Keine leistungssteigerung

was ist sub3 :confused:

@all
vielen dank für die untertstützung.

noch ein abschließender hinweis für den MA: speziell in der ersten Hälfte musst du 'submaximal' fahren, d.h. niemals am limit, sondern du solltest immer das subjektive Gefühl haben noch etwas schneller fahren zu können wenn du wolltest. insbesondere in der startphase neigt fast jeder zum 'überziehen'. In dieser phase mit verstand und blick auf den pulsmesser fahren und die anderen ziehen lassen...der puls beruhigt sich im laufe des rennens und du wirst dein tempo finden.

wenn du mit den von mir vorgeschlagenen relativ hohen pulswerten fährst musst du ständig kohlenhydrate nachliefern (mind. 1-2 Bananen/h; und/oder gels) sonst droht irgendwann ein hungerast; in den letzten 30-45min des Rennens kannst du fahren was geht, nur aufpassen dass du keine krämpfe bekommst...

im zweifel lieber etwas ruhiger angehen lassen (siehe oben), steigern kann man nach hinten raus immer noch.

zur regeneration: wenn du um die 3h fährst, ist dies ein hochintensiver wettkampf. regeneriere daher ausreichend (mind. 2-4 ruhetage) bevor du wieder mit dem training beginnst; du solltest erst mit EB Training beginnen, wenn du zu 100% regeneriert bist, ansonsten wirst du deine volle leistungsfähigkeit nie ausschöpfen können. inwieweit man schon wieder erholt ist merkt mann eigentlich beim training (mit pulsmesser). wenn sich eher niedrige werte anstrengend anfühlen bzw. die Hfmax nicht mehr erreicht wird, ist die erholung noch nicht da. dann höchstens GA training oder noch besser runter von rad und nochmals 1-2 ruhetage dranhängen!

nochmals viel spass und genieße bella italia!
 
wollte den ganze thread nochmal kurz hochholen. Mittlerweile ist nämlich folgendes passiert: ich habe die stätte der LD gewechselt. und offensichtlich habe ich in falschen bereichen trainiert. mein "neuer" diagnostiker meinte, das z.b. G1 bei mir um 20!!! schläge höher liegt als ich bisher angenommen habe - bzw. mir vorgegeben wurde. die frage ist jetzt, wie kann sowas passieren? versteht hier jemand seinen job nicht richtig, oder wertet die software einfach falsch aus? und wie kann man davon ausgehen, dass die LD auch wirklich die richtigen ergebnisse ausspuckt?
 
Bist du eigentlich den Dolomiti gefahren? Wenn ja, was war der Durchschnittspuls?

Wenn ich die ersten beiden Test-Auswertungen anschaue, dann sind deine Bereiche für meinen Geschmack zu hoch angesetzt (GA1 bis 2.7mmol/L Laktat) und dazu der Test mit zuviel Leistung (100W) begonnen worden. Ideal wäre es, wenn du den aktuellen Test auch noch mal einscannen könntest, aber wenn der neue Test sagt, dein Puls wäre schon im alten Test 20 Schläge zu niedrig, dann wage ich zu behaupten, dass der neue Test noch mehr Laktat in GA1 zulässt.

SW
 
Hi prozak,
ich nochmal, habe gestern in meinen letzten Tests gestöbert, weil mir dort schon deine Bereiche zu hoch vorkamen (Ja genau!).

Dein Test von letztem und diesem Jahr, welche du hier eingestellt hast, sind meinem Test von vor 2 Jahren sehr ähnlich. Damals war die Analyse recht niederschmetternd: Für einen Mountainbiker nicht ungewöhnlich, sehr wenig Grundlage, dafür ganz ordentlich Kraft.


Ich mache dir mal eine Bereichseinteilung, basieren auf dem Test vom 04May2007, wie ich es für richtiger halte (natürlich zwangsläufig nicht der Weisheit letzter Schluss):

GA1:
-2mmol/l Laktat
-104 S/min HF
-124W Leistung

GA2:
2-2,8mmol/l Laktat
104-119 S/min HF
124-183 W Leistung

EB:
2,8-4,5mmol/l Laktat
119-142 S/min HF
183-244 W Leistung


SB:
darüber, aber für die Grundlage nicht wichtig

Als Trainingstipp, ausgerichtet auf den Dolomiti 08 würde ich dir empfehlen jetzt so zu fahren, wie es passt, Puls möglichst niedrig halten aber mit Spass.

Ab Oktober solltest du ein spezielles Grundlagentraining machen: GA1 Training nach den Vorgaben oben, am besten auf der Strasse und sehr langsam. Mindesten 4-6Wochen lang. Intervalle würde ich in dieser Zeit keine machen.

DAS habe ich übrigens auch hinter mir: Mit Puls um die 100 auf der Strasse, kurz vor dem Umfallen, rumzudödeln. Das ist erniedrigend, peinlich und was weiss ich noch was aber es hilft ungemein.

Dann Mitte/ Ende November zum neuen Test und da solltest du als Ergebnis mehr W/Kg bei 2mmol/L und wahrscheinlich auch noch bei 3mmol/L bekommen.
Die maximale Leistung, die IANS und/oder der Bereich um 4mmol/L werden sich wahrscheinlich leicht verschlechtert haben, aber das macht zu dem Zeitpunkt nichts, denn im Winter wird die Grundlage aufgebaut. die Kraft kommt im April dran...

Das Training sollte dann wieder in Bereichen stattfinden, die meinen von oben sehr nahekommen.

