn 100mm und 13kg auch reichen und da ich am Anfang meines Mtb-Hobbys mit nem 600Mark StarrMtb CC-Rennen gefahren bin, habe ich eh nicht so einen starken Komfort/FW-Fetisch.

Für die Boxxer hab an ein Switch,Rm6 oder Gaint AC gedacht. Wobei mir bei allen die nicht versenkbare Stütze etwas aufstößt. Das Bike mit 150mm FW hätte den Vorteil damit auch mal in die Alpen oder in einen Bikepark gehen zu können. Was ich dem Howler dann nicht mehr zutraue.

Was für Rahmen fallen euch noch ein, die auf meine Beschreibung passen?
Können gern auch 130mm oder so haben, wenn das der Boxxer nichts wird, leg ich mir dann eben noch ne Z1 zu. Alter ist egal. Muss ich dann eben auf den Zustand achten.

Vielen Dank schonmal.

MfG Thomas
 
Hi hat denn keiner eine weitere Ideen, welcher Rahmen noch in Frage kommen könnte oder ob das Howler für mich passt?

MfG Thomas
 
@Bikestarr: danke erstmal. :)

@Radeberger: Ich weiß was ich will Aldi, ich fahre seit 1996. Ich bin mit dem CMP Touren und Härteres gefahren.
Ich bin auf der suche nach einem Rad mit 100mm das auch zum Freerider zu gebrauchen ist, also nen Tourer der in Richtung Enduro konzipiert ist oder nach einem mit 150mm mit dem sich auch noch Touren fahren lassen, also sollte es keine 20kg Gummikuh sein.
Ich denk das kommt so auch rüber.

MfG Thomas
 
Ich bin auf der suche nach einem Rad mit 100mm das auch zum Freerider zu gebrauchen ist, also nen Tourer der in Richtung Enduro konzipiert ist.
MfG Thomas


Moin,
nix für ungut aber mit dem Thema was was ist solltest du dich evtl. nochmal auseinander setzen.

Enduro und Freeride liegen weit auseinander.
Mit nem 100mm Gäbelchen kannste dich evtl. an nem Dirt Bike mal auf ne Freeride Abfahrt wagen aber das wars auch schon.
 
Naja, jetzt tut doch nicht so, als ob ihr nicht wüsstet, was er will - tourentauglicher Freerider halt, die eierlegende Wollmilchsau :p
Da gibt es prinzipiell ja schon ein paar Kandidaten, auch wenn man da natürlich Abstriche machen muss. Mit ner 100mm Gabel würde ich da auch nix wagen, aber 150mm ist doch schonmal etwas. Damit kommt er vermutlich das meiste runter, eventuell etwas langsamer als reinrassige Freerider, aber als Anfang sollte das doch passen. Monsterdrops und Mega-Airtime sollte man damit dann vielleicht nicht unbedingt ständig anstreben. Und ein 150mm Bike mit 20kg? Das schafft man heute ja bei bösem Willen schon fast nicht mehr :D
Ich würde am ehesten mal da ansetzen, was du unter "Touren" verstehst. D.h. Höhenmeter und Distanz. In Abhängigkeit davon dann mal die Gewichtskeule schwenken, so als Orientierung. Ich packe momentan z.B. keine 2500hm mit einem 16kg Rad, aber mir reichen vielleicht auch 1500hm :) So 15kg mit 150mm und zu halbwegs vernüntigen Preisen sollte doch machbar sein. Hängt auch immer ein bisschen mit der Frage nach der Haltbarkeit der Parts und der maximalen Belastbarkeit in Verbindung mit deinem Körpergewicht zusammen.
just my 2 cents.
 
Schaut mal den Rahmen an. Der passt doch auch auf meine Beschreibung. Ist halt nur zu teuer fürn armen Studenten.

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ble-Rahmen-Fox-RP23-Daempfer-2010::22383.html

Mein 100mm Gäbelchen hat ne Steckachse und wurde von GT serienmäßig in einem Downhillbike montiert. Man ist in dem Bereich nicht schon immer mit 200mm unterwegs, sondern hat irgendwann mal mit Starrbikes angefangen...

Aber OK ich rede eventuell eher von Enduro fahren.
Also ich möchte nicht mit 100mm am Red Bull Rampage teilnehmen, aber vielleicht mal nach Hindellang oder Winterberg. Ich rede von 1-2m hohen Drops und kleinen Kickern, eben dem Zeug was man in deutschen Mittelgebirgen abseits von Schotterforstpisten so antrifft. Das Bike sollte die notwendige verspielte Geometrie dazu mitbringen, aber auch tourentauglich sein. Wobei mir ersteres wichtiger ist.

Naja ich schau mich mal weiter um. Gewinne aber immer mehr den Eindruck, dass das Howler wohl ne ganz gute Wahl wäre. Scheint ja auch für Slopestyle konzipiert zu sein.
 
