Kellerbike überholen mit leichten Teilen LBMNTS

ziemlich teuer und meiner Meinung nach Overkill für die Kellerbude. Außerdem hast Du Dir für viel Geld das Tune-Vierkantlager gekauft. Ich würde mir eine FC-M510 suchen und die mit dem Tune-Lager und - wenn es unbedingt sein muss - mit 2 Blättern und Umwerfer fahren.

Wenn Du doch auf HT2 oder GXP umschwenken willst, dann such Dir eine FC-M970, Truvativ Stylo OCT oder Truvativ Noir. Alles schöne Kurbeln, leicht und für <100€ zu bekommen.
 
Abgesehen davon passt die FSA-Kurbel doch so überhaupt nicht zum Konzept des Bikes. Ich dachte, du versuchst, den Retro-Chrakter des Bikes auf möglichst leichte Weise zu erhalten. Oder verwechsle ich hier was und es gibt gar kein Konzept?
 
ja stimmt auch wieder... aber dachte dass ich das tune tretlager, wie auch die anderen teile, ohne verlust wieder weiter verkaufen kann. das fällt ja nicht vom wert...

der retro charakter gefällt mir auch, aber ist mir nicht sooo wichtig. ich wollte hauptsächlich günstige leichte teile kaufen, dabei fällt die wahl auf ältere gebrauchte teile. bei den alten sachen kenn ich mich auch besser aus, die letzten 10-15 jahre habe ich kaum was von den neuen entwicklungen mitbekommen.

darunter fällt auch HTII, was ich im vergleich zum 4-kant doch wesentlich besser finde. den 4-kant fand ich noch nie besonders toll, zumal mir mal eine Klein stahlachse mitten auf dem alexanderplatz beim aufsteigen gebrochen ist. wenn es darum geht kraft auf die straße zu bekommen, sollte am antrieb alles so steif wie möglich sein. da würd ich auch stilistische abstriche machen und die decals kann man ja entfernen.

aber ja, 200,- ist wirklich etwas viel und ein lager braucht man dann auch noch... ich stöber mal nach den anderen vorschlägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe heraus gefunden dass die kurbelgarnitur tune/race face komplett mit allem 915g wiegt, was eigentlich auch nicht so schlimm ist..

wenn ich also da mehr investiere dann muss es schon deutlich leichter werden. so richtung 750g alles in allem... bin schon im gespräch mit ein paar angeboten.
 
also kurbel ist noch nicht ganz entschieden, die race face ist schon da aber ich habe noch nichts eingebaut. auch hatte ich beim kauf des schaltwerks nicht bemerkt dass es invers funktioniert, also die feder das schaltwerk nach oben drückt.

aber sonst sind die meisten teile schon dran und es sieht langsam nach fahrrad aus.

der flatbar war mir von der haltung etwas zu sportlich aber ein riser ging nicht in den vorbau, da musste ich leider einen etwas schwereren kaufen...

hier die ersten bilder... der sattel ist mein alter vom klein, den hatte ich nur zum testen der sitzposition drauf.
IMG_20160913_191844.jpg

IMG_20160913_191729.jpg IMG_20160913_191822.jpgIMG_20160913_191920.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160913_191844.jpg
    IMG_20160913_191844.jpg
    414,4 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20160913_191729.jpg
    IMG_20160913_191729.jpg
    306,8 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20160913_191822.jpg
    IMG_20160913_191822.jpg
    239,1 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20160913_191920.jpg
    IMG_20160913_191920.jpg
    294,1 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Kleines update, 95% fertig... bin noch auf der suche nach leichten laufrädern. hab was mit 1365g in aussicht...
neu hinzu kam die k-force light kurbel ohne kleines blatt und ein campagnolo record carbon schaltwerk.

momemtan 8,35kg. mit neuen laufrädern wären es dann etwa 7,95kg...

