- Registriert
- 7. Juli 2013
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und auch noch Anfänger was die technischen Feinheiten am MTB betrifft.
Dies ist wohl auch der Grund, warum ich bei folgendem Problem nicht so recht weiter komme:
Bei mir schleift die Kette auf dem größten Blatt und ich bekomme es nicht hin, dies zu eliminieren.
Habe mir daher natürlich schon diverse Tutorials angeschaut und durchgelesen - leider ohne Erfolg.
Wenn ich die Kette auf dem großen Kettenblatt und hinten auf dem kleinsten Riztel habe kann ich den Umwerfer nicht allein durch drehen an der High-Schraube ausreichend nach außen bewegen. Erst unter vollständigem Herausdrehen der Zugschraube am Lenker wandert das Blech fast weit genug nach außen, allerdings doch nicht soweit, dass es für ein problemloses Fahren ausreichen würde.
Aber das kann ja nicht Sinn und Zweck sein, die Schraube am Lenker auf Anschlag zu haben, während an der H-Schraube am Umwerfer quasi keine Veränderung zu spüren ist (diese ist relativ weit rausgedreht, allerdings ohne dass man dabei einen deutlichen Widerstand beim Rein- und Rausdrehen spüren würde).
Ich hoffe ihr könnt nachvollziehen, was ich meine und v.a. wo mein Denkfehler liegt.
Schonmal vielen vielen Dank für eure Unterstützung!
Viele Grüße
Flo
ich bin neu hier im Forum und auch noch Anfänger was die technischen Feinheiten am MTB betrifft.
Dies ist wohl auch der Grund, warum ich bei folgendem Problem nicht so recht weiter komme:
Bei mir schleift die Kette auf dem größten Blatt und ich bekomme es nicht hin, dies zu eliminieren.
Habe mir daher natürlich schon diverse Tutorials angeschaut und durchgelesen - leider ohne Erfolg.
Wenn ich die Kette auf dem großen Kettenblatt und hinten auf dem kleinsten Riztel habe kann ich den Umwerfer nicht allein durch drehen an der High-Schraube ausreichend nach außen bewegen. Erst unter vollständigem Herausdrehen der Zugschraube am Lenker wandert das Blech fast weit genug nach außen, allerdings doch nicht soweit, dass es für ein problemloses Fahren ausreichen würde.
Aber das kann ja nicht Sinn und Zweck sein, die Schraube am Lenker auf Anschlag zu haben, während an der H-Schraube am Umwerfer quasi keine Veränderung zu spüren ist (diese ist relativ weit rausgedreht, allerdings ohne dass man dabei einen deutlichen Widerstand beim Rein- und Rausdrehen spüren würde).
Ich hoffe ihr könnt nachvollziehen, was ich meine und v.a. wo mein Denkfehler liegt.
Schonmal vielen vielen Dank für eure Unterstützung!
Viele Grüße
Flo