Richtig, im Slopestyle werden kurze Federwege eingesetzt. Aber: Dort sind die Landungen normalerweise geshapedund sowas wie wurzlige Trails, Stufen usw. kommen da nicht vor. Ich glaube nicht, dass 100mm in Winterberg angenehm sind, kann es aber mangels Erfahrung nicht garantieren ^^
Gerade beim Thema Tourentauglichkeit dürfte ein Slope-Rahmen eher raus sein. Kenne mich bei den Modellen nicht wirklich aus, aber die Geometrie dürfte gemäß Einsatzzweck schon anders sein...
Wenn du hier nach einer Empfehlung fragst, darfst du bitte nicht erwarten, dass dir jemand sagt: klar, kein Problem, vor 10 Jahren war das ja ok mit dem Federweg. Da wird schon eher der heutige Maßstab genommen.
Wie wäre es mit sowas: http://www.bike-discount.de/shop/k325/a38702/slide-ed-160-rahmen-inkl-fox-rp-23.html
 
Richtig, im Slopestyle werden kurze Federwege eingesetzt. Aber: Dort sind die Landungen normalerweise geshapedund sowas wie wurzlige Trails, Stufen usw. kommen da nicht vor. Ich glaube nicht, dass 100mm in Winterberg angenehm sind, kann es aber mangels Erfahrung nicht garantieren ^^
Gerade beim Thema Tourentauglichkeit dürfte ein Slope-Rahmen eher raus sein. Kenne mich bei den Modellen nicht wirklich aus, aber die Geometrie dürfte gemäß Einsatzzweck schon anders sein...
Wenn du hier nach einer Empfehlung fragst, darfst du bitte nicht erwarten, dass dir jemand sagt: klar, kein Problem, vor 10 Jahren war das ja ok mit dem Federweg. Da wird schon eher der heutige Maßstab genommen.
Wie wäre es mit sowas: http://www.bike-discount.de/shop/k325/a38702/slide-ed-160-rahmen-inkl-fox-rp-23.html

Das kann ich dir auch nur empfehlen! Radons 160er Serie ist ausgezeichnet.
Der Rahmen war in vielen Enduro Testberichten der beste!
Gutes Gewicht; präziser Hinterbau; geeignet auch für längere Touren.
Wenn du gute Komponenten findest kannst du dir da toll was draus basteln!
Ich denke da an Bashguard, Kettenführung und für dein Einsatzgebiet Telesattelstütze!
Und für den Einsatz im Park ist es auch wie geschaffen! Glaub mir,
der Rahmen ist der perfekte Allrounder!:daumen:
 
hi, hab mir auch mal den radon rahmen angeschaut, da ich mir so im herbst oder so auch ein neues rad zu legen will. deswegen hätte ich die frage ob das radon 160er auch wirklich BikePark tauglich ist. Ich will damit nicht nur in den Park aber so einmal im monat oder so sollte es schon aushalten. habe bereits ein radon hardtail, und bin begeistert deswegen wäre ich eventuell auch an einem radon als neues Fully interssiert.
 
Hi ja der Radon-Rahmen sieht wirklich gut aus und bezahlen ließe der sich auch noch.
Merci. ;)

Aber bitte nicht mit der 100mm Judy aufbauen, dafür ist der nicht gemacht ;)

Du hast schon recht - auch ich bin meinen ersten Alpencross ungefedert gefahren - für viele heute unvorstellbar - was waren wir noch Abenteurer :lol:

Du musst halt daran denken: Wenn Du Deine alte Gabel verwenden willst, brauchst Du auch Rahmen, die von der Geo her für die Aufbauhöhe gemacht sind, und das sind heute eher CC Hardtails. Wenns unbedingt die alte Gabel sein soll, dann auch eher einen gebrauchten alten Rahmen, der dazu passt - sparst Dir auch wieder Geld und siehst ja dann, ob Du damit zurecht kommst, oder nicht.

Gruß
Peter
 
hi, hab mir auch mal den radon rahmen angeschaut, da ich mir so im herbst oder so auch ein neues rad zu legen will. deswegen hätte ich die frage ob das radon 160er auch wirklich BikePark tauglich ist. Ich will damit nicht nur in den Park aber so einmal im monat oder so sollte es schon aushalten. habe bereits ein radon hardtail, und bin begeistert deswegen wäre ich eventuell auch an einem radon als neues Fully interssiert.

Das Radon ist Bikeparktauglich. Die Federwege mit einem vernünftigen
Fahrwerk und den oben genannten Komponenten sind es auf jeden Fall.

Das praktische an Eds ist ja, dass sie pakrtauglich sowie tourentauglich sind;)
(des weiteren sind Radon Bikes für Schnelligkeit bekannt)
 
Zurück