Kaufentscheidung Fox oder Rock Shox

Registriert
15. Juli 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo,
bin neu hier und hab gleich eine Frage. Brauch eine Entscheidungshilfe.
Ich habe ein Scott Genius MC40 mit einer Manitou Comp und 120mm
Federweg. Da mir diese Gabel ziemlich auf den Nerv geht was das Ansprechverhalten und die Einstellmöglichkeiten betrifft, will ich mir eine Federgabel gönnen. allerdings kann ich mich nicht richtig entscheiden welche in für mein Scott kaufen soll. Ich schwanke zwischen einer Fox Vanilla R und einer RockShox Revalation 426 Dual Air mit Lockout. Bei der Fox gefällt mir einfach das Ansprechverhalten, allerdings hat sie nicht viele Einstellmöglichkeiten. Bei der Rockshox muss ich mir wieder einen Adapter für meinen Bremssattel von Postmount aus IS kaufen.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den Gabeln oder was würdet ihr mir empfehlen? :confused:
Für eure Hilfe wäre ich euch echt dankbar, denn das Thema quält mich schon lange.
 
Schwierige frage, die das forum in zwei hälften spalten wird :D

Im grunde isses wurscht. Beide gabeln sind solide und bewährt und wirklich falsch kannst du IMHO mit keiner was machen. Ich fahre die rev und bin sehr zufrieden damit. Grade die motion control dämpfung ist ne feine sache. Das ansprechen ist für ne luftgabel völlig ok, die fox dürfte hier aber ne ecke besser sein. Dafür hört man, dass die fox schneller mal ausschlagen sollen bzw leichtes spiel bekommen und der service ist bei den RS deutlich einfacher als bei fox
 
Schwierige frage, die das forum in zwei hälften spalten wird :D

Im grunde isses wurscht. Beide gabeln sind solide und bewährt und wirklich falsch kannst du IMHO mit keiner was machen. Ich fahre die rev und bin sehr zufrieden damit. Grade die motion control dämpfung ist ne feine sache. Das ansprechen ist für ne luftgabel völlig ok, die fox dürfte hier aber ne ecke besser sein. Dafür hört man, dass die fox schneller mal ausschlagen sollen bzw leichtes spiel bekommen und der service ist bei den RS deutlich einfacher als bei fox

Stimmt so nicht!

Ausschlagende Buchsen sind ja wohl derzeit eher ein RS Problem. Zudem ist der Service einer Fox auch nicht schwerer als der einer RS, zumal eine Vanilla R ja nun wirklich sehr easy zu handhaben ist.
Leider halten sich diese hartnäckigen Gerüchte seit Jahren. Imho alles Humbug.
Ich fahre selber Fox und kenne mehrere, die es ebenfalls tun; Probleme gibt es bei niemandem. Ich kenn aber im Gegenzug ne Menge Leute, die mit RS eher schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Wer eine zuverlässige und leichte Gabel haben will, der kommt imho an der Vanilla nicht vorbei.
 
Stimmt so nicht! Ausschlagende Buchsen sind ja wohl derzeit eher ein RS Problem.
Mir wäre keine einzige revelation bekannt, bei der jemand über ausgeschlagene buchsen jammert. Kannst du mir hier einen fall zeigen? Würde mich doch wundern, wenn es das ein, geschweige denn mehrmals gäbe…! Ich hab zudem nicht gesagt, dass die fox zwingend schneller ausschlagen, aber es gab mehr berichte hierüber im forum als bei entsprechenden RS gegenmodellen (nein, keine lyrik!) und feines ansprechen wird nun mal meist mit etwas mehr "buchsenspiel" erkauft. Das ist ne mechanische tatsache die nicht wertend ist


Zudem ist der Service einer Fox auch nicht schwerer als der einer RS, zumal eine Vanilla R ja nun wirklich sehr easy zu handhaben ist. Leider halten sich diese hartnäckigen Gerüchte seit Jahren. Imho alles Humbug.
Ich fahre selber Fox und kenne mehrere, die es ebenfalls tun; Probleme gibt es bei niemandem. Ich kenn aber im Gegenzug ne Menge Leute, die mit RS eher schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Wer eine zuverlässige und leichte Gabel haben will, der kommt imho an der Vanilla nicht vorbei.

