Mir wäre keine einzige revelation bekannt, bei der jemand über ausgeschlagene buchsen jammert. Kannst du mir hier einen fall zeigen? Würde mich doch wundern, wenn es das ein, geschweige denn mehrmals gäbeâ¦! Ich hab zudem nicht gesagt, dass die fox zwingend schneller ausschlagen, aber es gab mehr berichte hierüber im forum als bei entsprechenden RS gegenmodellen (nein, keine lyrik!) und feines ansprechen wird nun mal meist mit etwas mehr "buchsenspiel" erkauft. Das ist ne mechanische tatsache die nicht wertend ist
Nunja, scheinbar bist du ein mehr als eingefleischter fox fahrer. Wo bekommst denn das fox fluid zu vernünftigen preisen in annehmbaren mengen für den hausgebrauch her? Das ist mitunter schon das erste problem. Ist es auch ein gerücht, dass 1x im jahr das teil eingeschickt werden muss zwecks fortbestand gewährleistung? Oder haben sie das ausm service heft gestrichen? Kann ich mir nicht vorstellenâ¦
Was sind denn die schlechten erfahrungen mit RS gabeln bei den vielen leuten, die du kennst? Es wäre nett, wenn man nicht nur plakativ was in den raum wirft sondern auch die dinge benennt, das hat sonst immer den anschein von "wenn du mir mein spielzeug schlecht redest, dann mach ich das mit deinem"
Ich werde jetzt hier keine Namen nennen, weil Du dich wiedermal angepisst fühlst. Ich habe keinen Grund Märchen zu erzählen.
Ich bin schon mehrer Gabeln gefahren, darunter auch RS, und war bisher nur mit Fox wirklich happy. Das Gesamtpacket ist für mich einfach das stimmigere.
Ich hatte bei meiner
Pike, die praktische eine Rev ist, schon relativ schnell leichtes Klappern beim Fahren. Meine Van hat das Problem nicht, wobei sie beim Wackeln im Stand auch etwas klappert. Dual Air der Rev/
Pike/ Reba muss häufiger neu eingestellt werden, weil die Luft aus der Positivkammer in die Nebgativkammer gelangt und sich die Gabel somit zusammenzieht.
Die Anzahl der Meldungen, dass die Fox Buchsen schnell ausschlagen, stieg dramatisch an, als die MB vor ein Paar Jahren einen Test brachte, in dem das bemängelt wurde. Zu der Zeit war RS gerade wieder voll Trend und auf jeder zweiten Seite kam ne Werbung vom
SRAM-Konzern.
Zudem hatte die Gabel, die damals getestet wurde nicht mehr viel von den aktuellen Modellen. Da hat sich bisher einiges getan, nur die Gerüchte sind geblieben.
Nicht zu vergessen ist, dass einige schon bei minimalem Spiel auf die Barrikaden gehen und sich aufführen, als wären sie über den Tisch gezogen worden.
Fox Fluid braucht man nicht wirklich zum Service und wenn, dann nur bei den Luftgabeln (die Vanilla ist aber ne Stahlfedergabel). Ein jährlicher Service wird von jedem Hersteller vorgeschrieben. Fox pocht halt drauf, was in meinen Augen vollkommen i.O. ist. Ob man den Service machen läÃt, liegt in der Entscheidung des Nutzers. Im Ernstfall könnte jeder Hersteller die Garantieleistung ablehnen, wenn man keinen Servicenachweis erbringt.
Auerdem halte ich es für den blanken Hohn, sich über jährliche Servicekosten von 100 ⬠aufzuregen, wenn das eigene Bike die 2000 ⬠Marke knackt. Im Grunde zahlt man ja nicht für den Service, sonder für die eigene Faulheit bzw. das Desinteresse an der Materie. Man könnte sich ja auch selbst informieren und den Service für einen Preis von ca. 30-50â¬, je nach Notwendigkeit, selbst vornehmen.
Fox Service Teile gibt es z.B. auf enduroforkseals.com für 20$. Anleitungen gibt es bei Fox direkt auf der Website.
Zusammenfassend muss ich aber sagen, dass ich RS-Gabeln nicht für schlecht halte (Zumindest sind einige Modelle recht brauchbar). Sie bieten gute funktion zu einem anständigen Preis. Wenn ich aber die Wahl hätte, dann würde ich sofort die Fox nehmen.
Damit wäre von miener Seite alles gesagt.