Keine leistungssteigerung

prozak

Squirrel
Registriert
28. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Hi,
hab letzte Woche eine LD machen lassen. Meine letzte LD war ein halbes Jahr alt. Dazwischen hab’ ich ziemlich viel GA1 trainiert (inkl. Trainingslager). Wochenumfang ca. 12 std. Meine Erwartung war also dementsprechend. Das Ergebnis war umso tragischer. Absolut KEINE Verbesserung. Weder mehr Watt die ich treten konnte, noch einen flacheren Anstieg der Kurve. Der Diagnostiker wusste sich auch keinen Rat, außer eventuell die Intervalle aus dem GA1 Training komplett rauszunehmen und mein Kraftraining ebenfalls erstmal zu streichen (hab noch zusätzlich jede Woche Kniebeugen, Rudern und Bankdrücken gemacht) – zwecks zusätzlicher Regeneration. Kann es denn sein, dass ich quasi 4 Monate komplett für die Tonne trainiert habe? Und wie kann das passieren?
 
schon, ja. vor allem: hast du denn die intensitäten in deinem trainingsplan gesteigert? wenn du immer nur das selbe machst tritt keine besserung ein..
 
oha, das ist natürlich sehr ärgerlich...
kann daran liegen, dass du keine neuen reize gesetzt hast, sprich das training länger gestaltet hast oder deine intensität erhöhr hast, oder dass deine regenration viel zu kurz kam...
nur durch regenration wird man schließlich besser, nicht durch tägliches fahren ohne pause!
 
Hallo,

kann man aus der Ferne schlecht beurteilen. Jedenfalls hast du was falsch gemacht.

1. Wie hoch waren deine Laktatwerte zu Beginn der LD, bzw. in Ruhe?
2. Hast du deinen Maximalpuls jeweils erreicht?
3. War der Test immer zur selben Zeit, z.B. abends?
4. Wie hast du die Woche vor dem Test trainiert?
5. Welche LD ist dir subjektiv leichter bzw. schwerer gefallen?
6. Wie gut bist du?


Es gibt viele Faktoren die da mit reinspielen. Geb den Vorrednern aber auch recht. 12 Std. sind nicht wirklich viel, aber auch nicht wenig.

UND:

Der menschliche Körper ist ein faules Schwein. Wenn du immer gleichbleibend trainierst wirst du keine Steigerung der Leistung spüren. Du mußt immer steigern und dann aber genügend regenerieren. Bau in dein Training einmal die Woche Intervalle mit rein. Oder fahr einmal die Woche nicht nach Plan und ohne Pulsuhr, einfach nur for fun. Je nach Gefühl einen Berg auch mal richtig schnell hoch. Oder in der Ebene mal schöne Pyramiden, da ziehst die Leistung schön nach oben.


Gruß
 
hmmm also ich muss gestehen dass ich inner woche 21 std woche, wenn das wetter mal wieder besser werden würde:rolleyes: und ich habe schon nach 4 wochen gemerkt, dass meine leistung, zumindestens subjektiv gesehen, deutlich angestiegen ist,
zb am berg, an dem ich am anfang mit 10 km/h hoch gefahren, hatte ich schon meine mühe den puls unter 150 zu halten, mittlerweile atme ich durch die nase und bin fast schon unter 140 bei gleicher geschwindigkeit.
ich brauche dafür keinen test...
kommt allerdings auch immer darauf an wieviel zeit man hat fürs biken, ich fahre in jeder freien minute, wenn nicht so was gravierendes wie schule dazwischen kommt;)
hör "einfach" auf deinen körper, ich zb merke wann ich richtig bock habe zu biken, und dann schnappe ich mir mein bike und fahre einfach bis es dunkel wird, der spaß muss da sein, nur so kann man sich immer wieder motivieren und besser werden.
Wenn deine Beine schwer sind und man schon am morgen gar nicht richtig aus den federn kommt, sollte man auch definitiv ne freischicht schieben...
man bedenke: regenration kann nicht nachgeholt werden, also entweder man regenriert sich dann wenn es von nöten ist oder man lässt es ganz.
was dabei besser für den körper und die fitness ist, ist natürlich klar.
 
warum sollte denn ein leistungsabfall bevorstehen?

