Kette rutscht durch...

Registriert
29. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Trotz neuer Kette und einem Ritzelpaket, das weniger als 1000 km gelaufen ist, rutscht meine Kette immer durch. Mein Händler meint, dass das Ritzel bereits Schaden genommen hätte und deswegen die Kette durchrutscht. Auf einem älteren Paket, allerdings erst 50 km gefahren, passiert allerdings das gleiche: die Kette rutscht wieder durch. Hat irgendeiner von euch eine Idee, was die Ursache dafür sein könnte. :confused:
 
Rutscht die, egal welches Kettenblatt du drinnen hast?
Kann gut sein, das es aufm kleinen Kettenblatt nicht rutscht, weil es ja nicht so oft benutzt wird.
dann musst du die Kettenblätter wechseln.
Wenn du aber das mittlere und das Große Kettenblatt wechselst, lohnt es sich meistens die komplette Kurbel zu tauschen... ;)
 
hallo!


ich hatte vor kurzem das gleiche problem und dachte es kommt vom hinteren ritzelpaket. letztendlich war aber vorne das mittlere kettenblatt abgenutzt
:daumen:
 
Die Aussage von Bergwanderer kann ich bestätigen, liegt an den vorderen Blättern...meistens is es das Mittlere oder das Grosse, aber das merkst ja selber !

Greetz Olaf
 
Mein Radhändler schließt mittlerweile auch die vorderen Kettenblätter als Fehlerquelle aus. Nachdem er zuvor auch Ritzelpaket und Kette gewechselt hat, meint er jetzt als Ursache den möglicherweise defekten Freilauf meiner Hügi-Nabe gefunden zu haben. Eine Reparatur des Kassettenfreilaufs bei entsprechendem Ersatzteil hält er für denkbar. Da mein technisches Wissen nicht zum Besten bestellt ist, würde ich ihm nur zu gern glauben.
Angesichts der Tatsache, dass er mittlerweile seit vier Tagen daran "rumdoktert", beschleichen mich doch gewisse Zweifel ob seiner neuesten Vermutung. Deshalb nochmal an alle technisch Sachverständigen: Wer hat eine Idee und kann helfen???
:confused:
 
Hallo,

habe auch probleme mit einer "durchrutschenden" Kette.
Habe im März eine neue Kette drauf bekommen - leider rutschte die Kette fast in jedem Gang. Nun ja, habe mir ein neues Ritzelpaket gekauft - nun funktionieren wieder alle Gänge - allerdings bekomme ich richtigen STress sobald ich in einem "großen" Gang bin und mal richtig reintreten möchte. Schalte ich in kleine gänge passiert dies nicht. Habe mir schon überlegt das mein kompletter Antrieb mit den hohen Kräften nicht zurecht kommt - wenn ich am Berg einen "großen" Gang fahre und zusätzlich im Wiegetritt bin. Wenn ich eine Steigung im kleinen Gang fahre ist es kein Problem!

Würde mich noch mal um Hilfe freuen!

Hier noch ein paar Daten!

Ritzel: 9fach XT
Schaltwerk: f. 9fach XTR
Kette: f. 9fach XTR
Umwerfer: LX
Kurbel: Deore


So denn..!
 
Moin,
eine billige und vielleicht erfolgversprechende Prüfung bezieht sich auf die Kette: Möglicherweise ist sie beim "Vernieten" (repektive "Verdrücken") an eben diesem Glied steif geworden (ein Schelm, wer jetzt Böses denkt).
Bei einem steifen Kettenglied kann die Kette durchrutschen.
UKW
 
wenn die kette durchrutscht, liegt das zu 98% an ungleichmässigem verschleiss.
also neue kette, alte ritzel; neue ritzel, alte kette; neue kette, alte kettenblätter; neue kettenblätter, alte kette usw.

bei annhilator tip ich jetzt mal spontan, dass durch das fahren mit der schon verschlissenen kette die kettenblätter auch gelitten haben. wenn diese aus alu sind, sterben sie sogar meist vor der kassette.


der antrieb verkraftet auf jeden fall mehr kraft, als du da jemals reindrücken kannst, keine sorge. nur halt nicht, wenn irgendwas nicht mehr zusammenpasst.

ein guter radladen hat auch das rohloff tool zum vermessen von kettenblättern und kassette da, lass mal vor allem erstere prüfen.
übrigens verschleisst der ganze antrieb sehr schnell, wenn man länger mit nicht-zusammenpassendem kram fährt, da sich die neueren teile dann an die älteren anpassen.
 
Wie gesagt, die Kette ist neu und das Ritzel auch.

Es kann sein, dass die Kette sich deformiert hat, als ich sie auf dem alten Ritzel laufen hatte. Das hatte ich so etwas 2-3 Monate. Aber vielleicht nur 300km. Nun habe ich nachträglich ein neues Ritzel - da der freundliche meinte es liegt am Ritzel. Aber nichts da. Habe den ganzen mist nun, seid Winter - da ist mir meine alte Kette gerissen!

Wie könnte ich denn feststellen ob die Kettenblätter noch ok sind?
 
Hallo,

also das hört sich sehr stark nach einem defekten oder an mindestens einer Stelle kaputten bzw. durchluschenden Freilauf an.
Hatte mein Bruder auch vor etwa einem Jahr, er dachte auch die ganze Zeit, dass es an der Kette liegt usw. aber als ich draufgestiegen bin und beim festen reintreten an einer Steigung durchrutschte war klar: der Freilauf!!!!!
Und wenn das bei Dir bei ner anderen Kette-Kassette-Kurbel- Kombination genauso ist, dann ist es noch wahrscheinlicher.
Wenn die Nabe nicht allzu hochwertig ist, alte raus, neue rein, Einspeichen und alles ist garantiert wieder i.O!
Bei hochwertigeren Naben kann es sein, dass es sich lohnt da noch wat zu machen, aber dann kann es sein, dass an der gleichen Stelle wieder der defekt eintritt. Falls noch Garantie auf jeden Fall reklamieren, muss übernommen werden!

Also abwägen, wat billiger ist oder auf Ersatz hoffen!

Hoffe geholfen zu haben.

DocKeenan
 
Freilauf? Ist nun ja was ganz neues.
Aber ich häre es richtzig krachen wenn er rutscht! Es hört sich an als ob es kurz vorm funken schlagen im antrieb ist. Sprich mein schaltwerk fliegt mir gleich um die ohren - sowas macht der freilauf?
 
annihilator schrieb:
Freilauf? Ist nun ja was ganz neues.
Aber ich häre es richtzig krachen wenn er rutscht! Es hört sich an als ob es kurz vorm funken schlagen im antrieb ist. Sprich mein schaltwerk fliegt mir gleich um die ohren - sowas macht der freilauf?



meine Antwort bezog sich auf das Problem von Mingo, welches eindeutig scheint!

Hatte nur den Anfang gelsen und ein paar Antworten, habe nicht gemerkt, dass sich noch jemand dran gehängt hat.

Bei Deinem Problem mit den Funken und Krachen m Antrieb und so weiter kann ich Dir nicht helfen, vielleicht hast Du Dir einen Motor eingbaut :hüpf: und hast es vergessen!
Kleiner Spaß

Also

@mingo

Müsste der Freilauf sein
 
annihilator schrieb:
Freilauf? Ist nun ja was ganz neues.
Aber ich häre es richtzig krachen wenn er rutscht! Es hört sich an als ob es kurz vorm funken schlagen im antrieb ist. Sprich mein schaltwerk fliegt mir gleich um die ohren - sowas macht der freilauf?
Woher die skepsis?
En Hügi Freilauf kann - bei sehr schlechter, oder gar keiner Pflege - durchaus durchrutschen. Es sind dann die Zahnscheiben des Freilaufs auszutauschen.
Die Geräuschentwicklung, und auch das Gefühl beim Treten ist mit einer (wg. Verschleiß) durchrutschenden Kette vergleichbar.

Auf www.dtswiss.ch gibt es die entsprechenden Infos, die Zahnscheiben kann man sich selbst bestellen, austauschen geht echt einfach.

Wär ja nett von mingo, sich mal zum Ausgang des Verfahrens zu äußern.
 
Moin Annihilator,
das was Martin zum Hügi-Freilauf schreibt kann ich bestätigen.
Ansonsten: Bei einem steifen Kettenglied laufen die kleineren Gänge deshalb problemlos, weil die Kette über die größeren Ritzel einen längeren Bogen schlägt. Bei kleineren Ritzeln muß sich die Kette viel agiler durch die Übersetzung schlängeln. Ist ein Glied nicht mehr recht bewegungsfähig, kann die Kette springen.
UKW
 
Hallo,

kann es denn sein das die Kette sich schon deformiert hat, da sie etwa 300KM auf einem alten verschleissten Ritzel lief?

Wie würde ich es denn merken wenn meine Kettenblätter stress machen würden?

Danke!
 
