Kette sauber halten, womit?

kleinbiker

Magura-Feind
Registriert
27. Oktober 2002
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich habe gerade einen komplett neuen Antrieb an mein bike gebaut. Jetzt überlege ich (da mein altes Kettenöl auch gerade aufgebraucht ist), welche Kettenschmierung ich in Zukunft verwenden soll, damit der Antrieb immer schön sauber bleibt, und nicht so sauig wird. Bisher habe ich (an einem Bike) Rohloff Oil und (an dem anderen Bike) Finish Line CrossCountry Öl genommen.
Letztes Wochenende bin ich mit jemandem gefahren, der hatte eine blitzsaubere Kette, so dass man den eindruck hätte haben können, der macht nix anderes als Kette, Ritzel und KB's reinigen. Er hat so ein Wachs/Teflon Zeugs von Sonax benutzt. Nachteil: die Kette was die ganze Fahrt nur am quitschen. Das kann es ja auch nicht sein!
Ist das ein Einzelfall oder vielleicht doch nur das falsche Öl, oder halten diese Wachs- und Teflon-Schmiermittel zwar schön sauber, habe aber miserable Schmierwirkung. Gedacht habe ich da an FinishLine KryTech Wachs-Schmiermittel.

Ich möchte nicht wissen, welche Kettenöle ihr verwendet, sondern eigentlich nur, ob Wachs- Teflonöle sauber halten, und ob ihr damit gute Erfahrungen gemacht habt.

Besten Dank und Grüße
kleinbiker
 
also von mieser schmierleistung bei teflon kann nun wirklich keine rede sein!
ich nehm selbst meist teflonspray und die kette quietscht nicht. dein kollege hat vermutlich ne weile nicht nachgesprüht so daß es zum quietschen kam. pederos ice wax ist auch immer ein tipp wert
 
Ich nehme lieber billiges Fließfett (das weiße von Teroson) und schmiere ein paar mal öfter. Ordentlich was rauf, Kette 'n büschn drehen, einziehen lassen, nochmal was drauf und die Kette durch den Lappen ziehen.

Wenn die Kette gröber zugeschmiert ist, ziehe ich sie durch einen mit Bremsenreiniger leicht angefeuchteten Lappen.

Die speziellen MTB-Schmierstoffe sind mir einfach viel zu teuer :spinner:

Syncros hat übrigens mal "High Performance Oil for wet Conditions" verkauft. War echt genial, das Zeug, auch nach 80km Matsch war die Kette noch ruhig. Haben die aus 10L Sägekettenölkanistern in 50ml Fläschchen abgefüllt für ein paar Dollar verkauft :lol:

cheers,
gerrit
 
Es gibt bestimmt keinen Schmierstoff, der die Kette "sauber" hält - ist ja auch nicht der Sinn der Sache.
Ich öle immer mit ganz normalem, billigen Feinmechaniköl. Oder glaubt hier wirklich ernsthaft jemand daran, dass die teueren "High Tech" Öle etwas anderes sind? :lol: (von den Teflonsachen mal abgesehen)
 
Hi zusammen,

ich habe in der letzten Zeit mit Teflon u.ä. "Trockenschmiermitteln" experimentiert und mich über die saubere Kette gefreut.

ABER: Mir geht das dauernde Nacharbeiten auf die Nerven. Ich war über Pfingsten an der Ostsee und auf den staubigen Wegen dort war mit dem Teflon-Kram alle 25 km schmieren angesagt.

Ich werde meine altbewährte Methode weiter anwenden: Schmieren mit herkömmlichen und preiswerten Getriebeölen und Reinigen mit viel Wasser und Spüli. Nach dem Waschen der Kette dann kurz mit WD-40 einsprühen um das Wasser zu verdrängen und am nächsten Tag die Kette durch einen mit Getriebeöl getränkten Lappen laufen lassen (Weniger ist manchmal mehr, zumindest beim Öl!). So ist die Kette für die nächsten 250 km gut geschmiert. Nachteil: Es bleibt etwas Dreck und Staub dran kleben, aber lieber etwas Dreck an der Kette als Quietschen.

Gruß, Sven
 
ich habe auch mal ein teflon-spray gehabt un es hat auch recht gut geschmiert un naja das sauber halten der kette war nicht wirklich gut! ich fahre seit dem her immer mit einem recht billigen maschienenöl kosten 100ml grad mal 1,95€ oder so!
MfG

Jochen
 
IhJochen schrieb:
...recht billigen maschienenöl kosten 100ml grad mal 1,95€ oder so!...


5l Motoröl 10W40 gibts im Baumarkt für 4,95. Macht für 100ml 9,9ct. Das reicht bis ans Lebensende (nicht der Kette, sondern das des Fahrers).
Von dem ganzen in homöopathischen Mengen teuer verkauften "Wundermitteln" halte ich auch nix. Meine Ketten kriegen vor jeder Fahrt einen Hub mit dem Ölkännchen, verteilt auf 3-4 Kettenumläufe.
Ab und an mal mit dem Lappen drübergewischt, dann noch den Schmand an den Pulleys abgekratzt (schöne Beschäftigung während ner Pause auf der Tour) und fertig ist die Kettenpflege.
Richtig gründlich sauber bekommt man eine Kette nur mit einem entspr. Reinigungsgerät und mehreren Durchläufen mit immer neuem Kaltreiniger. Danach mit heißem Wasserstrahl abspritzen und trocknen lassen. Dann komplett neu einölen.
 
