ich hatte ein amr 7500 plus und habe vor 2 jahren upgegradet auf ein amr und bereue es in keinem fall. das amr plus ist wie bereits geschrieben relativ träge was den uphill angeht. du kommst zwar jeden berg hoch, aber es geht recht zäh und erfordert kraft und kondition. die stärken liegen im downhill - da liegt das bike sehr satt und sicher. schnelle, schwere abfahrten: kein problem.
in 90% aller meiner touren passt das allerdings nicht in mein fahrtenschema. ich fahre zwar gerne flott auf trails runter - allerdings musste ich mit dem amr plus schon an den lago und in den vinschgau um das teil überhaupt an seine grenzen zu bringen. hier bei uns im odenwald und in den alpen empfand ich es als oversized.
aktuelle fahre ich ein amr 7700 lector und finde das so mit am geilsten überhaupt. du sitzt wie auf dem amr, bei knapp 12kg gewicht. diese 2kg zum amr plus machen richtig was aus. das teil lenkt sich flott, agil und macht auch bei höheren geschwindigkeiten sowie schwereren trails noch spaß.
ich überlege mir vielleicht in 2 jahren ein
ghost cagua noch dazu zu kaufen - für endurotouren, aber da liegt der schwerpunkt ja wirklich im downhill. einen großteil des uphills spart man sich da ja mit lifts und shuttle.