kette und zahnkränze ordentlich reinigen!?

cdemski

immer unterwegs
Registriert
25. Oktober 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Ruhr York
hi leute!

wie soll ich meine kette + kränze reinigen, damit sie wieder schön neu aussehen. Nach zweieinhalb Jahren intensiven Bike-Gebrauchs sehen diese Parts ziemlich verschmockt aus...
Ich habe jetzt von meinem Kollegen gehört, dass man Kette + Kränze schön mit Benzin reinigen kann und dann einfach nur neu einschmieren muss. Hilft das??

danke im vorraus
 
wenn du nach zweieinhalb jahren intensiven gebrauchs immer noch dieselbe kette drin hast,
hast du entweder eine andere auffassung von intensiv als ich oder vergessen die kette zu
wechseln. im zweiten fall kannst du ganz sicher die kette und wahrscheinlich alles was
zaehne hat wegschmeissen.
tip: kettenlehre von rohloff. damit kannst du den ketteverschleiss messen und rechtzeitig
tauschen.

was das reiningen betrifft: ich mach das regelmaessig nach jeder 2./3. tour mit dem
hochdruckstrahler, lass es trocknen und oel alle neu ein. da darfst du halt nicht auf die lager
braten, sonst ist die suppe drin.

servus,
franz
 
franz.pa schrieb:
was das reiningen betrifft: ich mach das regelmaessig nach jeder 2./3. tour mit dem
hochdruckstrahler, lass es trocknen und oel alle neu ein. da darfst du halt nicht auf die lager
braten, sonst ist die suppe drin.

servus,
franz

und auch nicht auf die Kette... weil du das ganze dreckige Öl etc in die Kette drückst und somit die Lebensdauer erheblich verkürzt...

Lappen nehmen WD40 drauf Kette 5 minuten lang durchlaufen lassen danach nachputze >> neu schmieren >> fertig

Aber ich würde behaupten nach 2 Jahren wird die beste Kettenputzmaßnahme ein Neukauf sein... ;)
 
alöx schrieb:
und auch nicht auf die Kette... weil du das ganze dreckige Öl etc in die Kette drückst und somit die Lebensdauer erheblich verkürzt...
auf die antwort hab ich gewartet. da gibt's definitv zwei meinungslager. meine ketten leben damit
laut meiner kettenlehre jedenfalls laenger als wenn ich das nicht mache.
ich denke das der dreck einfach durch die bewegung beim fahren schon drin ist und wenn
ich das ding ordentlich durchblase ist innen nichts mehr drin. so klein sind die spalte an
einer kette dann auch nicht.

aber ich will mich da nicht rumstreiten.........

servus,
franz
 
franz.pa schrieb:
auf die antwort hab ich gewartet. da gibt's definitv zwei meinungslager. meine ketten leben damit
laut meiner kettenlehre jedenfalls laenger als wenn ich das nicht mache.
ich denke das der dreck einfach durch die bewegung beim fahren schon drin ist und wenn
ich das ding ordentlich durchblase ist innen nichts mehr drin. so klein sind die spalte an
einer kette dann auch nicht.

aber ich will mich da nicht rumstreiten.........

servus,
franz
Ich mach's ähnlich nur nicht mit dem HD-Reiniger, sondern scharfem Strahl aus dem Gartenschlauch. Danach rasselt nix mehr; kein bischen Sand oder so mehr drin...:daumen: ...Nach dem trocknen ordentlich ölen und gut is...Mit der Wischerei kriegt man die doch nie sauber. Alle 1000km gibt's 'ne neue...

Grüsse
Ralph
 
franz.pa schrieb:
auf die antwort hab ich gewartet. da gibt's definitv zwei meinungslager. meine ketten leben damit
laut meiner kettenlehre jedenfalls laenger als wenn ich das nicht mache.
ich denke das der dreck einfach durch die bewegung beim fahren schon drin ist und wenn
ich das ding ordentlich durchblase ist innen nichts mehr drin. so klein sind die spalte an
einer kette dann auch nicht.

aber ich will mich da nicht rumstreiten.........

servus,
franz

gut dann gehörst du zur anderen Hälfte... ;)
eigentlich gehör ich aber zu dem Lager die die Kette nur Ölen damit sie nicht rostet... ;)


 
also erst mal respekt dafür das du dein rad nur alle jubeljahre putzt. ich fahr auch lieber als das ich putze. die kette und die ritzel mach ich dann immer mit ner alten zahnbürste sauber. klappt prima. ritzel --> zähne --> zahnbürste! logisch oder?! die kette wird auch wieder relativ ordentlich. hinterher nochmal kurz mit nem lappen drüber und frisches öl drauf. fertig ist ist laube. viel spaß beim putzen! der supertip vom profi: nimm ne alte dr. best bürste dann machst du sicherlich auch nix kaputt beim putzen.:daumen:
 
Hahaha...