Nunja, scheinbar bist du ein mehr als eingefleischter fox fahrer. Wo bekommst denn das fox fluid zu vernünftigen preisen in annehmbaren mengen für den hausgebrauch her? Das ist mitunter schon das erste problem. Ist es auch ein gerücht, dass 1x im jahr das teil eingeschickt werden muss zwecks fortbestand gewährleistung? Oder haben sie das ausm service heft gestrichen? Kann ich mir nicht vorstellen…

Was sind denn die schlechten erfahrungen mit RS gabeln bei den vielen leuten, die du kennst? Es wäre nett, wenn man nicht nur plakativ was in den raum wirft sondern auch die dinge benennt, das hat sonst immer den anschein von "wenn du mir mein spielzeug schlecht redest, dann mach ich das mit deinem" :)
 
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich auf das Lockout verzichten soll oder nicht. Denn die Vanilla R hat es ja nicht und RLC ist mir zu teuer.
Soll ja irgend wie im Rahmen bleiben. Die Vanilla R könnt ich für 399,-- €
bekommen.
 
Mir wäre keine einzige revelation bekannt, bei der jemand über ausgeschlagene buchsen jammert. Kannst du mir hier einen fall zeigen? Würde mich doch wundern, wenn es das ein, geschweige denn mehrmals gäbe…! Ich hab zudem nicht gesagt, dass die fox zwingend schneller ausschlagen, aber es gab mehr berichte hierüber im forum als bei entsprechenden RS gegenmodellen (nein, keine lyrik!) und feines ansprechen wird nun mal meist mit etwas mehr "buchsenspiel" erkauft. Das ist ne mechanische tatsache die nicht wertend ist




Nunja, scheinbar bist du ein mehr als eingefleischter fox fahrer. Wo bekommst denn das fox fluid zu vernünftigen preisen in annehmbaren mengen für den hausgebrauch her? Das ist mitunter schon das erste problem. Ist es auch ein gerücht, dass 1x im jahr das teil eingeschickt werden muss zwecks fortbestand gewährleistung? Oder haben sie das ausm service heft gestrichen? Kann ich mir nicht vorstellen…

Was sind denn die schlechten erfahrungen mit RS gabeln bei den vielen leuten, die du kennst? Es wäre nett, wenn man nicht nur plakativ was in den raum wirft sondern auch die dinge benennt, das hat sonst immer den anschein von "wenn du mir mein spielzeug schlecht redest, dann mach ich das mit deinem" :)

Ich werde jetzt hier keine Namen nennen, weil Du dich wiedermal angepisst fühlst. Ich habe keinen Grund Märchen zu erzählen.

Ich bin schon mehrer Gabeln gefahren, darunter auch RS, und war bisher nur mit Fox wirklich happy. Das Gesamtpacket ist für mich einfach das stimmigere.

Ich hatte bei meiner Pike, die praktische eine Rev ist, schon relativ schnell leichtes Klappern beim Fahren. Meine Van hat das Problem nicht, wobei sie beim Wackeln im Stand auch etwas klappert. Dual Air der Rev/ Pike/ Reba muss häufiger neu eingestellt werden, weil die Luft aus der Positivkammer in die Nebgativkammer gelangt und sich die Gabel somit zusammenzieht.

