Kenda MTB-Reifen

so, heute ist es soweit:
nach exakt 9032 km am Hinterrad meines Racefullys wird der Kenda Saber 29 x 2.20 TR erneuert, auch wenn ich gerne die 10k km pannenfrei vollgemacht hätte.
Ein Sidecut wird zwar durch die Milch immer wieder dicht, ich musste aber schon dreimal unterwegs nachpumpen, ist mir zu unsicher. Der Reifen hat schlichtweg sein Geld verdient.
Obwohl ich ganz gerne Reifen teste kommt hier wieder ein Saber drauf. Er ist und bleibt mein Lieblingshinterreifen am XC-Fully.

20200519_200058.jpg
20200519_200204.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
so, heute ist es soweit:
nach exakt 9032 km am Hinterrad meines Racefullys wird der Kenda Saber 29 x 2.20 TR erneuert, auch wenn ich gernw die 10k km vollgemacht hätte.
Ein Sidecut wird zwar durch die Milch immer wieder dicht, ich musste aber schon dreimal unterwegs nachpumpen, ist mir zu unsicher. Der Reifen hat schlichtweg sein Geld verdient.
Obwohl ich ganz gerne Reifen teste kommt hier wieder ein Saber drauf. Er ist und bleibt mein Lieblingshinterreifen am XC-Fully.

Anhang anzeigen 1046475Anhang anzeigen 1046477
Zur not könntest innen ja nen flicken rein setzen. Aber das profil ist Ja eh schon gut genutzt worden ?
 
Was haltet ihr vom neuen Kenda Pinner Pro?
Dürfte recht ähnlich zum Kaiser sein?
Interessant finde ich auch, dass er angeblich nochmal leichter als der Hellkat rollen soll :confused:
 
Was haltet ihr vom neuen Kenda Pinner Pro?
Dürfte recht ähnlich zum Kaiser sein?
Interessant finde ich auch, dass er angeblich nochmal leichter als der Hellkat rollen soll :confused:

Also, ich hab den Hellkat AEC vorne und hinten auf dem Enduro. Der rollt im Gegensatz zum Dhr2 vorne MaxxGrip Exo und hinten MaxxTerra Exo (2er Laufradsatz) deutlich schlechter!

Dafür ist der Grip der Kendas bei leicht feuchten bis feuchten Bedingungen viel besser und der Durchschlagschutz ist für das Gewicht auch beeindrucken.

Das der Hellkat leicht laufen würde kann ich so nicht bestätigen!
 
Hallo zusammen,

habe jetzt hinten Hellkat EMC und vorne Hellkat AGC montiert. Beide in 27,5x2,4.Leider haben beide um die „Naht“ herum einen Seitenschlag von ca. 1 cm (gemessen oben an den Stollen). Ist das normal? Wie sind da eure Erfahrungen mit Kenda oder auch anderen Herstellern?

Frohe Ostern

madpat

Kurzes Update:
Hellkat EMC wurde von Bike-Components getauscht (Kenda selber hätte mir aber auch einen neuen zugeschickt). Der neue läuft perfekt.
Für den Hellkat AGC am Vorderrad hatte ich leider keine Quittung mehr... kann da aber damit leben.

Reifen halten mit Tire Plasma hervorragend dicht. Der AGC hält ohne Milch die Luft nicht mal einen Tag (muss er ja auch nicht :) ), den EMC hatte ich ohne Milch ne Woche in der Garage stehen und hatte keinen spürbaren Luftverlust. Bin bisher (bis auf die Anfangsschwierigkeiten) zufrieden.

Andere Geschichte dazu: Hatte mein Laufrad zum evtl. zentrieren bei einem ortsansässigen Fahrradladen. Da hatte ich noch nicht geblickt, dass der Schlag vom Reifen kommt. Zitat vom "Mechaniker": "Das liegt daran, dass Sie die Kendas gekauft haben... sind halt die billigsten". Habe dem guten Mann gesagt, dass seine hochgelobten Schwalbe deutlich günstiger zu haben sind. - Auch ansonsten war der Laden nicht wirklich überzeugend... war mein letzter Besuch dort.
 