Wenn dir das zu übel ausschaut, weil jedlicher Spass dabei flöten geht, lass es. So ein konsequentes Training braucht man nur zu machen, wenn man viele Rennen fahren will.
-Ich habe dieses Jahr fast alle meine Fahrradstunden auf dem RR/Crosser verbracht und nur die Rennen auf dem MTB, meine Fahrtechnik ist gut, war aber füher besser, als ich nur MTBte, dafür war halt die Form schlechter...aber irgentwas ist ja immer :-)


SW
 
Hallo.
Ich habe mir das hier gerade mal durchgelesen. Ich bin wahrlich KEIN Experte, will es aber werden :-)
Ich habe mal folgendes gehört:
Man sollte viel GA fahren und dieses Training dann mit Krafteinheiten spicken um einen Formgewinn (mehr Leistung) zu erhalten.
Außerdem wurde mir bislang immer ein 1:2- oder 1:3-Verhältnis von Pause und Training empfohlen. So soll sich ein maximaler Erfolg einstellen.
Hast du das mal gemacht/Machst du das?
Aber wie gesagt, ein Experte bin ich wahrlich nicht.
Gruß Race-Kralle
 
Hallo.
Ich habe mir das hier gerade mal durchgelesen. Ich bin wahrlich KEIN Experte, will es aber werden :-)
Ich habe mal folgendes gehört:
Man sollte viel GA fahren und dieses Training dann mit Krafteinheiten spicken um einen Formgewinn (mehr Leistung) zu erhalten.
Außerdem wurde mir bislang immer ein 1:2- oder 1:3-Verhältnis von Pause und Training empfohlen. So soll sich ein maximaler Erfolg einstellen.
Hast du das mal gemacht/Machst du das?
Aber wie gesagt, ein Experte bin ich wahrlich nicht.
Gruß Race-Kralle

Ich fühl mich jetzt mal angesprochen. Ich bin weder Experte noch sonstwas, nur einer der ab und an MTB Rennen fährt und das Geld für das Erstellen von Trainingsplänen ausgibt, weil man dadurch nie nachdenken muss, was ist jetzt wohl am besten für mich, das muss der Trainer machen. Wenn man Arbeiten geht, muss man halt schauen, wie die verbleibende Zeit effektiv genutzt werden kann.

Zu deinem Posting:
"Man sollte viel GA fahren und dieses Training dann mit Krafteinheiten spicken um einen Formgewinn (mehr Leistung) zu erhalten."

Das ist eine zu allgemeine Aussage, mit der nahezu alle Variationen möglich sind.

"Außerdem wurde mir bislang immer ein 1:2- oder 1:3-Verhältnis von Pause und Training empfohlen. So soll sich ein maximaler Erfolg einstellen."

Auf welchen Zyklus ist das Verhältnis angesetzt? Ich habe im normalen Training einen Vierwochenzyklus: 3 Wochen mit ansteigender Belastung trainieren, eine Woche Ruhe mit wenigen Umfängen und Intensität.
Was die Inhalte der drei Wochen ausmacht, bestimmt der Trainer.

Ich will aber nicht näher auf mein Training eingehen, da es individuell ist und nicht einfach kopiert werden kann.

Grundsätzlich muss du dir erstmal deine Ziele definieren und einen Wochenplan machen, in dem du die möglichen Trainingstage und die darin mögliche Trainingszeit erfasst. Wenn man z.B an fünf Tagen die Woche trainieren kann/will, ist es meistens sinnvoll einen Zweierblock und einen Dreierblock zu trainieren: - DI MI DO - SA SO
Darauf hin baust du dann den 1:3 Rythmus auf (Vier Wochen).


Du solltest auch einen Tag Krafttraining mit einplanen, wobei hier auch der Rücken nicht zu kurz kommen sollte.

Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.

Grüsse
SW
 
wollte den ganze thread nochmal kurz hochholen. Mittlerweile ist nämlich folgendes passiert: ich habe die stätte der LD gewechselt. und offensichtlich habe ich in falschen bereichen trainiert. mein "neuer" diagnostiker meinte, das z.b. G1 bei mir um 20!!! schläge höher liegt als ich bisher angenommen habe - bzw. mir vorgegeben wurde. die frage ist jetzt, wie kann sowas passieren? versteht hier jemand seinen job nicht richtig, oder wertet die software einfach falsch aus? und wie kann man davon ausgehen, dass die LD auch wirklich die richtigen ergebnisse ausspuckt?


weg von sportamed? :daumen:
 
Hallo.
Ja, man kann sagen dass du mir geholfen hast.
So in etwa habe ich das aber auch gemeint.
Jemandem jetzt zu sagen ,"dein Training bringt nichts, weil..." ist der falsche Ansatz, weil jeder Mensch individuell ist.
Ich habe einfach nur gehört, dass es der beste Weg ist. Er lässt ja auch noch Spielraum (Tages-, Wochenblöcke?; etc.)
Den wiklich besten Weg kann man da wohl nur durch Ausprobieren herausfinden. Aber es geht doch für die meisten eh nicht darum, Geld zu verdienen, oder?
Also, dann kann man doch die Sache auch mal etwas weniger verbissen angehen, finde ich.
Gruß Race-Kralle
 
Aber es geht doch für die meisten eh nicht darum, Geld zu verdienen, oder?
Also, dann kann man doch die Sache auch mal etwas weniger verbissen angehen, finde ich.
Gruß Race-Kralle

Das ist richtig, Geld will man nicht grade mit Radfahren verdienen...aber du solltest Verbissenheit nicht mit Konsequenz verwechseln. Daher ist es sinnvoller einen Trainingsplan bewusst mit weniger Wochenstunden zu planen und mal etwas "dranzuhängen", als ständig dem nichterfülltem Plan hinterher zu hetzen.

SW
 
Zurück