Kette verkanntet sich am Umwerfer von unten her

Registriert
21. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayern
Hi,
meine Kette hat ein wenig am Umwerfer gestriffen, wenn der größte Gang eingelegt war. Bei allen anderen Gängen gab es keine Probleme.
Ich hab dann am Schalthebel etwas an der Schraube gedreht, um den Seilzug ein wenig zu spannen. Seither verkanntet sich die Kette von unten her manchmal im Umwerfer, wenn ich auf ein größeres Kettenblatt hochschalte. Die Kette bleibt also unten am Kettenrad und läuft dann von unten in den Umwerfer. Dann kann ich die Kurbel nicht mehr treten.

Was kann man da machen?

(Hab eine komplette Shimano XT-Ausstattung von 2004)
 
Das Drehen am Handversteller kann eigentlich nichts an deinem geschilderten Problem zu tun haben.:(
Mach mal ein Photo!
Ich befürchte eine zu hohe Positionierung deines Umwerfers über den Kettenblättern.


Gruss, rascal92:daumen:
 
Ich hatte erst an den beiden Schrauben für den inneren und äusseren Anschlag herumgeschraubt, das hat aber überhaupt nichts gebracht. Man konnte keinen Unterschied am Umwerfer feststellen.
Wie weit muß man denn da schrauben, damit man was merkt? Hatt die Schraubem ungefähr einen halben cm herausgedreht.

Hier mal die Bilder vom Umwerfer:




 
Hmmmm
Sieht nicht so dramtisch aus.
Also von vorn:
1. Höhenpositionierung:
Wenn das äussere Umwerferblech direkt über dem grossen Kettenblatt steht, soll etwa 2mm Platz zwischen Zahnspitzen und Schaltblech sein
2. Ausrichtung
Schaltbleche parallel zu den Kettenblättern!
3. Zugspannung
Die Zugspannung ist dann optimal, wenn die Kette auf dem mittleren Kettenblatt(KB) und auf dem grössten Ritzel laufend nicht am Inneren Schaltblech und auf dem kleinen Ritzel laufend nicht am äusseren Schaltblech streift ODER an beiden gleich.
4.Innerer Anschlag(L-Schraube)
Auf grossem Ritzel und kleinem Kettenblatt darf die Kette gerade nicht am inneren Schaltblech streifen, muss aber gerade noch vom Mittleren KB runterschalten (Probefahrt!)
5. Äusserer Anschlag (H-Schraube)
Auf kleinem Ritzel und großem KB darf die Kette gerade nicht am äusseren Schaltblech streifen, muss aber gerade noch vom Mittleren KB hochschalten (Probefahrt!)

Je nach Bedarf kann der Anschlag noch ein wenig erweitert werden, intension der o.g. Einstellung ist, ein Abspringen der Kette bestmöglich zu verhindern.

Hoffe ich konnte helfen

Gruss,rascal92:daumen:
 
Also bei mir ist dann die linke Schraube auf dem untersten Bild mit "L" beschriftet. Diese schraube regelt dann den Anschlag in richtung zum Rahmen hin.
Die Schraube mit "H" ist dann die rechte im Bild, welche den Anschlag am größten Kettenblatt (vom Rad weg) einstellt.

Kann mir mal jemand sagen, ob das so richtig ist? Auf dem untersten Bild kann man die Buchstaben ja erkennen.



Ich konnte da nie erkennen, daß das drehen der Schrauben eine Wirkung gezeigt hätte. Merkt man da schon bei 1-2 Umdrehungen was oder muß man die Schrauben dann wirklich ein gutes Stück heraus drehen?
 
Da ist eine Umdrehung schon viel!

Dreh mal beide Schrauben bis zum Anschlag rein (Kette auf dem mittleren Blatt)
und öffne dann die Anschläge wir in meinem vorhergehenden Post beschrieben!

Gruss,rascal92:daumen:

Ich hau mich in die Falle, sonst ist meine Rohloff morgen im besseren Zustand als ich.
 
Zurück