Andere Geschichte dazu: Hatte mein Laufrad zum evtl. zentrieren bei einem ortsansässigen Fahrradladen. Da hatte ich noch nicht geblickt, dass der Schlag vom Reifen kommt. Zitat vom "Mechaniker": "Das liegt daran, dass Sie die Kendas gekauft haben... sind halt die billigsten". Habe dem guten Mann gesagt, dass seine hochgelobten Schwalbe deutlich günstiger zu haben sind. - Auch ansonsten war der Laden nicht wirklich überzeugend... war mein letzter Besuch dort.
Die Marke Kenda hat man hierzulande fast noch gar nicht auf dem Schirm und mich fragen die Leute auch immer, was das denn für Reifen an meinem Rad sind.
Sei's drum. Ich finde sie gut und sie funktionieren wirklich top. Eine echte Alternative zu den gängigen Marken.
 
Also, ich hab den Hellkat AEC vorne und hinten auf dem Enduro. Der rollt im Gegensatz zum Dhr2 vorne MaxxGrip Exo und hinten MaxxTerra Exo (2er Laufradsatz) deutlich schlechter!

Dafür ist der Grip der Kendas bei leicht feuchten bis feuchten Bedingungen viel besser und der Durchschlagschutz ist für das Gewicht auch beeindrucken.

Das der Hellkat leicht laufen würde kann ich so nicht bestätigen!
AEC hinten und vorne? Bist du Masochist?
 
AEC hinten und vorne? Bist du Masochist?
Naja, kommt halt immer drauf an was man will?!

Die Kombi läuft halt im Bikepark und auf steinigen,weichen,wurzeligen hometrails wie auf schienen.

Was hab ich denn für Alternativen?

Den Helldiver und den Pinner gibt es nicht mit AEC in 29zoll!

Den Nevegal 2 gibts noch in EMC, der hat mich aber letztes Jahr als hinterreifen (ATC) nicht überzeugt!

Der Hellkat ATC rollt leichter, hat aber eine zu schwache Karkasse für hinten, bzw habe ich ja noch den Laufradsatz mit Maxxis für gemäßigte trails.
 
Ich suche eine 650B Alternative zu einem Maxxis DHR2 dual ply 120 TPI MaxxPro fürs HR die genau so gut rollt, vom Profil Layout ähnlich ist und von der härteren Gummimischung ähnlich lang hält. Vorne würde ich den Kaiser Project Protection Apex am Super Enduro fahren. In einem anderen thread wurde kurz der Kenda Hellkat Pro ATC erwähnt. Ich glaube aber das für mein Anwendungsfall eher AEC oder AGC sinnvoller wäre. Hier bin ich mir aber noch unsicher was es in Falt wird. Kann ich davon ausgehen das dieser Kenda in 2,4" bei einer Maulweite von 30mm genau so, oder nahezu gleich breit ausfällt wie der Kaiser Project Protection Apex? Falls das bei der Einschätzung was ausmacht, ich werde mit Maxxis Freeride Schläuche fahren.

Alternativ gibt es ja noch den Pinner Pro. Gibt jedoch nur eine ATC und AGC Variante. Hier auf Seite 20 laß ich das gemutmaßt wird das der nochmal leichter rollen soll als der Hellkat Pro. Vom Profillayout erinnert mich der Pinner Pro schon sehr an den Kaiser Project. Wenn das Profil sich als HR als haltbar und nicht zu klebrig erweisst, wäre das sicherlich eine gute Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche eine 650B Alternative zu einem Maxxis DHR2 dual ply 120 TPI MaxxPro fürs HR die genau so gut rollt, vom Profil Layout ähnlich ist und von der härteren Gummimischung ähnlich lang hält. Vorne würde ich den Kaiser Project Protection Apex am Super Enduro fahren. In einem anderen thread wurde kurz der Kenda Hellkat Pro ATC erwähnt. Ich glaube aber das für mein Anwendungsfall eher AEC oder AGC sinnvoller wäre. Hier bin ich mir aber noch unsicher was es in Falt wird. Kann ich davon ausgehen das dieser Kenda in 2,4" bei einer Maulweite von 30mm genau so, oder nahezu gleich breit ausfällt wie der Kaiser Project Protection Apex? Falls das bei der Einschätzung was ausmacht, ich werde mit Maxxis Freeride Schläuche fahren.