Zunächst mal vielen Dank für die Tipps.
An alle und insbesondere @Martin eine kurze Info. Zwischenzeitlich habe ich mit mehreren Händlern dieses Problem durch. Zwei wollten bzw. konnten nicht: "...müssen wir einschicken, dauert so drei Wochen". Ein anderer meinte nach Prüfung, die Reparatur der Nabe wäre zu kostenintensiv angesichts Alter und Haltbarkeit (20.000 km), da würde sich der Kauf eines neuen Laufradsatzes anbieten.
Da ich in Kürze einen AlpenX fahren möchte, und nur ein Rad habe und trotzdem weiter trainieren möchte, habe ich mich zur schnellsten, aber auch kostenintensiven Lösung mit dem Kauf eines neuen Laufradsatzes (Mavic Crossland) entschieden. Vielleicht hast du, Martin, ja für einen technischen Laien wie mich einen hilfreichen Hinweis, wie ich die Zahnscheiben in der Hügi - wie von dir vorgeschlagen ganz einfach - selbst austauschen kann.
 
zuerst mal sollte geklärt werden, ob du eine Hügi-Nabe, oder eine DT-Nabe (z.B. DT Onyx) hast.
Nur bei den Hügi-Naben gibt es diesen Zahnscheiben-Freilauf.

Die Zahnscheiben kosten z.B. bei Magura 10,90 im VK (sind die gleichen wie von der Hügi, bis einschl. Modell 240).
Beim Ausbau kommt es auf das Modell an, bei manchen Naben kann man die Freifläufe mit der Hand abziehen (Endanschlag gesteckt), bei anderen (z.B. bei meiner 95er Hügi Sport) muss man den rechten Endanschlag abschrauben.
Unter dem Link
http://www.dtswiss.ch/index.asp?fuseaction=manuals.bikehubs
kommst du direkt zu den Manuals, bei dem Manual "Hügi 98 und Hügi TD" ist auch die alte 95er Hügi beschrieben, die mit dem geschraubten Endanschlag.

Hoffe dir damit weitergeholfen zu haben.
 
Habe mir wegen den 34 Zähnen ein XT-Ritzelpaket zugelegt und die Kette gleich mitgewechselt. Nun rutscht die Kette vorne auf dem mittleren und großen Kettenblatt auch durch.
Meine Frag ist nun, ob ich mir auf jeden Fall neue kaufen muß, oder ob man auch einfach die Zähne schleifen kann.
Problem ist dann ja, das eventuell Kette und Ritzel mehr leiden.
Hat da eventuell schon wer Erfahrungen gesammelt?

MFG,
Manni
 
Manni schrieb:
Habe mir wegen den 34 Zähnen ein XT-Ritzelpaket zugelegt und die Kette gleich mitgewechselt. Nun rutscht die Kette vorne auf dem mittleren und großen Kettenblatt auch durch.
Meine Frag ist nun, ob ich mir auf jeden Fall neue kaufen muß, oder ob man auch einfach die Zähne schleifen kann.
Problem ist dann ja, das eventuell Kette und Ritzel mehr leiden.
Hat da eventuell schon wer Erfahrungen gesammelt?

MFG,
Manni

Schleifen oder Feilen wird nicht helfen. Neue Kettenblätter sind angesagt, oder gleich eine neue Kurbelgarnitur.
 
So perfekt, das feilen war ein Erfolg,
die Kette rutscht nicht mehr durch!
Werde aber trotzdem ein neues mittleres Kettenblatt kaufen, weil das Blatt erstens krumm, und zweitens schon ziemlich abgewetzt war.
Nun paßt es zwar, aber dafür leidet die Kette eventuell zu schnell, weil die Zahnteilung durch das Schleifen ja größer geworden ist.
 
Nun paßt es zwar, aber dafür leidet die Kette eventuell zu schnell, weil die Zahnteilung durch das Schleifen ja größer geworden ist.
.. genau das tut sie. woraufhin sie sich längt, und dann leidet deine neue kassette.

-> mach neue kettenblätter drauf.


übrigens gibt es auch einen rohloff kaliber zum vermessen von ritzeln und kettenblättern! der hat ein stück kette dran - wie genau er funktioniert weiss ich aber nicht.
bei den üblichen versendern wird man fündig, ich glaube rose hat ihn.
 
lelebebbel schrieb:
.. genau das tut sie. woraufhin sie sich längt, und dann leidet deine neue kassette.

-> mach neue kettenblätter drauf.


übrigens gibt es auch einen rohloff kaliber zum vermessen von ritzeln und kettenblättern! der hat ein stück kette dran - wie genau er funktioniert weiss ich aber nicht.
bei den üblichen versendern wird man fündig, ich glaube rose hat ihn.

Blöd ist nur ich hab das neue Zeug schon eingebaut und die neuen Kettenblätter kommen erst am Donnerstag, fahre aber Mittwoch für 4 Tage in den Schwarzwald zum Biken :mad:
Also alte Kette + Kassette wieder drauf machen.
Schwächen diese Verschlußnieten eigentlich die Kette?
 
Zurück