Kette springt gerne ab

Registriert
20. August 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Brühl
Moin!
Sobald ich mit meinem Slide etwas rupiger fahre, springt mir bergab gerne mal die Kette vorne ab. Die Kette hat einfach zu wenig Spannung und schlägt auch immer wie blöde gegen den Rahmen. Da ich mit meiner Bremse auch nicht so glücklich bin und mein Bike von der Massenwahre etwas abheben will, dachte ich evtl. an die Saint-Gruppe. Kann ein Saint ss z.B meine Probleme lösen. Passt sie überhaupt auf ein AM? zur Zeit ist hinten die X9 verbaut
 
Wohin springt sie denn? Nach innen oder nach aussen? Eigentlich kann sowas aber nicht passieren, es sei denn du trittst rückwärts. Vorwärts steht die Kette ja permanent unter Spannung. Und wenn sie innen oder aussen "runterfällt" ist dein Umwerfer falsch eingestellt.
Die Kettenspannung stellst du über die Länge der Kette ein, Anleitungen dazu gibt es zu Tausenden. Das Schaltwerk hat damit wenig zu tun.

Ciao, Daniel
 
Wie wärs mit sowas?
 

Anhänge

  • 10098_1_deda_dog_fang_ketten.jpg
    10098_1_deda_dog_fang_ketten.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 66
Könnte es sein, daß dein Freilauf schwer geht und beim rückwärts Kurbeln nicht mehr mitkommt und so die Kette durchhängt?
 
Eigentlich kann sowas aber nicht passieren, es sei denn du trittst rückwärts. Vorwärts steht die Kette ja permanent unter Spannung.

Das passiert und ist ganz "normal" bei ruppigen Abfahrten, dafür gibt es ja auch s.g. Kettenführungen. Hängt halt etwas von der Definition "ruppiger" ab ;)
Wenn es aber auch bei "harmlosen" Abfahrten passiert, dann wie garbel sagt, mal den Freilauf kontrollieren. Theoretisch kann auch die Spannfeder im Schaltwerk zu schlapp sein. Hatte ich mal bei einem Uralt-Shimano-Teil.

Die Kettenspannung stellst du über die Länge der Kette ein, Anleitungen dazu gibt es zu Tausenden. Das Schaltwerk hat damit wenig zu tun.

Jein. Gerade die kurzen Schaltwerke und auch das Saint haben eine höhere Federspannung wodurch sich die Kettenspannung etwas erhöhen lässt. Das kann ein Kettenführung aber nicht wirklich ersetzten.
Will oder kann man keine Kettenführung verbauen, stollte man für die Abfahrt auf einen Gang schalten, der das Schaltwerk stark spannt. Dann ist das Herunterspringen etwas unwahrscheinlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Freiluaf ist Ok. Die Kette springt vom mittleren Blatt gerne nach innen ab. Dazu reichen auch schon einige Wurzeln. Ich denke es kommt von der zu geringen Spannung des Schaltwerkes. Oder aber XT Umwerfer und X9 Schaltwerkt passen doch nicht soooo toll zusammen. Ganz ehrlich- ich habe keine Ahnung ob man auch ein Radon Slide 140 ne kettenfühung verbauen kann.
 
nein, leider auch nicht. das Problem hatte ich schon immer. Auch bei einem anderen Slide tritt das auf. Die Einstellung der Schaltung ist 1a. Ach ja, Naturlich passiert das nur wenn ich nicht in die Pedale trete...
 
..versuchs mal mit vorne großes Blatt und hinten mittleres Ritzel für die ruppigen Bergabpassagen - so geschaltet ist die Kette gut vorgespannt. Bei mir hilft das. Hatte das gleiche Problem.
 
das würde natürlich gehen, aber ich hatte die hoffnung das es noch etwas anderes als lösung geben könnte. habe auch ne mail von radon bezüglich meines problems. bin aber noch nicht dazu gekommen sie zu lesen
 
Zurück