Alternativ gibt es ja noch den Pinner Pro. Gibt jedoch nur eine ATC und AGC Variante. Hier auf Seite 20 laß ich das gemutmaßt wird das der nochmal leichter rollen soll als der Hellkat Pro. Vom Profillayout erinnert mich der Pinner Pro schon sehr an den Kaiser Project. Wenn das Profil sich als HR als haltbar und nicht zu klebrig erweisst, wäre das sicherlich eine gute Option.

Hellkat EMC
 
Ich hab mir mal den Pinner Pro ATC für hinten bestellt und wird halt schaun wie sich der verhalt bis die AEC Variante kommt. Die innere Lauffläche des ATC mit ~ 60a schien mir neben div. Kompromissen fürs HR dann doch interessanter.
 
Ich hab mir mal den Pinner Pro ATC für hinten bestellt und wird halt schaun wie sich der verhalt bis die AEC Variante kommt. Die innere Lauffläche des ATC mit ~ 60a schien mir neben div. Kompromissen fürs HR dann doch interessanter.

Interessant, berichte mal. Ich hätte den Pinner jetzt eher als Vorderreifen gesehen. Aber kommt natürlich drauf an was du fährst. Also für Touren kann ich mir vorstellen dass er nicht so toll rollt.

Aber Erfahrungsbericht sind immer willkommen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich ab Juni machen.

Am VR könnte ich mir den auch gut vorstellen, wenn auch gleich ich hier immer ein klebendes VR haben. D.h. hier hätte ich dann eher zum AGC gegriffen. Am VR war aber schon der Kaiser Project Protection Apex eingeplant, somit bildete der Pinner Pro ATC (es hätte auch der AEC sein können, der ist aber noch nicht auf dem Markt), den haltbareren Kaiser Project Protection Apex am HR. Denn dem kannste am HR beim Sterben recht schnell zusehen und das Profil des Pinner Pro erinnert mich schon recht stark an den Kaiser Project.

Touren fahre ich nicht. Ich bau mir grad ein neues Super Enduro fertig, das ist ca. 85% abfahrtslastig, Rest Verbindungsstücke bzw. uphills.

Kenda meint das der Pinner Pro nominell 16% besser Rollt als der Hallkat Pro. Diejenigen Tests die ich zumindest des ATC gelesen habe, bestätigen das zumindest dieser gut rollt. Ich kann mir das beim ATC auch deshalb erklären weil die Mittelstollen im Gegensatz zum AGC ~ 60a sind, und das entspricht bei Maxxis hart. Die äußeren Stollen sind weicher. Lt. den reviews soll der ATC auch einiges im Steinfeld ohne Murren aushalten und lt. Pinkbike baut der Reifen bei 2,4" bei 30er MW ca. 60-61mm +/- 1mm, was lt. Reifenbreiten Datenbank ungefähr das ist was auch beim Kaiser Project Protection Apex anliegt. Und das ist genau das was ich am HR gesucht habe.
 
So, die Reifen sind heute angekommen.

Gewichte: 1223g und 1195g

Die Reifen machen, wie ich es von Kenda gewohnt bin, einen sehr guten Eindruck.
Das Gummi ist frisch und weich, die Karkasse/ Aussenwand sehr stabil.
Werde sie zum Wochenende aufziehen (tubeless) und bin schon gespannt, wie sie rollen.
Die letzten zwei Jahre bin ich die Hellkats AGC vorne und hinten gefahren. Mal sehen, ob man den leichteren Rollwiderstand der Pinner etwas spüren wird.
Ist ja mehr oder weniger ein Trockenreifen, hoffe und denke, dass sie im leicht Feuchten auch noch gut grippen bzw. sich kontrollieren lassen.
 
Zurück