Kaufberatung V-Brake

Registriert
19. Dezember 2023
Reaktionspunkte
3
Heyho in die Runde -

ich möchte ein gebraucht geschossenes GT wieder in Schuss bringen.
Räder sind zentriert, Felgen in gutem Zustand, es gibt aber nur eine Canti-Bremse für hinten.

Da ich ohnehin V-Brake verbauen möchte folgende Frage:

Ich habe noch neue AVID-Hebel (linear pull) rumliegen, die verwendet werden sollen. Zum Bremskörper:
  • Reicht eine klassische DEORE-V-brake (BR-T610) oder sollte ich nach etwas besserem Ausschau halten?
  • Habe gute Erfahrungen mit AVID Single Digit 7 gemacht, die sind aber gerade rar und teuer. Darauf warten, bis man sowas bekommt?
  • Oder ist eine AVID SD 5 oder SD 3 genauso gut? Gibt's da überhaupt signifikante Unterschiede?
  • Könnte in der Nähe via Kleinanzeigen einen günstigen XT-Parallelogram-Bremsensatz bekommen, der vielleicht Kultstatus hat oder auch
  • eine alte AVID 25 aus 1999/2000
bekommen. Was würdet ihr verwenden?

Danke für Eure Hinweise!
 
Die Shimano Trekking V-Brakes sind alle so gut, dass sich das Schauen nach einer anderen Bremse nicht lohnt. Einzig auf Cartridge-Bremsschuhe würde ich achten, da bei manchen Billigheimern nur einteilige Bremsgummis mitgeliefert werden.
Von den alten Shimano V-Brakes mit Parallelogramm-Führung der Bremsschuhe, würde ich die Finger lassen, da die durch ausgeschlagene Gelenke gerne zum Quietschen neigen. Das war auch der Grund, warum Shimano diese Bauart recht schnell wieder vergessen hat.
 
Die Shimano Trekking V-Brakes sind alle so gut, dass sich das Schauen nach einer anderen Bremse nicht lohnt. Einzig auf Cartridge-Bremsschuhe würde ich achten, da bei manchen Billigheimern nur einteilige Bremsgummis mitgeliefert werden.
Von den alten Shimano V-Brakes mit Parallelogramm-Führung der Bremsschuhe, würde ich die Finger lassen, da die durch ausgeschlagene Gelenke gerne zum Quietschen neigen. Das war auch der Grund, warum Shimano diese Bauart recht schnell wieder vergessen hat.
Das ist ein sehr guter Hinweis. Hab mich schon gefragt, war wohl damals die mega Innovation. Dann kommt das wohl nicht in Frage.
Deore sind guter Standard, dachte ich mir.
Weiß jemand was der konkrete Unterschied zwischen den AVID speed dial Dingern 3/5/7 ist?
 
Weiß jemand was der konkrete Unterschied zwischen den AVID speed dial Dingern 3/5/7 ist?
Die besitzen so ziemlich alle den gleichen Grundkörper und unterscheiden sich im Oberflächenfinish, in der Ausführung der Stahlteile (Stahl-verzinkt/Edelstahl) und eben einteilige Bremsschuhe oder Cartridge-Schuhe. Sind alle sehr solide und sauber gefertigt, dadurch aber auch durch die Bank etwas schwerer als vergleichbare von Shimano.
Bremsarmlänge der Avid SD's ist immer 103mm, die Shimano-Trekkingbremsen sind 107mm lang und dadurch ein klein wenig stärker zupackend.

large_P1030198.JPG
https%3A%2F%2Fgewichte.mtb-news.de%2Fimg%2Fb9%2F84%2F5b%2Fb9845b9f6aecb0d055842e14f5fb78030dd46742%2Flarge_IMG_1965.JPG
 
Die besitzen so ziemlich alle den gleichen Grundkörper und unterscheiden sich im Oberflächenfinish, in der Ausführung der Stahlteile (Stahl-verzinkt/Edelstahl) und eben einteilige Bremsschuhe oder Cartridge-Schuhe. Sind alle sehr solide und sauber gefertigt, dadurch aber auch durch die Bank etwas schwerer als vergleichbare von Shimano.
Bremsarmlänge der Avid SD's ist immer 103mm, die Shimano-Trekkingbremsen sind 107mm lang und dadurch ein klein wenig stärker zupackend.

large_P1030198.JPG
https%3A%2F%2Fgewichte.mtb-news.de%2Fimg%2Fb9%2F84%2F5b%2Fb9845b9f6aecb0d055842e14f5fb78030dd46742%2Flarge_IMG_1965.JPG
Super! Danke für die tolle Aufklärung!
 
Ich finde nur noch die speed dial 7. Mit der roten Einstellschraube kann man die Hebellänge an welcher der Nippel des Bremszuges wirkt einstellen. Kann sinnvoll sein für Fahrer mit wenig Handkraft.
... War mal so gedacht, dass man während der Fahrt nachspannen kann. 😅
Hätte das ja ggf am einer Ampel nachgeholt, aber gut...
Witziges Gimmick allemal.
 
Zurück