Kenevo SL Umbauthread

Die Gabel macht schon was her. Ich müsste lügen wenn ich sagen wollte, dass sie um Längen besser als die Selva C ist aber etwas sicherer bin ich gefühlt schon unterwegs. Beim von EXT vorgeschlagenem Setup bleibt noch 1cm Reserve. Passt also. Es lag aber sicher nicht an der Gabel, dass ich heute zwei persönliche Bestzeiten gefahren bin. Bei beiden Segmenten gleich so viel weniger, dass ich jeweils auf Platz zwei bin bei den E-Bikern.

Den E-Storia baue ich morgen ein. Ich wollte nicht gleich zwei Sachen tauschen. Gewicht der Gabel ist 2260gr. ohne gekürzten Schaft (die Selva C war bei 2300). Der Dämpfer ist bei 860gr.

EB2F5E22-52C8-471B-B482-06DEF3986F59.jpeg


P3220434.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
soooo. jetzt hab ich die 18 seiten durchgeackert... sehr interessant und danke für's teilen!
habe seit ende oktober auch ein ksl exp. in s3. meine erfahrungen und fragen:

- nach ca. 800km ist jetzt leider die kette schon so gelängt (die lehre geht auf der 0,5er seite locker rein und die 0,75er seite passt mit drücken rein), dass eine "neuere" kette bereits im 10. und 11. gang in turbo-mode springt :-(. bei den 800km waren locker 600km schlammfahrten dabei, keine ahnung ob das der grund ist

- als inserts habe ich die tannus eingebaut und bin sehr zufrieden. wiege 85kg inkl. ausstattung und fahre vorne 20 und hinten 21 psi, wenn es so nass ist gerne auch je 1psi weniger. sprünge in treppen-gaps sind kein problem

- irgendwo weiter vorne hattest du nach luftpumpen gefragt. ich habe seit ein par jahren das ding hier. das funktioniert ganz gut. die butcher ließen sich aber ganz entspannt aufpumpen ohne dass luft rausging...

- RE hab ich auch bei hibike bestellt, das tra-ra mit der kabel-länge hab ich auch durch ;-). bei mir kommt JEDES mal wenn ich das ksl mit dem re starte eine fehlermeldung re-error die ich aber mit einer taste am controler wegdrücken kann. hast du (oder wer anders) das auch?

- wenn ich den RE anstecke und das rad starte ist es immer im off-modus. habe in der mc-app eingestellt, dass das bike in trail starten soll. wenn ich den RE anstecke scheint das immer überschrieben zu werden. hast du (oder wer anders) das auch?

- bei kälteren fahrten hatte ich mehrmals das problem dass der controler/das system auf tastendruck nicht mehr reagierte. mit und ohne range extender. dabei wurde keine fehlermeldung angezeigt. nach einer weile bzw. panischem rumdrücken auf allen knöpfen ging es dann wieder. hast du (oder wer anders) das auch?

- könntest du mal eine gesamt-übersicht machen was du alles um/eingebaut hast? wenn möglich mit gewichtsvergleich so du hast und bezugsquellen? vielleicht kannst du das ja auf der ersten seite anpinnen?!

der trailpark ist nur ne stunde von mir, der ist deififnitiv bald dran. wenn ich auch die seuche los bin :-(

grüüüüße aus halle
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gabel macht schon was her. Ich müsste lügen wenn ich sagen wollte, dass sie um Längen besser als die Selva C ist aber etwas sicherer bin ich gefühlt schon unterwegs. Beim von EXT vorgeschlagenem Setup bleibt noch 1cm Reserve. Passt also. Es lag aber sicher nicht an der Gabel, dass ich heute zwei persönliche Bestzeiten gefahren bin. Bei beiden Segmenten gleich so viel weniger, dass ich jeweils auf Platz zwei bin bei den E-Bikern.

Den E-Storia baue ich morgen ein. Ich wollte nicht gleich zwei Sachen tauschen. Gewicht der Gabel ist 2260gr. ohne gekürzten Schaft (die Selva C war bei 2300). Der Dämpfer ist bei 860gr.

