Kette säubern?

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ich hab mal ne Frage :
Wie reinigt man die Kette am besten ? Einfach mit einem Lappen die ganze Schmiere, die dran is , abwischen? ´Womit sollte man sie danach wieder einfetten? Wie siehts da z.b. bei dem schaltwerk aus?
 
daflow schrieb:
Ich hab mal ne Frage :
Wie reinigt man die Kette am besten ? Einfach mit einem Lappen die ganze Schmiere, die dran is , abwischen? ´Womit sollte man sie danach wieder einfetten? Wie siehts da z.b. bei dem schaltwerk aus?

nehme zum reinigen immer einen Lappen und relativ dünnflüssiges Öl. ziehe die Kette immer so lange durch, bis dass sie sauber ist. anschließend nehm ich das gute Rohloff Öl und verpass der Kette ne neue SChmierung. Danach 3-4 km straße fahren bis das Öl schön da ist, wo es hingehört (in die Gelenke). Nochmal sauber machen, bis kein Schmierfilm mehr auf der Oberfläche ist (trockener und sauberer Lappen) Zum Schluss kriegt die Kette nen Wachsfilm verpasst.

Schaltwerk am besten abbauen, komplett zerlegen und gelegentlich richtig säubern. Sonst reicht an sich, die Leitröllchen sauber zu machen und zu fetten. Nach einer komplettreinigung auch schön dickes Fett auf die Feder, mit nem guten Kriechöl die Gelenke schmieren, die Oberflächen Fettfrei machen und ne Wachspackung verpassen.

Bewährt sich bei mir seit Jahren. Was gibts sonst für Tipps? Wie macht der Rest der Bike-Szene das?? Bin für Anregungen und Verbesserungen gerne zu haben ;)
 
Kann man zwar machen, ist aber bestimmt nicht die beste Art.

Ich mache es so. Ich nehme ein Lappen und dränke diesen aus ein Gemisch von Kettenreiniger und Wasser und lasse die Kette solange durchlaufen bis sie blitzt. Danach befindet sich kein Fett mehr an der Kette :D Sie ist so furztrocken, als währe sie gerade aus der Fabrik gekommen. :hüpf:

Dann nehme ich mein Teflonspray (Sonax), auf Silikonbasis und schmiere mit eimen sauberen Lappen die Kette ein und lasse es über Nacht schön einziehen. Überschüssiges "Fett" wird weggewischt.
 
:blah: Hallo Jungs! Hab die Tage erst alles was mit der Schaltung zu tun hat mit Kerosin abgewaschen! Die alte Dreck und Schmierkruste hab ich ohne Streß abbekommen. Hab eine aufgeschnittene alte Kunststofföldose unter das Schaltwerk gestellt und dann im einem normalen Pinsel das Kerosin draufgestrichen (Diesel geht auch). Der alte Gammel löst sich gut und das Kerosin/Diesel greift nix an! Am Umwerfer bin ich einfach so mit dem Pinsel ran und hab alles sauber bekommen (Lack wird auch nicht angegriffen)! Dann alles mit einem Lappen sauberwischen und Rest abtrocknen lassen! Am nächsten Tag bekommt die Kette dann immer spez. Motorradkettenfett (das haftet wie die Sau) und alle anderen beweglichen Schaltteile werden nur mit Feinöl benetzt! Kerosin (Flugzutreibstoff) bekommt man nicht an jeder Ecke. Diesel fürs Auto ist genau so gut! Ciao Udo.
 
diesel zum reinigen :daumen:
geht top, auch bei motorradketten...

aber motorradkettenfett auf ne fahrradkette? :eek: :confused:
ich hab ja nen motorrad und daher auch so zeugs hier, aber ich würd das niemals auf meine radkette sprayen. erstens kommt aus der dose vielzuviel raus wenn man draufdrückt, zweitens enthält das zeug zuviel "klebe" bestandteile! die kette wird durch das unendlich klebrige zeugs schwergängiger. bei den gedichteten o/x-ring motorradketten ist das ein gewünschter effekt. die haben im inneren eine dauerschmierfüllung, abgedichtet durch gummiringe. die schmierbestandteile im motorradkettenfett schmieren die dichtringe, das klebezeugs verhindert, dass das ganze beim fahren abfliegt - und so ne motorradkette bewegt sich dann doch um einiges schneller als ne radkette.

beim rad führt das doch nur dazu, das massenhaft dreck an der kette haften bleibt, was letztendlich den verschleiss erhöht.
 