Lieber ´ne schmutzige Kette, die gut geschmiert ist und nicht quietscht,
als umgedreht.
you know, I mean, man!
Nix is schlimmer als ne Rasselkette und ab und zu putzen muss halt mal sein! :daumen:
 
Enrgy schrieb:
Richtig gründlich sauber bekommt man eine Kette nur mit einem entspr. Reinigungsgerät und mehreren Durchläufen mit immer neuem Kaltreiniger. Danach mit heißem Wasserstrahl abspritzen und trocknen lassen. Dann komplett neu einölen.

Das halte ich für falsch und gefährlich. Damit spülst Du das Schmiermittel aus den Lagern und das neue Öl kriecht dort nicht mehr hin. Die Kette kann dann trockenlaufen. Ich reinige meine Kette nur äußerlich und nur mit mäßig fettlösenden Mitteln (Spüli).

Gruß, Sven
 
Hab ca. 6 Monate das Pedros ICE WAX benutzt, danach Kry Tech von Finish Line, vorteil von den beiden ist das die Kette ziemlich sauber bleibt
Der Nachteil liegt darin das nach jeder Tour die Kette nachschub braucht von dem Zeug! Oder ist das bei uch anders?
Hab mir jetzt das Rohloff Kettenöl geholt, hält länger als eine Tour, und wie die Kette aussieht ist mir auch egal, Hauptsache sie läuft ruhig!!
 
skoske schrieb:
.. Damit spülst Du das Schmiermittel aus den Lagern und das neue Öl kriecht dort nicht mehr hin. Die Kette kann dann trockenlaufen...

Was denkst du, was eine Fahrt im Regen macht? Es handelt sich hier nicht um O-Ring Ketten wie beim Mopped! Nur dort bleibt der Schmierfilm auch bei Nässe einigermaßen geschützt zwischen den Laschen.
Wieso soll beim Nachschmieren das Öl dort nicht hinkommen? Beim Fahren verteilt es sich auf alle Zwischenräume der Kette. Kann man schön sehen, wenn man nur die Rollen mit Öl benetzt, daß es nach kurzer Fahrt zwischen den Laschen wieder Raus kommt.
Früher beim Motorrad hab ich die Ketten (keine O-Ring) immer erst ein paar Mal in Verdünnung ausgewaschen, danach auf der Kochplatte im flüssigen Kettenfett gebrutzelt, dann die heiße Kette aufgehängt, das noch flüssige Fett lief wunderbar ab und die Sache war geritzt.
Aber Fett ist nix für die Bike-Ketten, weil es zu unflexibel macht und die Schaltvorgänge nicht richtig klappen. Jede neue Kette mit ihrer Werksfettpackung ist mir ein Graus, nach den ersten Touren hat man ziemlich starke Verschmutzung, die sich nicht so einfach ohne Lösungsmittel abwischen läßt (Haftfett :-( ). Deshalb ist auch Motorrad-Kettenspray nicht sonderlich geeignet.
 
Fibbs79 schrieb:
Hab ca. 6 Monate das Pedros ICE WAX benutzt, danach Kry Tech von Finish Line, vorteil von den beiden ist das die Kette ziemlich sauber bleibt
Der Nachteil liegt darin das nach jeder Tour die Kette nachschub braucht von dem Zeug! Oder ist das bei uch anders?
Hab mir jetzt das Rohloff Kettenöl geholt, hält länger als eine Tour, und wie die Kette aussieht ist mir auch egal, Hauptsache sie läuft ruhig!!


Hallo Fibbs79,

also bestätigst du meine Vermutung, dass die Kette zwar sauber bleibt, aber häufiger geölt werden muß. Naja alle 25 km nachölen ist nicht so dolle, wenn man bedenkt, dass eine schöne Sonntagstour auch mal 50, 60 oder 70 km lang sein kann.

Dank und Grüße
kleinbiker
 
Es gab mal einen Kettenöl-Test in der Bike oder so. Das Rohloff-Öl hat
gut abeschnitten aber das bilige MTB-Öl von "Hanseline" genauso gut.
Das benutze ich seitdem; quitschen tut die Kette damit normalerweise
nicht- darf sie auch nicht. Das Quietschen bedeutet schließlich auch Verschleiß. Wenn ganz schlimmes Wetter ist, hab ich ein ganz kleines
Fläschchen mit Öl dabei, in dem früher Augentropfen waren....

Die Frage "Kette sauber halten, womit?" ergiebt für mich keinen Sinn.
Warum soll die Kette sauber sein?

Thomas
 
Der Kettenreriniger von TipTop ist extrem effektiv, nur leider nicht ganz billig.

Gibts was Vergleichbares? Ich glaube nicht, dass da Terventin mithalten kann!
 
Zurück