Die Anzahl der Meldungen, dass die Fox Buchsen schnell ausschlagen, stieg dramatisch an, als die MB vor ein Paar Jahren einen Test brachte, in dem das bemängelt wurde. Zu der Zeit war RS gerade wieder voll Trend und auf jeder zweiten Seite kam ne Werbung vom SRAM-Konzern.
Zudem hatte die Gabel, die damals getestet wurde nicht mehr viel von den aktuellen Modellen. Da hat sich bisher einiges getan, nur die Gerüchte sind geblieben.
Nicht zu vergessen ist, dass einige schon bei minimalem Spiel auf die Barrikaden gehen und sich aufführen, als wären sie über den Tisch gezogen worden.

Fox Fluid braucht man nicht wirklich zum Service und wenn, dann nur bei den Luftgabeln (die Vanilla ist aber ne Stahlfedergabel). Ein jährlicher Service wird von jedem Hersteller vorgeschrieben. Fox pocht halt drauf, was in meinen Augen vollkommen i.O. ist. Ob man den Service machen läßt, liegt in der Entscheidung des Nutzers. Im Ernstfall könnte jeder Hersteller die Garantieleistung ablehnen, wenn man keinen Servicenachweis erbringt.
Auerdem halte ich es für den blanken Hohn, sich über jährliche Servicekosten von 100 € aufzuregen, wenn das eigene Bike die 2000 € Marke knackt. Im Grunde zahlt man ja nicht für den Service, sonder für die eigene Faulheit bzw. das Desinteresse an der Materie. Man könnte sich ja auch selbst informieren und den Service für einen Preis von ca. 30-50€, je nach Notwendigkeit, selbst vornehmen.

Fox Service Teile gibt es z.B. auf enduroforkseals.com für 20$. Anleitungen gibt es bei Fox direkt auf der Website.

Zusammenfassend muss ich aber sagen, dass ich RS-Gabeln nicht für schlecht halte (Zumindest sind einige Modelle recht brauchbar). Sie bieten gute funktion zu einem anständigen Preis. Wenn ich aber die Wahl hätte, dann würde ich sofort die Fox nehmen.

Damit wäre von miener Seite alles gesagt.
 
Ich werde jetzt hier keine Namen nennen, weil Du dich wiedermal angepisst fühlst. Ich habe keinen Grund Märchen zu erzählen.
nunja, ich fühle mich keineswegs angepisst aber ich red eben gern über fakten. es wäre halt mal interessant zu wissen, was da für probelme auftauchen, da wir momentan, wie du vielleicht gesehen hast, problemlösungsmanuals für RS gabeln (in dem fall das MC problem) erstellen und ich das gern etwas für weitere probleme ausweiten würde. Daher ist es vielleicht nicht schlecht, nicht nur probleme anzuprangern, sondern auch zu benennen

Ich hatte bei meiner Pike, die praktische eine Rev ist, schon relativ schnell leichtes Klappern beim Fahren. Meine Van hat das Problem nicht, wobei sie beim Wackeln im Stand auch etwas klappert
Das klappern der pike kommt entweder vom u-turn was bei älteren modellen durch ne shim gelöst wurde, bei neuen standard ist. Oder durch die feder, die ans standrohr anschlägt beim einfedern, was dir aber grundsätzlich bei jeder stahlgabel passieren kann

. Dual Air der Rev/ Pike/ Reba muss häufiger neu eingestellt werden, weil die Luft aus der Positivkammer in die Nebgativkammer gelangt und sich die Gabel somit zusammenzieht.
ok, also ich denk da sind wir in der fabelwelt angelangt. Solange man nicht einzelne kammern entleert werden und die andere den vollen druck behält, passiert das nicht. Nicht systematisch. Ich fahr seit 4 jahren mehrere dual air gabeln parallel und konnte das bei keiner feststellen. Etwas luftverlust im lauf mehrere monate ja, aber nicht so, dass sich die gabel zusammenzieht oder ähnliches zu beobachten wäre
 
Ist das hier im forum immer gleich so :confused: Ich wollt eigentlich nur eure Empfehlung und Erfahrung wissen und keinen Streit entfachen :heul:

Ich habe mir an mein erstes Mountainbike auch eine RS Duke irgend was mit Luft (weis nicht mehr) gekauft und hät die am liebsten gleich wieder wegeschmissen. Ansprechverhalten absolut besch.....