Anhang anzeigen 1442566

Anhang anzeigen 1442571
Gratuliere zum neuen Fahrwerk 😜👍
bin gespannt was du nach ner Zeit sagst…

gruss Marco
 
soooo. jetzt hab ich die 18 seiten durchgeackert...
Ich hatte mit dem RE bisher keine Probleme. Ich habe das Rad aber auch so eingestellt, dass ich im Off Modus fahre. Den fahre ich auch so lange bis ich richtig warm bin und es ordentlich steil wird. Dann das selbe Spiel mit dem Eco und Trail Modus. Turbo kommt bei mir dann nur an den richtig steilen Rampen oder wenn ich mal wenig Zeit habe.

Gestern hatte ich das Phänomen, dass der Turbo nicht ging. D.h. egal ob Eco, Trail oder Turbo, die Unterstützung blieb immer bei ECO hängen. Keine Ahnung was da los war. Oben auf dem Berg machte es dann klick und der Turbo ging wieder.

Ich kann gern eine Teileliste auf der oberen Seite posten, Gewichte suche ich aber nicht mehr raus und genau aufgeschrieben habe ich das nicht.
Rein aus Interesse: Wie ist denn dein Gewicht/Körpergröße und das Vorgeschlagene Setup?
95kg Ich habe mich ehrlich gesagt nie mit Ausrüstung gewogen. 92kg nackt.
In der Anleitung wurde vorgeschlagen:

Unbenannt.PNG
Unbenannt1.PNG


Ich bin dann bei 125 in der ++ und 82 in der + Kammer gelandet. Das fühlte sich bei 6-6-10 ganz gut an. Interessant ist, dass die Gabel auch das Selvatypische Swuschen hat beim Ausfedern.

bin gespannt was du nach ner Zeit sagst…
Ich auch. Ich war ja sehr zufrieden mit der Selva C aber leider bekam ich die für mein Gewicht und Fahrweise nicht so hart, dass ich Reserven bei der Federwegsausnutzung hatte. Das ist bei der ERA ja mit etwas mehr Luftdruck behoben.

Ich muss aber sagen, dass hier kein "oh WOW!" Effekt aufkam. Es war eher so ein "interessant". Es fluppt gefühlt etwas besser noch die Wurzeln weg aber nicht so, dass sich für mich der Umstieg von Selva C auf ERA so richtig lohnen würde, wäre die o.g. Herausforderung nicht.

Das alles ist aber auch mit Vorsicht zu genießen. Ich hatte mit Marco schon zu einer Sache Kontakt. Bei der LSC kann ich keine Klicks spüren. Er meinte, dass das am Anfang durch das ganze Fett normal ist und es später spürbare Klicks geben wird. D.h. ich kann gar nicht sagen, ob ich die LSC wirklich mit 6 Klicks von geschlossen gefahren bin.

Dazu muss ich auch noch sagen, dass einige im ERA Thread von einer Einfahrzeit geschrieben haben. Wenn das dann durch ist, melde ich mich noch mal zu Wort. Die Selva hatte ja vor kurzem einen Service und dünneres Öl bekommen. Jetzt wo es wieder etwas wärmer war, spürte man auch hier einen deutlichen Unterschied. Sie funktionierte in der Kälte viel besser als mit dem Originalöl. Jetzt bei so 8-10 Grad noch einiges besser.

Dämpfer kommt wie gesagt heute dran. Da bin ich ja richtig gespannt, denn der Hinterbau funktioniert schon mit dem FOX sehr gut. Mitgeliefert wurden eine 550er und die verbaute 500er. Genau wie damals beim Deviate.

Nachtrag: Was ich noch gemacht habe beim Einbau ist die Steuersatzschale von Mid auf Low gestellt. Das wurde von Speci so für meine Trails/Fahrweise vorgeschlagen. Das obere Lager war ganz schön rostig. Da muss ich mal was gescheites kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin dann bei 125 in der ++ und 82 in der + Kammer gelandet. Das fühlte sich bei 6-6-10 ganz gut an. Interessant ist, dass die Gabel auch das Selvatypische Swuschen hat beim Ausfedern.

