hallo zusammen,
da im anderen Unterforum mir außer einem bisher keine Tips geben konnte, versuche ich es nochmal hier. denn ich hab ein problem, bei dem ich im moment noch nicht die ursache erkennen kann.
wenn ich auf dem mittleren kettenblatt und dem größten ritzel (34er) druck aufs pedal gebe, bzw. bergauf eben stärker trete, fällt mir die kette aufs kleine kettenblatt runter, um sogleich wieder hochzuklettern, da der umwerfer ja aufs mittlere geschalten ist.
ich habe den verschleiß der kette gemessen, die zähne des kettenblattes überprüft, aber kein übermäßiger verschleiß erkennbar.
die einzige mögliche erklärung, die mir momentan dazu einfällt, ist, daß die kettenlinie minimal zu schräg ist, so daß die kette eben unter last immer nach unten transportiert wird. allerdings ist ein normaler shimano xt e-type umwerfer nach liteville-anleitung mit einem xt-innenlager montiert. keine weiteren spacer oder ähnliches. also kann das andererseits eben eigentlich auch wieder nicht sein.
kennt jemand vielleicht das problem, oder hätte noch eine idee, woran es liegen kann?
wenn nicht, werde ich einfach doch mal andere kettenblätter montieren und es damit testen.
gruß
silver
da im anderen Unterforum mir außer einem bisher keine Tips geben konnte, versuche ich es nochmal hier. denn ich hab ein problem, bei dem ich im moment noch nicht die ursache erkennen kann.
wenn ich auf dem mittleren kettenblatt und dem größten ritzel (34er) druck aufs pedal gebe, bzw. bergauf eben stärker trete, fällt mir die kette aufs kleine kettenblatt runter, um sogleich wieder hochzuklettern, da der umwerfer ja aufs mittlere geschalten ist.
ich habe den verschleiß der kette gemessen, die zähne des kettenblattes überprüft, aber kein übermäßiger verschleiß erkennbar.
die einzige mögliche erklärung, die mir momentan dazu einfällt, ist, daß die kettenlinie minimal zu schräg ist, so daß die kette eben unter last immer nach unten transportiert wird. allerdings ist ein normaler shimano xt e-type umwerfer nach liteville-anleitung mit einem xt-innenlager montiert. keine weiteren spacer oder ähnliches. also kann das andererseits eben eigentlich auch wieder nicht sein.
kennt jemand vielleicht das problem, oder hätte noch eine idee, woran es liegen kann?
wenn nicht, werde ich einfach doch mal andere kettenblätter montieren und es damit testen.
gruß
silver