Und wenn ich jetzt Geld auf den Tisch lege, will ich nicht schon wieder danebengreifen.
 
Schon mal über ne RS Pike 454 nachgedacht?;) Hat ne Federwegsverstellung, spricht super an und ist sehr wartungsarm! Nebenbei passt sie vorzüglich in den Budget!:daumen:
 
Meinungen führen meist zu diskussionen, sofern sie etwas gegensätzlich sind. Je nach budget würde ich dir, wenn du max. 400€ ausgeben willst, eher zur RS raten, da sie in der preisklasse IMHO vom funktionsumfang einfach mehr hergibt. In summe mag die fox vielleicht die bessere gabel sein, je nachdem wie man besser definiert. Dafür aber auch einiges teurer

In der 400€ klasse machst du mit ner rev definitiv nix verkehrt. Ich würd dir aber zur 2009er raten, da die 2008er ein problem mit der motion control dichtung haben. Wird zwar anstandslos von sport import behoben, aber das einschicken kannst dir dann gleich sparen wenn du die 2009er nimmst. In summe hast du damit für nen vernünftigen preis ne gabel die eigentlich alles bietet, was dir spaß im gelände bereiten wird
 
Schon mal über ne RS Pike 454 nachgedacht?;) Hat ne Federwegsverstellung, spricht super an und ist sehr wartungsarm! Nebenbei passt sie vorzüglich in den Budget!:daumen:


Hat die nicht eine Steckachse??? Denn ich will nicht auch noch die Nabe wechseln.


Wie ist das dann mit dem Adapter vom PostMount-Bremssattel ais IS bei der Gabel. Ist ein XT-Bremssattel aus dem Jahre 2004
 
wenn du einen PM bremssattel und ne IS aufnahme an der gabel hast, ist das garkein problem. einfach den zur bremsscheibengröße passenden adapter dazu kaufen und ranbauen. die pike hat ne steckachse. die 2009er revelation und die pike geben sich kaum was
 
Auerdem halte ich es für den blanken Hohn, sich über jährliche Servicekosten von 100 € aufzuregen, wenn das eigene Bike die 2000 € Marke knackt. Im Grunde zahlt man ja nicht für den Service, sonder für die eigene Faulheit bzw. das Desinteresse an der Materie. Man könnte sich ja auch selbst informieren und den Service für einen Preis von ca. 30-50€, je nach Notwendigkeit, selbst vornehmen.

problem ist beim selber machen....wie weise ich nach dass ich das gemacht habe?daher muss mans wohl einschicken oder?
finde die foxgabeln von der reinen leistung auch top, aber das is halt so ne geschichte für sich....
 
Mal sachlich eine gegen die andere.

Pro Fox Vanilla:
-Stahlfedergabel, wird nicht undicht
-Losbrechmoment fast Null da Stahlfeder
-Wartung Easy, alle 1-2 Jahre mal Dämpfungsöl tauschen, fertig

Contra Fox Vanilla:
-Gewicht um 2,3-2,4kg
-Werksfeder muß nicht unbedingt passen,so das evtl nochmal 35 euro für die passende Feder investiert werden müssen.

Pro Revelation 426:
-Luft mit Positiv und Negativkammer, sehr viel variablität beim Setup und Ansprechen
-Leicht,meist um 1,8 kg

Contra Revelation:
-2 Luftkammern die undicht werden "könnten", wenn das passiert 30 Euro fürs Dichtungskit ausgeben, 1-2 Stunden basteln im Keller oder einschicken und 2-4 Wochen ohne Gabel sein, Kostet dann ab 85 euro.
-Sollte jährlich einmal geöffnet werden und in die Luftseite Öl in die Kammern eingebracht werden,da dieses Bauartbedingt im laufe der Zeit von der oberen Positivkammer in die untere Negativkammer wandert.
-Immer etwas mehr Losbrechmoment als eine Stahlfeder, da die Gummiringe eben reiben,mit neueren Baujahren wird das aber fast egalisiert

Für die Pike 454 gilt das gleiche wie die Fox Vanilla.