- die kette einfach duch nen mit "brunox" getränkten lappen ziehen bis sie sauber ist
- "brunox" ein wenig wenig zeit geben überall wo es gebrauch wird hin zu kommen
- überschüssiges öl abwischen
- fertig
 
da ich bei jedem wind und wetter mit dem bike zur arbeit frahre
jepp bei jedem wetter einfache fahrt 13km habe ich meine eigenen verfahrungen gemacht.

also wenn das bike komplett sauber und trocken ist gehe ich so vor:
rahmen und so werden mit silikonspray behandelt
bowdenzüge, kette, zahnräder schaltung und so werden mit teflonspray inprägniert
danach wird die kette mit sprühfett abgeschmiert und überflüssiges material mit einem lappen entfernt
clickies werden auch mit teflon behandelt aber dann immer schön das dünnflussige sprühöl drauf.
fertig nun fährt das ding echt goil je nach bedarf nehme ich dann den hochdruckreiniger und fetze mal leicht schnell drüber,
denn beim silikon und teflon bleibt der drck nich so fest dran
und fette danach mal nur die kette ein

fertig bis zum nächsten mal
 
Hi,
ich habe mir eine Kettenwascher besorgt. Als Reiniger nehme ich Petrolium. Geht echt super, dreimal durch gekubelt und hinter wieder mit Debus Kettenspray eingeölt. Die Kette ist dann wie neu aus der Fabrik.

Petrolium ist meine Wahl, weil nicht entfettend.

Cool-2
 
EasyBiker schrieb:
...Ich nehme ein Lappen und dränke diesen aus ein Gemisch von Kettenreiniger und Wasser und lasse die Kette solange durchlaufen bis sie blitzt. Danach befindet sich kein Fett mehr an der Kette :D Sie ist so furztrocken, als währe sie gerade aus der Fabrik gekommen. :hüpf:
...

cool-2 schrieb:
...
ich habe mir eine Kettenwascher besorgt. Als Reiniger nehme ich Petrolium. Geht echt super, dreimal durch gekubelt und hinter wieder mit Debus Kettenspray eingeölt. Die Kette ist dann wie neu aus der Fabrik.
...


Also, ob das Sinn macht, ne Kette so zu reinigen, bis zu "furztrocken" ist, muß ich echt bezweifeln. Wenn die Kette mal richtig trocken ist, mußt Du doch wieder jede Menge Öl draufknallen, damit das wieder ordentlich in die Gelenke reinzieht und schmiert.

Ich mache nur den Dreck außen weg, indem ich die Kette mit nem Brunox-getränkten Lappen grob reinige. Dann einfach wieder Öl drauf, einziehen lassen, vor der nächsten Ausfahrt nen trockenen Lappen nochmal durchziehen, fertig. Im Winter empfiehlt es sich, die Kette mit etwas Kettenwachs oder Pedros Ice Wax zu überziehen, dann greift der Schmutz auch nicht so an.
 
cool-2 schrieb:
Hi,
ich habe mir eine Kettenwascher besorgt. Als Reiniger nehme ich Petrolium. Geht echt super, dreimal durch gekubelt und hinter wieder mit Debus Kettenspray eingeölt. Die Kette ist dann wie neu aus der Fabrik.

Petrolium ist meine Wahl, weil nicht entfettend.

Cool-2

... ist nur nicht grad das beste für die kette da der ganze feine dreck so richtig schön tief in die kette gewaschen wird :aetsch:
 
Zurück