Kaufhilfe Enduro bis 4500€

bei leasing nutzen dann auch rabatte nichts tatsächlich.
Gebrauchtes Santa? dann kommt man aber eben nicht in den genuss des Lebenslangen Lagersupports und der Garantie...
Das ist das nächste Problem - so gerne ich auch ein Megatower hätte, macht es für mich aktuell mehr Sinn, ein gut ausgestattetes Torque zu fahren. So "spare" ich gebraucht mal eben 2k und kann die Parts, welche ich tausche, eventuell am nächsten (vll. SC) verbauen.
 
Also mein Megatower braucht schon entsprechendes Einsatzgebiet. Es erwacht erst bei ruppigem Gelände und entsprechendem Tempo - frisst dann aber alles... Daher ist bei Santa das Hightower keine schlechte Wahl.
 
Hi, ich hab das Hightower V2 und mein Kumpel das Ibis ripmo af. Wir nutzen beide Räder analog deinem Einsatzgebiet - eins für alles!!! Funktionieren beide top. Das Ripmo af ist p/l meinen Hightower aber deutlich voraus
 
Ich habe dazu eine andere Meinung.
Wenn man die Beine hat ein Enduro bergauf zu treten und die Trails genügend Gefälle besitzen so dass man da nicht mehr treten muss, dann bringen die "Reserven" kaum Nachteile. Man kann ja einfach schneller fahren wenn es zu langweilig wird.
Wir haben hier In Koblenz sicher nicht die anspruchsvollsten Trails, aber langweilig wurde es mir mit meinem Mega noch nicht.

Gruß xyzHero
+1
180mm an der Front und 155mm hinten am Geometron G16
 
Wie bist denn damit so zufrieden, war ja auch mal eine Überlegung gewesen aber wie belastbar sind die Räder ?
Ich bin damit sehr zufrieden - bisher (nach 1.500km) kann ich nicht klagen. Mache damit meistens Touren um die 40-60km und 1.500-2.000hm. Dafür ist es ideal und bisher habe ich noch keinen Trail gefunden, welchen ich damit nicht wirklich fahren konnte. Im Bikepark hatte es bisher den Vorteil, dass ich nicht am Lift anstehen musste. Die Strecken (St. Andreasberg, Willingen, Thale) gingen damit auch alle zu fahren. Bei ganz verblockten Strecken und bei Sprüngen ab 3-4m fühle ich mich aber mit einem E-Bike da irgendwie nicht mehr so wohl.


Ach Mensch ihr müsst doch nicht alle durcheinander posten. Ich komm hier schon total innen Tüddel wer was warum sucht und fährt.

sorry... :)
 
Enduro für normale Familienfahrten , Hometrails sowie auch harte Bikepark Einsätze .
Propain Tyee. Ich hab den Vorgänger (2016 CF), der Nachfolger bzw. aktuelle (2020) soll insgesamt eher vielseitiger sein. Geht gut als Tourenfully, aber steckt auch einiges im groben Gelände ein. Auch Bikepark absolut im grünen Bereich, sowohl was Haltbarkeit als auch Fahrverhalten betrifft. Und Propain macht wohl auch Leasing über den Arbeitgeber, was ich mitbekommen habe.
 
War jetzt eben im Laden bei mir in der Nähe .
Bin folgende Räder Probe gefahren:
-Cannondale Habit Carbon 3
-Santa Cruz Hightower
-Cube Stereo 150 CS63 TM

fand alle nicht verkehrt und sind sich alle gut gefahren ,Nase vorne hat für mich das Santa sowie Cannondale , wirkten insgesamt einfach Wetteifer obwohl die Ausstattung im Vergleich zum Cube schlechter waren.
Hat jemand Erfahrung mit dem Cannondale im Gelände ? Konnte ja leider nicht ausgiebig testen.
 
Ballern 29er mit 160+-:
Nukeproof mega
Last coal
Propain tyee

Trailtouren 29er mit 140+-:
Last glen
Orbea occam

Park stecken all die Räder meist ganz gut weg, wenn Reifen und laufraeder passen.
 
War jetzt eben im Laden bei mir in der Nähe .
Bin folgende Räder Probe gefahren:
-Cannondale Habit Carbon 3
-Santa Cruz Hightower
-Cube Stereo 150 CS63 TM

fand alle nicht verkehrt und sind sich alle gut gefahren ,Nase vorne hat für mich das Santa sowie Cannondale , wirkten insgesamt einfach Hochwertiger obwohl die Ausstattung im Vergleich zum Cube schlechter waren.
Hat jemand Erfahrung mit dem Cannondale im Gelände ? Konnte ja leider nicht ausgiebig testen.
 