Praktisch fahren tue ich momentan die Pike 454 und habe noch eine Revelation 426 Air U-Turn 130mm im Keller rumliegen.
 
[
Praktisch fahren tue ich momentan die Pike 454 und habe noch eine Revelation 426 Air U-Turn 130mm im Keller rumliegen.[/quote]


Was heist im Keller rumliegen?? Brauchst die nimmer???
 
Contra Revelation:
-2 Luftkammern die undicht werden "könnten",
bei welcher luftgabel kann diese nicht undicht werden? mach doch mal ne umfrage, bei wie vielen die luftkammern der RS luftgabeln undicht sind :rolleyes:

wenn das passiert 30 Euro fürs Dichtungskit ausgeben, 1-2 Stunden basteln im Keller oder einschicken und 2-4 Wochen ohne Gabel sein, Kostet dann ab 85 euro.
2-4 wochen schlimmstenfalls in der hochsaison. und keine 85€. und die zahl derer, bei denen das nötig ist, tendiert gegen verschwindend gering. ich verfolg die RS probleme hier recht genau, außer MC problemchen, die gleich gelöst sind, kam bisher außer einzelfälle nix

-Sollte jährlich einmal geöffnet werden und in die Luftseite Öl in die Kammern eingebracht werden,da dieses Bauartbedingt im laufe der Zeit von der oberen Positivkammer in die untere Negativkammer wandert.
jede gabel soll laut serviceheft 1x jährlich gewartet werden, das öl aus der - kammer kannst durch luftablassen rausbekommen und die + kammer durch einfaches ventilrausdrehen und öl einfüllen nachölen. dauer: 5min

-Immer etwas mehr Losbrechmoment als eine Stahlfeder, da die Gummiringe eben reiben,mit neueren Baujahren wird das aber fast egalisiert
auch das ist typisch für luftgabeln, oder?
 
Zum Thema Gewicht, ein Stück weiter oben steht, dass die Fox Van R um die 2,3 - 2,4kg wiegen soll.
Dem ist aber nicht so, hab selber die Van und kann sagen, dass es wohl die leichteste Stahlfedergabel am Markt ist - mit um die 1,9kg (mit Schnellspanner).
Da muss so manche Luftfedergabel erst mal mithalten ;)
 
ich finde fox im normalen verkauf zu teuer. fox sollte man eigentlich nur an kompletträdern kaufen - da stimmt dann das preis-leistungsverhältnis.

zB Talas RLC: 800-1000€ aber an "jedem" 2000€ komplettrad. da passt doch was nicht
 
Die Gabeln die du an Kompletträdern kaufst ist OEM Ware, die Gabeln entsprechen nicht den originalen Fox Gabeln! Ich finde das die Preise von Fox föllig gerecht sind, zumal sie einfach funktionieren und kaum Ausflälle haben, allein von der Verarbeitung her ist Fox mancher Hersteller einen Satz vorne draus. Rock Shox Gabeln funktionieren auch allerdings ist die Verarbeitung lange nicht so wie bei Fox. Es wird immer eine Diskussion geben ob Rock Shox, Fox oder sogar Marzocchi. Jedem sollte aber bewusst sein das die Gabel dem Ansprüchen des Fahrers gerecht werden sollte. Deshalb kauf ich auch fürs CC-Bike (fahre Downhill), wo ich ab und zu nur benutzen werde keine Fox weil mir das Geld einfach für die Perfomance wo ich fahre zu viel ist. Andersweitig siehts dann in meinem Downhillbike wieder anders aus, da setz ich dann wieder auf Perfomance (Fox).

