Kette schliessen mit gleichem Kettenglied?

Registriert
5. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Mönchengladbach
Hallo,

Baue gerade eine Kettenführung an und dazu muss der Umwerfer weg.
Problem ist das der Käfig vom Umwerfer SLX genietet ist und somit die Kette geöffnet werden muss. Weiss net was sich Shimano dabei gedacht hat!
Naja wie auch immer...Ich mache sowas das erst mal und daher Frage ich lieber erst mal die Experten ob mein Vorgehen korrekt ist. Ich vermut ich benötige erst mal nen Kettennieter um die Kette aufzunieten und später zu vernieten. Frage: Kann ich das gleiche Kettenglied und die gleiche Niete verwenden um die Kette zu schliessen oder muss ich zu einem neuem Kettenverschlussglied greifen?

Danke!!

MFG
Core|X
 
Mit dem Kettennieter liegst du schon mal richtig.

Zum Wieder-Vernieten würde ich einen neuen Verschlussstift benutzen.
Ich hab nach einem Sturz zwar auch schon die Kette aus dem Umwerfer gefädelt und auf ein Kettenblatt gelegt,
und dabei das alte Kettenniet nicht ganz ausgedreht (so dass es in der hintersten äusseren Lasche steckenbleibt), danach von der anderen Seite wieder reingedrückt.
Hat auch gehalten, könnte evtl. auch noch die ganze Saison gehalten haben, ich habs zuhause doch ersetzt.
Die normalen Stifte sind zum Ein- und Ausdrücken nicht wirklich geeignet, hol dir einfach mal ein Packerl Verschlussstifte...

/edith: Das gleiche Kettenglied kannst du schon nehmen. Wenn dus vernietet hast wird es zuerst absolut schwergängig sein und sich nicht bewegen lassen. Einfach seitlich bisschen nach innen und aussen biegen die Kette und schon fluppt das wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
viel besser als der dämliche Shimano Kettennietstift, das wiederverschliessbare SRAM PowerLink Kettenschloss, das auch an alle Shimano 9fach Ketten passt. Für 2.49€ zB. hier http://www.bike-discount.de/shop/k512/a3206/kettenverschluss-glied-power-link-gold.html
3165.jpg
 
Danke für die Antworten.

Wenn wir schon beim Thema sind...was ist denn der Unterschied zwischen 9,- und 10fach??

beim MTB kannst Du das vergessen. Da geht alles normale nur bis 9fach.

Bei Rennrädern gibt es 10fach und bei Campa auch 11fach. Im Wesentlichen ist der Unterschied die Breite der Kette und der Verschleiss. Je mehr Ritzel an der Kassette bedient werden müssen, umso schmaler baut die Kette und und so schmaler sie baut, um so schneller verschleisst sie auch.
 
Würde eine Kette niemals ein 2. Mal nieten! Das Kettenschloss ist schon die ideale Lösung, allerdings sind die Schlösser von Connex noch besser da wesentlich einfach zu Öffen/ Schliessen :)
 
Zurück