vielleicht hast du einfach die reize genau zum falschen zeitpunkt gesetzt, so dass der effekt der superkompensation genau falsch ausgenutzt hast...
 
so, erstmal danke fürs antworten.
also, die umstände und die art der leistungsdiagnostik waren jeweils die selben. hier sollte der "fehler" also nicht liegen.

zu meiner leistung: ich habe mir einen plan bei 2peak erstellen lassen, und den wie gesagt auch so eingehalten ;) d.h. steigerungen und regnerationsphasen waren eigentlich schon gegeben.

die protokolle habe ich leider nicht digital, deshalb wird das mit dem uppen leider nix. die unterscheiden sich aber wirklich so gut wir gar nicht. nur soviel: das laktat lag bei 100 watt schon bei 2 mmol/l :(

die 12 std./woche hatten sich auch teilweise auf 15 erhöht, plus trainingslager. nun, da erwarte ich eigentlich schon, das sich was tut. mehr ist leider nicht wirklich drin (job, freundin, nun ja...)

@ilex
hä?
@dubbel
wenn dir was aus den protokollen weiterhilft, bzw. mir weiterhelfen könnte, dann sag einfach bescheid ;)

thx.
 
bist du sicher, dass du die tage vor den tests jeweils so ziemlich das gleiche trainiert und gegessen hast?
und die kurven sind mehr oder weniger deckungsgleich?

hast du seit november/dezember (oder wann der test war) durchtrainiert?
hast du vor dem ersten test anders trainiert (oder macht 2peak eh nur das, was du seit jahren trainierst)?
 
bist du sicher, dass du die tage vor den tests jeweils so ziemlich das gleiche trainiert und gegessen hast?
und die kurven sind mehr oder weniger deckungsgleich?

hast du seit november/dezember (oder wann der test war) durchtrainiert?
hast du vor dem ersten test anders trainiert (oder macht 2peak eh nur das, was du seit jahren trainierst)?

die nahrungsaufnahme war weitesgehend gleich. jedenfalls wäre ich mir nicht bewusst was anders gemacht zu haben. training war auch gleich (hatte davor keine großen belastungen und die carbspeicher immer ordentlich gefüllt).

die kurven sind tatsächlich fast identisch. der zweite test bescheinigt mir sogar einen kleinen leistungsabfall - aber wirklich nur ganz minimal.

durchtrainiert habe ich eher nicht. so richtig mit dem plan angefangen habe ich eh erst im januar. davor habe ich eigentlich nicht nach plan trainiert, sondern eher "just for fun". da war auch nix großartig mit GA1 oder so. einfach mit kumpels den berg hoch und wieder runter. da ich aber dann doch mehr wollte, hab ich dann mal die LD gemacht und mir danach den plan erstellen lassen.
 
dann würd ich mal 2peak abwatschen.
bzw. evtl. vorher dort anfragen, wie man sich sowas erklärt.
mir ist das unverständlich.
 
...was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde, ob bei der LD auch eine Atemgasanalyse vorgenommen wurde, oder ob die Leistung nur über den Laktatwert ermittelt wurde. Ich meine gelesen zu haben, dass nur im Zusammenhang mit einer Atemgasanalyse der Leistungsstand präzise ermittelt werden kann...
 
die kurven sind tatsächlich fast identisch. der zweite test bescheinigt mir sogar einen kleinen leistungsabfall - aber wirklich nur ganz minimal.

durchtrainiert habe ich eher nicht. so richtig mit dem plan angefangen habe ich eh erst im januar. davor habe ich eigentlich nicht nach plan trainiert, sondern eher "just for fun". da war auch nix großartig mit GA1 oder so. einfach mit kumpels den berg hoch und wieder runter. da ich aber dann doch mehr wollte, hab ich dann mal die LD gemacht und mir danach den plan erstellen lassen.


Hi,

viel Geld für nichts. Oder doch für was?? :D Jetzt weist du wenigstens welches Training "dir" nichts bringt.
Jeder muß für sich rausfinden wo der Turboknopf ist. Ein pauschaler Trainingsplan bringt nichts, außer leere Taschen.

