Kette entfetten/Wechsel auf Wachs

Vollständige Seite anschauen…
Habe vorhin das Schaltwerk und die Kette noch mal gründlich gereinigt.
Kette einmal für 30 Minuten in UFO-Clean eingelegt, geschüttelt. Wasser schwarz.
Dann in Aceton 30 Minuten eingelegt, ausgiebig geschüttelt. Wasser immer noch dunkel.
Dann 30 Minuten in Reinigungsbenzin eingelegt, intensiv geschüttelt. Wasser nur noch leicht trüb.
Wieder in Aceton eingelegt, geschüttelt. Wasser klar.
Zum Schluss noch mal lange und intensiv mit Reinigungsbenzin geschüttelt.
Wasser klar.
Unglaublich was da rauskam.

Habe für die Prozedur ein Einmachglas benutzt.

Lasse die Kette nun 2 Tage abtrocknen.
Dann baue ich sie wieder ein und dann 2 Durchgänge Wachs auftragen.
 
waren das neue Ketten direkt aus der Packung ?
 
1 mal in Waschbenzin Minimum 30 Minuten mit Schütteln , danach 2 mal in Aceton auch Minimum 30 Minuten mit Schütteln , danach ist die Kette wirklich zu 99,9% Fettfrei , immer neue Nagelneue Ketten nehmen dafür direkt aus der Packung !
 
... und dafür mit den umweltschädilichen Lösungsmitteln für größte Sauerei gesorgt.
So nebenbei wird da auch noch mit explosionsgefährlichen Stoffen herumhantiert wie mit Waschwasser.

Irgendwie ist diese Sucht nach 'fettfrei machen' mit diesen hochentzündlichen Stoffen schon nicht mehr ganz normal.

Als Alternative gibt's auch handelsübliche Kettenreiniger ohne solche hochentzündliche und umweltschädliche Stoffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
waren das neue Ketten direkt aus der Packung ?

 
1 mal in Waschbenzin Minimum 30 Minuten mit Schütteln , danach 2 mal in Aceton auch Minimum 30 Minuten mit Schütteln , danach ist die Kette wirklich zu 99,9% Fettfrei , immer neue Nagelneue Ketten nehmen dafür direkt aus der Packung !
Ich würde vorab erstmal 30 Minuten in UFO-Clean einlegen. Das Zeug ist echt gut.
 
Bin gestern zum ersten Mal mit der neuen Kette gefahren. Habe nach der kurzen Tour(12Km) mal mit einem alten Tuch über die Kette gewischt. Dass es nicht komplett ohne Schmutz geht ist klar, aber hatte mir mit dem Wachs etwas weniger erhofft.
Eine Kette bleibt auch gewachst nicht frei von Verschmutzung.

Nur der Grad der Verschmutzung ist deutlich geringer als mit Öl, und das meiste fällt mit der Zeit auch von selbst wieder von der Kette ab.
Man fährt schliesslich dreckiges und staubiges MTB und kein Rennrad auf der gekehrten Strasse.
 

THIS! Das hat mich immer mega angekotzt mit diesem Zeug zu hantieren… Und dann so oft und die spezielle Entsorgung etc. Gottseidank durch ZFC auf das UFO clean gekommen. 100ml und paar Minuten später ist die Kette ihre gesamte Werksfettpampe los. Das Zeug ist für mich jeden Cent wert!
 
Ich schreibe besser nicht, wo ich das Zeug hingekippt habe.
Bis eben hätte ich noch gedacht, dass Rockside etwas übertreibt. Man kann den Kram ja gut in Gläsern sammeln, filtern, mehrfach nutzen etc. pp. und dann in der Sonderabfallsammlung entsorgen. Schüttest du den Kram echt in die Landschaft oder ins Abwasser?!
 
Egal ob Waschbenzin, Aceton oder UFO-Clean: alles davon muss ordentlich entsorgt werden, nichts davon darf in den Ausguss. @Rockside deine Gefahrwarnung haben jetzt glaube ich alle wahrgenommen. Ich nehme trotzdem weiterhin Waschbenzin und Aceton.
 
Du findest unzählige Videos auf YouTube, von MTB-Kanälen, in denen ganau diese Mittel dafür empfohlen werden.

Ich schreibe besser nicht, wo ich das Zeug hingekippt habe.
die meisten werden es einfach ins Klo kippen und spülen, denke mal das 1 bis 2 Liter Waschbenzin und Aceton eine moderne Kläranlage nicht aus der Ruhe bringen wird. Vermutlich werden in vielen Haushalten noch ganz andere Stoffe im Klo Runter runter gespült.

Ich selber sammle es und bringe es in Einweg Gläsern zum Wertstoffhoff .
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Kette ist wieder drauf. 2 Durchgänge Wachs(einen Tropfen pro Glied).
Lasse es nun 3 Tage trocknen, dann mache ich mal eine Ausfahrt und berichte dann wieder.
 

Anhänge

  • 20230617_180005.jpg
    274,9 KB · Aufrufe: 47
  • 20230617_180011.jpg
    309,3 KB · Aufrufe: 48
  • 20230617_180020.jpg
    330,9 KB · Aufrufe: 48
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen