Kaufhilfe ;)

Tim-o

Wanne be Biker ;)
Registriert
21. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Schönen guten Abend ;)

Ich hab mich jetzt doch endlich entschieden, dass ich mir in einigen Monaten ein MTB zulegen möchte. Doch der springende Punkt ist: Ich hab keine Ahnung von Mountain Bikes....

Nach einigen Stunden im Internet bin ich jetzt schon um einiges schlauer und hab auch schon so eine Grundidee von ganzen.

Es sollte eigentlich ein Freeride Bike sein. Also eins was ziemlich was einstecken kann :daumen: Mein Budget liegt aber eigentlich nicht weit über 1500 Euro. Was noch so gerade im Rahmen ist wäre da z.B. das Stinky SIX.

Aber jetzt hoff ich erstmal auf eure fachkundigen Ratschläge!

Danke schomal ;)
Gruß Timo
 
Also im Bikemarkt kriegst du verdammt gute Bikes für alles über 1200€!
Na ja, ansonsten ein Votec v.sx oder Bergamont Big Air 6.9, die Suchfunktion ist dein Freund;)
 
Tachen,
ja ich weiß^^ Aber ich wollte einen Fred erstellen der genau auf meine Situation passt ;)
Gruß Timo
 
Tachen,

Ich denk mal ich fang nochmal von vorne an:

Ich würde gerne später Freeride fahren. Klingt warscheinlich typisch für Anfänger, aber an Touren und Feldweg Fahrten liegt mir nicht viel...

Ich denke mal Große und Gewicht werden eine wichtige Rolle Spiele, dehalb hier meine Daten:
Gewicht: 80 kg
Größe: 1,95 m

Mein Budget liegt bei + - 1600 Euro, da ich noch sicherheitsausrüstung benötige ;-)

Falls ihr noch mehr wissen müsst, dann postet das bitte!

Lg Timo
 
Bei dem Budget gibt's auch brauchbare Neuräder.
Zum Beispiel das Ghost FR Northshore 600 oder das bereits erwähnte Big Air 6.9
Ich würde dir sogar eher dazu raten, wenn du wenig Ahnung von der Materie hast, dir erstmal n günstigeres Rad zu kaufen und dann bei Bedarf Teile zu tauschen.
Gerade mit hochwertigen Dämpfern und Gabeln die unzählige Einstellmöglichkeiten bieten ist man als Anfänger schnell überfordert und Fährt dann ein Rad mit falschem Setup, dass dan weniger Spaß macht als ein günstigeres mit solidem Grundsetup.
Ich hab zum Beispiel letztes WE jemanden getroffen, der mit ner 2010er Boxxer Team unterwegs war und vom Setup vollkommen überfordert. Nachdem ich ihm dann ein paar Tipps gegeben hab und ein wenig an den Rädchen geschraubt, war der richtig überrascht, was aus der Gabel raußzuholen ist. Jedoch muss man dafür vorher ungefähr wissen, wie sich welches Knöpfchen auswirkt ;)

mfg Blutrichter
 
Guten Abend ;)

Mh... das stimmt schon, mein Know-How ist jetzt nicht gerade sehr hoch. Daher nochmal eine kleine nebenfrage, kann man MTB eigentlich richtig lernen oder heißt das Moto learning-by-doing?

So, das Ghost ist mit 2000 Euro etwas zu teuer.

Das Big Air wäre da schon wesentlich interessanter! Genau wie das Big Hit! Aber ein Freddy ständ da auch noch zur Discussion.

Könnte mir da vielleicht einer von euch die Unterschiede erklären?

Danke schonmal an alle!