War jetzt eben im Laden bei mir in der Nähe .
Bin folgende Räder Probe gefahren:
-Cannondale Habit Carbon 3
-Santa Cruz Hightower
-Cube Stereo 150 CS63 TM

fand alle nicht verkehrt und sind sich alle gut gefahren ,Nase vorne hat für mich das Santa sowie Cannondale , wirkten insgesamt einfach Wetteifer obwohl die Ausstattung im Vergleich zum Cube schlechter waren.
Hat jemand Erfahrung mit dem Cannondale im Gelände ? Konnte ja leider nicht ausgiebig testen.

Ganz klar Santa Cruz Hightower - trail- wie bikeparktauglich, Geo nicht zu extrem, sodaß es auch bei gemäßigtem Fahren schon Spaß bringt. Megatower ist toll, aber wohl Tempo notwendig - wirkt sonst träge. Santa Cruz ist das ausgereifteste Rad was ich bisher hatte, wartungsfreundlich, stabil und harmonische Geo. 29 ist bei Deiner Größe zwar wünschenswert, aber auch das oben verlinkte 27,5er Bronson bei Bike24 ist schon ein ziemlich gutes P/L Verhältnis. Beide Radgrößen sind super, nur etwas unterschiedliche Fahreigenschaften (27,5 etwas agiler, 29 etwas souveräner - bloß keine Wissenschaft draus machen, ist beides gut). insgesamt wirst Du Dich bei modernen Geometrien evtl. an ein ungewohntes Fahrverhalten gewöhnen müssen. weiter gibt es jedes Jahr neue Räde bei Santa Cruz, das macht die derzeitigen Räder nicht schlechter oder unfahrbar. Ich habe noch ein 2015er TallboyLT, das war damals ein tolles Rad und fährt auch heute noch toll - Geo gilt heute eher als CC-Geometrie mit viel zu wenig Reach, geht aber mit gemäßigter Geschwindigkeit super über Trails, und auch im Bikepark macht es Spaß - ist halt nach heutigen Maßstab nicht für schnelles Bergab-Passagen geeignet (hab schon über ein vollgefedertes Monstergravel nachgedacht). Auch das Bronson wird immer ein Top-Rad bleiben!
Darüber hinaus geht der Trend zum Drittrad :dope:

Cube habe ich keinen Bezug zu. Cannondale hatte ich immer Probleme mit spezielleren Teilen (Kurbeln, lefty), die Rahmen hatten auch immer irgendeine Schwachstelle. Das Habit selbst kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Cube Stereo 150 CS63 TM
Ist ein braves Enduro, kein Ballerbike fürs grobe. Animiert nicht unbedingt zum reinhalten wenn es ruppig und hart wird. Dafür gut alltagstauglich, macht auch auf flowigen Strecken Spaß.
Beim XL ist das Sattelrohr immens lang obwohl der Reach nicht gerade lang ist.
Der C62 Rahmen ist nicht gerade steif, eher weich.
 
Ich würde da das Hightower nehmen und ggf. für den Bikepark nen Cascade-Link einbauen.

Selbiges gilt fürs SC Bronson, wobei das bei deiner Größe unproportional kurze Kettenstreben hat
 
Ein Torque? Huch. Dafür brauchst aber ordentliches Geläuf.

Wo steht das denn fest geschrieben?

Mein Sohn hat auch ein Torque und benutzt dieses nicht nur für den Bikepark sondern auch für die tägliche Fahrt zur Arbeit (ca. 10km je Strecke) und bei gemeinsamen Touren durch die Weiten der Brandenburger Wälder mit 50km+ und ist mit seinem Torque noch immer höchst zufrieden :D
 
Grüßt euch,
bin auf der Suche nach einem Enduro für normale Familienfahrten , Hometrails sowie auch harte Bikepark Einsätze .
Mein Budget liegt bei 4500€ .
Bin 1.88 groß und bringe 95kg auf die Waage.
Da der Markt ziemlich groß ist hoffe ich auf eure Erfahrung und das mir da vllt jemand Lehrgeld erspart und einen guten Tipp hat.
Vielen Dank im voraus.