IMG_20161009_162937.jpg

IMG_20161009_163059.jpg IMG_20161009_163130.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20161009_162937.jpg
    IMG_20161009_162937.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20161009_163059.jpg
    IMG_20161009_163059.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_20161009_163130.jpg
    IMG_20161009_163130.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 83
Hm, die Kurbel finde ich optisch in diesem Rahmen nicht so wirklich passend. Wenn sie Dir aber gefällt... :daumen:
Bis auf die Kurbel steht das Teil echt gut da!
Kann man das Campa-Schaltwerk mit Shimano-Triggern vernünftig schalten? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, Du wirst es auch noch nicht gefahren haben?
Ein altes, RD-M900er XTR 8fach-Schaltwerk wäre hier irgendwie besser gewesen:
large_CIMG2413.JPG
 
du hast recht, ich bin noch nicht damit gefahren. habe auch gemerkt dass das die oberen ritzel nicht ganz passen beim schalten. aber das schaltauge ist auch minimal verbogen. dass wollte ich nochmal richten und dann nochmal testen.

hast du da erfahrungswerte, dass ein campa schaltwerk nicht gut mit den shimano shifter zusammen spielt? wäre natürlich sehr hilfreich...
 
hast du da erfahrungswerte, dass ein campa schaltwerk nicht gut mit den shimano shifter zusammen spielt? wäre natürlich sehr hilfreich...
Nein, dass habe ich noch nie ausprobiert. Ich weiß nur, dass Campa und Shimano eigentlich überhaupt nicht kompatibel ist. Im Road- und MTB-Bereich gleichermaßen. Es gibt da aber so "Problem Solvers" aus Amerika, sprich eine Art Adapter für den Schaltzug am Schaltwerk. Damit soll schon was gehen. Damit kenne ich micht aber nicht aus.
 
Hey, aus der Kellerbude ist ja ein richtiges Schmuckstück geworden, und leicht ist es außerdem. Die Gabel und Steuersatz passen optisch prima, ein schwarzer Vorbau wäre noch schön. Aber fahr erstmal und teste die Sitzposition.

Ein Campa 10f Schaltwerk dürfte theoretisch nicht mit Shimano-Triggern funktionieren. Ich habs selbst nicht getestet aber gelesen, dass sich die Seilzugwege pro Schaltstufe deutlich unterscheiden. Probier mal aus und schreibe obs klappt oder nicht.
Wenn Du das Schaltwerk wieder loswerden willst, dann sag mir Bescheid.
 
ja, bin bisher auch sehr happy damit, aber budget auch deutlich überschritten... an dieser stelle nochmal vielen dank an alle die mir tipps gegeben haben.

die kurbeln sind vielleicht etwas overkill, aber ich bilde mir ein beim fahren tatsächlich zu merken, dass die wirklich extrem verwindungsteif ist.

der neue LRS ist ganz in schwarz, inkl speichen... mal sehen wie es damit aussieht.

das mit dem campa schaltwerk ist so eine sache. ich habe endlich eine seite gefunden die alles sinnvoll erklärt. die haben einfach alle zugbewegungen, ritzelabstände und übersetzungen gemessen, da kann man schauen was wie miteinander kompatibel ist:
http://blog.artscyclery.com/science...ce-behind-the-magic-drivetrain-compatibility/

da meine schalthebel mit den ritzeln passen, bleibt nur die frage nach der übersetzung des schaltwerks. das unterscheidet sich bei campa mit 1:1,5 tatsächlich von shimano mit 1:1,7. doch es gibt einen trick bei der zugführung am schaltwerk (siehe bild), wie man die ~0,2 ausgleichen kann. damit funktiniert es bisher prima. aber ich muss erstmal alles einfahren um eine finale aussagen zu machen.

IMG_20161011_004649_HHT.jpg

vorne die FSA kettenblätter mit dem XT umwerfer funktionieren wie butter, echt ein genuss da hoch und runter zu schalten.

@RSkai würde das campa evtl. gegen ein ähnlich leichtes shimano (XTR, dura ace ?), dass besser zu meinen schalthebeln passt + wertausgelich tauschen... kannst mir eine PM schreiben...
 

Anhänge

  • IMG_20161011_004649_HHT.jpg
    IMG_20161011_004649_HHT.jpg
    181 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Zurück