Man könnte ja auch mal das Schaltwerk zerlegen (heißt das lange Ding unten dran Käfig? Ausleger?) und den ganzen Grint da rausholen.
 
tobesen schrieb:
die kette und die ritzel mach ich dann immer mit ner alten zahnbürste sauber. klappt prima. ritzel --> zähne --> zahnbürste! logisch oder?! die kette wird auch wieder relativ ordentlich. hinterher nochmal kurz mit nem lappen drüber und frisches öl drauf. fertig ist ist laube.
na fein! und warum macht dir dein zahnarzt alle jahre eine zahnsteinentfernung? weil der dreck
in den ritzen drinbleibt.............
 
cdemski schrieb:
hi leute!

wie soll ich meine kette + kränze reinigen, damit sie wieder schön neu aussehen. Nach zweieinhalb Jahren intensiven Bike-Gebrauchs sehen diese Parts ziemlich verschmockt aus...
Ich habe jetzt von meinem Kollegen gehört, dass man Kette + Kränze schön mit Benzin reinigen kann und dann einfach nur neu einschmieren muss. Hilft das??

danke im vorraus

Hi Christian,
zuerst würde ich mal schauen welche Kette du hast. Dann kannst du auch eine normale Schieblehre nehmen und die auf 120 mm einstellen. Passen die Innenbacken noch zischen der Kette ist diese noch nicht platt :daumen: . Ab 120,5 mm kannst du die Kassette direkt mit ersetzen. :heul:

Gruss Alfri
 
franz.pa schrieb:
na fein! und warum macht dir dein zahnarzt alle jahre eine zahnsteinentfernung? weil der dreck
in den ritzen drinbleibt.............

da muss ich dir leider recht geben. der dreck bleibt zwischen den ritzeln hängen. das könnte man dann mit zahnseide rausholen:lol: . allerdings hab ich mit dem dreck zwischen den ritzeln kein problem, denn meine kette läuft AUF den zähnen und nicht dazwischen. der wirkungskreis der zahnbürste was "tiefe" reinigung angeht ist begrenzt. allerdings genügt er mit sicherheit um einen sauberen lauf der kette zu gewährleisten. wenn ich anfange auch noch zwischen den ritzeln auf porentiefe reinheit zu achten werde ich mit dem putzen nicht mehr fertig und komme vor lauter reinigungszwang gar nicht mehr zum fahren. ich finde irgendwann muss schluss sein mit der putzerei und man sollte sich dem eigentlichen zweck des rades widmen. FAHREN.
 
tobesen schrieb:
da muss ich dir leider recht geben. der dreck bleibt zwischen den ritzeln hängen.....
ich hab ritzen ohne "l" geschrieben und das war absicht. oder noch deutlicher: da wo der
dreck ein problem ist, in den gleitlagern der kette, kommt deine buerste nicht hin. und wenn
mein hochdruckstahler da das oel rauskriegt, kriegt er auch den dreck raus.

servus,
franz
 
Jetzt habe ich eine super Lösung aus dem Motorrad-Bereich gefunden. Der so genannte „S100 Kettenreiniger“. Muss man nur auf der ganzen Kette aufsprühen. Dann bildet sich sofort ein weißer Schaum, der in die Kette eindringt. Nach 15 Warten, einfach mit einem scharfen Wasserstrahl absprühen. Ergebnis: SUPER! Ich habe es auch bei Ritzeln, Kettenblätter und Umwerfer probiert. Super sauber. Dann nur noch neu schmieren und fettich ist es.
Hier ist ein direkter Link:www.louis.de
bei "Suche" die Best.-Nr. 10004215 eingeben, dann kommt ihr direkt zum Produkt...
 
Hallo!

Mit dem flüssigen Kettenreiniger gehr das problemlos!

:daumen:

Aber wirklich gut nachfetten. Am besten über Nacht im Fett marinieren.

Grüße
Clmns
 
Hallo

Ich reinige auch meine Kette mit einem Kettenreinigungsgerät und habe keine probleme damit,und auch keine Sandpartikel etc. in den Kettenglieder :daumen:


zum Schluß kommt nen Tropfen Oil of Rohloff drupp und jut isset :daumen:

MFG
 
Ich benutze seit etwa 700km reines Teflon-Spray von Liqui-Moly. Dafür habe ich erst alles mit Bremsenreiniger und Zahnbürste entfettet und anschließend alles mit dem Teflonpulver beschichtet. Also Kette, Ritzel und Kettenblätter. Dadurch braucht man nichts mehr sauber machen, da überhaupt kein Dreck angezogen wird. Man kann die Kette sogar anfassen und bekommt keine schmutzigen Finger. Zudem ist das Spray laut Aufschrift geschmacksneutral :lol: . Quitschen tut auch definitiv nichts. Einmal alles gut eingesprüht und sich um nichts mehr Kümmern :D . Lediglich nach 100-200km mal nachsprühen.

Kann ich also nur so empfehlen mit Teflonspray. Öl ist doch von gestern ;) .

mfg
Horstmann
 
Leute, Leute - Spüli fürs Rad und Waschmittel für Kette und Ritzel - chemisch dasselbe wie eure Spezialmittelchen und man hats eh im Hause
 
ich hab so ein kleines reinigungsgerät von barbieri - da lass ich, wenn ich nen unerschütterlich guten (oder schlechten :D ) tag hab, die kette durchlaufen. dann noch mit der parktool-bürste die ritzel auskratzen, mitm lappen nachwischen, ölen, fertig.
nervt mich aber :lol:
 
Zurück