Hey du,
Der Fred entwickelt sich ja wirklich in alle Richtungen, deswegen geb ich auch mal meinen Senf dazu.

Wenn ich es richtig verstehe wohnst du in der Nähe Feldberg, also im Freiburger Raum. Hast also eher flowige Trails mit dafür einigen Höhenmeter vor der Haustüre. Deine Strecken in Reichweite sind die gebauten Trails in Freiburg, die BP's sind Lac Blanc oder Todtnau.
Ich hab selbst in der Blauen-Region mal gewohnt und würde mir dafür ganz sicher keine reinrassiges Enduro geholt - das macht praktisch nie Spass und macht dich kaputt. Ausser du bist mit Ulle verwandt;)
Im Ernst, hol dir ein 29er was 150 / 130 (vo/hi) hat. Damit kannst du auf allen deinen Trails und auf den Freiburger Trails ohne Rücksicht fahren. In Lac Blanc hast du auch auf der Hälfte richtig Spaß und wenn es juckt dann leihst du dir mal ein DH aus. Was total unter geht ist der Verschleiß den ein BP mit such bringt. Da leidet dein teures Stück schon. Wenn dich BP's echt anfixen dann hol dir für dein Budget lieber noch nen gebrauchtes DH (1200 und gut ists)
Ach ja, obwohl ich selbst ein Banshee Prime habe würde ich dir ein Canyon Strive mit dem Shape-Shifter empfehlen.
Ride on
Tobi

P.S. Das Habbit sind einige meiner Kollegen probe gefahren und fanden das Klasse

P.S. 2: Günstiges Tuning um ein Trailbike mehr Ballertsuglich zu machen: DH Reifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde ja schon genannt, ich würde da (weil ich es auch selber fahre) über ein Orbea Occam (allerdings in deinem Fall mit Upgrade auf die FOX36 mit 150mm und DHR / DHF Bereifung) nachdenken, bei deinem Budget wäre auch die Carbon-Variante M30 Eagle + Fox36 + XT Bremse zB möglich. Das Occam läuft als Trailbike, aber ist für alles freigegeben.
Oder wenn richtig Enduro zb das Orbea Rallon M20.
 
Schau Dich mal bei Propain um! Wie ein Vorredner schon schrieb, kann ich sein Statement nur bestätigen! Zudem sind die Kisten erschwinglich und man kann die Bikes auch individuell zusammenstellen!
Oder wad noch für deine Zwecke top wäre - aktuell wirds ja sogar getestet - schau mal bei Banshee vorbei! Rune, Spitfire oder Phantom. Ich selbst fahre das Rune V2 neben dem Propain und die Kiste macht richtig Spaß und für jeden Einsatzzweck zu haben!
 
Alsooooo. Hier gibt es mehr verschiedene Meinungen als gut tut ...... und da ist normal ..... erst recht in einem Forum.

das ganze ist sehr individuell .

Ich fahre ein torque. Ja 180mm ...... nein brauch ich nicht .... ja will ich.
touren gehen damit auch. Leichte Trails machen Spaß , schwere noch mehr.

Manchmal fahre ich nur waldautobahn wenn ich Lust darauf habe und ja ..... das geht gut , auch
wenn ich eine konditionswurst bin. Ja es geht einfacher Mit nem weniger abfahrtsorientiertem bike.

aaaaber : ich fühle mich mit der Reserve bei jeglichen Kickern, Drops etc pudelwohl. Die Geometrie
dieses bikes passt bei mir wie arsch auf Eimer, sodass ich recht komfortabel sitze und auch einigermaßen
passabel die berge hoch trete.

3 - 5 mal im Jahr Bikepark ........ perfekt.

ich fahre alles mit diesem Rad. Ich überlege auch immer mal wieder, ob das nächste bike zB ein hightower wird, damit ich es einfacher habe. In meinem fall bedeutet das aber auch , weniger Reserve wenns ruppig wird und ich bin der Überzeugung, dass die 180 mm viele meiner zahlreichen FahrFehler ausgleichen.

also quäle ich mich lieber ein bisschen mehr, lieg dafür aber nicht so schnell auffe fresse (hoffe ich).

das kann dir zwar sicher nicht helfen, aber ich wollt’s mal sagen :)
 
Alsooooo. Hier gibt es mehr verschiedene Meinungen als gut tut ...... und da ist normal ..... erst recht in einem Forum.

das ganze ist sehr individuell .