Dann doch sehr Nahe bei den Empfohlenen Werten der Anleitung! (Ich dachte Marco hätte dir ein Setup Vorgeschlagen)
Ich fahre bei einem ähnlichen Körpergewicht den Rebound weiter geöffnet.. ebenso die LSC.
+Kammer hab ich nach SAG eingestellt und liege bei 78PSI
++ müsst ich grad lügen.. brauch aber in der Regel 85% des Federwegs, so hab ich noch eine kleine Reserve

Ist das Casting nun glänzend?
 
Dann doch sehr Nahe bei den Empfohlenen Werten der Anleitung! (Ich dachte Marco hätte dir ein Setup Vorgeschlagen)
Ich fahre bei einem ähnlichen Körpergewicht den Rebound weiter geöffnet.. ebenso die LSC.
+Kammer hab ich nach SAG eingestellt und liege bei 78PSI
++ müsst ich grad lügen.. brauch aber in der Regel 85% des Federwegs, so hab ich noch eine kleine Reserve

Ist das Casting nun glänzend?
Ich stelle schon lange nicht mehr nach SAG ein. Marco meinte ich solle -5psi von den Empfehlungen runter gehen. Das passt aber nicht.

War sie vorher nicht glänzend?
 
Das alles ist aber auch mit Vorsicht zu genießen. Ich hatte mit Marco schon zu einer Sache Kontakt. Bei der LSC kann ich keine Klicks spüren. Er meinte, dass das am Anfang durch das ganze Fett normal ist und es später spürbare Klicks geben wird. D.h. ich kann gar nicht sagen, ob ich die LSC wirklich mit 6 Klicks von geschlossen gefahren bin.
Danke für die Info, ich wollte auch schon Kontakt aufnehmen. Bei mir genau dasselbe und so nicht von meiner V1 bekannt, hoffentlich wird es wie besagt bei der V2 mit der Zeit besser.
 
Im Stand ist schon ein krasser Unterschied zwischen der Leichtgängigkeit des Fox und des EXT zu spüren. Man kann das mit einem Finger auf dem Sattel bewegen. Der Sound des Dämpfers ist auch nur noch beim Ausfedern zu hören (im Gegensatz zum nervigen Ratschen des normalen Storias.) Es ist genau das Swoosh, welches auch von der Gabel kommt. Ich freu mich schon auf die erste Ausfahrt jetzt. LSC und HSC habe ich erst mal in der Mitte gelassen und den Rebound auf 8 Klicks von ganz zu.

Specialized Kenevo SL EXT.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hatte ich das Phänomen, dass der Turbo nicht ging. D.h. egal ob Eco, Trail oder Turbo, die Unterstützung blieb immer bei ECO hängen. Keine Ahnung was da los war. Oben auf dem Berg machte es dann klick und der Turbo ging wieder.
war da zufällig der re dran, auf den letzten 8% und in der mc-app hast du eingestellt, dass zuerst der re aufgebraucht wird und danach die hauptbatterie? wenn ja dann ist das normal, das rad reduziert die leistung um einen schaden am re zu verhindern.

das mit dem rostigen steuersatz hatte ich auch. scheint nicht besonders gut gedichtet zu sein. es waren aber auch ettliche schlammfahrten dabei.

hast du die kettenstreben auch auf low (lang) oder auf high (kurz)? wie fühlt sich die low-stellung beim steuersarz an?
 
Im Stand ist schon ein krasser Unterschied zwischen der Leichtgängigkeit des Fox und des EXT zu spüren. Man kann das mit einem Finger auf dem Sattel bewegen. Der Sound des Dämpfers ist auch nur noch beim Ausfedern zu hören (im Gegensatz zum nervigen Ratschen des normalen Storias.) Es ist genau das Swoosh, welches auch von der Gabel kommt. Ich freu mich schon auf die erste Ausfahrt jetzt. LSC und HSC habe ich erst mal in der Mitte gelassen und den Rebound auf 8 Klicks von ganz zu.

