Keine Bremsaufnahme

Registriert
3. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Niedersachsen
Denke über Nachrüstung von Scheibenbremsen nach, allerdings besitzt
mein Rahmen keine Aufnahme für die Bremse.
Gibt es Adapter für solche Fälle die vernünftig funktionieren oder sollte
mann das lieber lassen?

Freue mich über Antworten
 
moin,

google mal nach "Point Racing Scheibenbremsadapter". Das Teil wird am Rahmen mit Schrauben befestigt.
Am besten vom versierten local bike shop machen lassen.
oldman
 
N Kumpel von mir hat noch einen alten Endurorahmen ohne hintere Aufnahme.
Da ist die Disc an einer Metallschiene, die vom Ausfallende zum Cantisockel geht, befestigt.
Funktioniert eigentlich recht gut.

mM nach ist aber eine komplette Nachrüstung preislich nicht wirklich sinnvoll. Kauf Dir eine Disc für vorne --> reicht.

Oder gleich ein neues Rad, wo alles von vornherein drauf ist
 
Wenn dein Rahmen keine Aufnahmen für Scheibenbremsen hat, wird das wohl einen Grund haben, oder?

Das mit dem Point-Adapter kann funktionieren, aber Garantie gibt es keine dafür. Es kann passieren, daß du z.B. die hintere Scheibe nie schleiffrei bekommst, weil der Hinterbau schlicht und ergreifend zu weich ist.

Weiters wird die Verschweißung der Ausfallenden mit den Sitzsstreben wohl auch nicht auf die eingebrachten Kräfte durch die Disc ausgelegt sein, was zu einem Bruch an den Fügestellen führen kann.

Die schlauste Lösung wäre, daß du noch einen kleinen Betrag auf den Umrüstsatz für Scheibenbremsen drauflegst und dir einen passenden Rahmen dazu leistest.
 
Handelt sich um einen 97' Principia Mac B Rahmen, der ansonsten wirklich sehr
steif ist. Weiß leider auch nicht ob ich den damals schon mit Aufnahme hätte
bestellen können. Scheibenbremsen waren da noch nicht so sehr verbreitet,
zumindest bei Hardtails.
 
Ich wollte mein Bicycle auch auf Scheibenbremsen umrüsten.Dann hat sich aber herrausgestellt das es sich garnicht lohnt(Vom nutzen).
 
Vorne hydraulische Disc und hinten mechanische V-Brake halte ich für nicht gut - das Druckpunktgefühl ist einfach zu unterschiedlich.
Alternative: Hinten HS 33 und vorne hydraulische Disc.
 
Vorne hydraulische Disc und hinten mechanische V-Brake halte ich für nicht gut - das Druckpunktgefühl ist einfach zu unterschiedlich.

Fahr ich am Zweitrad, passt mir gut (mit brakebooster hinten für härteren Druckpunkt)

na gut, hab sonst auch gustl vorne und fluise fr hinten, ist auch unterschiedlich, macht nix, kann mit beiden händen was anderes tun ;)
 
Stollengemse schrieb:
Hatte mir nur in den Kopf gesetzt bei den Bremsen noch etwas Gewicht einzusparen.

Aber nicht mit Scheibenbremsen :D
Solltest bei dein HS22 bleiben, schön leicht.

Ich würde da nicht noch aurüsten, spar dir kein Geld für ein neuen Rahmen und dann bauste die da ran.
Wenns ums Gewicht geht würde ich HS33 verbauen.
 
ich habe selbst gefeilt:
nodisk2diskadaptor1.jpg

http://www.nobrakes.de/technik/nodisk2diskadapter.htm

läuft perfekt
bis auf die Bremse, aber da kann mein Adapter nix dafür

Die Gewinde im Rahmen waren schon drin, für Gepäckträger usw.
Der Rahmen ist über 10 Jahre alt, da konnte ich nix kaputt machen :-)
 