Ich fahre ein torque. Ja 180mm ...... nein brauch ich nicht .... ja will ich.
touren gehen damit auch. Leichte Trails machen Spaß , schwere noch mehr.

Manchmal fahre ich nur waldautobahn wenn ich Lust darauf habe und ja ..... das geht gut , auch
wenn ich eine konditionswurst bin. Ja es geht einfacher Mit nem weniger abfahrtsorientiertem bike.

aaaaber : ich fühle mich mit der Reserve bei jeglichen Kickern, Drops etc pudelwohl. Die Geometrie
dieses bikes passt bei mir wie arsch auf Eimer, sodass ich recht komfortabel sitze und auch einigermaßen
passabel die berge hoch trete.

3 - 5 mal im Jahr Bikepark ........ perfekt.

ich fahre alles mit diesem Rad. Ich überlege auch immer mal wieder, ob das nächste bike zB ein hightower wird, damit ich es einfacher habe. In meinem fall bedeutet das aber auch , weniger Reserve wenns ruppig wird und ich bin der Überzeugung, dass die 180 mm viele meiner zahlreichen FahrFehler ausgleichen.

also quäle ich mich lieber ein bisschen mehr, lieg dafür aber nicht so schnell auffe fresse (hoffe ich).

das kann dir zwar sicher nicht helfen, aber ich wollt’s mal sagen :)

Gehört zwar wieder nicht hier hin, aber alles was du da gerade geschrieben hast, hat mich nun absolut überzeugt, dass MEINE Entscheidung zum Torque die absolut richtige war.
Danke dafür.

@Devilbiker07

Ein E-Bike soll es aber nicht werden, da du auch ein Stereo Hybrid ins Auge gefasst hattest??
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüßt euch,
bin auf der Suche nach einem Enduro für normale Familienfahrten , Hometrails sowie auch harte Bikepark Einsätze .
Mein Budget liegt bei 4500€ .
Bin 1.88 groß und bringe 95kg auf die Waage.
Da der Markt ziemlich groß ist hoffe ich auf eure Erfahrung und das mir da vllt jemand Lehrgeld erspart und einen guten Tipp hat.
Vielen Dank im voraus.

Moin ^^

Alsoooo gleich vorweig, beim Leasingrad ist es nicht zulässig es baulich zu verändern (außer Reifen und so nen Gedöns was Verschleiß betrifft) ... ich hatte auch schon zwei Leasingräder und im grunde eine sau geile Sache ^^

Kauf dir direkt eines wo dir alles passt (da empfiehlt sich wirklich Propain, Last, Alutech ...), damit du nicht 3 Jahre damit fahren "musst" was du eig. updaten wolltest.
Leasingräder (vermutlich Jobrad oder BusinessBike) kannst auch bei den meisten Direktversendern (YT, Canyon, Rose, Propain etc.) erwerben wodurch ich deine Auswahl auf jeden fall noch erweitern würde

ich persönlich kann hier das Canyon Spectral (CF 8.0) und das aktuelle Propain Tyee in Wunschausstattung absolut empfehlen ... machen beide 100km Touren mit 1000 HM mit aber genauso auch nen ordentlichen Bikepark Besuch
 
Servus ,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten, super von euch!
Habe also meine Top 3:
-Cannondale Habit Carbon 3
-Santa Hightower
-Nukeproof Mega 290 Elite
Bin wirklich hin und her gerissen , sehr schwere Entscheidung .
Vielleicht kann ja jemand speziell zu diesen Rädern eine Aussage machen.
 
Das Hightower schafft definitiv alles was du damit vor hast. Mir gefällt es sogar so gut, dass ich am überlegen bin mein Alu HT gegen nen Carbon Rahmen zu tauschen und das Rad wirklich für alles zu nutzen. Alu ist relativ schwer, lässt sich aber wirklich noch super bergauf treten. Und ich weiss nicht ob es nur mir so geht, aber am Alu Rahmen ist die Lackqualität recht bescheiden und bekommt schnell Steinschläge. Du solltest also zu Carbon greifen falls irgendwie möglich. Zu den anderen beiden kann ich leider nichts sagen, aber für das Nukeproof hatte ich mich selbst mal vor einiger Zeit interessiert, aber der Rahmen hat so seine kleinen Nachteile die für mich ausschlaggebend waren.
 
Zurück