GA1 ist nicht gleich GA1. Ebenso die anderen Bereiche. Wenn ich nur 2 Std. Zeit hab für ein GA1 Training, fahre ich Obergrenze. Bei ca. 3 Std fahre ich ziemlich "Mittig" und ab 4 Std. Dauer Untergrenze GA1. Bei einer Dauer von 6 Std und mehr laß ich mich teilweise in den KB abfallen. Im GA1 Bereich bringt nicht die Intensität sondern die Dauer den Erfolg.
Bie MIR gilt die GA Einheiten lieber etwas langsamer und die Intervalle dafür RICHTIG.
Ist aber von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Es gibt eigentlich nur einen Weg: LD machen, trainieren und Tagebuch führen, nächste LD. Leistungssteigerung dann weiter so, keine Leistungssteigerung, Training ändern.

Viel Erfolg
 
...was mich in diesem Zusammenhang interessieren würde, ob bei der LD auch eine Atemgasanalyse vorgenommen wurde, oder ob die Leistung nur über den Laktatwert ermittelt wurde. Ich meine gelesen zu haben, dass nur im Zusammenhang mit einer Atemgasanalyse der Leistungsstand präzise ermittelt werden kann...

Die Leistung wird nicht durch den Laktatwert ermittelt. Sie wird am Ergometer, Bike gemessen. Der Laktatwert wird durch Blutentnahme gemessen. Der Laktatwert dient dann zur Einteilung der Trainingsbereiche. Für den Hobby- und Amateurfahre sollte eine LD ohne Atemgasanalyse genügen. Eine weitere Voraussetzung ist allerdings das der Mediziner, der die LD macht und auswertet, auch Erfahrung und das nötige Fingerspitzengefühl hat.
 
@dubbel
na ja, 2peak abwatschen ist ja so 'ne sache. der plan ist wahrscheinlich computer generiert und in sich sicherlich auch schlüssig. nur wahrscheinlich für meine umstände nicht so der richtige. :confused: ich frag mich halt auch nur, ob man denn so viel falsch machen kann, das sich da gar nix bewegt.
werde morgen mal beide LD's einscannen und uppen.

@ikosa
nein, keine spiro. wäre das denn genauer, bzw. besser? ich dachte laktat und stufentest wäre schon ziemlich gut.

@marathonfan
das rausgeschmissene geld schmerzt mich in dem fall weniger, als die rausgeschmissene zeit. was hätte ich in der zeit nur alles RICHTIG machen können :heul:
trotzdem, ich weiß jetzt jedenfalls wie ich besser nicht trainieren sollte. insofern hatte die depremierente LD ja auch was gutes.
 
wann genau wurde denn der erste test gemacht? könnte saisonbedingt sein.
im herbst, direkt nach der saison is man in der regel sehr fit, macht man hier n test, geht anschliessend 4 wochen in die winterpause und fängt danach wieder neu an is man entsprechend nicht mehr so fit wie damals beim test.

also abhängig vom jeweiligen testtermin muss das nicht unbedingt was schlimmes sein, sollte der test aber nach der pause gemacht worden sein dann muss in der tat was tierisch schief gelaufen sein:confused:
 
wann genau wurde denn der erste test gemacht? könnte saisonbedingt sein.
im herbst, direkt nach der saison is man in der regel sehr fit, macht man hier n test, geht anschliessend 4 wochen in die winterpause und fängt danach wieder neu an is man entsprechend nicht mehr so fit wie damals beim test.

also abhängig vom jeweiligen testtermin muss das nicht unbedingt was schlimmes sein, sollte der test aber nach der pause gemacht worden sein dann muss in der tat was tierisch schief gelaufen sein:confused:

Guter Komentar,

das spielt auch eine große Rolle. Hatte mal was ähnliches bei mir. Eine LD im Juli wo ich dachte voll im Saft zu stehen. War aber mein schlechtestes Ergebnis, war durch die ganzen Rennen total platt obwohl ich mich absolut fit gefühlt hatte. Da war mein "Grundlaktatwert" so bei 1,5 mmol, wo ich doch sonst nur ca. 0,7 mmol habe.
Hab dann im November wieder eine gemacht bei der ich schön ausgeruht war und die war nur unwesentlich schlechter.


Gruß
 
Für 12 h Wochentrainingsumfang - find ne LS etwas übertrieben !
Wenn du Ü30 bist - dann gehört sie allerdings zum Pflichtprogramm!
 
Zurück