Anhang anzeigen 1443080
Sieht schon Nice aus. Aber wenigstens das Unterrohr hättest mal bissle entschlammen können ;)
 
War sie vorher nicht glänzend?

Meine zumindest ist matt.

Der Sound des Dämpfers ist auch nur noch beim Ausfedern zu hören (im Gegensatz zum nervigen Ratschen des normalen Storias.) Es ist genau das Swoosh, welches auch von der Gabel kommt.

Stört mich persönlich gar nicht.
Mich Würde das "jaulen' des Motors mehr stressen..
Aber auch das wird nir Gewöhnung sein..
Der Idler meines Bikes rattert auch fröhlich weiter und hat mich lediglich die ersten paar Ausfahrten "gestört".

Aber zum Glück ist jeder anders 😉
 
Stört mich persönlich gar nicht.
Mich Würde das "jaulen' des Motors mehr stressen..
Das Jaulen kann ich irgendwie ausblenden. Beim Storia V3 dachte ich irgendwie immer, dass irgendetwas am Rad knackt und so etwas kann ich absolut nicht hören. Daher musste der auch dem Hover weichen.

Ich habe von Marco auch noch mal ein Stock Setup zum Dämpfer bekommen, das ich mal ausprobieren werde heute. So weit weg davon war ich gar nicht, mit meiner mittigen Einstellung aller Rädchen.
 
Komisch... ich habe jetzt noch zwei weitere Abfahrten mit der ERA gemacht und bin sogar mit dem Druck unter die Emfpehlungen der 90kg Fahrer gegangen. Dennoch bleiben circa 2.5cm Federweg über. Es fühlt sich gut an, ich bin aber überrascht, da ich meinte, bei der ersten Ausfahrt nur 1cm FW über zu haben und ich war gestern im Wassertal. Da knallt es ordentlich. Vielleicht hatte ich vorher einfach den SAG Ring weiter nach oben geschoben. Ich werde das auf jeden Fall noch mal am Wochenende testen.
 
Ich war schon weiter runter als er schrieb. Ist aber auch nicht schlimm, denn Reserven sind immer gut und es fühlt sich ja gut an.

Ich denke @sr-34 will dir damit sagen, dass du dich nicht auf die "Grundeinstellung" der Anleitung verlassen solltest.
Letzten Endes musst du nämlich das Fahrwerk auf dich, dein Gewicht und dein Terrain einstellen.. statt nach einer "Werkstabelle die für viele Fahrer eh zu straff ist"

Als Faktor für die ++ Kammer hab ich 1.25 genommen, statt 1.5 (Anleitung). Taugt mir besser, zumindest bei allem, was ich hier rum fahre.

In meinem Storia fahr ich auch ein anderes Setup als von Marco empfohlen.. witzigerweise auch hier einen schnelleren Rebound.
Alles in allem ist sein Service aber Top und die Empfehlungen als Startpunkt zum einstellen mehr als in Ordnung!
 
Alles in allem ist sein Service aber Top und die Empfehlungen als Startpunkt zum einstellen mehr als in Ordnung!
Ich glaube ich werde in den Osterferien mal zu ihm fahren und mit ihm fahren. Dann können wir das zusammen machen.

Nachtrag: Ja, ich probiere auch noch weiter rum. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mur vom leistung her langen,
Trotzdem ist es nicht so, dass man dann locker flockig den Berg hoch macht. Ich bin gestern 1500hm gefahren und war sowas von fertig. Klar, ich habe auch ordentlich reingetreten um schnell oben zu sein...

Zum Vergleich war ich zwei dieser Anstiege mit einem Kumpel (normales MTB) am Donnerstag hoch gefahren. Auf Eco (bei mir ja nur sehr sehr wenig Unterstützung) war es ähnlich schwer und ich war auf dem größten Ritzel hinten. Auf Trail merkte ich dann aber schon, wie langsam ich sonst immer hoch bin, denn mit dem normalen MTB war er immer schneller.

Ich weiß gar nicht, wer hier nach einer kompletten Teileliste gefragt hatte. Hier ist der BikeCheck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück