Kette hängt machmal durch

Registriert
26. August 2012
Reaktionspunkte
1
Ich beobachte zur Zeit ein merkwürdiges Phänomen bei einem Fixie von mir.
Bei bestimmer Kurbel-Position hängt die Kette durch bzw. sie ist überhaupt nicht gespannt, dreht man die Kurbel weiter spannt isch die Kette wieder korrekt.
Woran kann so was liegen ? Das Kettenblatt ist ein Sugino Messenger und ist ganz sicher nicht ovalförmig wie das Biospace von Shimano.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fertigungstoleranz Kettenblatt - sollte aber nicht so schlimm sein.

S.B. hat mal ne Abhandlung darüber geschrieben,
daß Fixed fahren selbst mit Biopace kein Problem ist.
Dein Sugino-Kettenblatt sollte von der Fertigungstoleranz her
weit unter den absichtlich so produzierten Shimano-Eiern rangieren.
Sollte also fahren, ohne daß die Kette ewig runterfällt.
Heftige Seitenschläge wären schlimmer.
 
Fertigungstoleranz Kettenblatt - sollte aber nicht so schlimm sein.

S.B. hat mal ne Abhandlung darüber geschrieben,
daß Fixed fahren selbst mit Biopace kein Problem ist.
Dein Sugino-Kettenblatt sollte von der Fertigungstoleranz her
weit unter den absichtlich so produzierten Shimano-Eiern rangieren.
Sollte also fahren, ohne daß die Kette ewig runterfällt.
Heftige Seitenschläge wären schlimmer.

Kann es wirklich so sein, die Kette hängt richtig runter. werde morgen ein Bild davon machen.
 
Ja kann passieren, ist nicht nur bei Sugino so,
z.B. die Tschechen haben auch je nachdem aus welcher Produktions-Charge die Blätter sind, mehr oder weniger Toleranzen.
Manchmal Seiten- oder Höhenschlag, manchmal Ungenauigkeiten bei den Lochstanzungen/ oder Fräsungen.
Daran kann es nämlich auch liegen.
Manchmal sind die Dinger auch richtig top gefertigt.
 
ich habe auch gerade eine extrem unterschiedlich kettenspannung innerhalb einer umdrehung festgestellt, als ich meine kette spannen wollte. nach meiner recherche kann wohl unterschiedliche abnutzung das problem sein. ich habe allerdings auch gehört das es am tretlager liegen kann. da meins von anfang an etwas knackte werde ich es mal in diese richtung untersuchen lassen. melde mich, wenns was neues gibt. ansonsten bin ich für jeden tip dankbar.
 
Bei meinen Doppelketten-Rädern habe ich das Phänomen auch beobachtet, dass selbst zwei neue Ketten unterschiedliche Spannung aufweisen, trotz neuer Kettenblätter und Ritzel vom identischen Modell. Schon geringste Fertigungstoleranzen wirken sich so aus, dass die Kettenspannung nicht gleichmäßig ist. Was etwas hilft, ist auch das penible Ausrichten der Kettenblätter. Obwohl die scheinbar nur in einer Position befestigt werden können, bringt es etwas, beide Ketten unter Spannung zu setzen (durch einen Helfer), die Kettenblattschrauben zu lösen, und dann wieder fest zu ziehen. Ganz kriegt man die Unterschiede aber trotzdem nicht raus.

Es liegt also nicht nur an unterschiedlicher Abnutzung.
 
Ich habe den Fehler lokalisieren können, es ist die Kurbel, die einen leichten Unwucht erzeugt.
Offenbar hat es tatsächlich mit der Fertigungstoleranz zu tun. Der Fehler macht sich beim Fahren nur bemerkbar, wenn man skidden will, es kommt zu einer leichter Verzögerung um 2 Kettenglieder. Beim Vorwärstfahren fällt dieser Fehler nicht auf.
 
Zurück