Carsten schrieb:
ich habe selbst gefeilt:
läuft perfekt
bis auf die Bremse, aber da kann mein Adapter nix dafür

Die Gewinde im Rahmen waren schon drin, für Gepäckträger usw.
Der Rahmen ist über 10 Jahre alt, da konnte ich nix kaputt machen :-)

Hi Carsten,

sieht fein gemacht aus
thumbup.gif

läuft das selbstgefeilte Teil noch immer Problemlos, oder haste inzwischen etwas geändert/verbessert oder das ganze vollends über den Haufen geworfen ?
Kannste mal bitte ein paar Daten zu dem Material & der Materialstärke schreiben.
Danke & Gruß
Marcus
 
läuft perfekt, hab aber inzwischen wieder felgenbremsen dran...ist ja sommer.
Bremse ist bei ebay gelandet, nächsten winter kommt ne ander dran.

Abmessungen:
Bohrungen so wie Bremse und Rahmenbohrungen
10 mm Aluplatte
da wo´s am Rahmen dran kommt auf 3 mm gesägt/abgefeilt

Hab mir erst ne Schablone aus Pappe gemacht dann mit Edding aufs Alu übertragen und los gefeilt
 
Danke,
so ähnlich dachte ichs mir auch, da 7mm für die Ausfallenden ja ein sehr übliches Maß ist.

Eins noch:
liegt der Adapter plan & passgenau auf dem Ausfallende, also quasi der Oberkante dessen wenn der Adapter nicht montiert ist, auf (oder hält der nur durch die 2 blauen Schrauben ) ?

Grüßle
 
Normalerweise halte ich mich ja als Nicht-Maschinenbauer bedeckt - aber tut mir leid - das hält doch nie dauerhaft.

Warum wird der Bremssattel selber wohl mit M6 Stahlschrauben mit einem Abstand von ca. 5cm abgestützt, und das jeweils einmal "innen" und einmal "außen" von dem Punkt wo die Bremsleistung eingeleitet wird. Da halten M3 (bestenfalls M4) die viel näher am Drehpunkt und auch zusammen sind nie... Schnelltest: Roll mal mit ein wenig Schwung rückwärts und brems mal ordentlich - wette das Ding reißt 1a ab. Und das wird auf Dauer auch vorwärts passieren. Irgendwann ziehts den Adapter nach innen, die Bremsscheibe verbiegt sich und du machst mega-böse den Abgang... Dagegen ist das verbauen von M6 Aluschrauben an der Bremse Kindergarten...

Gruß
Robert
 
Ich schließe mich der Meinung von Robert-XC an - Eigenkonstruktionen an einer hydraulischen Bremsanlage halte ich, ohne statische Berechnung, für lebensgefährlich.

Grüße
Ralph
 
Dito

Das da oben ist eine Schraubenabschervorrichtung, aber kein Adapter.

Das Thema hatten wir schon mal in ähnlicher Ausführung, nur daß sich der Adapter zusätzlich am Rahmen abgestützt hat.

Bitte sowas nicht nachmachen, das gehört eigentlich in die Rubrik "Amok".

Gruß
Raymund
 
Glaube auch nicht die "gepäckträger-lösung" dauerhaft halten kann. Wenn man mal sieht was fürn Hebel da drauf wirkt...

Bei ner richtigen Vollbremsung reisst dir das Teil doch ab!
 
Achja, um wenigsten ein bisschen ontopic beizutragen:
Ich würde Dir auch die Kombi VR Disc, HR HS33 empfehlen. Bin ich selbst einige Monate gefahren und hat bestens funktioniert !

Grüße
Ralph
 
man hätte vieleicht noch ein 3. loch bohren können, aber ich finde das sieht ganz solide aus, so hohe kräfte entstehen hinten auch wieder nicht.

wenn man nicht gerade street oder trial fährt
 
ich bin das Ding diesen Winter knapp 2000 km gefahren. Teilweise auf krassen Trails...das hält
 
Zurück