Ich denke das du mit der Revalation keinen schlechten kauf machst.
 
Die Gabeln die du an Kompletträdern kaufst ist OEM Ware, die Gabeln entsprechen nicht den originalen Fox Gabeln!
worin unterscheiden die sich? Ja es gibt OEM versionen von so gut wie allem. Aber nicht alles, was OEM ist, muss sich vom retail unterscheiden. Schon garnicht grundsätzlich und bei allen. Ich glaub kaum, dass alle fox gabeln, die an neurädern verbaut sind, sich völlig von den retail unterscheiden. In einzelfällen sicher, nicht grundsätzlich. OEM anpassung findet in der regel dann statt, wenn der OEM ne besonders billige gabel will und einige funktionen streicht oder durch billigere ersetzt. Bspw. Stahlschaft statt alu.

allein von der Verarbeitung her ist Fox mancher Hersteller einen Satz vorne draus. Rock Shox Gabeln funktionieren auch allerdings ist die Verarbeitung lange nicht so wie bei Fox
Das stimmt. Die optik und haptik der fox ist schon sehr gut. Kein plastik, sondern schön eloxierte aluteile. Aber: welchen vorteil hab ich außerhalb der eisdielen dadurch? ;)
 
worin unterscheiden die sich? Ja es gibt OEM versionen von so gut wie allem. Aber nicht alles, was OEM ist, muss sich vom retail unterscheiden. Schon garnicht grundsätzlich und bei allen. Ich glaub kaum, dass alle fox gabeln, die an neurädern verbaut sind, sich völlig von den retail unterscheiden. In einzelfällen sicher, nicht grundsätzlich. OEM anpassung findet in der regel dann statt, wenn der OEM ne besonders billige gabel will und einige funktionen streicht oder durch billigere ersetzt. Bspw. Stahlschaft statt alu.

bei der Toxoholics Schulung wurde gesagt das das Innenleben aus einem anderen Material besteht und nicht so langlebig bzw. der Verschleis höher ist.

Das stimmt. Die optik und haptik der fox ist schon sehr gut. Kein plastik, sondern schön eloxierte aluteile. Aber: welchen vorteil hab ich außerhalb der eisdielen dadurch? ;)

Das die Alu Teile z.B beim Remotehebel deutlich länger heben als ein Kunstoffgelumpe und das das Innenleben einer Fox deutlich anspruchsvoller und von der Qualität her besser ist als eine Rock Shox ist sicher jedem klar.

Ich möchte hier jetzt auch keine Diskussion anfangen, weils eh nichts bringt.
 
Immer diese Onlinehändler -.- die machen uns Fachhändler noch das Leben richtig schwer... aber das wäre ein Grund ein Customized Bike zu kaufen :daumen: warum sollte das eine Frechheit sein? Toxoholics/Fox muss ja auch irgentwie überleben... und das wird sicher nicht nur bei Fox so sein!
 
wenn das stimmt ist das ja eine richtige frechheit!

dann wäre diese gabel eine andere als hier oder hier(ok, 1,5") verbaute

das wäre kundentäuschung!
langsam, langsam...

man unterscheidet zwischen oem und after market.
after market wird als einzelnes teil angeboten, wenn du als beiker z.B. nur die gabel willst.
oem ist das, was der radhersteller kauft, um komplette beiks aufzubauen.

das bedeutet nicht, dass oem in irgendeiner form schlechter ist.
in den meisten fällen fehlen sachen wie schicke verpackung, evtl. handbücher etc.

es gibt auch produkte, bei denen bestimmte features fehlen, das müsste dann aber entsprechend beschrieben sein.
mit garantie, mit der qualität, der performance etc. hat das aber nichts zu tun.

http://de.wikipedia.org/wiki/Original_Equipment_Manufacturer

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=2636285
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück