Kette ruckelt im hintern Umwerfer

Registriert
23. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe irgendwie so ein komischen ruckeln im hinteren Umwerfer(Shimano XT)

Die Kette ist sauber, Kasette ist sauber, umwerfer auch, schaltet so wie er soll rauf und runter. Also eigentlich alles so wie es seien sollte.

Doch egal in welchem Gang, die Kette läuft recht unsauber durch die beiden Umlenkrollen vom Umwerfer. Die Rollen sitzen direkt unter den Kettenblättern, die Glieder der Kette bewegen sich alle ohne Hakeln und schleifen auch nicht an den Kettenblättern aber doch ist da immer ein schönes ruckeln, merkt man besonders wenn man das Rad aufm Montageständer hat und beim drehen der Kurbel unten den Arm am Umwerfer festhällt....vor 600km wo das Rad neu war, war das nicht so :( Da lief das ganz fein ohne jegliches hackeln und ruckeln, ich bin der meinung das man auch beim pedalieren auf der Straße dieses unruhig laufen spürt?

Ist es normal das die beiden Rollen am Umwerfer so ein wenig spiel haben? Ich kann die bestimmt nen guten mm nach links und rechts wackeln?

vielleicht hat ja wer eine idee? Vielleicht ist es aber auch normal?
 
Hallo,

bei mir war das letztens auch. Hat mir bei mir aber an einem steifen Kettenglied gelegen. Aber wie du schreibst hast du alle gecheckt. An den Umlenkrollen des Schaltwerks wird die Kette sehr stark gebogen, so dass dies dort am ehesten auffällt. Das Spiel ist normal, keine Sorge.
Eventuell ist das Schaltwerk nicht weit genug von den Ritzeln entfernt, kann man mit der Schraube hinten am Schaltwerk einstellen. Dieses Problem hat man aber eigentlich nur bei der Erstmontage, aber checken kannst du ja mal.

Gruß Walu
 
So ich bin seit dem Problemchen ca. 120km gefahren...es war soweit kau mmehr zu merken ohne das ich was gemacht habe, bis ich die kette jetzt wieder etwas mit Kettenöl eingeölt habe, jetzt ist das unrundlaufen dahinten wieder vorhanden und es macht mich wahnsinnig :)

Ich gehe fast fest davon aus, das es die obere Umlenkrolle ist, die hat auch sehr viel spiel...aber ich kann es nicht genau bestimmen. :/ Habe nochmal die Position der Schaltung und Einstellung überprüft das laeuft soweit alles top, Kettenglieder sind keine steifen dabei.

Ich bin ratlos, gibs die Umlenkrädchen eigentlich einzeln?

Danke für eure Ideen.
 
Haste schonmal daran gedacht, dass die Kette auch vorne hängen bleiben kann, weil Kettenblätter verschliesen sind. War bei mir so. Hatte sich aber nach 120km nach neuer Kette wieder eingeschliffen. Jedesmal nach einer halben Kurbelumdrehung blieb die Kette am mittleren Blatt vorne kleben ud hinten ruckelte es, aber nur bei Druck auf dem Pedal, nicht auf dem Ständer.

Jetzt wieder neue Kette und neues Blatt Mitte vorne ist es nicht wieder aufgetreten.
 
die umlenkröllchen gibt es einzeln, z.b. bei bike-components, wenn ich ich recht entsinne.
das obere röllchen hat aber so viel spiel, das gehört so. (:
 
Wenn es erst 600km auf dem Buckel hat bring es dorthin wo du es gekauft hast,
Wenn es ein ordentlicher Bikeshop war hat er dir sowieso empfohlen nach ca. 500km vorbeizukommen um einen Service kostenlos zu machen,
der erste Service ist meist kostenlos oder du bekommst in billiger wenn du in dem Shop dein Bike gekauft hast,
ein Service schadet bei einem neuen Bike nicht, weil einiges überprüft und eingestellt wird,
kann ich nur empfehlen!!!
 
Schoin mal daran gedacht, das die Kette hinten falsch durch den Käfig geführt wurde. Dort ist nämlich noch ein Verbindungsteg, über den gerne die Kette einfädelt wird.

Gruß Torsten

könnte er recht haben, ist mir auch schon mal passiert. einfach die beiden kleinen schrauben vom schaltarm lösen und die kette richtig rumführen.
 
könnte das beim Laufrad ein und ausbau passieren?

Edit: Habe eben nochmal geschaut, ist nicht über den Steg am Schaltarm geführt...also berührt diesen nicht.

Wenn ich die Kurbel rückwärts drehe sieht man richtig wie durch das hakelige laufen der Schaltarm unten etwas vor und zurück bewegt als wenn es eben immer mal gut man schlecht geht, aber auch in keinen gleichmäßigen rhytmus, dass man auf ein steifen Kettenglied hindeuten könnte.

Werde wohl doch mal zum service müssen, wenn keiner mehr ne Idee hat. Danke für die vielen hilfreichen tips, wenn einem noch was einfaellt immer her damit.
 
Habe gestern nochmal hinteres Laufrad ausgebaut, die Umlenkröllchen gecheckt, Kasette und Kettenblätter gecheckt, Kettenglieder, Tretlager alles laeuft so wie es soll.

Laufrad wieder rein und das komische harkeln, unrund laufen ist immernoch da. Habe dann Anfangs u. Endstop und Spannung des hinteren Umwerfers engestellt.

Also der verdacht der sich mir aufdrängt ist die Stelle wo die Kette, das Kettenblatt hinten verlässt und auf die erste Umlenkrolle eingefedelt wird...da kommt meines erachtens das rakeln und unrundlaufen her....

Naja war gestern eine kleine Runde fahren es ist nicht groß störend und ich werde die Tage mal beim service hallo sagen müssen. Ist immer etwas fahrerei...aber was soll man machen :(

Danke nochmal für die Tips und co.
 
Habe dann Anfangs u. Endstop und Spannung des hinteren Umwerfers engestellt.
:wut: Damit hat das garantiert nix zu tun und wenn Du das jetzt nicht richtig gemacht hast, dann kannste Dir demnächst ein neues Hinterrad kaufen, wenn die Kette nämlich zwischen Kassette und Speichen fällt.

Wir wäre es mal mit einem Werkstattbesuch, da Du es ja anscheinend nicht in den Griff bekommst?
 
Ich hatte es eigentlich nach Anleitung aus einem MTB Workshop Buch gemacht und funktioniert auch einwandfrei vom Schalten her?

Gibt es mehrere Punkte wo die Schaltung komplett ohne probleme rauf und runter Schaltet ohne zu springen oder probleme zu machen? Ich bin von leichter Spannung ausgegangen und habe mich dann hochgearbeitet bis alles richtig schaltet, wie in meinem Buch beschrieben. Sehr änlich zur Anleitung auf der MTB Seite von Torsten (http://www.mountainbike-page.de/).

Danke
 
Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder ist eine falsche Kette montiert (zu breit). War bei meinem Bergamont damals auch.
Oder aber das Problem tritt nur auf, wenn die Kette stark verschränkt ist. Er z.B. die Kette auf´m mittleren Blatt und auf´m kleinsten Ritzel hat. Dann hakt sich die Kette ganz gerne mal am nächst größeren Ritzel ein.

Wenn Du´s Prob behoben hast, lass es uns wissen. Wir wollen auch nicht doof sterben.
 
Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder ist eine falsche Kette montiert (zu breit). War bei meinem Bergamont damals auch.
Oder aber das Problem tritt nur auf, wenn die Kette stark verschränkt ist. Er z.B. die Kette auf´m mittleren Blatt und auf´m kleinsten Ritzel hat. Dann hakt sich die Kette ganz gerne mal am nächst größeren Ritzel ein.

Wenn Du´s Prob behoben hast, lass es uns wissen. Wir wollen auch nicht doof sterben.

naja die letzten 500km ging es ja ohne probleme :P Ist eine 9Fach kette von Shimano drauf. Ich gebe auf jedenfall laut...
 
Hallo,

ich war beim Händler, Kette getauscht alles wieder tiptop. Bin schon 50km gefahren und alles so wie es, der Händler war auch verdutzt da die Kette augenscheinlich noch in sehr gutem Zustand war.

grüße
 
Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder ist eine falsche Kette montiert (zu breit). War bei meinem Bergamont damals auch.
Oder aber das Problem tritt nur auf, wenn die Kette stark verschränkt ist. Er z.B. die Kette auf´m mittleren Blatt und auf´m kleinsten Ritzel hat. Dann hakt sich die Kette ganz gerne mal am nächst größeren Ritzel ein.

Wenn Du´s Prob behoben hast, lass es uns wissen. Wir wollen auch nicht doof sterben.

War also doch die Kette.
 
Zurück