Kaufentscheidung amr plus 7500

HANZZ08

Schönwetterbiker
Registriert
2. November 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Neue Sorge
hi, ich suche ein Tourentaugliches Enduro mit mindestens 150mm federweg:D vorne und hinten und es sollte nicht mehr als 2300€ kosten.
Ich hab mich schon ein bisschen umgesehen und da bin ich auf das Ghost AMR Plus 7500(2011) gestoßen.Was sagt ihr zu dem bike? hat jemand erfahrungen damit oder weiß jemand ein anderes???

Gruß aus der Oberpfalz:cool:
 
Danke für die Antwort aber die bremsen vom comp sind wirklich billig und der Dämpfer ist auch nicht so gut.Aber ich bin noch auf das Stereo von cube gestoßen. Hat hier jemand Erfahrungen??(Ansprechverhalten hinterbau...)

Gruß aus der Oberpfalz
 
Habe seit kurzem ein 2009er AMR Plus mit 140mm und einer Marzocchi 44 Micro Air. Da du ja aus der Oberpfalz kommst, kannst du dir das Rad gerne bei mir in Regensburg anschauen. Vielleicht hilft es dir.
 
Habe seit kurzem ein 2009er AMR Plus mit 140mm und einer Marzocchi 44 Micro Air. Da du ja aus der Oberpfalz kommst, kannst du dir das Rad gerne bei mir in Regensburg anschauen. Vielleicht hilft es dir.
Danke aber ich wohne nur ca.30km von Waldsassen entfernt, wo ja der Hauptsitz der Firma GHOST ist.War gerade beim Händler, aber der hatte nur das AMR 7500 da. Und bist du zufrieden mit dem Bike? Hab ja an meinem se 9000 auch eine Marzocchi gabel, die ich aber schon drei mal eingeschickt habe:(. Jetzt funktioniert sie allerdings Prima;).Würden dir 120mm auch reichen?Weil das plus kostet ca.400€ mehr, also frage ich mich ob das nicht auch reichen würde.:confused:

Gruß aus der Oberpfalz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hanzz,

also bei mir war die Entscheidung leicht. Ich habe sowohl ein Hardtail als auch ein 100mm Fully. Deswegen habe ich mich für ein 140mm Fully entschieden, weil zwischen 100 und 120mm ja kaum ein Unterschied ist. Das AMR Plus ist schon kein richtiger Allrounder mehr, liegt auch etwas am recht hohen Rahmengewicht (jedenfalls das 2009er). Das Rad sportlich zu bewegen erfordert schon Kondition und Kraft. Hätte ich nicht mein 100mm Fully, hätte ich sicher ein 120er genommen... einfach, weil ich auch mal gerne schnell bergauf fahre ;)

Zu dem Bike an sich kann ich leider keine Langzeiterfahrung abgeben, habe es erst auf ca. 5 Touren bewegt. Außer der Zugverlegung ist mir nichts negativ aufgefallen. Mit meinen Marzocchis hatte ich bisher auch nicht nur Glück. Eine MX mit ETA hat sehr gut funktioniert, meine Marathon Race hat trotz Reklamation bei Cosmic in der Dämpfung geklappert. Mit der 44 muss ich noch Erfahrungen sammeln.

LG...
 
ich hatte ein amr 7500 plus und habe vor 2 jahren upgegradet auf ein amr und bereue es in keinem fall. das amr plus ist wie bereits geschrieben relativ träge was den uphill angeht. du kommst zwar jeden berg hoch, aber es geht recht zäh und erfordert kraft und kondition. die stärken liegen im downhill - da liegt das bike sehr satt und sicher. schnelle, schwere abfahrten: kein problem.

in 90% aller meiner touren passt das allerdings nicht in mein fahrtenschema. ich fahre zwar gerne flott auf trails runter - allerdings musste ich mit dem amr plus schon an den lago und in den vinschgau um das teil überhaupt an seine grenzen zu bringen. hier bei uns im odenwald und in den alpen empfand ich es als oversized.

aktuelle fahre ich ein amr 7700 lector und finde das so mit am geilsten überhaupt. du sitzt wie auf dem amr, bei knapp 12kg gewicht. diese 2kg zum amr plus machen richtig was aus. das teil lenkt sich flott, agil und macht auch bei höheren geschwindigkeiten sowie schwereren trails noch spaß.

ich überlege mir vielleicht in 2 jahren ein ghost cagua noch dazu zu kaufen - für endurotouren, aber da liegt der schwerpunkt ja wirklich im downhill. einen großteil des uphills spart man sich da ja mit lifts und shuttle.
 
ich hatte ein amr 7500 plus und habe vor 2 jahren upgegradet auf ein amr und bereue es in keinem fall. das amr plus ist wie bereits geschrieben relativ träge was den uphill angeht. du kommst zwar jeden berg hoch, aber es geht recht zäh und erfordert kraft und kondition. die stärken liegen im downhill - da liegt das bike sehr satt und sicher. schnelle, schwere abfahrten: kein problem.

in 90% aller meiner touren passt das allerdings nicht in mein fahrtenschema. ich fahre zwar gerne flott auf trails runter - allerdings musste ich mit dem amr plus schon an den lago und in den vinschgau um das teil überhaupt an seine grenzen zu bringen. hier bei uns im odenwald und in den alpen empfand ich es als oversized.

aktuelle fahre ich ein amr 7700 lector und finde das so mit am geilsten überhaupt. du sitzt wie auf dem amr, bei knapp 12kg gewicht. diese 2kg zum amr plus machen richtig was aus. das teil lenkt sich flott, agil und macht auch bei höheren geschwindigkeiten sowie schwereren trails noch spaß.

ich überlege mir vielleicht in 2 jahren ein ghost cagua noch dazu zu kaufen - für endurotouren, aber da liegt der schwerpunkt ja wirklich im downhill. einen großteil des uphills spart man sich da ja mit lifts und shuttle.

Also ich wohne ziemlich nah am Ochsenkopf:D, wo es ja ziemlich viele Rockgardens gibt und flowig ist da ein fremdwort. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich erst 13jahre bin und 1,55m groß:cool:, wo ja das gewicht vom bike schon sehr wichtig ist.

Gruß aus der Oberpfalz:cool:
 
hi,
ich hab mir jetzt trotzdem kein amr plus gekauft. Is mir irgendwie zu teuer und Preis/Leistung ist nicht so gut. Stattdessen hab ich das Cube HANZZ im Visier. Das gibt es beim Ochsenkopf Bullhead House mit Umbau in Air-gabel und -Dämpfer. Mit Umbau wiegt es nur ca.15kg.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Bike?

Gruß aus der Oberpfalz:cool:
 
keine ahnung was du da aufm schirm hast, aber das cube hanzz sl - als leichtester vertreter in der serie liegt gewichtstechnisch bei knapp 16kg und 3799.- euronen und die tourentauglichkeit ist unterirdisch würde ich mal behaupten - das ist halt ein freerider. :D
 
Schau dir doch mal das Stereo an ... leichter als das Hanzz und das Fritzz.
Spielt also in einer Klasse mit dem Ghost AMR Plus - zwischen den zweien werd ich mich in naher Zukunft auch mal endlich entscheiden "müssen" ...
Wenn das nur nicht so schwierig wäre.
 
hi,
Darf mittlerweile eine Kaufentscheidung bekantgeben: HANZZ sl mit Luftgabel und -Dämpfer. Hab das teil schon im Bikepark probegefahren:daumen:.
Sonntag wirds abgeholt:lol::lol:. Ich poste dann ein paar Bilder....
 
Zurück