Lg Timo ;)
 
Ne, das passt in dein Budget :D
man muss nur im Internet immer ein bisschen mehr suchen, um auch wirklich den besten Preis zu bekommen.
Ghost FR Northshore 600 für 1.399,- EUR
Edit: Hauptsächlich ist learning by doing angesagt. Wenn man das lernen will und vor einer Aufgabe steht, die man noch nie eledigt hat, kann man auch wieder meistens im Internet brauchbare Anleitungen zu allen möglichen Arbeiten am MTB finden. Diese dann einfach genau durchlesen und beachten, dann kann man bei den meisten Arbeiten wenig falsch machen. Klar sollte man als Schrauber-Neuling nicht sofort den großen Gabel-Service durchführen, aber man kann das schon lernen.

mfg Blutrichter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

oh! Ich hab's nur für 1999 gesehen, deswegen bin ich da nicht weiter drauf eingegangen ^^ 180/180, dass ist doch nicht schlecht? (also mein ich jetzt mal vergleichstechnisch ;))

Dann würden jetzt in frage kommen:

UMF Freddy
Ghost FR Northshore 600
Big Air 6.9
Big Hit 1

Welches Bike wäre davon das Beste/Zukunftsicherste/Sicherste!/Aufbaubarste?

Lg Timo :)
 
Das günstige Freddy ist verglichen mit dem Ghost oder auch mit dem BigAir richtig billig aufgebaut. Und ich mein nicht günstig, sondern billig!
Kurbel ist bleischwer, hinten nicht mal 9-fach sondern nur Alivio-Mist.
Das BigHit wird definitiv schwer zu bekommen sein. Specialized sind immer recht schnell ausverkauft, solltest du eins bekommen, ist der Rahmen auf jeden Fall keine schlechte Basis und lässt sich eigentlich (entsprechendes Budget vorrausgesetzt) von Touren-Freerider bis Downhill-Hobel aufbaun. Lediglich der Sitzwinkel wäre mir zu steil. Das kommt einem zwar entgegen, wenn man auchmal n Berg hoch muss, wenn man beim DH aber irgendwann sicherer wird und dann auch mit Sattelüberhöhung fährt, ist es imo sehr angenehm, wenn der Sattel ein wenig nach hinten kommt.

mfg Blutrichter
 
Im "Freeride" Magazin, was in ein paar Tagen zu kaufen ist, wurden einige billige Freeridebikes getestet. Unter andern auch das Bighit 1 und das Big Air 6.9.
 
Im "Freeride" Magazin, was in ein paar Tagen zu kaufen ist, wurden einige billige Freeridebikes getestet. Unter andern auch das Bighit 1 und das Big Air 6.9.

Hallo,

dass ist schonmal vorgemerkt!

Des weiteren muss ich leider sagen, dass die nächste Station für einen Kurs knapp 200 Km entvernt ist... wäre etwas schwer dahin zu kommen...

lg Timo

Ps. Wie habt Ihr das Biken den Gelernt?
 
Learning by Doing, dazu viiieel Earthed und ähnliches gekuckt (ja, man kann sich von den Pros einiges abschaun) und öfter mal von schnelleren Fahrern ziehn lassen.
Das wichtigste ist allerdings fahren, fahren und nochmal fahren, die Pros sind nicht als solche geboren worden ;)

mfg Blutrichter

P.S.: zur Objektivität von Magazin-Tests brauche ich denke ich nicht viel zu sagen. Man sollte die Punktezahl bei der Freeride auch immer ein wenig mit der Anzahl an Werbeanzeigen in der jeweiligen Ausgabe vergleichen ;)
 
Learning by Doing, dazu viiieel Earthed und ähnliches gekuckt (ja, man kann sich von den Pros einiges abschaun) und öfter mal von schnelleren Fahrern ziehn lassen.
Das wichtigste ist allerdings fahren, fahren und nochmal fahren, die Pros sind nicht als solche geboren worden ;)

mfg Blutrichter

P.S.: zur Objektivität von Magazin-Tests brauche ich denke ich nicht viel zu sagen. Man sollte die Punktezahl bei der Freeride auch immer ein wenig mit der Anzahl an Werbeanzeigen in der jeweiligen Ausgabe vergleichen ;)


Hallo,

ja, da hast du wohl recht! :D Deswegen würde ich ja gerne von euch allen die Meinungen und natürlich Erfahrungen hören ;)

Ich würd mich sehr über hilfe freuen!

lg Timo
 
Zurück