Kaufberatung "ZR Team 6.0"

Registriert
31. Dezember 2012
Reaktionspunkte
3
Ort
Leipzig
Hallo RadonTeam,

ich bin eigentlich mehr oder weniger neu in der Materie. Und möchte mir ein neues Bike zulegen. Ich bin nicht der Extremfahrer, eher würde ich das ganze als JustforFun betrachten. Hab letztes Jahr ca. 1300 Kilometer mit meinem "Trek" auf Wald- und Feldwegen zurück gelegt und festgestellt das jetzt unbedingt was Neues her muss!

Ich habe unteranderen das "ZR Team 6.0" mit in die engere Wahl genommen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir das Bike, noch ein Bissel schmackhaft macht bzw. mir sagt warum ich gerade dieses nehmen soll!

Eine Frage hätte ich da noch! Klar gibt es unzählige Rahmengrößenrechner, aber was sagt ihr?
Bin 185cm groß und wiege etwa 70kg.


Ein gesundes neues Jahr wünsche ich euch!!!
 
Ich würde sagen es gibt nur einen Grund um jemanden eine Produkt schmackhaft zu machen: Das Preis / Leistungsverhältnis sollte besser sein als beim Wettbewerb.
Bei Radon stimmt die Qualität, der Preis und der Service ist mit anderen vergleichbar. Mehr kann man dazu nicht sagen.

Du hast vergessen Deine Schrittlänge anzugeben, ich vermute irgendwas mit 86-90cm. Bei Deiner Körpergröße würden Dir die Meisten ein 20" empfehlen. Mit 70kg bist Du ein Fliegengewicht zu manch anderen. Mal ganz grob und pauschal gesprochen: Die Komponenten solcher MTB (Dämpfer, Gabel, Rahmenstabilität, vernünftiger Bremsweg) sind so ca. bis zu 110-120kg ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Schrittlänge hast du fast recht! Es wäre 90,5cm.
Ich habe noch in er engerren Auswahl das "bergamont Vitox 9.2".

Wenn du die Wahl zwischen beiden hättest!? Was wäre dein Ergebniss?
 
- Es mag natürlich täuschen, dass bedingt dadurch dass ich derzeit ein Radon fahre (ist mein zweites) ich jetzt auf der Radon-Wolke schwebe. Dem ist nicht so. Ich würde mir auch jederzeit etwas anderes kaufen.
- Die anderen Hersteller sind in Bezug auf die Ausstattung einfach teurer. Allerdings sprechen wir von Beträgen von pauschal um die 100-300 Euro im unteren Segment und 300-500 im oberen Segment. Dass ist viel Geld, wenn auch kein Vermögen. Wenn man seinen Dealer Vorort unterstützen möchte und auch dessen Service in Anspruch nehmen möchte / Garantie etc. muß man sich überlegen was einem mehr Wert ist (wer 100% selbst schraubt braucht niemanden Vorort).
- Natürlich kann man keine Vorjahresmodelle mit aktuellen Modellen vergleichen, denn da gibt es immer einen Preisunterschied zugunsten des Vorjahres.

Nun, wenn Du viel fahren möchtest weil es Dir sehr viel Spaß macht und Du es mit deinem derzeitigen Trek Dir selbst bewiesen hast dass Du es auch wirklich möchtest und das Rad nachher nicht im Keller einstaubt, würde ich jetzt direkt schon auf eine höherwertige Ausstattung schielen...wenn Du planst noch mehr zu fahren, würde ich mir überlegen noch bis zum Frühjahr zu warten, jeden Monat einen 50er beiseite legen und mir dann in 4 Monaten ein Team 7.0 kaufen.

Das Bergamont ist auch kein schlechtes Bike, ich würde mich aber aufgrund der Erfahrungen mit Radon jederzeit wieder für das besser ausgestattete Bike entscheiden, in Deinem Falle das Team Modell.

Die Geometrie des Team ist übrigens Touren orientiert, kommt Deinem Einsatzzweck somit entgegen.
 
Zurück